• Keine Ergebnisse gefunden

and as a biographer of the eminent Hanbalite vizier Yahyä b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "and as a biographer of the eminent Hanbalite vizier Yahyä b"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IBN AL-MARISTANIYA - ON THE CAREER OF A HANBALITE

INTELLECTUAL IN 6th/12th CENTURY BAGHDAD*

von L. Richter-Bernburg, Hannover

^Ubaidalläh b. ^Ali b. Nasr, commonly called Ibn al-Märistäniya, has long been known as a continuator of al-Khatib al-Baghdädi's "History" and as a biographer of

the eminent Hanbalite vizier Yahyä b. Hubaira. Recently, his public activities

during the reign of an-Nä§ir as associate of and spokesman for the Hanbalite vizier

and majordomo ^Ubaidalläh b. Yünus have drawn scholarly attention (A. Hart¬

mann), and he has been described as a staunch and prominent advocate of tradi¬

tionalist Sunnite orthodoxy in the last quarter of the sixth/twelfth century. While many of the facts concerning his life are, therefore, known, the man b. al-Märistä-

niya himself is not, although the available textual evidence appears to allow the

reader to draw some conclusions as to the driving forces behind his actions: he

unrelentingly and not always very scrupulously pursued his aim of advancing in the scholarly community and in society at large. The subjective side of his career may interest the students of Islamic history, not because he stands out markedly from among his contemporaries, but rather because he shared his ambitions and achieve¬

ments with other talented and aspiring men of his time. He may even turn out to

be representative of a type.

This paper is primarUy concerned, not with the sequence of events in b. al-

Märistäniya's biography, but with the way his character and motives may have

contributed to the shaping of his life and how they were in their turn affected by changing circumstances; his role in the politics and letters of his time will conse¬

quently be reassessed.

* To be published in the Joumal of the American Oriental Society (JAOS).

xx. Deutscher Orientalistentag 1977 In Erlangen

(2)

DIE LAGE AMPERSISCHEN GOLF WÄHREND DER REGIERUNGSZEIT

FATH CALI" Sahs aufgezeigt am BEISPIEL VON BANDAR ^ABBAS

IN DEN JAHREN 1794-1805

von Monika Rochan Zamir-Dahncke, Teheran

Eine objektive Untersuchung der Verhältnisse am Persischen Golf zu Beginn der

Qä|ären-Zeit ist fast unmöglich, da die Quellenlage für die Geschichte dieses Rau¬

mes Anfang des 19. Jahrhunderts durch zwei Extreme gekennzeichnet wird: zum

einen durch eine Fülle von Details in zahlreichen Berichten von Angestellten der

East-India-Company (hiernach kurz EIC genannt) und zum anderen durch das fast

völlige Schweigen der persischen Quellen. Die Sekundärliteratur spiegelt obige Ge¬

gebenheiten wider, ist daher einseitig vom englischen Standpunkt beeinflußt, und

da die modernen Autoren zudem meist Angehörige des britischen Kulturkreises

sind, erlauben wir uns, diese Literatur einmal kritisch zu betrachten und zu versu¬

chen, ein unverzeichneteres Geschichtsbild zu gewinnen. Dabei ergibt sich, daß die Verhältnisse am Persischen Golf gar nicht so verworren sind, wie sie die verwirrende

Aufgliederung im Gazetteer von Lorimer oder selbst die überschaubareren Werke

von Miles, Wilson und Kelly erscheinen lassen. Im Gegenteil haben wir es in diesem

Gebiet mit einem natürlich aufeinander eingespielten Kräftefeld von persischer

Landmacht und arabischen Seemächten zu tun, einer Ordnung, die ünmer dann ins

Wanken geriet, wenn sich eine dritte Macht dazwischenschob, sei es nun Portugal

oder Holland und in unserem Zeitraum England. Solange arabischstämmige Lokal¬

herrscher in Persien ihren Lehensverpflichtungen, also Loyalität und pünktlicher

Tributzahlung nachkamen, genossen sie ebenso Unterstützung durch die Zentral¬

regierung wie jeder andere iranische Machthaber. Ein Beispiel dafür ist die Wieder¬

einsetzung von Saih Nasr in sein Amt als Befehlshaber von Bandar BuSehr, das er

während des Aufstandes von Husain QulI Hän Qä|är aus der Hand gegeben hatte,

um sich diesem nicht anschließen zu müssen. Fath ^AIT Säh setzte ihn nach der Nie¬

derschlagung der Revolte wieder in sein altes Amt ein (India Office Records,

Foreign Record 21). Daß in diesem Fall der Schah selbst die Wiedereinsetzung des

Scheichs vorgenommen hat, erklärt sich durch den zu diesem Zeitpunkt unbesetz¬

ten Statthalterposten von Färs. 1799 setzte Fath ^Ali Säh seinen Sohn Hosein

CAli Mirzä mit dem Titel Farmän-Farmä als Wäll über diese Provinz ein. Ihm wur¬

den 800 Musketiere beigestellt, deren Befehlshaber Nurollah Han war; Wesir wurde

Ceräg '^Ali Hän Navä'i. Diesen oblag von nun ab die Provinzverwaltung. Die zahl¬

reichen Verwaltungsbezirke waren häufig in Händen einer Famüie, die üire Ämter

jedoch keineswegs ererbte, sondern Kraft üires Ansehens und des damit verbunde¬

nen Wohlstandes immer neu erwarb. Mit den Hafenstädten waren großenteüs ara¬

bischstämmige Scheichs belehnt und zwar direkt von der Provinzhauptstadt Siräz

aus. Leider ist mir für die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts keine Quelle bekannt.

XX. Deutscher Orientalistentag 1977 in Erlangen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er weht aus Deschistan, dem be- rüchtigten Heißen Land, bis her- über nach Schiraz: Nirgendwo auf der Welt blühen die Rosen üppiger als hier am Rand des persischen Hochlandes, in

Aber eine Blockade oder Sperrung des für den internationalen Seeverkehr wichtigen Ver- kehrstrennungsgebiets Hormuz ist völker- rechtlich unzulässig und würde als feind- seliger

Die Selbstkommentare am Ende der Sonette an Orpheus sind nicht nur inhaltlich aufschlussreich, sondern zeigen auch eine neue auto- hermeneutische Praxis an, die sich bisher allein

Das Werk erörtert die garä'ib der im Muwatta' überlieferten Hadite, die in den gegenwärtig bekannten Rezensionen allerdings nur teilweise erhalten sind. Der Verfasser stützt sich

weites Forschungsprojekt zeigte, dass Ausschrei- bungs- und Quotenmodelle wie sie in Großbri- tannien und den Niederlanden verbreitet waren, weder zu einem nennenswerten Ausbau der

In this paper, we compare two finite-state based data structures for implementing a gazetteer look- up component, one involving numbered automata with multiple initial states

Previous experimental research has shown that such models can account for the information processing of dimensionally described and simultaneously presented choice

(b) Strebt c m gegen Null vereinfacht sich die charakteri- stische Gleichung zu:.. sin λl