• Keine Ergebnisse gefunden

Beispiel erfolgreicher Zusammenarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beispiel erfolgreicher Zusammenarbeit"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

energyday

Beispiel erfolgreicher Zusammenarbeit

26. November 2008

Hans-Peter Nützi, Leiter Sektion EnergieSchweiz, BFE

(2)

energyday06

(3)

energyday07

(4)

energyday07

Die Partner

(5)

energyday07

Impressionen

(6)

energyday07

Ergebnisse - Nachhaltige Wirkung

350‘000 verkaufte Energiesparlampen

• Sortiment Energiesparlampen wurde stark ausgebaut

• Grüne Insel von Interdiscount

• Umweltinitiativen von Jumbo und Vergleich der Lampen in den Läden

• Coop mit laufenden Aktionen

• Migros mit neuem Sortiment

Energiesparlampen und Vergleich in den Geschäften

• LED wir Thema

• Akzeptanz für Mindestanforderung

(7)

energyday08

(8)

energyday08

Die Partner

(9)

energyday08

Partner-Aktionen

(10)

energyday08

Basiskommunikation

(11)

energyday08

Basiskommunikation

(12)

energyday08

Basiskommunikation

(13)

energyday08

Impressionen

(14)

energyday08

Impressionen

(15)

60'000 verkaufte Steckerleisten (bei konsequentem Einsatz Einsparungen von 9 Mio. kWh pro Jahr)

• 6000 verkaufte «Click – der Standby-Killer»

• Flyer: 260‘000 d, 65‘000 f, 20‘000 it / Kleber: 15‘000

• Printmedien 8,5 Mio. Auflage im Oktober

• Radio/TV-Beiträge (SRS „On en parle, RSI, Radio 32, Radio RaBe, Radio Lac, Radio Chablais, 2x Radio

Rhône, Canal 9 TV valaisanne

• 10 x mehr Besuche auf Homepage im Oktober (200’000 Zugriffe)

energyday08

Ergebnisse

(16)

energyday09 Thema und Ziel

Thema:

Energieeffiziente Haushaltgeräte,

Lampen sowie Unterhaltungselektronik und IT.

Ziel:

Die Mehrheit der Käufer von entsprechenden Geräten berücksichtigen bei Kauf und Betrieb die Energieeffizienz.

(17)

Absatzmittler Verein Energiestadt,

S.A.F.E., EnAW, VSEI, eev, kf, Energieversorger usw.

Handel Grossverteiler

Fachmärkte Fachhandel

KäuferInnen von Geräten Breite Öffentlichkeit

Professionelle KäuferInnen von Geräten

Industrie, DL, Öffentliche Hand

(B2B) Multiplikatoren

Medien (Printmedien, Radio, TV) Fachmedien)

energyday09

Partner und Zielgruppen

(18)

• Partnergespräche mit Handel, Grossverteilern, EW, Energiestädten, Verbänden usw.

• Stakeholdermeetings in D-CH, W-CH und Tessin

• Definition Medienpartnerschaften

energyday09

Nächste Schritte

(19)

Newsletter

Partnerbereich:

cug.energyday.ch

energyday09

Interne Kommunikation

Für weitere Infos:

Heinz Beer, eae, heinz.beer@swico.ch, 044 361 40 09 Gabriela Winkler, info@winklercom.ch, 044 851 09 20

(20)

EnergieSchweiz

energyday09 - machen Sie mit!

www.energyday.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch der Blick zurück lohnt sich, denn in der Entwicklung der DPG spiegeln sich neben der faszinierenden Geschichte der Physik immer auch die gesellschaftlichen und politischen

Veräußerung des Unternehmens einer Rechtsanwaltskapitalgesellschaft (A sset-D eal)... Körperschaftsteuer beim Veräußerer... Körperschaftsteuer beim Erwerber .... Prognose

Alle Container sind namentlich aufzuführen und können durch Bildschirmfotos ergänzt werden (Bildschirmfotos alleine reichen nicht aus)... Technische Dokumentation des Moduls

Le crédit d'engagement demandé de 3 017 000 francs pour des dépenses nouvelles et des dépenses liées (coût total de CHF 3 132 000.-, moins les contributions de tiers de CHF 35

Le crédit d'engagement pluriannuel demandé, de 1 80ÏÎ 000 francs (dépenses nouvelles et dépenses liées ; coût total de CHF 1 884 000.-, moins les contributions probables de tiers

Crédit d'objet et crédit d'engagement pluriannuel selon l'article 50, alinéa 3 LFP. Les dépen- ses sont inscrites au budget 2011 à hauteur de 12,7 millions de francs, mais une

Da die Geräte bereits stehen, sollten die SuS darauf hingewiesen werden, dass sie beim folgenden Aufwärmspiel nicht auf oder über die Geräte rennen dürfen.. Aufwärmen:

Dans la mesure où elles sont destinées à des travaux de conservation de l'actuelle route cantonale, elles sont liées au sens de l'article 48, alinéa 1, lettre