• Keine Ergebnisse gefunden

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009

Betreuer: Thomas Wöhrle

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gruppe 3

Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi

1. Einleitung, Aufgabenstellung

Eine Legierung kann bei gleicher Zusammensetzung in vielen verschiedenen Gefügearten vorliegen. Diese unterschiedlichen Gefüge können zum Beispiel durch unterschiedlich schnelles Abkühlen entstehen.

In diesem Versuch werden drei Proben einer Fe-C-Legierung gleicher Zusammensetzung

unterschiedlich schnell abgekühlt und das entstehende Gefüge mittels Lichtmikroskopie untersucht.

2. Grundlagen

Die Legierung Eisen-Kohlenstoff hat die für diesen Versuch wichtige Besonderheit, dass in einem bestimmten Bereich des Zustandsdiagramms die Kristallstruktur nicht wie bei Raumtemperatur kubisch raumzentriert ist, sondern kubisch flächenzentriert. Dies ist der Bereich des γ-Eisens (siehe Schaubild).

(2)

γ-Fe nimmt auf Grund der dichteren Packung ein kleineres Volumen ein, daher dehnt sich eine Probe beim langsamen abkühlen während der Gefügeumwandlung aus.

Die wichtigste Grundlage der Stahlhärtung ist die sogenannte Martensitbildung. Diese findet statt, wenn aus dem Bereich des γ-Eisens sehr schnell abgeschreckt wird. Dabei wird zwar die

Umwandlung der Kristallstruktur nicht verhindert (kfz nach krz) aber die Konzentration von

Kohlenstoff im entstehenden α-Eisen ist stark erhöht da die Bildung von Fe3C nicht oder kaum statt findet. Das Gitter wird dadurch tetragonal verzerrt und die entstehenden Spannungen machen das Gefüge außerordentlich hart.

Welches Gefüge man bei einer bestimmten Abkühlgeschwindigkeit erhält kann man in Zeit- Temperatur-Umwandlungsdiagrammen (kurz ZTU-Diagramm) ablesen.

Bewegt man sich entlang der unteren gestrichelten Linie, so wandelt sich der erhitzte Austenit unterhalb von ca. 200°C in Martensit um. Kühlt man jedoch langsamer ab und bewegt sich entlang einer der Linie darüber so entsteht bei der Umwandlung Perlit.

Die Härte eines Werkstoffs kann verschiedenartig geprüft werden. Die im Versuch gewählten Methode war die Bestimmung der Härte nach Vickers.

Die Vickershärte wird durch das Eindrücken einer Diamantpyramide mit quadratischer Grundfläche und einem Flächenöffnungswinkel von 136° bestimmt. Die Härte ergibt sich aus dem Verhältnis von Aufpressdruck zu Oberfläche des Eindrucks.

Die Formel zur Berechnung lautet

HV= p

O=2p sin68 °

d2

[

mmkp2

]

(1)

mit p: Belastung/Aufpressdruck O: Oberfläche des Eindrucks

d: Mittel der Diagonalen des Eindrucks

Abbildung 2: ZTU-Diagramm für Fe-C, schematisch

(3)

3. Versuchsdurchführung

Untersucht wurden 3 Proben eines Stahls mit 0,45% Kohlenstoffgehalt. Eine wurde an Luft bei Raumtemperatur abgekühlt, eine im Ölbad und eine in Wasser abgeschreckt.

Zur Untersuchung des Entstandenen Gefüges muss die Probe zuerst zugänglich gemacht werde, das heißt die beim Abkühlen entstandene Oxidschicht muss abgetragen und das Gefüge freigelegt werden. Dazu wurden die drei Proben zunächst auf mehreren Schmirgelpapierscheiben mit feiner werdender Körnung geschliffen und anschließend mit feiner Tonerde poliert.

Die polierte Stelle wurde mit alkoholischer Salpetersäure (wenige Tropfen HNO3 in Ethanol) 1:15min bzw. 1:30min (in Wasser abgeschreckte Probe) angeätzt.

Mit einem Auflichtmikroskop mit angeschlossener Kamera wurden Gefügebilder aufgenommen und anschließend wurde die Vickershärte anhand von 10 Messungen mit 2kp Last ermittelt.

