• Keine Ergebnisse gefunden

Universitätsassistent_in im Bereich Bildhauerei/Raumstrategien am Institut für Bildende Kunst. Diese Position wird ab 01.10.2021 im Ausmaß von 30 Wochenstunden befristet bis 28.02.2026 vergeben.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitätsassistent_in im Bereich Bildhauerei/Raumstrategien am Institut für Bildende Kunst. Diese Position wird ab 01.10.2021 im Ausmaß von 30 Wochenstunden befristet bis 28.02.2026 vergeben."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

Universitätsassistent_in

im Bereich Bildhauerei/Raumstrategien am Institut für Bildende Kunst. Diese Position wird ab 01.10.2021 im Ausmaß von 30 Wochenstunden befristet bis 28.02.2026 vergeben.

Aufgabenbereiche:

• Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen im Bereich Bildhauerei/Raumstrategien

• Betreuung der Studierenden

• Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben und Evaluierungsmaßnahmen

Anstellungsvoraussetzungen:

• ein für die Verwendung in Betracht kommendes abgeschlossenes künstlerisches Studium (Diplom- oder Masterstudium), oder eine für die Verwendung in Betracht kommende gleich zu wertende künstlerische oder künstlerisch-wissenschaftliche Eignung

• Nachweis der Abhaltung von Lehrveranstaltungen im tertiären Bereich im Ausmaß von mindestens 2 Semestern

• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

• IT-Kenntnisse (Textverarbeitungsprogramme z.B. Microsoft Word, Bildbearbeitungsprogramme und Grafikdesign z.B. Photoshop, Tabellenkalkulation z.B. Excel)

Gewünschte Qualifikationen:

• eine dem speziellen Fachbereich Bildhauerei/Raumstrategien entsprechende Qualifikation

• umfangreiche Kenntnisse und künstlerische Praxis der Bildenden Kunst

• praktische und theoretische Kenntnisse zeitgenössischer Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei und damit verbundener Techniken und Diskurse

• Fähigkeit zur Teamarbeit

• didaktisch/pädagogische Kompetenz

• Bereitschaft und Fähigkeit, organisatorische Aufgaben zu übernehmen

• Gender- und diskriminierungskritische Kompetenz

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe B1 beträgt derzeit Euro 2.228,6 bei einem Beschäftigungsausmaß von 30 Stunden pro Woche.

Interessent_innen bewerben sich bitte bis 01.07.2021 unter: www.akbild.ac.at/jobs

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden.

Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

❖ In einer kleinen Studie bei unbehandel- ten Hypertonikern erzielte eine Kombi- nation mit vier verschiedenen Antihy- pertensiva, jeweils in Vierteldosierung, eine gute BD-Senkung

Viele Schulen verfügen aber nur über einen Computerraum, der oft noch nicht für Bildbearbeitungen oder andere digitale Bildherstellung genutzt werden kann.. Aus diesem Grunde

Das Lineal wird an eine durch zwei senkrecht in die Meßtischplatte eingesteckte Anschlagnadeln markierte Grade angelegt und das Fernrohr sodann auf einen entfernten, gut

Das Lineal wird an eine durch zwei senkrecht in die Meßtischplatte eingesteckte Anschlagnadeln markierte Grade angelegt und das Fernrohr sodann auf einen entfernten, gut

a. Man pointiere mit dem Kreuzungspunkte der Fäden bei einspielender Achsenlibelle ein hoch oder tief gelegenes Objekt P und bezeichne die Lage der Ziehkante des Lineals durch

Wir bitten um eine Übersicht, welche Kosten die andern Kantone für Berner Gefangene verlangen und welche Kosten der Kanton Bern für ausserkantonale Gefangene

Die umfassende Darstellung zu den Risikofaktoren für Postpartale Depression (PPD) vernachlässigt wichtige Faktoren, die einerseits eine Depression auslösen oder

Intensive Familienbindungen treten nicht nur im Verhältnis zwischen heranwach- senden Kindern und Eltern auf, sondern sind auch zwischen Mitgliedern der