• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung: 31/2021 Magdeburg, den 16.12.2021

Ministerium für Infrastruktur und Digitales

Fast 46 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Verkehrsunternehmen aus dem ÖPNV- Rettungsschirm

Die Landkreise und kreisfreien Städte Sachsen-Anhalts sowie die in Sachsen-Anhalt tätigen

Eisenbahnverkehrsunternehmen erhalten noch in diesem Jahr weitere rund 45 Millionen Euro aus dem ÖPNV- Rettungsschirm, davon 20,6 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt 2021.

„Die Bewilligungen laufen bereits auf Hochtouren. Damit wollen wir den Verkehrsunternehmen finanziell Luft verschaffen und so mithelfen ihre Liquidität zu sichern“, erklärte Infrastrukturministerin Dr. Lydia Hüskens heute in Magdeburg.

Durch die Corona-Situation hätten insbesondere Busunternehmen – Aufgabenträger sind die Landkreise und kreisfreien Städte –, die den Personennahverkehr im ländlichen Raum absichern, erhebliche finanzielle Probleme, sagte Hüskens. Aber auch in Dessau, Halle und Magdeburg nutzen derzeit deutlich weniger Fahrgäste Bus und Straßenbahn.

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt hat im August 2021 den Erlass zum Corona-Rettungsschirm für den ÖPNV 2021 veröffentlicht. Damit konnten die Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Ausgleichszahlungen für coronabedingte Schäden im ÖSPV beim Landesverwaltungsamt und für den SPNV über die NASA GmbH beantragen.

Bereits im Vorjahr wurden die ÖPVN-Unternehmen mit knapp 46 Millionen Euro unterstützt. Der Rettungsschirm soll auch 2022 fortgeführt werden. Die dafür erforderlichen Landesmittel sollen zum Teil (rd. 8 Mio. Euro) aus dem Corona- Sondervermögen bereitgestellt werden.

Impressum:

Ministerium für Infrastruktur und Digitales Pressestelle

Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509

E-Mail: presse-mid@sachsen.anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Ausgleichzahlungen, Hilfen für den Aufbau von Intensivbetten und andere Leistungen waren während der Pandemie unverzichtbar, um die Krankenhäuser und das

„Ausgleichzahlungen, Hilfen für den Aufbau von Intensivbetten und andere Leistungen waren während der Pandemie unverzichtbar, um die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen

Dabei wurden die Clusterkliniken auch fachlich und organisatorisch beraten, was in Sachsen einen erheblichen Vor- teil in der Versorgung mit sich brachte, die Kliniken aber

Als er eine Woche später wieder zu mir kam, klagte er immer noch über den Druck in der Brust und reduzierte Be - lastbarkeit, so dass selbst bei kürzeren Spaziergängen und

Risikogruppe gehören alle Personen, die zu Be- ginn der Pandemie (Abfrage des Landesschulamts bei allen Schulen im Mai 2020 bzw. mit Ab- frage zum Stichtag 4. Dezember 2020)

Im Jahr 2018 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Straßenpersonenverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 182,2 Mill.. Mit den Bussen und Bahnen

Soweit Fahrgäste zwar innerhalb Sachsen-Anhalts, aber mit dem Beförderungsmittel eines Unternehmens mit Sitz in einem anderen Bundesland unterwegs waren, sind diese hier

Quartal 2020 in Sachsen-Anhalt im Vergleich Vorjahreszeitraum um 4,1 % zurück.. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst stieg gesamtwirtschaftlich betrachtet leicht um