• Keine Ergebnisse gefunden

Unser Präsident tAm 4. März 1967 starb in Taormina auf Sizilien der Präsident des österreichischen Naturschutzbundes Georg Reichsgraf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Unser Präsident tAm 4. März 1967 starb in Taormina auf Sizilien der Präsident des österreichischen Naturschutzbundes Georg Reichsgraf"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unser Präsident t

Am 4. M ärz 1967 starb in Taorm ina auf Sizilien der Präsident des österreichischen Naturschutzbundes Georg Reichsgraf T h u rn -V alsassin a. Nach seiner Überführung in die Heimat fand er am 11. März 1967 im Familiengrab zu Bleiburg in Kärnten die letzte Ruhestätte. Mit ihm ist ein Mann dahingegangen, auf dem ein schweres Schicksal lastete. Aber er zwang es und stellte sich uns dar, gleichermaßen ehren­

voll für seine engere Heimat wie für sein Vaterland, für Kärnten und für Österreich, als der Typ des echten Humanisten. Sei­

nen zahlreichen M itarbeitern war er nicht nur ein vorbildlicher Gutsherr, sondern vor allem ein Vater und Wohltäter.

Schon früh erkannte er, daß Naturschutz Beachtung der Naturgesetze zur Sicherung des Lebensraumes für Menschen, Pflanzen und T iere ist. Das war auch das Geheimnis, warum er seine ehemals fast verkarsteten Karawankenwälder in ertragreichere Misch­

wälder umwandeln konnte, so daß sie heute auch seinem geliebten Wild entsprechenden Lebensraum bieten. Der Einzug des mehr als 100 Jahre aus den Karawanken ver­

schwundenen Hirsches in seinem Revier ist der sichtbare Beweis für die Richtigkeit seines Bemühens. Die in seinem Auftrag angelegten Forstaufschließungswege sind vorbildliche Beispiele für eine gewissenhafte und biologisch richtige Einfügung in die Natur.

Einer seiner heißen Wünsche war auch der Schutz des Braunbären, dem er in den Karawanken gleichfalls eine Heimstätte schaffen wollte. Als der Braunbär nicht mehr den Schutz des Gesetzes genoß, ver­

bot Graf Thurn seinen Jägern, den Braun­

bären zu schießen, denn, so sagte er, auch diesem stünde in unseren Landen ein Le­

bensraum zu. So bekundete Graf Thurn weidgerecht und hochgemut beim Jagen auch den Adel der Gesinnung.

Kaum hatte Georg Thurn-Valsassina das zwar ehrenvolle, aber sehr arbeitsreiche Amt eines Präsidenten des Internationalen Jagdrates zurückgelegt, entsprach er der

Bitte der Naturschützer und übernahm das heikle Amt eines Präsidenten des ö ste r­

reichischen Naturschutzbundes.

W er von uns erinnert sich nicht mit großer Dankbarkeit an die großartige Kundgebung zu Gmünd in Kärnten, wo es um die Rettung des Maltatales ging; eine Kundgebung, die ganz im edlen Geist des Humanisten und Naturschützers Georg Graf Thurn, der den Vorsitz führte, vor sich ging.

M it Georg Graf Thurn-Valsassina ver­

liert der österreichische Naturschutzbund einen Präsidenten, dem der Naturschutz eine Herzenssache war, der nicht nur von Naturschutz sprach, sondern ihn auch in die T a t umsetzte. W ir alle wollen nun da­

für sorgen, daß sein Geist nicht sterbe, wenn wir auch in tiefer T rau er seinen Leib bestatteten.

Für den Vorstand des österreichischen Naturschutzbundes nahmen Landesoberbau­

rat Dr. Hans B ach, Klagenfurt, Landesober­

regierungsrat Dr. Curt F ossel, Graz, und Univ.-Prof. Dr. Gustav W en delberger, Wien, an der Trau erfeier in Bleiburg teil.

Der große Claudius hat gültig zu sagen vermocht, was wir fühlen: „Ach, sie haben einen guten Mann begraben, und uns war er mehr.“ Sein Andenken in uns zu be­

wahren, wird uns nicht Pflicht, sondern immer Herzenssache sein!

7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(7) Das für die Hochschulen zuständige Mitglied des Senats kann sich im Verhinderungsfall durch seine Staatssekretärin oder seinen Staatssekretär, die Prä- sidentin oder der

Als Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Salzburg habe ich sel- ber im Rahmen „100 Jahre Kinderspital“, aber auch anlässlich des von mir in Salz

Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind... Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz,

Eine einzige Ansprechstelle Mit dem Zusammenfassen der Geschäftsstelle des Ausschusses Telematik und dem Sekretariat POLYCOM im Bundesamt für Bevölkerungsschutz verfügen die

2 Der Kandidat kann innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses verlangen, dass diese Entscheidung vom Studien- und Prüfungsausschuss überprüft wird. §

(1) Art und Umfang sowie die Anforderungen der Studien- und Prüfungsleistung sind den Modulbeschreibungen zu entnehmen und werden von dem verantwortlichen Lehrenden spätestens

Niemand mit einem medizini- schen Hintergrund würde verneinen, dass eine gesunde Lebensweise statistisch ge- sehen das Risiko für schwere chronische Erkrankungen, etwa

Und so wird die Tagesschau dem gemeinen deutschen Medienkonsumenten auch diesmal kaum eröffnen, dass es die deutsche Bundesregierung syrischen Flüchtlingen auch 2021 wieder