• Keine Ergebnisse gefunden

einige Ergehnisse meiner ebenfalls in der ZDMG 102, S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "einige Ergehnisse meiner ebenfalls in der ZDMG 102, S"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von Vittore Pisani, Mailand

Mit Freude habe ich gesehen, daß der wackere M. Mayrhofer ob.

103, S. 145f. einige Ergehnisse meiner ebenfalls in der ZDMG 102,

S. 62 ff. erschienenen Forschung billigt, daß nämlich rödasi 'Himmel und

Erde' Dual eines Stammes auf Konsonant rödas- ist, dann aber als i-

Stamm angesehen wurde, so daß dazu rödasyos für älteres rödasos und

rödasibhyäm, endlich rödasi Sg. 'Welt' und Rödasi 'Rudras Gattin' ent¬

standen; auch ist M. mit meiner Annahme einverstanden, rödas-i sei ein

elliptischer Dual wie pitdrau 'Vater und Mutter', rödas- müsse demnach

ursprünghch entweder 'Himmel' oder 'Erde' bedeutet haben. Weiter

vermag aber M. meinen Annahmen nicht zu folgen: „Daß rödas- weiblich

sei und ,,zur selben Kategorie von femininischen -as-Stämmen wie usds-

'Morgenröte'" gehöre (S. 63), ist mir schon deshalb unwahrscheinlich,

weil usds- keinen Nom. Dual. *usasi (wie rodasi) bildet, sondern usdsau

(RV 1, 188, 6), usäsä (RV 8, 27, 2, u. a.) und usdsä (RV 3, 4, 6, u. v. a.) ;

formell ist doch rödas- am einfachsten als Neutrum zu fassen". Das

wußte ich schon; gerade deshalb habe ich S. 145 f. zu beweisen ver¬

sucht, daß die ursprüngliche Endung des Nom.-Akk. Du. fem. -i war,

das ich, Oldenberg folgend, noch in dyavi 'Himmel und Erde' und

mdhi 'große' und nun in rödas-i wiederfand. Daß aber rödasi, somit

auch rödas-, weiblich ist, folgt aus dessen Gebrauch imRV, wo es mit

Adjektiven konstruiert ist, die nur femin. sein können : kann man bei

bfhati vigvaminve urüci urvt devdputre sumeke mahl ferner beim Prono¬

men imd} im Zweifel sein, ob es sich um Neutra oder Feminina handelt,

so können vigvdmbhuvä und adrühä nur Maskuhna oder Feminina sein ;

folglich müssen alle Formen als Feminina aufgefaßt werden. Dann heißt

es VI 44, 5 rödasi devi: nun kann devi nur der Nom. Du. von devi- 'Göt¬

tin' sein. Femer bezeichnet rödasi ein Götterpaar, gerade wie dyavi 'Him¬

mel und Erde', eigentl. 'die zwei Himmel', und prthivi 'Himmel und

Erde', eigenthch 'die zwei Erden' : und ich kann mir schwerlich ein sol¬

ches Paar vorstellen, von dem ein Glied neutrius generis, also ein klibas

ist ! Wenn demgemäß rödasi, damit auch rödas- ein Femininum ist, dann

bezeichnet rödas- das weibhche Ghed des Paares: obwohl dyavi auch

fem. ist, doch sollte es sein Geschlecht auf Grund von pfthivi erhalten

haben: gewöhnlich ist in Indien und sonst in der indogermanischen

1 Die Belege in Gbassmanns Wb., Sp. 1185.

(2)

Und dennoch Rudra „Der Rote" 137

Welt die Auffassung des Verhältnisses so, daß der Himmel der Gatte

und Vater (Dyaus pitä), die Erde die Gattin und Mutter (Prthivi mätä)

ist. Somit bleibt bestehen — von aUen etymologischen Rücksichten ab¬

gesehen, nur auf Grund der indischen Tatsachen —, daß rödas- die

Erde bezeichnete.

Damit entfällt Mayehofees Auffassung Rudra ,der Himmlische' ; die

Belege, die er S. 148ff. für die Möglichkeit einer solchen Bezeichnung

anführt, besagen übrigens wenig: es ist natürhch, daß zu einem Gott des

indischen Pantheons das Epitheton 'himmlisch' passen kann: doch ist

eine solche Bezeichnung zu allgemeingültig, um die Benennung eines

Gottes abzugeben. Aber auch sprachlich scheint mir die auf den ersten

Bhck bestechende Zusammenstellung (M., S. 147) von rudrd- und rödas-

mit den Paaren ugrd-: öjas-, citrd-: cdtas-, turd-: tdvas- usw. keineswegs

berechtigt: es handelt sich dabei immer um Bildungen aus Verbalwur-

2eln — außer bei rudrd- und rödas- ; sollten diese zwei Wörter aus einer

solchen Wurzel hergeleitet sein, so wäre deren Bedeutung 'weinend' bzw.

