• Keine Ergebnisse gefunden

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan nach G9 für das Fach. Praktische Philosophie Klassen 9 und 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan nach G9 für das Fach. Praktische Philosophie Klassen 9 und 10"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan nach G9 für das Fach

Praktische Philosophie – Klassen 9 und 10

Stand: November 2019

(2)

Jahrgangsstufe 9 – Unterrichtsvorhaben Nr. 1 Fragenkreis 1: Die Frage nach dem Selbst Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- entwickeln ein Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten und Anlagen und bringen dies in symbolischer Darstellung zum Ausdruck

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- argumentieren in Streitgesprächen vernunftgeleitet.

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- begründen kriteriengeleitet Wertehaltungen

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- führen Gespräche im Sinne eines sokratischen Philosophierens - legen philosophische Gedanken in

schriftlicher Form dar Inhaltsfelder, z. B.

- Freiheit und Unfreiheit - Leib und Seele

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

(3)

Jahrgangsstufe 9 – Unterrichtsvorhaben Nr. 2 Fragenkreis 2 - Die Frage nach dem Anderen

Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- stellen andere soziale Rollen

authentisch dar und reflektieren diese - entwickeln bei starken Gefühlen

einen rationalen Standpunkt und treffen eine verantwortbare Entscheidung

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- drücken Anerkennung und Respekt anderen gegenüber aus und

erkennen dies als Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erfassen gesellschaftliche Konflikte und ihre Ursachen

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- analysieren Dilemmata und

konfligierende Werte und beurteilen sie

Inhaltsfelder, z. B.

- Rollen und Gruppen

- Das Fremde und das Eigene

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive - Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

(4)

Jahrgangsstufe 9 – Unterrichtsvorhaben Nr. 3 Fragenkreis 3: Die Frage nach dem guten Handeln

Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- treffen Entscheidungen im

Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung

- diskutieren Beispiele von Zivilcourage hinsichtlich ihrer Motive

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- vergleichen und reflektieren Wertehaltungen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erfassen ethische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an - begründen kriteriengeleitet

Wertehaltungen

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erarbeiten Kerngedanken philosophischer Texte - analysieren Dilemmata und

konfligierende Werte Inhaltsfelder, z.B.

- Freiheit in Verantwortung - Entscheidung und Gewissen

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive - Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

Jahrgangsstufe 10 – Unterrichtsvorhaben Nr. 1

(5)

Fragenkreis 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien

Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen.

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- entwickeln ein konstruktives

Konfliktverhältnis und argumentieren vernunftgeleitet

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- reflektieren die Bedeutung der

Medien und medialen Kulturtechniken und gestalten bewusst das eigene Medienverhalten

- beschreiben Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse und ordnen sie Modellen zu

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- beschreiben die Komplexität der Wahrnehmung

- erarbeiten philos. Gedanken und Texte

Inhaltsfelder, z.B.

- Vorurteil – Urteil – Wissen - Quellen der Erkenntnis

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive - Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

(6)

Jahrgangsstufe 10 – Unterrichtsvorhaben Nr. 2 Fragenkreis 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn

Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erörtern Antworten der Philosophie und der Religionen auf die Frage nach dem Sinn des Lebens

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- versetzen sich in die Lage anderer und argumentieren aus dieser Perspektive

- vergleichen und reflektieren Wertehaltungen

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erfassen gesellschaftliche Konflikte und ihre Ursachen

Methodenkompetenz

- erwerben ein angemessenes Verständnis von Fachbegriffen und verwenden diese sachgerecht Inhaltsfelder, z.B.

- Menschen- und Gottesbild in den Religionen

- Sterben und Tod

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive - Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

(7)

Jahrgangsstufe 10 – Unterrichtsvorhaben Nr. 3 Fragenkreis 5: Die Frage nach Natur, Kultur und Technik

Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen.

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- reflektieren verantwortliches Handeln in der Gesellschaft und erörtern die dahinter stehenden Werte.

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und vergleichen sie.

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erarbeiten philosophische Texte und Gedanken

- erkennen Widersprüche in Argumentationen und ermitteln

Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Widersprüche

Inhaltsfelder, z.B.

- Wissenschaft und Verantwortung - Ökologie gegen Ökonomie?

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive - Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

(8)

Jahrgangsstufe 10 – Unterrichtsvorhaben Nr. 4

Fragenkreis 4: Die Frage nach Recht, Staat und Gesellschaft

Personale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- reflektieren verantwortliches Handeln und erörtern Werte

Soziale Kompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erkennen Kooperation als wichtiges Prinzip der Wirtschaftswelt

- lassen sich auf mögliche

Beweggründe und Ziele anderer ein und entwickeln im täglichen Umgang eine kritische Akzeptanz

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler…

- legen philosophische Gedanken strukturiert dar

Inhaltsfelder, z.B.

- Arbeits- und Wirtschaftswelt - Völkergemeinschaft und Frieden

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Inhaltsfelder werden im Hinblick auf drei Perspektiven behandelt:

- Personale Perspektive

- Gesellschaftliche Perspektive - Ideen-Perspektive

Fachvokabular

- wird sukzessive ergänzt

Materialien / Links

- Lehrwerk (FairPlay 9/10) - ergänzende Materialien Leistungsbewertung: mdl. Beteiligung + ggf. Referat, LZK, Projektmappe

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Beschreiben und Erklären chemischer Vorgänge und Zusammenhänge mithilfe von Modellen. E7 Naturwissenschaftliches Denken

 ein Schreibziel benennen und mittels geeigneter Hilfen zur Planung und Formulierung (u.a. typische grammatische Konstruktionen, lexikalische Wendungen,

Form (IF1, bM.) unterscheiden und variieren grundlegende Formbezüge hinsichtlich ihrer Ausdrucksqualität (tektonische und organische Formen,..

Raum (IF1, Dim.) gestalten gezielt plastisch-ra umliche Pha nomene mit Mitteln plastischer Organisation (Masse, Volumen, Ko rper-Raum-Bezug, Proportion) durch zusammenfu

Schreiben: Informationen für eine bevorstehende Reise einholen, über ein Reiseerlebnis schreiben Hörverstehen: mehr über mögliche Probleme auf Reisen erfahren; Durchsagen

Fragenkreis 5: Die Frage nach Natur, Kultur und Technik Inhaltliche Schwerpunkte:.  Leben von und mit

 Beschreiben und Erklären chemischer Vorgänge und Zusammenhänge mithilfe von Modellen. E7 Naturwissenschaftliches Denken

1) Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. 2) Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen