• Keine Ergebnisse gefunden

Online-Terminvergabe Bürgerbüro

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Online-Terminvergabe Bürgerbüro"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 33 Donnerstag, den 19. August 2021 37. Jahrgang

Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimers- heim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Erneuerung der Innenbeleuchtung

in Räumen der Grund- und Realschule plus Flomborn / Förderzusage des Bundes liegt vor

In der Grund- und Realschule plus Flomborn lässt die Verbandsgemein- de Alzey-Land als Schulträger in drei Schulräumen sowie in einem Raum des Verwaltungstraktes die alte be- stehende Beleuchtung gegen eine effi- ziente LED-Beleuchtung austauschen.

Die Gesamtkosten für die Sanierung der Innenbeleuchtung betragen rund 25.400,- Euro. Gefördert wird die- se Maßnahme mit rund 7.600,- Euro durch das Bundesministerium für Um- In der Woche vom 2. bis 6. August 2021 fanden die 21. Erbes-Büdesheimer Ferienspiele statt. Organisiert wurden diese von der Freien Wähler-Gruppe in Zusammenarbeit mit verschiedenen

welt, Naturschutz und nukleare Sicher- heit.

„Lichtqualität und Klimaschutz – das ist kein Widerspruch, sondern lässt sich mit LED-Beleuchtung effizient umsetzen. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Innenbeleuchtung in unseren Schulen nach und nach auf klimafreundliche LED-Technik umzu- rüsten“, betont Bürgermeister Steffen Unger und ist dankbar für die finanziel- le Unterstützung des Bundesumwelt-

ministeriums beim Projekt in Flomborn.

Die Verbandsgemeinde hat bereits alle Schulturnhallen auf LED-Beleuchtung umrüsten lassen. Im Zuge der Ge- neralsanierung der Schulgebäude in Flonheim wurden auch hier alle Räum- lichkeiten mit energieeffizienter Innen- beleuchtung ausgestattet. Zudem ist in der Grundschule Erbes-Büdesheim in Teilbereichen bereits die alte Beleuch- tung gegen moderne LED-Leuchtmittel ausgetauscht worden. R.J.

ortsansässigen Vereinen und Unter- stützung der OG. Den Auftakt mach- ten die Jungen Landfrauen mit einer spannenden Entdeckerwanderung an das Theaterhäusschen. Am Diens-

Online-Terminvergabe Bürgerbüro

Gerne weisen wir noch einmal darauf hin, dass eine Terminvergabe für An- gelegenheiten im Bürgerbüro auch on- line buchbar ist. Über die Homepage

www.alzey-land.de wählt man sich auf dem neuen Terminbuchungsportal ein.

Anschließend werden die verschiede- nen Dienstleistungen wie z. B. die Be-

antragung eines Personalausweises oder einer Meldebescheinigung ange- zeigt. Gleichzeitig kann man sich infor- mieren, welche Unterlagen mitzubrin- gen sind. Mit nur wenigen Klicks ge- langt man zum Kalender, wo mehrere Termine zur Auswahl stehen. Nach der Auswahl des gewünschten Termins er- hält man eine Terminbestätigung per Mail mit Auflistung der mitzubringen- den Unterlagen.

Terminvereinbarungen für das Bürger- büro und die Verwaltung: 06731 409-0 oder info@alzey-land.de Ihre VG

Dorothee Schneider

holt Goldmedaille

Framersheim und das ganze Alzeyer Land stolz

Bei den olympischen Spielen in Tokio erreichte die Framers- heimer Reiterin Dorothee Schnei- der mit der Dressurmannschaft olympisches Gold. Damit holte die talentierte Dressur-Reiterin und erfolgreiche Ausbilderin von Pfer- den nach den Erfolgen in London (2012) und Rio (2016) zum dritten Mal eine olympische Medaille. Die Bürgerinnen und Bürger des Al- zeyer Landes und besonders na- türlich die Framersheimer gratulie- ren ihr herzlich zu diesem heraus- ragenden Erfolg und sind stolz auf diese besondere Leistung ihrer Mitbürgerin. R.J.

