• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der öffentlichen Videokonferenzsitzung des Fachausschusses Umwelt, Bau, Mobilität des Beirates Neustadt vom 12.08.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der öffentlichen Videokonferenzsitzung des Fachausschusses Umwelt, Bau, Mobilität des Beirates Neustadt vom 12.08.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschlussprotokoll vom 12.08.2021

Ausschuss „UMWELT, BAU, MOBILITÄT“ (Beirat Neustadt)

Öffentliche Videokonferenz (Sitzung Nr. 08/19-23) von 18:30 Uhr bis 20:47 Uhr

Seite 1 von 2 Anwesend: Michael Breidbach, Imma Einsingbach, Anke Maurer, Ingo Mose (V.), Renee Wagner (V.), Annette

Yildirim (V.)

beratendes Mitglied: Helga Rieck (ab 19:05 Uhr)

Fehlend: Tugba Böhrnsen (e), Gabriele Mahro (e), Bithja Menzel (e), Robert Mero (e), Gunnar Christiansen Referent:innen/Gäste: Fr. Brockmüller, Fr. Buschermöhle, Fr. Edelberg (alle Immobilien Bremen/IB), Fr. Biermann,

Fr. Kleemiss, Fr. Warneke (alle Senatorin für Kinder und Bildung/SKB), Fr. Lühring + Hr. Rathsmann (beide Umweltbetrieb Bremen/UBB), Hr. Friedrichs + Fr. Spezzano (beide gmp-Architekten) zu TOP 3;

Johannes Osterkamp (Beirat), Kelsang Alvermann + Ronald Gotthelf (beide Fachausschussmitglieder);

Vertreter:innen der Presse und interessierte Bürger:innen Vorsitz: Annemarie Czichon

Protokoll: Tanja Heidenfelder, beide Ortsamt Neustadt/Woltmershausen

TOP 1. Genehmigung der Tagesordnung

Beschluss: Die vorgeschlagene Tagesordnung wird genehmigt. (einstimmig)

Die Beschlussfassung zu diesem und den nachfolgenden Punkten erfolgte jeweils per Einzelabfrage in alphabetischer Reihenfolge; zugleich wurde die Beschlussfähigkeit der Sitzung bestätigt.

TOP 2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 05.05.2021 (Nr.07/19-23) Beschluss: Das Sitzungsprotokoll vom 05.05.2021 wird genehmigt. (einstimmig)

TOP 3. Vorstellung der Planungen zu den Neu- und Erweiterungsbauten auf dem Kaisen-Campus Nach Vorstellung und Erläuterung der Bauvorhaben Erweiterung der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Neubau der Helene-Kaisen-Grundschule, der Sporthalle und des Gemeinschaftshauses fasst der Ausschuss auf der Grundlage des gemeinsamen Textentwurfes der Ausschusssprecherin und des Beiratssprechers folgenden Beschluss:

„Der Beirat Neustadt begrüßt die Planungen zur Weiterentwicklung des Kaisen-Campus Bremen und stimmt dem vorliegenden Antrag auf Baugenehmigung für die genannten Neubauten ausdrücklich zu.

Der Beirat Neustadt begleitet die Entwicklung des Kaisen-Campus seit Jahren mit großem Interesse und großer Sympathie; er misst dem Kaisen-Campus größte Bedeutung für den Ortsteil und den gan- zen Stadtteil bei.

Der Beirat begrüßt weiterhin alle Überlegungen, die bauliche Weiterentwicklung des Kaisen-Campus nachhaltig zu gestalten und den Anforderungen des Klimaschutzes Rechnung zu tragen. Der Beirat er- wartet in diesem Zusammenhang, dass bei der Gestaltung der Außenanlagen der Grad der Versiege- lung so gering wie möglich gehalten wird, um ein hohes Maß an natürlicher Versickerung von Regen- wasser zu ermöglichen (Konzept der „Schwammstadt“). Wenn natürliche Versickerung nicht oder nur unzulänglich möglich ist, soll geprüft werden, ob anfallendes Regenwasser z.B. in Zisternen gesammelt und ggfls. zur Bewässerung der Garten-/Grünanlagen auf dem Gelände genutzt werden kann.

Angesichts ihrer großen Vorbildfunktion erwartet der Beirat für öffentliche Vorhaben dieser Größen- ordnung und Bedeutung zukünftig seitens des Bauträgers die Erstellung bzw. Vorlage einer umfassen- den Gebäudeökobilanz. Nur so kann angemessen beurteilt werden, inwieweit ein Bauvorhaben den Zielen des Klimaschutzes Rechnung trägt.

