• Keine Ergebnisse gefunden

Ampelregelung Bonifatiusschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ampelregelung Bonifatiusschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bonifatiusschule

P r i m a r s t u f e , K a t h . B e k e n n t n i s s c h u l e

Ampelregelung

Regeln sind für ein tägliches Miteinander sehr wichtig. Die Schulgemeinschaft der Grundschule Bonifatius hat sich auf Schulregeln geeinigt, die von allen eingehalten werden müssen. Die neuen Lernanfänger lernen diese Regeln in den ersten Schulwochen kennen.

Ordnungsregeln: Zu jeder Unterrichtsstunde bin ich pünktlich in der Klasse.

Im Schulgebäude gehe ich leise und langsam.

In der Pause bleibe ich auf dem Schulhof und benutze nur die Außentoiletten.

Mit dem Fußball spiele ich nur auf dem Fußballplatz.

Wohlfühlregeln: Ich bin höflich, friedlich und hilfsbereit.

Ich spreche freundlich und löse Probleme mit Worten.

Ich gehe mit dem Eigentum der Schule/anderer sorgsam um.

Um den Kindern eine Rückmeldung zu ihrem Verhalten zu geben, wird in allen Klassen eine Ampel eingeführt. Alle Lehrerinnen und Lehrer arbeiten an unserer Schule wie im Folgenden beschrieben mit dieser Ampel.

1. Hält sich ein Kind an die Schul- und Klassenregeln, verbleibt es auf GRÜN.

2. Verstößt ein Kind gegen Schul- oder Klassenregeln, erhält es eine Verwarnung. Bei drei Verwarnungen wechselt es die Ampelfarbe auf GELB bzw. ROT.

3. Ein Zurückrutschen am gleichen Tag ist nicht möglich.

4. Jeden Morgen beginnen alle Kinder den Tag wieder auf GRÜN.

5. Kinder, die einen Monat immer auf GRÜN standen, bekommen eine Belohnungsstunde, die individuell von der Klassenlehrerin gestaltet wird

Bei ROT wird das Kind aus dem Klassenverband ausgeschlos- sen und in einer anderen Klasse unterrichtet. In diesem Fall muss es den anderen Kindern erklären, warum es nicht mehr in der eigenen Klasse bleiben darf. Ggf. wird ein Pausenverbot ausgesprochen.

GELB gilt als Verwarnung ohne unmittelbare Konsequenz.

Die Ampel zeigt GRÜN, wenn sich das Kind an alle Regeln hält.

Sollten Eltern Fragen bzw. Anregungen zu dieser Vorgehensweise haben, können diese sich gerne mit der Klassenlehrerkraft oder der Schulleitung in Verbindung setzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierzu wird auf die Bestimmungen des Buß- und Verwarngeldkataloges Binnen- und Seeschifffahrt (BVKatBin-See) vom 1. 67) geändert worden ist, in der jeweils geltenden

Beamte und Beamtinnen des Polizeivollzugsdienstes mit einer in Ziffer II aufgeführten Amtsbezeichnung werden ermächtigt, wegen geringfügiger Ordnungswidrigkeiten nach § 56 in

Lehrkräfte in der Schule begegnen Kindern und Jugendlichen in einer anderen Rolle als Erwachsene im Familienzusammenhang.. Die Perspektiven von Eltern und Lehrern

Wir danken Ihnen wieder einmal für Ihre unermüdliche häusliche Unterstützung sowie für die Rückmeldungen, die uns bei der Verbesserung unserer Arbeit geholfen haben.. Nachdem nun

Der Kreis Paderborn teilte uns mit, dass die Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 165 liegen muss, wenn Schulen wieder geöffnet werden können.. Das bedeutet, dass

 Ab Montag, den 11.01.2021, findet ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler statt, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut

Wir danken allen Eltern für ihre unermüdliche häusliche Unterstützung sowie die konstruktive Kritik und unserem Team für das großartige Engagement mit dem wir

[r]