• Keine Ergebnisse gefunden

Projektmitarbeiter_in – Akademie Benefiz Auktion Diese Position wird ab 15.10.2021 befristet bis 15.03.2022 im Ausmaß von 15 Wochenstunden vergeben.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektmitarbeiter_in – Akademie Benefiz Auktion Diese Position wird ab 15.10.2021 befristet bis 15.03.2022 im Ausmaß von 15 Wochenstunden vergeben."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

Projektmitarbeiter_in – Akademie Benefiz Auktion

Diese Position wird ab 15.10.2021 befristet bis 15.03.2022 im Ausmaß von 15 Wochenstunden vergeben.

Aufgabenbereiche:

• Unterstützung der Projektverantwortlichen in organisatorischer und administrativer Hinsicht

• Co-Organisation sowie Vor- und Nachbereitung der voraussichtlich im Januar 2022 stattfindenden Akademie Benefiz Auktion in Absprache mit der Programmkoordinatorin

• Kommunikation/Terminkoordination mit den Werkspender_innen

• Organisation und Durchführung der Transporte der Werkspenden

• Mithilfe bei der Erstellung der Drucksorten

• Mithilfe beim Auf- und Abbau der Werkpräsentation sowie Aufsichtstätigkeiten

Anstellungsvoraussetzungen:

• Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten

• gute Deutschkenntnisse

• proaktive, strukturierte und genaue Arbeitsweise

• Belastbarkeit, Serviceorientierung, hohes Engagement

• soziale Kommunikationskompetenz

• Kollegialität und Lösungsorientiertheit

Gewünschte Qualifikationen:

• Erfahrung in der Organisation von Benefizauktionen und/oder verwandten Bereichen

• Gender- und diskriminierungskritische Kompetenz

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IIIa beträgt derzeit Euro 805,2 bei einem Beschäftigungsausmaß von 15 Wochenstunden.

Interessent_innen bewerben sich bitte bis 16.06.2021 unter: www.akbild.ac.at/jobs

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen.

In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lebt und arbeitet in Wien 1992-93 Ausbildung als Typog- raphikerin 1993 Sommerakademie bei Professor Hol- lemann 1993 Studium an der Hochschule für ange- wandte Kunst in Wien bei

a) Grundlage des Angebots von VC und der Buchung des Kunden sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen von VC für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden

Bitte bei der Anmeldung für die Pädiatrische Palliative Care Weiterbildung und für die Weiterbildung Kinder in ihrer Trauer verstehen und begleiten ergänzend ausfüllen:. Teilen Sie

Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation, Leitung: Anke Kasemi 30.10.–5.11. Glücklich sein ist lernbar – Im Beruf

Ich möchte daher von Herzen Danke sagen: danke an die vielen Musizierenden, die auf ganz unterschiedliche Weise die Liturgien zu etwas Besonderem gemacht und für echte

Grösse Rahmen: 57 x 42 cm Auflage: 35/50. Signatur: handsigniert Mindestpreis: 190.- Euro.. Jeder Bucheinband individuell vom Künstler gestaltet. Eingefasst durch

Sie absolvieren innerhalb von 12 Monaten das 3-tägige Basiszertifikat für Innen- oder Außenbeleuchtung (Teil A, Stufe 1) und das 3-tägige Aufbauzertifikat Lichtberatung (Teil B,

(2) Das Finanzministerium wird ermächtigt, auf An- trag des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung im Einvernehmen mit dem Ministerium für