• Keine Ergebnisse gefunden

Vital-Zentrum: Vortrag über Vorhofflimmern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vital-Zentrum: Vortrag über Vorhofflimmern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14.11.2018

Vital-Zentrum: Vortrag über Vorhofflimmern

Obwohl Vorhofflimmern die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung ist und unbehandelt gefährliche Folgen haben kann, wissen viele Menschen wenig über die Krankheit. Die Stiftung Institut für Herzinfarktforschung will das ändern und hat mit mehreren Partnern das "ARENA Vorhofflimmer-Projekt" ins Leben gerufen. Ziel ist es, in der Metropolregion Rhein-Neckar über Vorhofflimmern aufzuklären und eine optimale Behandlung zu fördern. Am Mittwoch, 21.

November 2018, wird ein Kardiologe vom Klinikum Ludwigshafen um 16 Uhr im großen Saal im Vital-Zentrum, Raiffeisenstraße 24, über die Krankheit aufklären und das Projekt vorstellen.

Vorhofflimmern kann, wenn es nicht erkannt und behandelt wird, einen Schlaganfall auslösen.

Betroffen sind oft Menschen ab 65 Jahren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zuschauer*innen bei der Modenschau können im Anschluss die Mode in Ruhe anschauen und anprobieren und

Er wird auf aktuelle medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung individueller Besonderheiten und Begleiterscheinungen eingehen. Der Eintritt

Im Laufe ihres Lebens sind fast alle Menschen mehr oder weniger stark von Arthrose betroffen.  "Gelenkarthrose – wenn die Hüfte oder das Knie schmerzen" heißt der Vortrag

Der Vortrag "Gelenkarthrose – wenn die Hüfte oder das Knie schmerzen", vorgesehen für Mittwoch, 17. September 2014, um 16 Uhr im Vital-Zentrum, Raiffeisenstraße 24,

Der Vortrag ist Teil der VHS-Veranstaltungsreihe "Mehr Wissen über Gesundheit", eine Kooperation der VHS mit dem Klinikum Ludwigshafen, dem Krankenhaus Zum Guten Hirten, dem

Stammler, der als Schmerztherapeut das Schmerzzentrum des St-Marienkrankenhauses ärztlich leitet, wird in seinem Vortrag den möglichen Nutzen, aber auch die Gefahren, die

Mit zunehmendem Alter wächst die Gefahr, immer mehr Medikamente nehmen zu müssen, deren Nebenwirkungen nicht zueinander passen, sich gegenseitig abschwächen oder auch verstärken

Mit dem Aufruf "Hör auf dein Herz" wendet sich die regionale Initiative ARENA Projekt Vorhofflimmern Rhein-Neckar an die Menschen der Region, eine regionale Initiative