• Keine Ergebnisse gefunden

SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung THE BEST RUN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung THE BEST RUN"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Funktionsumfangsbeschreibung PUBLIC (ÖFFENTLICH)

SAP Supply Base Optimization 2019-03-18

SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung

© 2020 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen Alle Rechte vorbehalten.

THE BEST RUN

(2)

Inhalt

1 Liste der Funktionen. . . .3

(3)

1 Liste der Funktionen

Die folgenden Funktionen sind in der Anwendung SAP Supply Base Optimization verfügbar:

Liste der Funktionen

Funktion Beschreibung

Geschäftsregeln konfigurieren ● Geschäftsregeln anlegen und festlegen, welche Regel für die Vergabeoptimierung aktiviert sein soll Hersteller/Lieferanten verwalten ● Herstellerliste anzeigen und bearbeiten

● Lieferantenliste anzeigen und bearbeiten

SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung Liste der Funktionen

PUBLIC

ÖFFENTLICH 3

(4)

Funktion Beschreibung

Verhandlungsprojekte verwalten ● eine Liste mit allen Verhandlungsprojekten anzeigen

● den Projektfortschritt anhand der aktuell verhandelten Einsparungen entgegen der Zieleinsparungen beobach­

ten

● ein Verhandlungsprojekt anlegen, Teile, die zum Projekt hinzugefügt werden sollen, festlegen und Attribute für das gesamte Projekt definieren

● Preisziel auf Grundlage des angezeigten Paradata- Benchmark-Preises festlegen. Dieser kann auf Bedarfs­

artikelgruppenebene oder auf Teileebene gepflegt wer­

den.

● eine Teilerevisionsnummer definieren

● Verhandlungsprojekte bearbeiten

● die Verhandlungsverantwortlichkeit einer Bedarfsarti­

kelgruppe oder eines Teils einem Supply Base Manager zuordnen

● für jedes Projekt einen Währungsumrechnungsfaktor in Form von Umrechnungskursen hochladen und anzeigen

● Teile innerhalb eines Projekts mit Hilfe von Positionsty­

pen nach der jeweiligen Art der Verarbeitung kategori­

sieren

● die Verhandlungsverantwortlichkeit einer Bedarfsarti­

kelgruppe oder eines Teils übergangsweise an einen Supply Base Manager delegieren

● die Verhandlungsverantwortlichkeit eines Projekts für einen bestimmten Zeitraum an einen anderen Supply Base Director delegieren

● Zuschlag für ein Projekt erteilen und Projekt schließen

● Verhandlungsprojekte löschen

● eine Übersicht über Ausgaben und Einsparungen nach verschiedenen Dimensionen wie Verhandlungsprojekt, Bedarfsartikelgruppe, Supply Base Manager, Quartal, Lieferant und Hersteller anzeigen

● den Verhandlungsverlauf von Teilen zusammen mit den

(5)

Funktion Beschreibung

Lieferantenverhandlungen verwalten ● Anzeige von

○ Verhandlungsanfragen für ein Projekt

○ Fortschritt der Verhandlungsanfragen

○ Details zu Lieferant und Hersteller für Verhand­

lungsanfragen

○ Gesamteinsparungen sowie -ausgaben für ein Pro­

jekt

○ Verhandlungsanfragen mit ungelesenen Benach­

richtigungen

● die Preisprognosen von Paradata für verschiedene Teile einschließlich der PartRank-Werte und der öffentlichen Durchschnittspreise anzeigen

● Zollinformationen von Paradata anzeigen, zum Beispiel den HTSN-Code, die Liste der Zölle und das maximale zollbedingte Risiko

● Teile innerhalb eines Projekts mit Hilfe von Positionsty­

pen nach der jeweiligen Art der Verarbeitung kategori­

sieren

● den vom System empfohlenen Split der Optimization Engine anzeigen

● Einsparung auf der Basis von neuen Anfragen und Be­

darfssplits simulieren, die Sie für die Simulation definie­

ren

● eine Verhandlungsanfrage ausschließen

● Bewilligung auf Teilebene bei Abschluss der Verhand­

lungen für ein Teil

● mit Lieferanten über Textnachrichten in Kontakt treten und die Verhandlungshistorie anzeigen, die Details zu allen Änderungen in Ihren Verhandlungsanfragen ent­

hält

● Angebotsanfragen an Lieferanten senden

● Erinnerungen an Lieferanten senden

● Verhandlungsanfragen in eine CSV-Datei herunterladen

SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung Liste der Funktionen

PUBLIC

ÖFFENTLICH 5

(6)

Funktion Beschreibung

Angebotsanfragen verwalten ● eine Liste mit Angebotsanfragen anzeigen, die Sie von einem Unternehmen erhalten haben

