• Keine Ergebnisse gefunden

Gruppe 25 Gruppe 40 Zentralfriedhof – 2. Tor/3. Tor Urnenhain Gedächtnisorte des NS-Terrors am Wiener Zentralfriedhof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gruppe 25 Gruppe 40 Zentralfriedhof – 2. Tor/3. Tor Urnenhain Gedächtnisorte des NS-Terrors am Wiener Zentralfriedhof"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gedächtnisorte des NS-Terrors am Wiener Zentralfriedhof

Urnenhain

1) Gemeinsames Ehrengrab von Hugo Breitner, Robert Danneberg und Julius Tandler (Mauerbogen links/1A/Grab 1G)

2) Gedenkstein für Käthe Leichter (Mauerbogen links/32/Grab 1G) 3) Urnengrab Ernst Kirchweger (dahinter – gegenüber)

4) Grab von Roman Felleis (Abteilung 2/Ring 3/Gruppe 1/Grab 18)

5) Gemeinsames Grab ermordeter Funktionäre kommunistischer Betriebsgruppen der Eisenbahner (Abteilung 2/Ring 1/Gruppe 1/Grab 27)

6) Gedenkplatte für Maria Skumanc (Mauerbogen rechts/77/Nische 4) 7) Urnengrab Adele Bloch-Bauer (Mauerbogen rechts/47)

8) Urnengrab Robert Pollak (Mauerbogen rechts/14)

Zentralfriedhof – 2. Tor/3. Tor

9) Ehrengrab Theodor Kramer (Gruppe 30A/Reihe 1)

10) Denkmal für die österreichischen Spanienkämpfer (Gruppe 28/Reihe 42) 11) Mahnmal der Stadt Wien (Gruppe 41)

12) Mahnmal für die Opfer des Widerstandes der tschechischen und slowakischen Minderheit in Wien (Gruppe 42)

Gruppe 40

13) Mahnmal für Wiener Opfer des Bombenkrieges 14) Gedenkkreuz

15) Urne mit Erde aus dem KZ Buchenwald 16) Aschenurne aus Auschwitz

17) Gemeinsames Urnengrab für Ermordete der KZs und Euthanasieanstalten

18) Gedenkstein für tschechische Widerstandskämpfer, die in Wien hingerichtet wurden 19) Gedenksteine der Gruppe 40 (Gräber Friedrich Mastny, Walter Kämpf, Helene Kafka) 20) Nationale Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Justiz

21) Gemeinsames Grab der Ermordeten aus dem KZ Hinterbrühl 22) Gemeinsames Grab der Ermordeten von Hadersdorf am Kamp 23) Opfer der Euthanasieanstalt „Am Spiegelgrund“

24) Opfer der NS-Medizinversuche Steinhof

Gruppe 25

25) Grab von Otto Bauer, Friedrich Adler und Karl Seitz

©

Martin Krist 2013, martin.krist@univie.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Eine Steinbrücke (an Stelle einer früheren Zugbrücke) verbindet dieses äußere Tor mit dem inneren, dem Hau p t tor; sie führt über den breiten, tiefen äußeren

18) Gedenkstein für tschechische Widerstandskämpfer, die in Wien hingerichtet wurden 19) Gedenksteine der Gruppe 40 (Gräber Friedrich Mastny, Walter Kämpf, Helene Kafka) 20)

Mahnmal für ermordete Mitglieder der Chewra Kadischa 7) Gruppe 22 (ganz hinten links). Gemeinsame Gräber und Massengräber ermordeter ungarischer Jüdinnen und Juden 8) Gruppe

Macht (in ganzen Sätzen) zwei Aussagen dazu.. Wie fühlt sich der Inhalt

Tiefseetiere sind häufig gallertartig weich und sie bestehen zum grössten Teil aus Wasser, weil Flüssigkeiten im Gegensatz zu luftgefüllten Hohlräumen nicht komprimierbar

Angesichts des seit dem Spätherbst deut- lichen Anstiegs der Corona-Fallzahlen wird die Landkreisverwaltung erneut von Solda- tinnen und Soldaten der Bundeswehr unter-

Ihre im Wasser sehr löslichen Hydroxyde bilden die stärksten Basen, ihre Salze, die fast alle löslich sind, sind weitgehend ionisiert..

Birgit Meixner 2005 http://vs-material.wegerer.at.. Martin ist