4. Messergebnisse

Tabelle 1: Messwerte der Härtemessung nach Vickers, Werte in kp mm2

Messung Öl-Probe Wasser-Probe Luft-Probe

1 411 862 233

2 408 869 241

3 426 852 203

4 426 859 195

5 431 859 201

6 450 849 197

7 447 843 198

8 447 837 202

9 439 837 200

10 445 837 205

Durchschnitt 433 850,4 207,5

(4)

Gut zu erkennen sind die feinen Lamellen in den dunkleren Bereichen.

Hier sieht man das relativ grobe, nadelartige Gefüge.

Abbildung 5: Gefügebild der in Öl abgeschreckten Probe Abbildung 4: Gefügebild der in Wasser abgeschreckten Probe

(5)

5. Diskussion der Ergebnisse

Die Gefügebilder zeigen sehr gut den Effekt der unterschiedlichen Abkühlgeschwindigkeiten.

Die langsam an Luft abgekühlten Probe zeigt unter dem Lichtmikroskop helle Flächen von Ferrit und dunkle Stellen in denen feine Lamellen von Perlit vorliegen welches an Korngrenzen

abscheidet. Die Probe zeigte die geringste Härte im Vergleich was zu erwarten war da der grobe Perlit und Ferrit im Vergleich zu Martensit weich ist.

Bei der in Öl abgeschreckten Probe ist erkennbar, dass das Gefüge deutlich feiner strukturiert ist.

Die Diffusion des Kohlenstoffs wird durch das schnellere abschrecken behindert und es entstehen Strukturen von Perlit welcher Stellenweise auch als Lamellen erkennbar ist. Die Probe ist deutlich härter, als die an Luft abgekühlte da die Feinen Strukturen höhere interne Spannungen erzeugen.

Die in Wasser abgeschreckte Probe zeigt stark nadelförmige Strukturen von Martensit. Zwischen den Nadeln befinden sich Gebiete in denen noch Restaustenit vorhanden ist und welche als helle Flächen erkennbar sind. Die Härte der Probe ist sehr hoch was durch die Bildung des Martensits zu erwarten war.

Die Werte bei der Härtemessung wichen teilweise stark voneinander ab was auf unterschiedlich harte Stellen an der Probe hinweist. Dieser Fehler wurde durch die Mittelwertbildung aus den 10 Messungen so gut wie möglich ausgeglichen.

6. Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisen-Kohlenstoff-Diagramm Praktikumsskript

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und Sanitaärindustrie zu suchen. Um einen U äberblick zu geben, sind in Abbildung 1-1a die Produktionsmengen sowohl allgemein fuär Rohstahl, als auch fuär rostfreie Staähle

Wenn die sich überschneidenden Linien bei hoher Abkühlrate verschwinden, kann eindeutig ausgesagt werden, dass die Überschneidungen bei langsamen Abkühlraten durch die

Da das Material IT12 trotz geringstem Anteil an feinkörniger Matrix nach 1000h Glühdauer bei weitem den größten Anteil an Sigma – Phase ausgebildet hat, kann gefolgert werden,

Sie produzieren jedoch nur Strukturen auf großen Skalen, nicht auf kleinen, da sie durch ihre hohe Geschwindigkeit nicht gebunden sind. Hot

Derselbe findet sich verniengt mit 20,9% Stickstoff als atmo- sphäris che Luft allenthalben vor, und wird rein am einfachsten durch Erhitzen von chlorsaurern Kali gewonnen, das man

Unter der Linie G-S wandeln sich Teile von Austenit allmählich (Knick- punkte), aber nicht vollständig, in Ferrit um.. An der linken Phasen- grenze (rote Linie) dieses

Eine deutsche Studie belegt, dass bereits heute die in Deutschland re- gistrierten und an Tuberkulose erkrank- ten Russen eine Multiresistenz gegenüber den wichtigsten

Sie fällt durch hypo- oder hyperpigmentierte Areale auf, die in Abgrenzung zu Lentigines (scharf begrenzte dunkle Haut- flecken) oder der Vitiligo eine feinlamellöse