● eine lokale oder bevorzugte Währung als Standard für Verhandlungen definieren; Lieferanten können außer­

dem Angebote in Währungen zur Verfügung stellen, die als Teil des Währungsumrechnungsfaktors eines Pro­

jekts hochgeladen wurden

● Angebote an Unternehmen senden per:

○ Eingabe der Angebotsdetails manuell über die App

○ Hochladen einer CSV-Datei, die Angebotsdetails enthält

● bereits gesendete Angebote zurücksetzen

● aus dem Angebotsverfahren zurückziehen

● mit dem Unternehmen über Textnachrichten in Kontakt treten und die Verhandlungshistorie anzeigen, die De­

tails zu allen Änderungen in Ihren Verhandlungsanfra­

gen enthält

● Verhandlungsanfragen in eine CSV-Datei herunterladen Ausgabenübersicht analysieren ● Einsparungen eines Supply Base Managers nach Peri­

ode/Verhandlungsprojekt/Bedarfsartikelgruppe anzei­

gen

● Liste der Supply Base Manager für ein Verhandlungs­

projekt bzw. eine Bedarfsartikelgruppe anzeigen

● die Ausgabenübersicht eines Supply Base Managers für eine Periode / ein Verhandlungsprojekt / eine Bedarfs­

artikelgruppe anzeigen

Datenwerte definieren Datenwerte für die folgenden Datenkategorien definieren:

● Hersteller­Klassifizierungsstatus

● Lieferanten­Klassifizierungsstatus

● Lieferantentyp

● Projektart

● Versandbedingungen

(7)

Funktion Beschreibung

Simulationsszenarien verwalten ● eine Liste aller Simulationsszenarios anzeigen, die von Ihnen angelegt wurden oder Ihnen zugeordnet sind

● einem Simulationsszenario einen neuen Bearbeiter hin­

zufügen und vorhandene Bearbeiter aus einem Simula­

tionsszenario entfernen

● eine Kopie eines vorhandenen Simulationsszenarios an­

legen

● die Einsparungen für ein simuliertes Szenario mit Hilfe eines Mikrodiagramms mit den Zieleinsparungen ver­

gleichen

● die Attribute eines Simulationsszenarios wie den Szena­

rionamen und das Szenarioablaufdatum bearbeiten

● die aktuellen Splits von Teilen mit den neuen Split-Wer­

ten eines Szenarios aktualisieren

Zuordnungen der Bedarfsartikelgruppen verwalten ● Standard-Supply Base Manager zuordnen; zusätzlich können Sie auch weitere Supply Base Manager zuord­

nen, die für die Verhandlungen für verschiedene Teile, die zur gleichen Bedarfsartikelgruppe gehören, verant­

wortlich sind

● den Standard-Supply Base Manager und die anderen Supply Base Manager, die einer Bedarfsartikelgruppe zugeordnet sind, ersetzen oder entfernen

● alle mit einer Bedarfsartikelgruppe assoziierten Zuord­

nungen von Supply Base Managern entfernen

Integration Integration mit SAP Ariba Quote Automation

Integration mit SAP S/4HANA Cloud Integration mit SAP S/4HANA On-Premise Integration mit SAP ERP

Business Logging Zeigen Sie Meldungen an, die während der Ausführung von

Datei-Uploads in den Apps Angebote verwalten und Lieferantenverhandlungen verwalten protokolliert werden.

SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung Liste der Funktionen

PUBLIC

ÖFFENTLICH 7

(8)

Ausschlussklauseln und rechtliche Aspekte

Hyperlinks

Einige Links werden durch ein Symbol und/oder einen Quick-Info-Text klassifiziert. Über diese Links erhalten Sie weitere Informationen.

Informationen zu den Symbolen:

Links zum Symbol : Sie rufen eine Website auf, die nicht von SAP gehostet wird. Durch die Nutzung solcher Links stimmen Sie Folgendem zu (sofern sich nicht aus Ihren Vereinbarungen mit SAP etwas anderes ergibt):

Der Inhalt der verlinkten Site ist keine SAP-Dokumentation. Basierend auf diesen Informationen ergibt sich für Sie keinerlei Produkthaftungsanspruch gegen SAP.

Weder widerspricht SAP dem Inhalt auf der verlinkten Site noch stimmt SAP ihm zu. Außerdem übernimmt SAP keine Gewährleistung für dessen Verfügbarkeit und Richtigkeit. SAP übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung solchen Inhalts verursacht wurden, es sei denn, dass diese Schäden von SAP grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.

