• Keine Ergebnisse gefunden

Fachinformation & Erfahrungsaustausch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachinformation & Erfahrungsaustausch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachsen-Anhalt

Halle (Saale) 22. September 2016

Fachinformation

&

Erfahrungsaustausch

Der Landesarbeitskreis für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Sachsen-Anhalt lädt ein zum

TAGUNGSORT

Anmeldung bis 15. September 2016 (auch per Post und Fax) an

(2)

10:00

10:20

10:50

11:20

11:45

12:00 13:00

14:00

14:30 15:00

15:30

16:00

13:30

TAGUNGSPROGRAMM

Stand: 16.09.16

09:00 Eröffnung der begleitenden Ausstellung

Frau Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt, Frau Dr. Gabriele Theren, Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt, Herr Dr. Bernhard Räbel, Präsident Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Eröffnung / Begrüßung

Frau Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt, Prof. Dr.-Ing. Keitel, Geschäftsführer SLV Halle GmbH Arbeitsschutz in mehrsprachigen Belegschaften

Herr Markus Behrens, Geschäftsführer Interner Service, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen

Integration von Beschäftigten mit Migrationshintergrund – Praxisbeispiel

Frau Angela Papenburg, GP Günter Papenburg AG

Fördermöglichkeiten des Landes für die Qualifikation von fremdsprachigen Beschäftigten

Frau Kerstin Mogdans, FörderServiceGmbH der Investitionsbank Sachsen- Anhalt, Landesinitiative Fachkraft im Fokus / Willkommensbegleitung

Gesunde Organisation – Strategie zur Leistungsförderung von Beschäftigten

Herr Joachim Nowak, Betriebsratsvorsitzender InfraLeuna GmbH, Preisträger „Gesundheitspreis Sachsen-Anhalt“ 2016

Mittagspause

Umsetzung des ERB Konzeptes:

TRG-S für Tätigkeiten mit krebs- erzeugenden Metallen

Frau Silvia Lucas, Referentin im Referat Arbeitsschutz, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Sachstand der gesetzlich vorgeschriebenen Einrichtung einer regionalen

Koordinierungsstelle für die Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförde- rung in Sachsen-Anhalt

Herr Dr. Olaf Haase, FB Gesundheits- management IKK gesund plus Umsetzung des ERB-Konzeptes

nach TRGS 910 am Beispiel Asbest - Expositionsszenarien und Schutzmaßnahmen

Frau Andrea Bonner, BG Bau – Prävention

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyGA) INQA- Netzwerke Sachsen-Anhalt Herr Ralph Angerstein, Geschäftsführer Institut für zukunftsorientierte Arbeitsgestaltung IZAG gGmbH

Tagungsabschluss

Pausengetränke und Mittagsimbiss im Tagungspreis enthalten, im Tagungsgebäude

BEGLEITENDE AUSSTELLUNG

Honeywell Safety Products

medical airport service GmbH

Infield Safety GmbH

izag-gmbh

BGHM

GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GMBH

ISL – INDUSTRIEHANDEL & SERVICE GmbH & Co. KG

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

Mauel Industrie-Service GmbH & Co. KG

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Deb-STOKO Europe GmbH

MSAsafety

DEGAS-ATD

GfG mbH

RUWAC Industriesauger GmbH Arbeitgeberpflichten aus der Sicht der Betriebssicherheits- verordnung – Organisation wiederkehrender Prüfungen Frau Dana Pupke, Projektleiterin Betreiberpflichtenmanagement, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Kaffeepause

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – Erfahrungen mit dem moderierten Verfahren Herr Dr. Frank Sladeczek, Dow Olefinverbund GmbH Schkopau

Strahlarbeiten: Tödlicher Massenunfall

Herr Joachim Krüger, Leiter des Dezernates Gewerbeaufsicht Süd, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Ausbildung der Benutzer der PSA gegen Absturz Herr Rainer Schubert, Ingenieurbüro Rainer Schubert

Veranstaltungs- und Ausstellungsorganisation

DEGAS-ATD GmbH

Deutsche Gesellschaft für Anlagensicherheit und Projektmanagement mbH

Adlergestell 129 D-12439 Berlin

Telefon: +49 (30) 670 92 - 206 Telefax: +49 (30) 670 92 – 249 E-Mail: info@degas.de

Internet: http://www.degas-atd.com

Teilnahmebestätigung:

Die Veranstaltung ist eine Fortbildungsmaßnahme im Sinne § 5 Abs.3 ASiG und gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 45 PersVG LSA. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Sachsen-Anhalt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hier: Änderung der TRBS 1201 Teil 2 „Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck“.

Gemäß § 21 Absatz 6 der Betriebssicherheitsverordnung macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die nachstehende Änderung der TRBS 2111 Teil 1 „Mechanische

Dieser Anhang erläutert anhand ausgewählter Beispiele die Ermittlung und Durch- führung von Maßnahmen durch den Arbeitgeber gegen die Gefährdung von Beschäftigten

„(4) Sofern eine EU-Konformitätserklärung oder eine entsprechende Dar- stellung im Explosionsschutzdokument vorliegt, muss die Einhaltung der

„(10) Wird die Explosionssicherheit der Anlage lediglich von der Umsetzung einzelner Maßnahmen bestimmt, gilt mit der wiederkehrenden Prüfung dieser Maßnahmen (z.

Petra Grimm-Benne (Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt) sowie Vertreter*innen der Industrie- und Handelskammer Hal- le-Dessau,

Sie erkennen eine konkrete staatspolitische Verpflichtung für Politik und Verwaltung auf allen Ebenen, für alle gesellschaftlichen Bereiche und nicht zuletzt auch für die

Eine Verlängerung der Frist für die Vorlage der Verwendungsnachweise ist aus Sicht des LJHA zwingend im Rahmen einer Novellierung des KJHG-LSA vorzunehmen.. Ziel