• Keine Ergebnisse gefunden

Stadt präsentiert Ergebnisse des Projekts "Süd saniert"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadt präsentiert Ergebnisse des Projekts "Süd saniert""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

08.08.2018

Stadt präsentiert Ergebnisse des Projekts "Süd saniert"

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ludwigshafener Stadterneuerung erarbeiten seit März 2017 zusammen mit der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) ein integriertes energetisches Quartierskonzept im Stadtteil Süd. Hierbei haben Bürgerinnen und Bürger sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümer bei mehreren Workshops und über

Fragebögen auf der Homepage der Stadt Ludwigshafen mitgewirkt. Die Hinweise, Informationen und Ergebnisse sind in das Konzept eingeflossen. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Fragen, inwieweit CO2 eingespart und erneuerbare Energiemaßnahmen im so genannten Klimaquartier eingesetzt werden können. Gefördert wird das knapp 100.000 Euro teure Projekt zu 65 Prozent mit finanziellen Mitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

"Bei dem Projekt war es uns von Anfang an sehr wichtig, dass Nutzerinnen und Nutzer des Stadtquartiers, sich mit ihren Ideen einbringen konnten und bei der Umsetzung von Maßnahmen einbezogen werden", erläutert Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger.

Zum Abschluss des Projekts "Süd saniert" gibt es einen Spaziergang durch das Quartier, bei dem mögliche Maßnahmen aufgezeigt werden. Interessierte treffen sich am Mittwoch, 15.

August 2018, um 17 Uhr am Haupteingang der Herz-Jesu-Kirche, Mundenheimer Straße 218.

Um 18 Uhr präsentiert die Stadterneuerung im GAG Infocenter, Rheinpromenade 10, das erarbeitete energetische Quartierskonzept und bietet Raum für Fragen und Diskussionen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Berichtsjahr liegen die Erlöse über dem Plan, weil hier zum einen ein pauschaler Coro- na-Mehrkostenzuschlag (255 T €) sowie ein Zuschlag zum Ausgleich der Kosten für

a) Für Mitarbeitende, die im oder zur Unterstützung des Katastrophenschut- zes, der Feuerwehr, oder der Sicherheitsbehörden der Erfüllung staatsbür- gerlicher Pflichten nachkommen

Am Ende müssen wieder mehr Ihrer und unserer Vorschläge in die Tat um- gesetzt werden, nur so können wir unsere UMR zusammen für die Zukunft gestalten.. Denn nur gemeinsam

Von einigen Beschäftigten wurde darauf hingewiesen, dass gerade die überhandnehmenden direkt übertragenen Zusatzaufgaben und das sehr enge Kontrollverhältnis dazu führen,

Seit März 2017 wird die Sanierung in Ludwigshafen Süd über das KfW-Förderprogramm 432 zur energetischen Stadtsanierung durch die Erarbeitung eines integrierten

Seit März 2017 wird die Sanierung in Ludwigshafen Süd über das KfW-Förderprogramm 432 zur energetischen Stadtsanierung durch die Erarbeitung eines integrierten

Erörtert werden beispielsweise, welche Dachflächen sich für Solaranlagen eignen, in welchen Straßen Fernwärme genutzt werden kann, welche Standorte sich für das Aufstellen

Förderrichtlinien Stadterneuerung 2008/2018 – Profilierung und Standortaufwertung – Richtlinien Stadt Paderborn Seite 4 Gestaltung, wenn im Einzelfall die Richtlinie