Der Beirat Neustadt begrüßt die Entscheidung, die Baustellenverkehre für das Vorhaben über eine Zu- fahrt von der Neuenlander Straße abzuwickeln und damit unnötige Belastungen der nahegelegenen Wohnquartiere zu vermeiden. Er dankt allen Beteiligten, die diese Lösung ermöglicht haben.“

(mit 5 Ja-Stimmen ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen beschlossen)

TOP 4. Stellungnahme zur Fahrradroute Wallring – Paket Neustadt Abschnitt 1 (Friedrich-Ebert- Straße/Neustadtswall/Leinestraße)

Dem Ausschuss ist vorab der Beschlussvorschlag eines Mitgliedes des Fachausschusses Soziales, Bildung, Jugend) zugegangen, der Antrag wird von der Vertreterin der Linken übernommen (s. Anlage).

(2)

Beschlussprotokoll FA Umwelt, Bau, Mobilität (Beirat Neustadt) vom 12.08.2021

Seite 2 von 2 Die Vertreterin der SPD beantragt folgende Änderungen:

• Streichung der Abschnitte zur Maßnahme 2.1 (a-c) sowie

• Neuformulierung von b) zur Maßnahme 4.4: „Im Nahbereich des Neustadtswalls von der Fried- rich-Ebert-Straße Richtung Schulstraße sollte aus Sicht des Fachausschusses das Parken im Nah- bereich zur Kreuzung am Leibnizplatz verboten werden.“

Den Änderungen wird mit 3 Ja- gegen 2 Nein-Stimmen zugestimmt.

Sodann fasst der Ausschuss folgenden Beschluss:

„Der Fachausschuss Umwelt, Bau und Mobilität begrüßt einerseits die Planungen zur Schaffung einer geschützten und ununterbrochenen Querung am Leibnizplatz und andererseits die Umwandlung der Straßen Neustadtswall und Leinestraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Sankt-Pauli-Deich zur Fahrradstraße grundsätzlich.

Zur Maßnahme 4.4 Querung der Friedrich-Ebert-Straße:

a) Der Fachausschuss spricht sich für die Variante 2 aus, bei der eine gesicherte Querung der Friedrich-Ebert-Straße mit Lichtsignalanlage durch eine Verschiebung der Haltelinie vor der Radfahrerquerung geschaffen werden soll.

b) Im Nahbereich des Neustadtswalls von der Friedrich-Ebert-Straße Richtung Schulstraße sollte aus Sicht des Fachausschusses das Parken im Nahbereich zur Kreuzung am Leibnizplatz verboten werden.“

(3 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen)

TOP 5. Berichte des Amtes

• Umgestaltung Kirchweg: Für die wg. Leitungsverläufen nicht möglichen 4 Baumstandorte wird aktuell nach Möglichkeiten gesucht, in der Straße Pflanzbeete o.ä. zu schaffen ; der Schutzstrei- fen für Radfahrende wird rot eingefärbt

• Fa. Justus Grosse teilt mit, dass für 9 Kompensationsbäume aus dem Bauvorhaben Deutsches Milchkontor am Flughafen Standorte vorgeschlagen werden können (über das Ortsamt)

• Hinweis auf die Aufzeichnung des mündlichen Berichts der Verwaltung in der städtischen Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung am 15.07.21 zum Alternativ-Gutachten im Auftrag der BI Platanen am Deich: https://www.youtube.com/watch?v=dzB6CtkBBqY

TOP 6. Verschiedenes ./.

(Fortsetzung als nichtöffentliche Sitzung)

Ingo Mose i.V. für Ausschusssprecherin

Annemarie Czichon Sitzungsleitung

Tanja Heidenfelder Protokoll

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Gaststätte „Flusshexe“ in der Lahnstraße ist die Genehmigung für eine Außengastronomie (Coro- na-konforme Aufstellung von Tischen und Stühlen) beantragt worden, dazu

HILLER + BEGEMANN INGENIEURE GMBH LOIGNYSTRASSE 31 28211 BREMEN tel: 0421 - 460 36 - 0 email: info@hbi-hb.de www.hbi-hb.de..

Freie Hansestadt Bremen. Amt für Straßen und

Der Beirat Neustadt bittet die Senatorin für Klima, Umwelt, Mobilität, Stadt- entwicklung und Wohnungsbau durch das Referat Bauordnung zu prüfen, ob mit der Baugenehmigung

3 Anlagen mit einfacher Ausstattung, die insgesamt oder in Teilen regelmäßige gärtnerische Pflegemaßnahmen erfordern aufgrund ihrer Bedeutung für den Stadtteil.. Die Ausstattungen wie

als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich) Nehmen Sie gerne im Vorfeld Kontakt zu uns auf, um eventuelle technische Fragen 1 zu klären. Vorstellung

Beschluss: Der Beirat bittet das Amt für Soziale Dienste, den Verein VAJA zu beauftragen den Kontakt zu den Skatenden zu suchen und dem Beirat dazu zu

Der Beirat hält es für wünschenswert, dass es neben dem geförderten Wohnraum auch Woh- nungen zu preisgedämpften Mieten zwischen sozial geförderter - (6,50€) und