'das Weinen' aus rud- 'weinen', weil es m. W. keine sanskr. oder idg.

Wurzel *r{e)ud- gibt, die etwa 'leuchten' oder dgl. bedeutet.

Es ist daher angebracht, zur PiscHELschen Auffassung von Rudra als

'der rote Gott' zurückzukehren. Mayehofee selbst hat dieser Erklärung

mehrmals beigepflichtet und zählt gefhssenthch in seinem Aufsatz

S. 142 ff. die Gründe auf, die für sie sprechen, und die Gelehrten, die sie

angenommen haben, so daß ich mich einer neuen Aufzählung derselben

enthoben fühle: nur möchte ich unterstreichen, daß Qiva-Rudra seit

vedischer Zeit als roter Gott beschrieben und bildlich dargestellt wird.

„Daß die Bedeutung 'rot' unserem Götterepithet sachlich gut entsprechen

würde, dessen bleiben wir bewußt" sagt M., S. 145: es seien lauter

sprachhche Gründe, die ihn veranlassen, diese Auffassung preiszugeben.

Sind doch solche Gründe so stark, daß sie uns zwingen, eine sachlich so

gut fundierte Auffassung zu verlassen? M. selbst schätzt sie als guter

Kenner der indischen Sprachgeschichte nicht allzu hoch ein und nennt

S. 142 mit Fußn. 6u. 7 die Argumente, die man gelten lassen darf , um eine

Grundform *rudhrd- neben rudhird 'rot' anzunehmen und den Schwund

der Aspiration^ zu erklären. So ist man ein wenig überrascht, wenn M.

auf S. 145, nachdem die sachliche Seite der Erklärung von rudrd- als

'rot' gebilligt wurde (s. o.), die sprachlichen Tatsachen dagegen gelten

lassen wiU. Die Überraschung wächst noch, wenn man im folgenden Satz

1 Man könnte auch mit einem Schwanken rechnen, das dank der Ein¬

mischung des Wortes für ,Kupfer' aus siuner. urud im altidg. *reudh- ,rot'

entstanden ist, vgl. Ipsen, IF XXXIX, S. 235f.; W.-P. II, S. 360. Freihch

möchte Kbetschmeb, Glotta XXXII, S. llff. sumer. urud eher als Ent¬

lehnung aus dem Idg. ansehen : ob mit Recht, bezweifle ich.

(3)

diese Tatsachen nicht in der Schwierigkeit sieht, rudhird- und rudrd-

zusanimenzubringen, sondern darin, daß es M. unmöghch scheint, den

anderen Namen des Gottes, Qiva, mit dem tamihschen Verbum <^iva-

zu verbinden. Also: es wäre sprachlich möglich, daß rudrd- mit ru¬

dhird- 'rot' eins ist, und diese Auffassung ist sachlich sehr angebracht ;

wenn aber ein weiterer sachlicher Grund, die Erklärung des Namens

^iva als 'rot' aus sprachlichen Gründen entfallen sollte, so wäre auch die

Erklärung von rudrd- als 'rot' aufzugeben. Ohne diesen weiteren Grund

würde M. die Gleichung rudrd- = rudhird- nicht beanstanden!

Wie steht es aber mit dieser Parallele Rudra 'rot' = Qiva 'rot' ?

Mayrhofer sagt, ^iv- (geschrieben civ-) sei die heutige Aussprache in

einer einzigen Dravidasprache, dem Tamil, dagegen könne man von einer

gemeindravidischen Wurzel *ki *ke 'rot' sprechen, deren k- noch in den

meisten Dravidasprachen vorhanden sei ; nur in einigen ist dieses k- zu

c- palatalisiert worden, nur im Tamil ist dieses 6 weiter zu f - entwickelt :

nun sei es wenig glaubwürdig, daß die Arier den Götternamen ^iva

direkt aus dem Tamil entlehnt haben. Diesen vernünftigen Schluß unter¬

schreibe ich ohne Zögern.

Ob etwa die Arier den Namen in der Form *kiva entlehnt haben?

Schon in meinen Studi sulla preistoria delle Ungue indeuropee (Memorie

deir Accad. dei Lincei, VI. IV. VI, 1933, Kap. I) habe ich auf Grund rein

innerindischen Beobachtungen den Satz aufgestellt, daß erst im Indi¬

schen idg. k zu g geworden, während in gemeinarischer Zeit die vorind.

