• Keine Ergebnisse gefunden

• Präsentation einer Unterrichtseinheit aus dem Modul „Flucht und Emigration“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• Präsentation einer Unterrichtseinheit aus dem Modul „Flucht und Emigration“ "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Horst Schreiber:

Workshop Schule und Nationalsozialismus (Workshop)

Der Workshop Schule und Nationalsozialismus setzt sich am Beispiel Tirols aus folgenden Phasen zusammen:

1) Impulsvortrag über die Gleichschaltung und das Verhalten von LehrerInnen während des Nationalsozialismus unter Klärung der Anziehungskraft des NS-Regimes

2) Gruppenarbeit:

• Präsentation einer Unterrichtseinheit aus dem Modul „Flucht und Emigration“

• Kennenlernen des NS-Jugendbuches „Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol“

• Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsmodul Migration – Flucht – Vertreibung am Beispiel der Familie Turteltaub

3) Austausch über die Gruppenarbeiten in Verschnittgruppen 4) Abschließende Reflexion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

segu von C.Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz; Bild- und Quellennachweis: Faksimile: Klagges,

Aiman Mazyek, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), sagt, dass er die Sorgen der Juden in Deutschland vor Übergriffen etwa von Flüchtlingen aus arabischen Diktaturen

Zwar bekannten sich die LehrerInnen nach dem „Anschluß“ eifrig zum neuen Staat, doch die NS-Führung war sich bewußt, daß die Lehrkräfte, die derart ungestüm und rasch in

• Transformation of the Holding in order to ensure financial stability and increase the efficiency of the credit

Zeit ist der Indikator, dass Aufarbeitung oder Bewältigung der Vergangenheit nicht in der Macht des monologischen Subjekts liegen, sondern der freien Gabe eines Anderen

Wenn im Rahmen der histori- schen und territorialen Koordinaten mehrere Ebenen der Okkupationsstrategien mittels der aktuellen digitalen Tools und Methoden erfasst werden (können),

auch um die Lebenswelten, da geht es um die rechtlichen Dinge und das finde ich schon auch immer ganz wichtig“ (IP5)“. Drei der befragten ProbandInnen haben die Ausbildung als

mein Name ist Latif Karacöl und bin seit Anfang Februar 2021 der neue Schulsozialarbeiter an Ihrer Lutherschule.. Neben Ihrer Grundschule betreue ich zudem die Realschule In