• Keine Ergebnisse gefunden

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Werte und Normen. Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Werte und Normen. Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Werte und Normen

Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Leitthemen Prozessbezogene Kompetenzbereiche Lehrwerk

- Fragen nach dem Ich - Fragen nach der Zukunft - Fragen nach Moral und Ethik - Fragen nach der Wirklichkeit

- Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten

- Das Ich und seine sozialen Rollen - Konstruktiver Umgang mit Krisen - Liebe und Sexualität

- Menschenrechte und Menschen- würde

- Leben in religiös und weltanschau- lich geprägten Kulturen

- Wahrnehmen und Beschreiben - Verstehen und reflektieren - Diskutieren und Urteilen

Denkträume wagen 2 Cornelsen Verlag

Thema Erwartete Kompetenzen

(Die SuS...) Unterrichtsinhalte Verbindliche Grundbegriffe des KC /

Zusätzlich Inhalte Methoden Seiten im Schulbuch

Mögliche Vernetzung mit anderen Themen

Anbindung Medienkonzept

Frage nach dem Ich

Das Ich und sei- ne sozia-

len Rol- len

- erläutern unterschiedliche Erwartungshaltungen und Verhaltensmuster in unter- schiedlichen sozialen Rol-

len.

- Meine Clique - Meine Schule - Wer kann für mich

ein Vorbild sein

soziale Rolle, Selbstwertgefühl Gehorsam, Empathie, Pflicht, Loyalität, Respekt, Höflichkeit, Zuneigung, Liebe, Ausgrenzung, Akzeptanz, Toleranz, Ver- antwortung in den verschiedenen sozialen

Kontexten

soziale Rolle als Summe der von einer Person erwarteten Verhaltensweisen in jeweils spezifischen Situationen (Schüler,

Sportler, Sohn/Tochter etc.)

- Der fremde

Blick S. 8 - 28

- Fragen nach der Zu- kunft - Fragen nach Moral

und Ethik - Fragen nach der Wirk-

lichkeit - Fragen nach Orientie-

rungsmöglichkeiten - erklären individuelle Er-

wartungen an die Verwirk- lichung eines eigenen Ichs.

- Spitzensportler und Schule . Wie passt

das zusammen?

- Erfolg als Schlüssel zum Glück?

- Sinn des Lebens

soziale Rolle, Selbstwertgefühl z. B. Anspruch auf Freiheiten und Eigen- ständigkeit, Anerkennung (in und außer- halb der Peer-Group), Erfolg, Möglichkei- ten der Mitgestaltung, finanzielle Unabhän-

gigkeit, sexuelle Selbstbestimmung

S. 38-52

- Vorbilder

Selbstwertgefühl

bewusstes Wahrnehmen und Vergewisse-

(2)

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Werte und Normen

Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8

- reflektieren Optionen, um Konflikten zwischen indivi- dueller Erwartung und so- zialer Rolle zu begegnen.

- Clique - Meine Rolle in der

Gesellschaft - Konflikte lösen

soziale Rolle, Selbstwertgefühl, Konflikt Nein-Sagen, Abgrenzung gegenüber Gruppenzwängen, Mediation, Beratungs- lehrkraft, Konfliktlotsen, Vertrauensperson,

Aushalten des Konflikts, psychologische Hilfe

- Eine Stand- punktrede

halten

S. 74 – 86

Film: Herr der Fliegen

Frage nach der

Zukunft Konstruk- tiver Um- gang mit Krisen

- beschreiben individuelle Krisensituationen und -

verläufe.

- Nichts hat einen Sinn - Konsum

Krise, Orientierung,

Sucht, Tod, Misserfolg, soziale Ausgren- zung, Vereinsamung, Verlusterfahrungen,

Konfrontation mit Gewalt Krisenverlaufsmodell

S. 42/43

S. 184-194

- Fragen nach dem Ich - Fragen nach Moral

und Ethik - Fragen nach der Wirk-

lichkeit - Fragen nach Orientie-

rungsmöglichkeiten - beschreiben verschiede-

ne Suchtformen.

- Kaufsucht, Medien- sucht etc.

Krise, Sucht, Prävention stoffgebundene Süchte (z. B. Alkohol, Ni- kotin, Medikamente), Verhaltenssüchte (z.

B. Online-Sucht, Kaufsucht, Spielsucht)

1/1, 1/3, 2/4 Präsentationen über verschie- dene Suchtmit- tel und deren Folgen mit PPP

- erläutern mögliche Ursa- chen und Auswirkungen

von Süchten.

