• Keine Ergebnisse gefunden

Ein- und Ausschaltvorgang an einer Induktivität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ein- und Ausschaltvorgang an einer Induktivität "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein- und Ausschaltvorgang an einer Induktivität

R L

A

U

0

L 0

R

U U

U = +

( ) [ ( ) ]

dt LdI U

t I dt L U d

t I

R⋅ = 0 − ⋅ = 0

Differenzieren nach t ergibt folgende Differentialgleichung:

dt 0 dI L R dt

I d

2

2

+ =

Mit dem Lösungsansatz

( )

 

− τ

= t

exp I

t

I 0

für diese homogene Gleichung findet man für die Zeitkonstante τ

R

= L

τ

(2)

Als spezielle Lösung der inhomogenen Gleichung

( )

dt

LdI U

t I

R⋅ = 0

erhält man

R I = U0

Die allgemeine Lösung erhält man als Summe aus der Lösung der homogenen und inhomogenen Gleichung:

( ) R

U exp t

I t

I

0

 +

0

 

− τ

=

Einschaltvorgang

Anfangsbedingung: I

(

t = 0

)

= 0

Mit der oberen Bedingung erhält man

R U0

0 =

I und

( )



 

 

 

− τ

= t

exp R 1

t U

I 0



 

 

 

− τ

= t

exp 1

U UR 0

 

 

− τ

= t

exp U

U

L 0

(3)

Beispiel:

Eine Spule mit N = 100 Windungen, d = 1cm und lS = 10 cm enthält einen Eisenkern mit µr = 1000. Diese Spule mit einem Widerstand von 1Ω werde mit einer Spannungsquelle von 5V verbunden..

Wir berechnen zunächst die Induktivität L mittels

l S L N

S 2 r 0

µ µ

=

zu L = 9,9 mH. Die Zeitkonstante ergibt sich damit mittels

R

= L τ

zu τ = 9,9 ms.

Einschaltvorgang an einer Induktivität ( L = 9,9 mH ; R = 1 Ohm )

0 1 2 3 4 5 6

0 0,01 0,02 0,03 0,04 0,05

t/s

I/A

0 1 2 3 4 5 6

U/V

Spulenstrom Spannungsabfall an L

(4)

Ausschaltvorgang

Anfangsbedingung:

( )

R 0 U

t

I = = 0

Mit Hilfe der homogenen Lösung (Spannung U0 abgeschaltet)

( )

 

− τ

= t

exp I

t

I 0

ergibt sich:

( )

 

− τ

= t

R exp t U

I 0

Die Spannung an L verhält sich folgendermaßen:

 

 

− τ

= t

exp U

U

L 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schaltung des mySmartUSB MK2 ist dafür ausgelegt diese Spannungsquelle zu nutzen, um auf 3,3 V Level zu arbei- ten.. Damit können 3,3 V Zielsysteme direkt programmiert

La carte myS- martUSB est conçue pour fonctionner avec une source d’alimentation de 3,3V et offre donc la possibilité de contrôler des systèmes alimentés avec

Das Urteil des BVerfG vom 28.1.2014 bekräftigt die bisherige Rechtsprechung des BVerfG zu den Sonderabgaben, qualifiziert die Filmförderungsabgabe als eine Sonderabgabe

[r]

Nach der Glättung steigt die Spannung ungefähr um den Faktor √2 (ungef. 1.41), da im unbelasteten Zustand die Spannung auf den Spitzenspannungswert ansteigt.. Bei der Wahl von

Der Betrag der Widerstände kann maßstäblich als Widerstandszeiger (Vektor) dargestellt werden. Zwischen dem Widerstandszeiger R und dem Widerstandszeiger X L besteht

Aus einer R/L - Reihenschaltung sollen Verlustwiderstand und Induktivität einer Spule be- stimmt werden (ohne Eisenkern). Hierfür wird ein Widerstand R = 50Ω mit einer Spule mit

Aufgabe 12: An einer realen Spule (sie hat also sowohl eine Induktivität, wie auch einen ohmschen Widerstand) wird die Gleich- spannung U bat = 10 V angelegt. Durch Messung