• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe H39 (2+2 Punkte) Betrachten Sie die Funktion f : R \ {0} → R mit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe H39 (2+2 Punkte) Betrachten Sie die Funktion f : R \ {0} → R mit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe H39 (2+2 Punkte) Betrachten Sie die Funktion f : R \ {0} → R mit

f (x) = 1 x

2

· p

1 + x

2

− 1

f¨ ur alle x 6= 0.

(i) Definieren Sie f (0) derart, dass f auf ganz R stetig ist.

(ii) Ist die von Ihnen definierte stetige Erg¨ anzung differenzierbar?

L¨osung: (i) F¨ur allex6= 0 gilt f(x) = x12(p

1 +x2−1) = x12

(√

1 +x2−1)(√

1 +x2+ 1)

√1 +x2+ 1 = x12

x2

√1 +x2+ 1 = 1

√1 +x2+ 1 F¨ur den Grenz¨ubergangx→0 gilt somit

x→0lim

√ 1

1 +x2+ 1 = 1

1 + 02+ 1 =1/2

Setzt manf(0) :=1/2erh¨alt man somit eine stetig Erg¨anzung vonf.

(ii) Wir zeigen, dass die stetige Erg¨anzung von f auch im Punkt x0 = 0 differenzierbar ist, indem wir den Differenzenquotienten berechnen:

x→0lim

f(x)−f(0) x−0 = lim

x→0 1

x· 1

√1 +x2+ 1 −12

= lim

x→0 1

x·1−√ 1 +x2 1 +√

1 +x2 = lim

x→0 1

x· 12−(1 +x2) (1 +√

1 +x2)2

= lim

x→0

−x (1 +√

1 +x2)2 = 0 1 +√

1 + 02 = 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld. Ubungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen ¨ Blatt IX

Wintersemester 09/10 Universität Bielefeld. Ubungsaufgaben zur Analysis I ¨ Blatt X

Verwenden Sie diese Regel hier

[r]

Da f 0 6= 0, gibt es keine lokalen und somit auch keine globalen Extremstellen im Inneren von D.. Damit m¨ ussen alle Extremstellen auf dem Rand von

Im folgenden soll zun¨ achst eine Stammfunktion von g 2 mittels partieller Integration bestimmt werden... Falls die Matrix A vollen Rang

Für stetig differenzierbare Funktionen eignet sich folgende

Dezember 2017 am Beginn der Vorlesung.. Abgabe der Programmieraufgaben bis