- Gruppenzwang - Umgang mit Streß - berühmte Beispiele

Krise, Sucht, Orientierung Unsicherheit, Einsamkeit, Langeweile, Gruppenzwang, Neugier, persönliche Prob-

leme

Abhängigkeit, Isolation, gesundheitliche Schäden, Verkehrsdelikte, Beschaffungs-

kriminalität

- beschreiben verschiede- ne Orientierungskrisen.

Krise, Orientierung

Individuum in der globalisierten Welt (Un- übersichtlichkeiten von Lebenswelten), Instabilität von Zukunftsentwürfen, Kom- plexität, Mobilität, Empfindung von Kont-

rollverlust

Ambivalenz der technischen Möglichkeiten digitaler Medien (Social Media)

2/5, 4/1, 4/2 Erhebung und Auswertung der Nutzung von sozialen Medien

(3)

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Werte und Normen

Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8

- reflektieren lösungsorien- tierte Möglichkeiten zum Umgang mit und zur Prä-

vention von Krisen.

Krise, Orientierung, Prävention Entwicklung eines stabilen Selbstwertge- fühls, professionelle Beratung, zwischen- menschliche Kommunikation, Stärkung sozialer Kontakte, Hobbys (z. B. Sport, Musik), gesellschaftliches Engagement (z.

B. NABU, Kirche), Aufgreifen religiöser und weltanschaulicher Lebensorientierungen

Fragen nach Moral und Ethik Liebe und Se-

xualität

- erläutern Begriffe im Themenfeld Liebe und

Sexualität.

Liebe, Selbstbestimmung, Sexualität Romantik, Zärtlichkeit, Libido, Leiden- schaft, Sexualität, Eifersucht, Liebeskum-

mer, platonische Liebe, Freundschaft, Nächstenliebe, Liebe zur Heimat, zur Na-

tur, zur Kunst ...

- Begriffskreis

entwickeln S. 54 - 68

- Fragen nach dem Ich - Fragen nach der Zu-

kunft

- Fragen nach der Wirk- lichkeit - Fragen nach Orientie-

rungsmöglichkeiten - setzen sich mit ge-

schlechtsspezifischen Rol- lenerwartungen und Kon- ventionen im Bereich von Liebe und Sexualität aus-

einander.

- Rollenverständnis (typisch Junge, ty-

pisch Mädchen)

- Rolle in der Familie

- Freundschaft

Geschlechterrolle, Konvention, Sexuali- tät

vermeintlich typisch männliche bzw. ty- pisch weibliche Eigenschaften und Vorstel- lungen, unterschiedliche Kommunikations- formen, Rollenverhalten der Geschlechter,

Vorurteile gegenüber Homosexualität Se- xualität und Rollenklischees in den Medien sexuelle Codierungen von Verhalten, Klei-

dung etc.

- Eine Diskus- sion führen

4/3 Untersu- chung und Ana- lyse der Darstel- lung von Schönheitsidea- len in den Medi- en

- diskutieren Möglichkeiten und Grenzen sexueller Selbstbestimmung in Ver-

gangenheit und Gegen- wart.

- Darf Liebe nützlich sein?

- Gibt es verbotene Liebe?

- Lie- be/Eheschließungen

in anderen Kulturen

Geschlechterrolle, Konvention, Liebe, Selbstbestimmung, Sexualität Konventionen im historischen Vergleich Liebe und Sexualität im Spannungsfeld von

Partnerwahl und -konstellationen, Verhält- nis zum eigenen Körper, Zurschaustellung

von Sexualität, Umgang mit Pornografie Vielfalt partnerschaftlicher und sexueller

Beziehungen in der Gegenwart

- Einen Ver- gleich anstel-

len

- Dilemmata bearbeiten

S. 62-72

Bundesan- stalt für poli-

tische Bil- dung

(4)

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Werte und Normen

Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8

Fragen nach der

Wirk- lichkeit

Men- schenrec

hte und Men- schenwür

de

- skizzieren menschliche Grundbedürfnisse.

Grundbedürfnisse, Menschenrechte, Menschenwürde

Nahrung, soziale Fürsorge, Kleidung, Ob- dach, Reisefreiheit

sog. Maslowsche Bedürfnispyramide Leben im Überfluss, Leben in Armut, Kin- derarbeit, Kindersoldaten, Leben in Slums

- Fragen nach dem Ich - Fragen nach der Zu-

kunft - Fragen nach Moral

und Ethik - Fragen nach Orientie-

rungsmöglichkeiten - arbeiten den Begriff der

Menschenwürde heraus.

Grundbedürfnisse, Menschenrechte, Menschenwürde

Menschenbild im Christentum, im Huma- nismus und in der Aufklärung Art. 1 GG, Beispiele der UN-MenschenrechtsCharta, UN-Charta der Kinderrechte, europäische

Menschenrechts-Charta, Kairoer Men- schenrechtserklärung, Banjul-Charta

- beschreiben das Enga- gement von Menschen-

rechtsorganisationen.

