• Keine Ergebnisse gefunden

Vereinbarung von Verfahren zur Evaluation der Umsetzung des schulinternen Fachlehrplanes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vereinbarung von Verfahren zur Evaluation der Umsetzung des schulinternen Fachlehrplanes"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorschlag für ein Konzept zur Evaluation im Fach Italienisch

am Schiller-Gymnasium Witten

Vereinbarung von Verfahren zur Evaluation der Umsetzung des schulinternen Fachlehrplanes

   

(Fassung vom 27.03.12)

Die Fachkonferenz hat darüber entschieden, dass durch einen ständigen Austausch die Qualität des Unterrichts gesteigert werden soll. Neben diesem ständigen, begleitenden Austausch, soll am Ende eines jeden Schuljahres ein Erfahrungsaustausch stattfinden, in dem der Fachlehrplan und dessen Sinnhaftigkeit mit einbezogen werden.

Eine schriftliche Evaluierung soll zukünftig zusätzlich stattfinden. Dabei werden am Ende jedes Halbjahres die Inhalte des Schulcurriculums für die betreffenden Kurse von allen Italienischlehrerinnen und –lehrer dahingehend kommentiert, ob sie die vereinbarten Inhalte in vollem Umfang, zufriedenstellend, nur bedingt oder gar nicht behandelt haben. So soll festgestellt werden, ob sich die SuS auf einem ähnlichem Niveau bewegen und wo Defizite zu vermelden sind. Auch dient sie der Sicherstellung der Qualität des Unterrichts. Diese Evaluierung wird erstmals am Ende des 2. Halbjahres des Schuljahres 2011/12 durchgeführt.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstract Im Auftrag des Gemeinderats der Stadt Bern evaluiert das Institut für Forschung, Ent- wicklung und Evaluation der Pädagogischen Hochschule Bern die Umsetzung des

Weitere Aspekte der Diskussion waren die Kostendeckung für die im Rahmen der Prüfung erhobenen Ge- bühren, die Vereinheitlichung in den Prüfungen (insbesondere, was die

maßnahmen (regelmäßige Si- cherungskopien auf entspre- chenden Medien) durchge- führt werden. Die Arztpraxis muß während der vorgeschriebe- nen Aufbewahrungsfristen auch nach

Die Schüler sollen  am Ende des Schuljahres gemeinsam zurückblicken,  sich persönlich Schönes, aber auch Beschwerliches bewusst machen,  erkennen, dass Gott sie auf ihrem

Wenn ich die Voraussetzungen für eine Prüfung nicht erfülle, diese Prüfung jedoch trotzdem positiv absolvieren kann, wozu brauche Ich dann diese Voraussetzung. Und soll- te ich

Die Leserin oder der Leser stellt sich nun vielleicht die Frage, was das mit ihrer oder seiner eige- nen An- oder Abmeldung im Ver- gleich zum sechs-stelligen Budget der TU Graz zu

Durch diese "Streuung" ist aus Sicht der DP ein ausreichend breites Spektrum an Unterschieden in die Entwicklung eingegangen, da über die unterschiedlichen Be- triebskulturen

Ent- scheidend sei für Professor Heemann, dass der Patient dieses persönliche Risiko, das er bei seiner Entscheidung für die Lebendspende eingehe, für sich kenne.. Als eine