Links zum Symbol : Sie verlassen die Dokumentation für das jeweilige SAP-Produkt oder den jeweiligen SAP-Service und rufen eine von SAP gehostete Website auf. Durch die Nutzung solcher Links stimmen Sie zu (sofern sich nicht aus Ihren Vereinbarungen mit SAP etwas anderes ergibt), dass sich basierend auf diesen Informationen für Sie keinerlei Produkthaftungsanspruch gegen SAP ergibt.

Videos, die auf externen Plattformen gehostet werden

Einige Videos verweisen möglicherweise auf Video-Hosting-Plattformen von Drittanbietern. SAP kann die zukünftige Verfügbarkeit von Videos, die auf diesen Plattformen gespeichert sind, nicht garantieren. Außerdem unterliegen alle Werbungen und anderen Inhalte, die auf diesen Plattformen gehostet werden (z.B.

empfohlene Videos oder Navigation zu anderen gehosteten Videos auf derselben Site), nicht der Kontrolle oder Verantwortlichkeit von SAP.

Beta und andere experimentelle Funktionen

Experimentelle Funktionen sind nicht Teil des offiziellen Lieferumfangs, den SAP für künftige Releases garantiert. Dies bedeutet, dass experimentelle Funktionen von SAP jederzeit, aus beliebigen Gründen und ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Experimentelle Funktionen sind nicht zur Nutzung in einem Produktivsystem vorgesehen. Die experimentellen Funktionen dürfen nicht für Demonstrationen, Tests, Untersuchungen, Bewertungen oder anderweitige Zwecke in einer Produktivumgebung oder in Verbindung mit Daten, die nicht ausreichend gesichert wurden, verwendet werden.

Der Zweck der experimentellen Funktionen besteht darin, frühzeitig Feedback zu erhalten und so Kunden und Partnern die Möglichkeit zu geben, das zukünftige Produkt entsprechend zu beeinflussen. Durch die Abgabe von Feedback (z.B. über SAP Community) stimmen Sie zu, dass die geistigen Eigentumsrechte der Beiträge oder daraus abgeleiteten Werke im ausschließlichen Besitz von SAP verbleiben.

Beispielcode

Bei dem Quelltext und/oder den Code-Snippets handelt es sich ausschließlich um beispielhafte Darstellungen. Sie sind nicht zur Nutzung in einem Produktivsystem vorgesehen. Der Beispielcode dient ausschließlich dem Zweck, Syntax- und Verphrasungsregeln besser zu erläutern und zu visualisieren. SAP übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Beispielcodes. SAP übernimmt keine Haftung für Fehler oder Schäden, die durch die Nutzung des Beispielcodes verursacht wurden, es sei denn, dass diese Fehler oder Schäden von SAP grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.

(9)

SAP Supply Base Optimization - Funktionsumfangsbeschreibung Ausschlussklauseln und rechtliche Aspekte

PUBLIC

ÖFFENTLICH 9

(10)

www.sap.com/contactsap

© 2020 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen Alle Rechte vorbehalten.

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP SE oder ein SAP- Konzernunternehmen nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Die von SAP SE oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.

Die vorliegenden Unterlagen werden von der SAP SE oder einem SAP- Konzernunternehmen bereitgestellt und dienen ausschließlich zu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um zu prüfen, ob die Aktion mit einem gesperrten Bildschirm oder einer nicht verbundenen Virtual Desktop Infrastructure ausgeführt werden kann, können Sie folgende Abfolge

Für diesen Lebenszyklus der Implementie- rung, Anpassung, Wartung und Überwa- chung einer SAP-Lösungslandschaft bietet der SAP Solution Manager Prozesse und Werkzeuge

abat steht für langfristiges Engagement, sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Mitarbeitern.. Deine Arbeitszeit gestaltest du in Abstimmung mit Kunde und Projekt

Es ist dabei ungemein wichtig, sich die Tatsache vor Augen zu führen, dass SAP S/4HANA keine Weiterentwicklung des SAP ERP 6.0 darstellt, sondern ein kom-

Wenn Sie darüber hinaus den Hauptvertrag in der Schemaansicht öffnen und Änderungen wie Hinzufügen oder Löschen eines Abschnitts oder einer Klausel daran vornehmen, werden

Wenn Sie Microsoft-Word-Lesezeichen gemäß den SAP Ariba-Anforderungen zu einem Dokument hinzufügen, erstellt SAP Ariba Contracts Abschnitte und Klauseln für Sie, wenn Sie ein

Ab SAP ECC 6.0, Enterprise Extension Public Sector Management (EA-PS 604), Enhancement Package 4, Business Function PSM, zusätzliche Funktionen für SAP SRM und PPS, können

• Wenn das Gerät kontinuierlich 15 Minuten lang verwendet wird, wird die eingestellte Temperatur während des Kühl- oder Heizbetriebs bzw. der eingestellte Feuchtigkeitswert während