Dialekte noch k besaßen. Diese Behauptung wird nun von der Betrach¬

tung der von den Ariern erst in ihren geschichtlichen Sitzen entlehnten

Wörtern bestätigt, die einen Sibilant statt k eingeführt haben: vgl.

sanskr. paraqüs: gr. ttsXsxui;!, gabdla-: xepßepo?, ferner auf iranischem

i Über dieses Wort und sein Verhältnis zu akkad. pilakku oder pilaqqu

{sumer. balag ist eine Täuschung, vgl. Ipsen, IF XLI, S. 177) ist zuletzt von

Kbetschmeb, Glotta XXXII, S. 11 und M. Falkneb in den von Bbanden¬

stein herausgegebenen „Studien zur idg. Grundsprache" 1952 gehandelt

worden. Der erstere führt eine Beobachtung Landsbeegebs an: „Da pilakku

{pilaqqu) 1. .Spindel' und 2. eine Waffe, beide mit Ideogramm GIS. BAL

unmöglich voneinander getrennt werden können, ergibt sich obige Bedeutung, nämlich , Stilett' ". Etwa dasselbe bemerkt, unter Hinweis auf Landsbeboeb,

M. Falkneb. Und dennoch möchte ich der älteren Auffassung als .Beil',

gerade wegen der Homonymie mit .Spindel', festhalten. Der Wirtel dieser

alten Spindel ist gewöhnlich kegelförmig, es hat daher von der Seite an

gesehen das Aussehen eines Dreieckes, dasjenige also eines schematisierten

Beilblattes. Das bei Falkneb abgebildete älteste Schriftzeichen für BAL

— ein von einer pfeilförmigen Linie durchquertes Dreieck — ist, trotz der

Meinung der ausgezeichneten Forscherin, ebenso für .Beil' wie für .Spindel'

bezeichnend: im ersteren Falle stellt das Dreieck das Blatt, die Linie den

Holm dar ; im zweiten ist durch die Linie die Spindel, durch das Dreieck der Wirtel angedeutet.

(4)

Und dennoch Rudra „Der Rote" 139

Gebiete npers. serv: xuTtapicrcroc, avest. araT>rea- : ipiyvrj, aräneus (vgl.

IF LVI, 1938, S. 285 ff.; Rivista degli Studi Orientali XVIII, 1939,

S. 91 ff.). Dravidisch *kiva zn Qiva bietet mir einen wihkommenen wei¬

teren Fall.

Freilich möchte Mayrhofer den Götternamen Qiva dem sicher idg.

Adjektivum givd- lieb, freundhch, günstig' gleichsetzen; es sei dies ein

dem Rudra beigelegtes Epitheton, das den furchtbaren Gott gnädig

stimmen sohte. Das ist eine an sich nicht zu verwerfende Erklärung:

warum sollte denn gerade dieses Epitheton zum Namen kat'exoch^n

eines so andersgestalteten Gottes werden? Jedenfalls glaube ich

nicht an die alte Fabel, wonach das Femin. givä 'Schakal' zur captatio

benevolentiae des ominösen Tieres dienen soll. Eher bewahrt dieses f?'m

den alten Wert des (dravidischen) Adjektivums als Farbebezeichnung,

wie das Maskulinum und Neutrum giva- in einigen von den Lexikogra¬

phen angegebenen Bedeutungen, z. B. 'the swift antelope', 'a ruby',

'rock-salt', 'iron', usw.i Der Schakal ist zwar gelblich: meine Unkennt¬

nis des Dravidischen verbietet mir zu entscheiden, ob dennoch die an¬

gedeutete Möglichkeit zu Recht angenommen werden kami-.

Vgl. Monier Williams s. v.

2 In dem erstklassigen Aufsatz von R. N. Dandekar, Rudra in the Veda,

Poona 1953 (reprinted from the Journal of the University of Poona, No. 1,

pp. 94—148) wird wiederholt Rudras Eigenschaft als „der Rote" behandelt, insbes. S. 29, 32, 38—42. Auf S. 29 sagt D. u. a.: „In primitive thought, the red colour is closely associated with death. It may be pointed out in this con¬

nection that äiva is connected with death — perhaps in a more marked

manner. 6iva lives in the smaSäna" usw. Zwei Seiten später kommt D. auf

Rudra als Gott des Todes zurück und behandelt dessen Beziehungen zu

Yama. Ich möchte daran erinnern, daß Yama, als er in der Savitri-Episode

des MBh. erscheint, um dos Satyavant Seele mit sich zu führen, ein rotes

Kleid trägt : apacyat (die SävitrI) purusarn raktaväsasam (MBh. III 281, 8 P.).

So ein Teil der Hss. ; die anderen haben pitaväsasam, was Sukthankar in der

Poona-Ausgabe bevorzugt hat: pltamäsas - ist doch eher Vi§nu. Raktaväsas-

miissen nach Manu VIII 256 die Zeugen sein, dio zur Bestimmung der Grenze

herangerufen worden : ob sie rote Kleider tragen als Vertreter des ebenso ge¬

kleideten Yama, der aucb Gott des Rechtes ist ?