Grundbedürfnisse, Menschenrechte, Menschenwürde

UNICEF, Amnesty International, Terre des hommes, Human Rights Watch Briefaktionen von Amnesty International,

internationale Hilfsaktionen in Katastro- phenfällen

3/2, 3/3 Präsentationen über verschie- dene Hilfsorga- nisationen mit PPP

- diskutieren Beispiele von Verletzungen der Men- schenrechte unter ethi- schen Gesichtspunkten

Grundbedürfnisse, Menschenrechte, Menschenwürde

Menschenrechtsverletzungen, z. B. physi- sche und psychische Misshandlungen, Formen von Diskriminierung (z. B. Rassis-

mus), Todesstrafe Problematisierung der Abgrenzung zwischen Menschenrechtsver-

letzungen und Regelverstößen Güterabwägung bei Produkten von Kinder-

arbeit Rechtfertigung der Folter zugunsten der Rettung Unschuldiger – Verwirklichung der Menschenwürde für Schwerverbrecher

(5)

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens

Werte und Normen

Schulinternes Curriculum für die Klassen 7 / 8

Fragen nach Orientie- rungsmö glichkeit

en Leben in

religiös und welt- anschau- lich ge- prägten Kulturen

- erläutern Ursprung und Bedeutung ausgewählter

Initiationsriten.

- Welche Initiationsri- ten kennst du?

- Welchen Ursprung haben diese Riten?

Initiationsritus

Kommunion, Firmung, Konfirmation, Bar/Bat Mizwa, Sünnet, Jugendwei-

he/Jugendfeier Initiationsriten in Naturvölkern

- Im Internet recherchieren - Einen Initiati- onsplan erstel-

len

- Fragen nach dem Ich - Fragen nach der Zu-

kunft - Fragen nach Moral

und Ethik - Fragen nach der Wirk-

lichkeit - reflektieren religiöse und

weltanschauliche Aspekte ethischen Handelns

- Die 5 Säulen des Islams - Die 10 Gebote - jüdische Gebote (barmherzig sein) - Kriege im Namen

Gottes

Ethik, Menschenbild, Weltanschauung, Weltbild

Christliche Sozialethik (z. B. Caritas, Dia- konisches Werk, Liebesgebot), Humanis- mus, Fünf-Säulen des Islam, Achtfacher

Pfad, Konfuzianismus etc

S. 134 S. 148-150

- erläutern grundlegende Aspekte religiöser und weltanschaulicher Men- schen- und Weltbilder.

- Zusammenhang von Ethik und Religion

Menschenbild, Weltanschauung, Welt- bild

Mensch als Ebenbild Gottes, Mensch als Teil der Schöpfung, Mensch als Produkt der Evolution, humanistisches Menschen- bild, Mensch als Bedürfnis- und Triebwe-

sen

Welt als Schöpfung, Weltbilder in Mythen ptolemäisches vs. kopernikanisches Welt-

bild

Welt als Produkt des Zufalls

S. 156

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Produkt/eine Dienstleistung, für das/die eine LOGO LIZENZ erworben wurde, darf nicht in Eigenschaften verändert werden, die Gegenstand der Untersuchung durch die Stiftung

Das Zeitalter der österreichischen Weltraumforschung wird runderneu- ert (7 Millionen Euro), die Fachhoch- schulen sind als neuer Ort der For- schung ausersehen, ein Megapackage

Darüber wundert sich auch die von Ihnen be- schriebene „Minderheit“, die sich seit Jahren dafür einsetzt, dass dies endlich

• Hobbes' Internet Timeline - the definitive ARPAnet & Internet history http://www.zakon.org/robert/internet/timeline/. •

Woher bitte weiß die anonymisierte Autorin, dass wir Honorarärzte nicht geschätzt werden und keine ärztlichen Ideale mehr haben.. Ge- rade weil ich als Honorararzt we- sentlich

Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerin nen und Arbeitnehmer, unabhängig von Arbeitszeit oder Um fang der Beschäftigung – und damit auch für Minijobberinnen

deutschen Polizeistellen über Himmlers Entscheidung: ‚Die Sinti und Roma müssen aus Deutschland deportiert werden.‛ Das Original von Heinrich Himmler ist als Dokument nicht

Ich nehme an, dass Behörden und deren Vertreter:innen an ihre Vorgaben gebunden sind und von daher, wenn der Grenzwert nicht erreicht wird, auch nicht mehr tätig werden können..