VG-Rat beschließt Beteiligung

an der Energie- dienstleistungsgesellschaft

Rheinhessen-Nahe mbH

Auf Empfehlung des Hauptaus- schusses hat der Verbandsgemein- derat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, vom Landkreis Al- zey-Worms als Gesellschafter der Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH (EDG) einen Geschäftsanteil im Wert von 250.910,- Euro (1%) an der EDG zu erwerben. Dadurch sollen die Ge- schäftsbeziehungen intensiviert und noch stärker als bisher vom Know- how des Unternehmens in Sachen Energieeffizienz und Nutzung er- neuerbarer Energien profitiert wer- den. Weiter erwartet man unter an- derem durch Ausschüttung von Ge- winnanteilen wirtschaftliche Vorteile.

Die EDG wurde 1998 mit Sitz in Nieder-Olm gegründet. Im Sinne der Synthese aus Ökonomie und Öko- logie ist das Unternehmen für das Energiemanagement der Landkrei- se Mainz-Bingen, Alzey-Worms und Bad Kreuznach verantwortlich.

„Die bisher positive Zusammen- arbeit mit der EDG lässt sich sei- tens der VG bei den Projekten in den Schulen Flonheim und Flom- born sowie Gau-Odernheim (Kreis- trägerschaft) in Verbindung mit der Petersberghalle aufzeigen. Hier wurden die Heizungen komplett er- neuert und energieeffiziente Block- heizkraftwerke eingesetzt“, betont Bürgermeister Steffen Unger. R.J.

tag ging es sportlich weiter. Der Trai- ner der SG Rhh SCHWEIZ J. Koltes zeigte den Kindern, was man mit dem Ball alles machen kann.

Mittwochs fand die jährliche Spiele- Rallye der Feuerwehr statt. An ver- schiedenen Stationen traten die Kin- der in Gruppen gegeneinander an.

Von großen Spagetti-Marshmallow- Türmen, Kistenlauf mit erschwerten Bedingungen bis zu den ersten Lösch- versuchen an der Kübelspritze war für jeden etwas dabei.

Mit Pfeil und Bogen ging es am Don- nerstag beim Schützenverein weiter.

Lesen Sie weiter auf Seite 8

Erbes-Büdesheimer Ferienspiele

Eine Woche voller Spiel, Spaß & Abenteuer

Foto: Y.St.

Foto: VG

(2)

Polizei...110 Notruf / Feuer...112

Rettungsdienst / Notarzt / Krankentransport...19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst...116117 Zahnärztlicher Notdienst...116117

Apothekennotdienst...01805 258825

www.lak-rlp.de plus Postleitzahl des Standortes (gebührenpflichtig)

Telefonseelsorge...0800 111-0111

rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich und 0800 111-0222 Erdgas- und Stromversorgung

EWR Netz GmbH, Alzey

Entstörungsdienst...0800 1848800

Wasserversorgung

Rheinhessen-Pfalz GmbH für die Gemeinden:

Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H., Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein u. Wahlheim

bei Störfällen...06135 6500

Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden:

Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim u. Ober-Flörsheim bei Störfällen...06242 500540 Zweckverband Abwasserentsorgung

Rheinhessen 06731 547760

Rufbereitschaft...0151 18622594

Notdienste

Bürgerservice

Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Mobile

Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen

kinderhospiz@mainzer-hospiz.de 06131 235531

AWO Betreuungsverein Alzey-Worms e.V.

