• Keine Ergebnisse gefunden

Wie skizziere ich aus dem Schaubild einer Funktion eine Stammfunktion?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wie skizziere ich aus dem Schaubild einer Funktion eine Stammfunktion?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wie skizziere ich aus dem Schaubild einer Funktion eine Stammfunktion?

(386)

Du kannst eine Stammfunktion Punkt f¨ur Punkt bestimmen und diese Punkte im Koordinatensystem eintragen. Da eine Funktion beliebig viele in y-Richtung gegeneinander verschobene Stammfunktionen hat, kannst Du den Startpunkt frei w¨ahlen, falls in der Aufgabe kein bestimmter Punkt der Stammfunktion vorgegeben ist. Lege den Startpunkt am besten im Koordinatensystem ganz nach links, dann musst Du nur in eine Richtung denken. Falls der Startpunkt nicht ganz links liegt, musst Du beim Bestimmen der weiter links liegenden Punkte der Stammfunktion die Vorzeichen der betrachteten Fl¨achenst¨ucke umdrehen.

Halte Dich dabei an das N E W - Schema:

F(x) N E Sp W

f(x) N E Sp W

6 6

AA AK

1. Aus Nullstellen werden Hoch-, Tief- oder Sattelpunkte.

Trage im Schaubild von F(x) bei den entsprechenden x-Werten gestrichelte, senkrechte Linien ein und beschrifte sie mit

• HP falls f(x) an der Stelle einen Vorzeichenwechsel von + nach − hat.

• TP falls f(x) an der Stelle einen Vorzeichenwechsel von − nach + hat.

• SP falls f(x) an der Stelle keinen Vorzeichenwechsel hat.

2. Aus Extrempunkten werden Wendepunkte.

Trage im Schaubild von F(x) bei den entsprechenden x-Werten gestrichelte, senkrechte Linien ein und beschrifte sie mit WP.

3. W¨ahle bei Bedarf beliebige weitere Punkte im Schaubild von f(x) aus.

Trage im Schaubild von F(x) bei den entsprechenden x-Werten gestrichelte, senkrechte Linien ein.

4. Sind die von f(x) und der x-Achse eingeschlossenen Fl¨achenst¨ucke, die ¨uber der x-Achse liegen, in der Summe wesentlich gr¨oßer als die, die unter der x-Achse liegen, beginne mit dem Zeichnen der Stammfunktion im Koordinatensystem weiter links unten, andernfalls weiter links oben.

5. Sch¨atze die Fl¨ache zwischen dem Schaubild von f(x) und der x-Achse ab, die zwischen dem Startpunkt der Stammfunktion und der n¨achsten gestrichelten senkrechten Linie liegt, indem Du die Anzahl der karierten K¨astchen in dieser Fl¨ache z¨ahlst. Rechne die Anzahl der K¨astchen in Fl¨acheneinheiten um. Falls die Einheiten im Koordinatensystem je 1 cm betragen, gilt: 4 K¨astchen entsprechen 1 FE.

Falls die gesch¨atzte Fl¨ache ¨uber der x-Achse liegt, wird die Fl¨ache positiv gez¨ahlt, ansonsten negativ.

Gehe von Deinem Startpunkt waagerecht nach rechts zur gestrichelten Linie und gehe dann auf ihr um die ermittelten Fl¨acheneinheiten senkrecht nach oben (positive Fl¨ache) oder nach unten (negative Fl¨ache). Dies ist der n¨achste Punkt der Stammfunktion.

6. Wiederhole dieses Verfahren, indem Du die Fl¨ache zwischen den beiden n¨achsten gestrichelten Linien absch¨atzst. Gehe dann wieder von Deinem zuletzt eingezeichneten Punkt der Stammfunktion nach rechts bis zur n¨achsten gestrichelten Linie, gehe dann auf ihr wieder um die ermittelten Fl¨achenein- heiten nach oben oder unten und trage den n¨achsten Punkt der Stammfunktion ein.

7. Verbinde die so erhaltenen Punkte unter Beachtung der jeweiligen Kurvenkr¨ummung von Wendepunkt zu Wendepunkt.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entsprechend setzt sich der orientierte Rand C einer r¨ aumlichen Fl¨ ache S mit orientierter Normalen n ~ aus Wegen C i zusammen, deren Orientierung so gew¨ ahlt ist, dass an

Die Aufgabe besteht darin, das in der Vorlesung (siehe auch Kapitel 7 und 8) entwickelte Programm zur Berechnung des Fl¨ acheninhalts eines Rechtecks einzugeben, zu ¨ ubersetzen und

Die Aufgabe besteht darin, das in der Vorlesung (siehe auch Kapitel 7 und 8) entwickelte Programm zur Berechnung des Fl¨ acheninhalts eines Rechtecks einzugeben, zu ¨ ubersetzen und

[r]

Hat die Funktion den Wert Null, dann bist Du auf einem ebenen Abschnitt, verläuft der Graph unter Null, bedeutet das für Deine Bergtour, dass Du bergab läufst. Ein

- Immer vor dem Pferd auf die andere Seite gehen oder Hinter dem Pferd mit genügend großem Sicherheitsabstand. - Pferd kurz und fest anbinden / Sicherheitsknoten - Halfter

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at

Zeichne mit dem Geodreieck die Wendetangente ein, bestimme ¨ uber ein geeignetes Steigungsdreieck unter Zuhilfenahme des karierten Papiers die Steigung und trage sie als f’(x)-Wert