• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt des siebenundneunzigsten Bandes.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt des siebenundneunzigsten Bandes. "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt des siebenundneunzigsten Bandes.

Heft 1 bis 3.

Ausgegeben am 2. Februar 1921. Seite J. lAfsehitx und Ernst Roaenbohm, Studien über Chromophorfunktion. VII. Über

die optischen Eigenschaften einiger Schwermetallkomplexe II. (Mit 9 Figuren

im Text) 1 J. Lifsehiix, Studien über Chromophorfunktion. VIII. Über die Chromophore »kon-

jugierter« Verbindungen 15 Robert Orießbaeh, Beitrag zur Kenntnis der Fällungsgleichgewichtc. (Mit 6 Kurven-

tafeln) 22 Gertrud Ar Olxheim, Zur Deutung der elektrischen Erscheinungen beim Zerfall des

Ammoniumamalgams. (Mit 19 Figuren im Text)1; 96 Bror Holmberg, Über Kationkatalyse. IV. Mitteilung 134 Hermann Fiesel, Experimentelle Untersuchung des EntOamraungspunktes und der

Hcaktionsgeschwindigkeit des Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisches. (Mit 6 Fi-

guren im Text) 1Ö8 Hans L. J. Bäckström, Über die Affinität der Aragonit-Calcit-Umwandlung. (Mit

7 Figuren im Text) 179 Mario Basto Wagner, Thermodynamik der Mischungen. Fünfter Teil 229

B ü c h e r s c h a u .

J e a n P e r r i n . Die Atome. Zweite Auflage . 253

J o h a n n e s H o p p e , Qualitative Analyse. Dritte Auflage 2Ö8

K a r l B r a u n , Die Fette und öle 353 J. K o p p e l , Die Metalle und ihre Verbindungen. I - L U 284

E r w i n O t t , Neuere Untereuebungen Uber Laktone (1907 - 91f>) 264 H u g o B a u e r , Chemie der Kohienatoffverbindungen I und II 25t

H a n s Tb. B u c h e r e r , Die Teerfarbstoffe 230 W i i h e l m i B i l t z , Ausführung qualitativer Analysen. Zweite und dritte Auflage 265

Ch. E i c h e t , Die Anaphylaxie. . 31»

H e r m a n n W e y l . Raum Zeit. Materie. 3. Allflage 256

Heft 4 bis 6.

Ausgegeben am 24. Milz 1921.

D. Reiehinstein, Theorie der chemischen Affinität vom Standpunkte der polaren Aufspaltung und des Massenwirkungsgesetzes. (Mit 2 Figuren im Text) . . 257 Jakob Meüenheimer, Über den Zusammenhang zwischen der Farbe chemischer

') Die Arbeit wurde von der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen als Dissertation angenommen.

(2)

IV Inhalt des siebenundneunzigsten Bandes.

W. Jaeger und H. v. Steinwehr, Über die angebliche Unbrauchbarkeit des West ein- sehen Normalelementes. Erwiderung auf eine Mitteilung der Herren C o h e n

und Moesveld. (Mit 1 Figur im Text) 319 Mario Basto Wagner, Thermodynamik der Mischungen. Sechster Teil 330

Mario Basto Wagner, Thermodynamik der Mischungen. Siebenter Teil 337 Mario Basto Wagner, Thermodynamik der Mischungen. Achter Teil 343 L. Baumeister und Ii. Olocker, Beitrag zur Kenntnis der Wirkung der Röntgen-

strahlen auf Jodoform-Chloroformlösungen. (Mit 2 Figuren im Text) . . . 368

W. Herz, Zur Kenntnis der Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten 376 W. Her» und Julius Meyer, Die Anwendbarkeit der M e n d e l e j e f f sehen Regel

auf Benzol und halogenierte Benzole . 381 Alfred Sehuhe, Über das Gleichgewicht in kondensierten Systemen. (Mit 22 Figuren

im Text) 388 Alfred Sehuhe, Dampfspannung und Molekularvolumen bei Benzol-Toluol-Mischun-

gen. (Mit 6 Figuren im Text) 417 J. Lifsehit% und Ch. L. Joffe, Über photochemische Umlagerungen in der Triphenyl-

methanreihe und Photo-Konzentrationsketten 426 K. K. Järvinen, Die Zustandsgieichung für Flüssigkeiten. (Mit 2 Figuren im Text). 445

