• Keine Ergebnisse gefunden

Protokollauszug zum Beschluss des Prüfungsausschusses UP/UT vom 24.06.2015 zum Antrag der Fachschaft UP/UT für eine Übergangsregelung für den Auslauf der alten Prüfungsordnungen des Fachbereichs UP/UT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokollauszug zum Beschluss des Prüfungsausschusses UP/UT vom 24.06.2015 zum Antrag der Fachschaft UP/UT für eine Übergangsregelung für den Auslauf der alten Prüfungsordnungen des Fachbereichs UP/UT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokollauszug zum Beschluss des Prüfungsausschusses UP/UT vom 24.06.2015 zum Antrag der Fachschaft UP/UT für eine

Übergangsregelung für den Auslauf der alten Prüfungsordnungen des Fachbereichs UP/UT

Dem Prüfungsausschuss UP/UT liegt eine Tischvorlage mit einem Antrag der Fachschaft UP/UT für eine Übergangsregelung für den Auslauf der alten Prüfungsordnungen des Fachbereichs UP/UT vor. Dieser Antrag wurde im Ausschuss Studium und Lehre bereits beraten und folgende Stellungnahme abgegeben:

Der Prüfungsausschuss möge folgende Sonderregelung beschließen:

Studierende, die nach der Prüfungsordnung vom 21.04.2008 studieren, müssen nach der gültigen Aufhebungsordnung vom 03.05.2012 bis zum 29. Februar 2016 alle Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben. Hiervon werden nur die praktische Studienphase bzw.

das Praxissemester, die Thesis und das Kolloquium ausgenommen. Diese müssen bis spätestens zum 31. August 2016 erbracht sein. Bei nicht erbrachten sonstigen

Prüfungsleistungen am 29.02.2016 oder der Feststellung des Nichtbestehens der sonstigen Prüfungsleistungen nach dem 29.02.2016 werden die Studierenden rückwirkend zum 01.03.2016 in die Prüfungsordnung vom 03.05.2012 umgeschrieben, sofern ein Wechsel in die neue Prüfungsordnung beantragt wurde.

Folgender Antrag wird zur Beschlussfassung gestellt:

Studierende, die nach der Prüfungsordnung vom 21.04.2008 studieren, müssen nach der gültigen Aufhebungsordnung vom 03.05.2012 bis zum 29. Februar 2016 alle Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben. Hiervon werden nur die praktische Studienphase bzw.

das Praxissemester, die Thesis und das Kolloquium ausgenommen. Diese müssen bis spätestens zum 31. August 2016 erbracht sein. Bei nicht erbrachten sonstigen

Prüfungsleistungen am 29.02.2016 oder der Feststellung des Nichtbestehens der sonstigen Prüfungsleistungen nach dem 29.02.2016 werden die Studierenden rückwirkend zum 01.03.2016 in die Prüfungsordnung vom 03.05.2012 umgeschrieben, sofern ein Wechsel in die neue Prüfungsordnung beantragt wurde.

Beschluss: Der Antrag wird mit einer Enthaltung angenommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Modul Labor Physik/Werkstofftechnik ist im Wintersemester zu belegen, da sie im Sommersemester nicht mehr

Die Thesis ist innerhalb von 3 Monaten nach Rückgabe des Themas mit einem neuen Thema wieder anzumelden..

Bei der Bildung der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt, alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Bei überragenden

1 der Bachelor- und Master-Prüfungsordnungen des Fachbereichs UP / UT für alle Prüfungs- und Studienleistungen aus Studiengängen des Fachbereichs UP / UT die Personen zu

1 der Bachelor- und Master-Prüfungsordnungen des Fachbereichs UP / UT für alle Prüfungs- und Studienleistungen aus Studiengängen des Fachbereichs UP / UT die Personen zu

Analog zum Standort Trier bitten wir darum, dass die verpflichtende Vorlage eines Beiblattes beschlossen wird, wenn nicht der Vordruck der Hochschule, sondern ein anderes

Der Prüfungsausschuss sorgt dafür, dass die Studierenden ein Thema für die Abschlussarbeit durch eine vom Prüfungsausschuss zu benennende betreuende Person erhalten. Dabei ist

 Die Studierenden, die unter Abschnitt 2 fallen, werden während des Verfahrens für die Anmeldung über das Studierendenverwaltungssystem (QIS) gesperrt, sie müssen