(5)

Das Kapitel „Tiger" im T'ai-P'ing Kuang-Chi

' Von Weener Eichhorn, London

Unter dem Zeichen hu (^) findet sich im T'ai-p'ing kuang-chi eine

Sammlung von achtzig kürzeren oder längeren Geschichten sowie einige

allgemeine Bemerkungen über ,, Tiger", die zum weitaus größtem Teil

\ Werken der Hsiao-shuo (/J^ Literatur entnommen sind.

Bevor wir in eine Betrachtung dieses Kapitels eintreten, ist es ange¬

bracht, einige allgemeine Daten über das T'ai-p'ing kuang-chi ins Ge¬

dächtnis zu rufen.

Im Jahre 977 n. Chr. gab der zweite Kaiser der Sung-Dynastie einen

Befehl an Li Fang und zwölf andere von den früheren Dynastien

übernommene, namhafte Gelehrte, ein großes encyclopaedisches Werk

zu kompilieren, das alle ähnlichen, älteren Werke in sich vereinige. Zu¬

gleich aber ließ er ein umfassendes anderes Werk zusammenstellen, das

ebenfahs in encyclopaedischer Gruppierung Materialien brachte, die von

der aufgestellten Redaktionskommission aus Werken der unautorisierten

Geschichtschreibung (if Jt), den Biographien der Heihgen und Weisen

(i^ Iß) und allen Arten der Hsiao-shuo-Literatur gesammelt wurden.^

Dies letztere wurde zuerst fertig nämlich drei Jahre nach Erteilung

des Auftrages und erhielt den Titel T'ai-ping kuang-chi (^((j Zji J^- |jj )_ Die

eigentliche Encyclopaedic, T'ai-p'ing yü-lan, wurde erst um 983 voll¬

endet. Nach der FertigsteUung wurde sofort mit dem Druck der Werke

begonnen.

Von dem Kuang-chi, das seinem Charakter nach für die Studien der

Gelehrten kaum oder gar nicht in Betracht kam, wurden nur wenige

Exemplare herausgegeben und die Druckplatten schließlich im T'ai-

ch'ing-Palastgebäude aufbewahrt . ^

1 Vgl. T'an K'ai's Vorwort in der Pekinger Ausgabe von 1934. — Unter

den zwölf Kompilatoren des Kuang-chi befinden sich zwei Gelehrte, die

selber als Verfasser vonHsiao-.shuo-Werkenhervorgetreten sind. Es sind dies

Hsü Hsüan der Verfasser des Chi-shen lu, das z. B. auf der dem

Kuang-chi vorangestellten Titelliste erscheint, und ferner Wu Shu (^

der Verfasser einer kleinen Sammlung von Abenteurergeschichten Chiang-

Huai i-jen lu {l£ \^), dessen erhaltene Teüe z. B. in der Sammlung

Lung-wei pi-shu (2te Smlg.) abgedruckt sind. Nähere Angaben über die

beiden Autoren usw. finden sich in Lu-hsün's Chung-kuo hsiao-shua shih-lüeh,

p. 239—40 (Werke, 1946, Vol. 9).

2 Vgl. Szu-k'u ch'üan-shu tsung-mu t'i-yao.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man sollte sich Zeit lassen dort oben bei der „Zu- fallhütte“, die vor mehr als hundert Jahren vom Deut- schen und Österreichischen Alpenverein gebaut wurde, sich heute aber

armseligen Gestalten, die in Höhlen und Felsspalten Gebetsstellen errich- ten. Jahrhundert ent- stehen 13 Klöster und 20 Einsiedelei- en – meistens als Stiftungen reicher

SanitärcontainerKücheMesse Funk, PC, e-mail foto: hans oerter,

Eine weitere besondere Leistung des Ptolemaios besteht darin, dass er – auch unter Benützung früherer Quellen – einen Fixsternkatalog verfasst hat, in welchem er 1022

Schon der oben stehende kur- ze Einblick bestätigt dies: indem Marx angibt, die Menschen unterschieden sich dadurch von den Tieren, daß sie ihre Lebensmittel selbst produzierten,

Wilhelm-Hack-Museum, Nina Reinhardt, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934,

Ton-Vinh Trinh-Do führt inmitten der entspannten Atmosphäre des urbanen Mitmach-Gartens auf dem Hans-Klüber-Platz in die vietnamesische Atem- und Meditationsübung Thien-Da,

Es findet im Rahmen der Initiative "Kultur macht starkt – Bundnisse für Bildung" des Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF satt, bei dem bundesweit