• Keine Ergebnisse gefunden

1. Man bestimme die allgemeine L¨ osung der Differentialgleichung y ′′ + yy ′ 3 = 0 . Welche L¨ osung geht durch die beiden Punkte P(0, 0) und Q( 2 3 , 1) .

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Man bestimme die allgemeine L¨ osung der Differentialgleichung y ′′ + yy ′ 3 = 0 . Welche L¨ osung geht durch die beiden Punkte P(0, 0) und Q( 2 3 , 1) ."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsblatt extra 01 - Mathematik 2 ¨

1. Man bestimme die allgemeine L¨ osung der Differentialgleichung y ′′ + yy 3 = 0 . Welche L¨ osung geht durch die beiden Punkte P(0, 0) und Q( 2 3 , 1) .

2. Man l¨ ose (4 y x

22

)dx + 2y x dy = 0 .

3. Man l¨ ose xy 3 dx + (1 + 2x 2 y 2 )dy = 0 .

4. Man l¨ ose y ′′ 3y + 2y = 14 sin 2x 18 cos 2x .

5. Man l¨ ose y ′′ 2y + y = e x + x . Welche L¨ osung erf¨ ullt y(0) = y (0) = 0 ?

6. Man bestimme α, β R so, dass in der Differentialgleichung y ′′ + 6y + αy = e 2βx innere und ¨ außere Resonanz vorliegt. Man ermittle anschließend die allgemeine L¨ osung.

7. Man l¨ ose y ′′ 4y + 4y = e x

2x2

. Zum Auffinden einer speziellen L¨ osung verwende man die Variation der

Konstanten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mathematisches

Zum Auffinden einer partikul¨ aren L¨ osung verwende man Variation der Konstanten4. Man l¨ ose

[r]

[r]

ˆ Kleinschreibung ist Standard bei Variablenbezeichnern, um sie von Umgebungs- variablen, die in Großbuchstaben notiert werden, zu unterscheiden.. Dies ist eine Konvention,

Nach Erreichen der statischen Ruhelage werde die Kugel 4 cm ¨ uber diese Ruhelage gehoben und dann losgelassen.. (a) Bestimme die Amplitude und die Frequenz

die zugeh¨ orige Parabel liegt ganz oberhalb oder unterhalb der x-Achse und hat keinen Punkt mit