• Keine Ergebnisse gefunden

Evaluation – Gruppentheorie WiSe 20/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Evaluation – Gruppentheorie WiSe 20/21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evaluation – Gruppentheorie WiSe 20/21

Benjamin Sambale Leibniz Universität Hannover

26. Januar 2021

Einige Antworten Studierender auf die Frage „Was gefällt mir an der Veranstaltung?“:

• Extrem sauberes Skript, perfekt zum Lernen und schnellen Nachschlagen. Die Übungsaufgaben sind gut auf die Vorlesung abgestimmt, sodass man die Inhalte gleich anwenden kann. Erfrischend motivierte Vor- lesungsvideos

• Ich schaue mir die Videos sehr gern an, sie sind eine tolle Ergänzung zum Skript, sehr hilfreich und interessant (besser als Vorlesungen per Meeting zu halten). Die Schrift ist gut lesbar (bitte nicht auf Tafelanschrieb bei Videos wechseln, da oft nicht lesbar per Webcam). Die Länge der Videos ist auch ideal.

Herr Sambale erklärt die Dinge so gut, dass ich mich Frage, wie ich das vorher bloß nicht verstehen konnte.

Herr Sambale ist immer für Fragen da. Er antwortet sehr schnell und hilfreich. Man hat nicht das Gefühl, dass er genervt ist oder sowas. (Der Umgang mit Studierenden ist nett und nicht abgehoben.) Das Skript ist auch sehr schön strukturiert! Man kann gut darin nachschlagen. Die Themen in der Vorlesung und die Aufgaben schätze ich bis jetzt auch ganz positiv ein. Mir war nie langweilig, selbst wenn ich etwas bereits kannte. Die Weihnachtsvorlesung war auch interessant. Ich hoffe, dass es weitere tolle Vorlesungen vom Herrn Sambale geben wird und er unsere Uni weiterhin bereichern wird :)

• Videos sind super und ermöglichen eigenes Tempo der Bearbeitung. Lehrperson beantwortet Emails schnell und konstruktiv, Danke dafür!

• Der Aufbau der gesamten Vorlesung ist gut gelungen und die Mischung von synchron und asynchron gefällt mir.

• Die dauerhafte Verfügbarkeit von den Videos(VL, Übung), die durch Angabe von Titeln gut strukturiert sind. Die Übungsaufgaben sind gute Anwendungen der VL, die sinnvoll zum Verständnis beitragen.

• Erklärungen, die im Skript fehlen, werden in den Videos gegeben. Interessante Themenzusammenstellung.

Skript schon im Vorhinein komplett zur Verfügung gestellt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eines muss ich noch er wähnen: Oliver schätzt nicht nur einen strukturierten Ta gesablauf, er hat auch ein un gewöhnliches Hobby – Ma- rathon-Bügeln.. Wenn er einen Berg

Dabei wird die niedrige nachträgliche Formaldehydabgabe durch eine entsprechende formaldehydarme Einstellung des aminoplastischen Harzes erreicht (Molverhältnis F/U <

Die Bindung der Atome zu einem Molekül beeinflusst daher maßgebend die chemischen Eigenschaften, so dass wir bei Molekülen hinsichtlich der chemischen Eigenschaften von einer

Der eine Flugtauglichkeit beschei- nigende Arzt ist kein Obergutachter, hat keinerlei Auftrag, eine in einem abgeschlossenen Abschiebeverfah- ren letztendliche Entscheidung zu

Durch Induktion nach |G| können wir annehmen, dass G/N zu jedem Teiler eine entsprechende Untergruppe besitzt.. Indem man eine Normalreihe von G mit H schneidet, erhält man

Der neue Studiengang des Instituts Sekundarstufe I der PHBern ermöglicht Personen, die bereits über einen Bachelorabschluss einer Universität oder Fachhochschule in

- Austausch der Lehrenden und Aktivierung derjenigen, die sonst nicht so oft dabei sind - Gleiche Anforderungen an die Lehrenden hinsichtlich des Umfangs der

Anwendung auf jede Position im Bild (ohne Zugriff auf andere Positionen im Bild) Operationen auf einem Bild:. I Zerlegung / Kombination der Farbkanäle I Binarisierung