• Keine Ergebnisse gefunden

Evaluation – Lineare Algebra A WiSe 20/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Evaluation – Lineare Algebra A WiSe 20/21"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evaluation – Lineare Algebra A WiSe 20/21

Benjamin Sambale Leibniz Universität Hannover

18. Februar 2021

Einige Antworten Studierender auf die Frage „Was gefällt mir an der Veranstaltung?“:

• Der Vorlesungsstil von Dr. Sambale. Hier sieht man deutlich, dass man ohne viel (techn.) Schnickschnack, mit Kamera, Zettel und Stift eine ordentliche, anschauliche und motivierende Vorlesung hat. Ich finde Ihren Stil sehr ansprechend. Die Beispiele und Erläuterungen sind sehr gut gewählt. Auch toll, wie Sie manchmal versuchen mit Ihren Anmerkungen den Studenten ins (mathem.) Gewissen zu reden, lockert das immer wieder auf.

• Der Übungsbetrieb ist sehr sehr gut. Die Variante vorgerechnete Begleitblätter per Video zu haben ist enorm hilfreich. Desweiteren sind die unterschiedlichen Übungsobjekte auf Ilias extrem gut verfasst und motivierend. Insbesondere gefällt mir die detaillierte Lösung von falschen Eingaben und die verschiedenen Möglichkeiten die Studienleistung zu erwerben. Dadurch wurde ich motiviert nicht nur genug der Übungen zum Erreichen der Studienleistung zu bearbeiten sondern ich bearbeite gerne jede Woche alle verfügbaren Übungsobjekte und nutze das Sternekonto als mein persönliches inoffizielles "Leaderboard". Auf Fragen wird im Ilias Forum zügig geantwortet und Vorschläge zum Übungsbetrieb werden auch während des laufenden Semesters nicht nur kommentiert sondern sofalls möglich umgesetzt. Top Veranstaltung!

• Die Freude am vermitteln des Stoffs von allen beteiligten, insbesondere Herr Sambale

• Die Online-Quiz tragen enorm zum Verständnisgewinn und zur Vertiefung des Gelernten bei. Dadurch, dass die Vorlesungsfolien praktisch das Skript sind, ist es sehr einfach sich zu orientieren und Dinge nach- zuschauen, ohne sich in einem zusätzlichen Medium neu orientieren zu müssen. Das Skript ist allgemein sehr übersichtlich und es ist leicht bestimmt Punkte zu finden.

• Die Videos haben alles sehr gut und präzise erklärt, man konnte fast alles direkt verstehen. Ich habe nur bei einem eizigen Video, nicht alles direkt Verstanden.

• Die Zahlreichen Möglichkeiten die Studienlwiatung zu erreichen sind super. Hier wurde sich viel Mühe gegeben in der Vorbereitung. Auch die Vorlesung und die Übungen sind gut strukturiert.

• Gesamtpaket ist Top! (Live, Aufnahmen, Quiz, ... (alles mit (meist) verständlichen Lösungen am Ende))

• Gut strukturiert und ein vielfältiges Angebot der Aufgabenbewältigung.

• Gute Kombination aus Vorlesungsvideos, Arbeitsblättern, Quizzes und Tests. Möglichkeit des Herunter- ladens der Videos, die man sich dann offline in Ruhe ansehen kann.

• Mir hat das Modul so gut gefallen, dass ich an dieser Umfrage teilgenommen habe.

• Oft werden zwischendurch Beispiele behandelt, sodass man meist besser verstehen kann, was genau gerade gemeint ist und der Vorlesung gut folgen kann.

• Quizes, Übungen, Live-Vorlesungen. Sehr guter Einsatz von ILIAS!

• Struktur der Vorlesungen war sehr gut, vor allem im Vergleich zum vorherigen Prof. Ausserdem sehr guter Einstieg, Qualität der Vorlesungen auch sehr gut, vor allem anhand von Beispielen erklärt. Kurz und prägnante Vorlesungen. Ebenso die Motivation sowie kurze Wiederholung der Vorlesungen bei neuen Abschnitten machte die Vorlesungen qualitativer. Das Tempo war auch sehr gut gewählt.

1

(2)

• Ich komme einfach nicht umhin, Ihnen und auch den Kollegen ein großes Lob für die Organisation und Durchführung von Algebra A auszusprechen. Die Vielfalt der Wiederholung, Strukturierung und gerade die Aufzeichnungen Ihrer Vorlesung und auch der Übungen durch Ihre Kollegen haben mir MEGA geholfen, endlich ein Verständnis & Gefühl für die Algebra zu entwickeln und gewisse Zusammenhänge zu erkennen.

Gerade auch während der Pandemie, war es tatsächlich mitunter auch mal ein angenehmer Zeitvertreib, ihren Ausführungen und Übungen zu lauschen. Hätte ich vorher nicht gedacht.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schülerinnen und Schüler erhalten jeweils eine rote und eine grüne Karte (Am- pelkarten) und bewerten die Aussagen. – Auf einem gemeinsamen Fuß- und Radweg hat der

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben den Standort der Eisdiele auf ihrem eigenen Stadtplan für ihre Partnerin oder ihren Partner in Form einer SMS. präsentie ren

Hier ein Beispiel zu einem Satz mit Akkusativ: Navid geht in die Eisdiele.. Schauen Sie das

Schauen Sie sich das Video zu dem Satz an: Navid darf nicht fahren.. Das sehen Sie: Hier möchte Navid

Nun, es gibt etablierte Redeformen, die zweifellos nichtassertorisch sind. Doch sie kann unser Problem nicht lösen. Andererseits lassen sich nur bestimmte, relativ

Was sind die ortstypischen Merkmale, die Identität bilden und an denen sich Neu- und Umbauten orientieren können.. In der Praxis offenbart sich ein

Bemmerlein: Grundkurs Deutsch als Zweitsprache: Das Lernfeld „Sich orientieren“ 3.. ©

a) Der Kompass zeigt an, wo Norden liegt. b) Du kannst dich aber auch an alten Kirchen orientieren: Der Kirchturm steht im Westen.. c) Mit einer Uhr kannst du Süden suchen. d)