M. Polanyi, Über den Strom, der durch Druckbelastung einer Lötstelle entsteht.

(Mit 1 Figur im Text) 459 Robert Frieke, Einige Ergänzungen und eine Berichtigung zur Abhandlung: „Eine

thermokinetische Erklärung der gegenseitigen Attraktion kolloidaler Teilchen.

(Eine Möglichkeit zur Erklärung der Gravitation)." •. . . 464 F. Henning, Über die -Verbrennungswärmen von Benzoesäure, Naphtalin und Rohr-

zucker. (Eine kritische Betrachtung) 467 K. Fajans und K. von Beekerath, Oberflächenkräfte bei heteropolaren Kristallgittern.

Adsorption von Bleiisotopen an kolloidalen Silberhalogeniden. (Mit 5 Figuren

im Text) 478 B ü c h e r s c h a u .

A. F o r s t e r , Vom Kienspan bis zur Queeksilber-Dampflampe und dem Tesla-Licht 503

M a x P l a n c k , Das Wesen des Lichts 503 H. W i n t e r , Physik und Chemie 503 K a r l S t r e c k e r , Jahrbuch der Elektrotechnik 504

M a r t i n H e n g l e i n , Lötrohrprobierkunde 504

M a x M o e l l e r , Das Ozon 504 F r i t z R e i c h e , Die Quantentheorie, ihr Ursprung und ihre Entwicklung 504

L u d w i g M o s e r , Die Reindarstellung von Gasen 505 H a n d b u c h d e r a n o r g a n i s c h e n C h e m i e ( A h e g g - A u e r b a c h ) . 4. Bd., 1. Abt., 2. Hälite. 505

S v e n O d i n , Die Huminsäuren 507 A r n o l d S o m m e r f e l d , Atombau und Spektrallinien. ,2. Aufl 508

Bd. D o n a t h und A. L i s s n e r , Kohle und Erdöl ! 508

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leugger II führt aus, daß das Verhältnis ,Ich-Auch-Ich' die ,Gesellschaft' konstituiere, die Beziehung ,Ich-Du‘ die .Gemeinschaft' und das ,Ich-Er- Verhältnis' die

Dies führt zu einer Benachteiligung der kleineren Parteien, das Wahlsystem nähert sich dem Majorz.. Listenverbindungen umgehen Quoren oder

Für erdnahe Planeten muss gegebenenfalls noch eine Zusatzbeschickung auf Grund der Horizontalparallaxe angebracht werden Der Kimmabstand wird um diesen Wert korrigiert, und man

371 Hotels auf Västra und östra Simskäla (Vardö) 371 Hütten auf Västra und östra Simskäla (Vardö) 371 Camping auf Västra und östra Simskäla (Vardö) 372 Sonstiges auf Västra

Im Vergleich zur vor- herigen Ausgabe bietet sie mehr als 6000 aktualisierte Fachbegriffe und über 700 neue Stichwörter, zudem einen ein- monatigen kostenfreien Online-Zugang

Im Falle, daß das Oberkommando der Deutschen Wehrmacht oder irgendwelche unter seinem Befehl stehenden Streitkräfte es versäumen sollten, sich gemäß den Bestimmungen

schöpfend — wohl auch für diese Periode noch immer die. Grundlage weiterer Untersuchungen zu

Starken Widerhall in der Fachwelt fand daneben Ihre Präsentation der deutschrechtlichen Anteile in der heutigen Privatrechtsordnung (JuS 1970). Mit Ihrer Rückkehr zur