• Keine Ergebnisse gefunden

Thesis. Das Modul «Lernen von Best-Practice-Pionieren» findet im Rahmen von Firmenbesuchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thesis. Das Modul «Lernen von Best-Practice-Pionieren» findet im Rahmen von Firmenbesuchen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Strategische Unternehmensführung

6 Tage / 4 ECTS Neue Wertschöpfungsmodelle und agile Innovation

6 Tage / 4 ECTS – Unternehmensstrategie und Geschäftsfeldstrategie

– Strategische Analyse und strategische Position – Strategieformulierung und strategische Optionen – Strategieimplementierung und ­kontrolle – Neue Strategieansätze, z. B. Blue-Ocean-Strategie – Fallstudien und Praxisbeispiele

– Innovative Geschäftsmodelle in der Digitalisierung, Value Proposition Design

– Agile Innovation: Design Thinking, Lean Start­up – Digitalisierung und duale Transformation – Kundenwertschöpfung verbessern oder neu

entwickeln

– Service Dominant Logic und Service Innovationen – Smart Service Pricing und Ertragsmechanik – E­Governance, Compliance und Risikomanagement

digitaler Angebote Digitale Schlüsseltechnologien

8 Tage / 5 ECTS Operations und Prozessintegration

6 Tage / 4 ECTS – Technologietrends der Digitalisierung

– Schlüsseltechnologien der Industrie 4.0: IoT, ICT – Sensorik: Photonics, Mobile Robotics

– Datenmanagement und Dateninfrastruktur:

5G, Data Storage / Cloud, Data Security, Blockchain – Big Data Analytics: Data Mining und Analytics, M2M,

Artificial Intelligence, Machine Learning, AR/VR – Steuerungsumgebung: Datensimulation, Digital Twins – Agiles IT­Projektmanagement (Scrum, Sprints)

– IT­Integration und IT­Architektur – System­ und Datenintegration

– Vernetzte cyber­physische Systeme (CPS) – Smart Factory Management, Prozessautomati­

sierung, ­steuerung und ­planung (BPMN; RPA) – Management von Smart­Service­Plattformen

und Eco­Systemen

– Management von Smart Services in B2B, B2C und im Service­Sektor

Agile Organisation, digitales Leadership

6 Tage / 4 ECTS Lernen von Best-Practice-Pionieren

5 Tage / 3 ECTS – Anforderungen der Digitalisierung an Aufbau­ und

Ablauforganisation, Führung und Kultur – Agile Organisationen und digitales Leadership – Agile Führungskonzepte: digitale Teams,

Selbstverantwortung

– Netzwerkstrukturen, hybride/duale Organisationen, Projektorganisationen

– Lean Start­up und Corporate Venturing – Change Management und Innovationskultur – HR­Management der Arbeitswelt 4.0: Job Design,

Talent Management, Veränderung am Arbeitsplatz

Besuche bei Best­Practice­Unternehmen zur Umsetzung der Schlüsseltechnologien und Prozess­

integration, u. a. zu

– Smart Production: M2M, IT­Ansteuerbarkeit, Digital Twins, Predictive Maintenance

– Smart Factory: Prozessautomatisierung, System­

integration, Aufbau cyber­technischer Systeme – Arbeitswelt 4.0: digitale Organisation, agile

Führungskonzepte und agile Innovationskultur

Master Thesis 12 ECTS

Studieninhalte

Der Executive MBA in Digital Technology and Operations umfasst sechs Module und die Master

Thesis. Das Modul «Lernen von Best-Practice-Pionieren» findet im Rahmen von Firmenbesuchen

ausgewählter Unternehmen statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Checkliste zum Design Thinking 136 Empfohlene Literatur für eine thematische. Vertiefung

Stop Wie kann man entgegensteuern, wenn angesichts der Vorgaben des Kunden keine Kreativität aufkommt oder der Prototyp nicht innovativ erscheint?.. erfrischend + entspannter

„Inputparameter“ sind, um schlussendlich markterfolgreich sein zu können.. Zum Planungsfaktor „Zeit“ schreibt Burckhardt bereits 1978 folgendes: „Planer lernen heute die

Das Netzwerk Frühe Hilfen im Landratsamt Calw hat die Aufklärungsmaßnahmen des NZFH zum Anlass für einen Plakatwettbewerb mit dem Medienkurs der beruflichen Rolf-Benz-Schule

Nehmen Sie sich daher, bevor das Team mit einem Design Thinking-Pro- jekt beginnt, einige Minuten Zeit, um über die Schlüsselwerte des Agilen Manifests nachzudenken, die auch für

04 Vorstellung des konkreten Vorgehens mit der Methode in Wittenbach: Team Design Thinking 9:00 Uhr?. 03 Allgemeines zur Methode des Design Thinking: Team Design Thinking

Im Beispiel wird sichtbar, vor welchen Herausforderungen eine Organisation im Öffentlichen Sektor stehen kann, die eine höhere agile Reife erreichen muss, um die an sie

• ➊ Beschreiben Sie, wie sich Ihre Zielgruppe am jeweiligen Touchpoint verhält – in Stichworten oder mit Fotos.. • ➋ Welche Bedürfnisse hat Ihre Zielgruppe am