Gesetzl. Betreuung von alten, psychisch kranken und behinderten Menschen u. anderen Personengruppen, Beratung zu Betreuungs- u. Vorsorgevollmacht

Hellgasse 20, Alzey 06731 10459

awo-btv-alzey@t-online.de

Caritaszentrum Alzey

Obermarkt 25, Alzey, info@caritas-alzey.de

Haus- & Familienpflege, Dementenbetreuung „Sonnenblume“, Sprach- & Familienpatenschaften 06731 941597 Beratung für Frauen

in Schwangerschaft & Notsituationen 06731 5487660 Mütter-Väter-Treff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr

Diakonisches Werk Rheinhessen

Beratungszentrum

für Eltern, Kinder u. Jugendliche, Erwachsene,

Paare, Suchtkranke, Schwangere 06731 9503-0 Schloßgasse 14, Alzey

dw-alzey@diakonie-rheinhessen.de, www.dwwa.de

„offenes Ohr“ – Wir hören zu

Tel. Beratungs-/Gesprächsangebot Mo-Fr 12-14 Uhr 06731 996814 Tel. Migrationsberatung Mo-Fr 10-12 Uhr 06241 9202917

EUTB Alzey

Ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit drohender Behinderung (auch seelisch)

sowie deren Angehörige

Di-Fr 9.30-16 Uhr 06731 4709721

info@eutb-alzey.de, www.eutb-alzey.de

Frauennotruf Alzey

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen u. Mädchen Notruf und Beratung

Ansprechpartnerinnen: Regina Mayer u. Ronja Scheu

Telefonzeiten: Di 10-12 Uhr u. Do 14-16 Uhr 06731 4841241 Ernst-Ludwig-Str. 43, Alzey

alzey@frauenzentrumworms.de

Heilpädagogisch-Therapeutisches Zentrum

für entwicklungsgestörte / behinderte Kinder

Jahnstr. 2, 67307 Göllheim 06351 6400

info@htk-goellheim.de, www.htk-goellheim.de

Außenstelle i. d. Kreisverwaltung Alzey-Worms, Alzey 06731 6553

HerzsportPlus e.V. Alzey

Treffen: Di 20-21.30 Uhr u. Fr 19-20.30 Uhr in der Turnhalle d. Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums

Geschäftsstelle (Mohrengasse 18a, Alzey) 0151 22009081 Herzsport-Alzey@web.de

Hospizverein DASEIN e.V., Alzey

Hospizschwester Hiltrud Regner 0175 7284554

Gerda Pusch 06733 6087

hospizverein.dasein@gmx.de www.hospizverein-dasein.de

Integrationsfachdienst

für hörgeschädigte Menschen

Europaring 18, 67227 Frankenthal

Berufsbegleitender Dienst, Mi 16-18 Uhr 06233 88920

info@ifd-hörgeschädigte.de www.ifd-hörgeschädigte.de

Integrationsfachdienst

für schwerbehinderte / psychisch kranke Menschen

Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

Berufsbegleitender Dienst 06731 6762

Psychosoziale Beratung 06731 1621

Schloßgasse 15, Alzey, www.alzey-teilhabe.de

Jugend- und Drogenberatungsstelle

Schloßgasse 11, Alzey 06731 1372

drobs.alzey@t-online.de

Kreisverwaltung Alzey-Worms

Ernst-Ludwig-Str. 36, Alzey 06731 408-0

info@alzey-worms.de, www.kreis-alzey-worms.eu

Landwirtschaftliche Familienberatung

der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen

Hilfe bei wirtschaftlichen u. familiären Problemen 0631 3642203 info@lfbk.de, www.lfbk.de

Pflegestützpunkt Alzey

Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege

Carmen Eichert 06731 4966971

carmen.eichert@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Heike Selmikeit 06731 4966972

heike.selmikeit@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Birgit Wagner 06731 5479566

birgit.wagner@pflegestuetzpunkte-rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey

www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey

Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw.

Brigitte Musseleck 06731 494943

Schuldnerberatung (DRK KV Alzey e.V.)

Mo-Do 8-8.30 Uhr u. Fr 9.30-10 Uhr 06731 9699-11 Albiger Str. 33, Alzey

schuldnerberatung@kv-alzey.drk.de, www.kv-alzey.drk.de

Sozialpsychiatrischer Dienst

des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen

An der Hexenbleiche 36, Alzey Information und Terminvereinbarung

Mo-Fr 8.30-12 Uhr 06731 408-7084

oder per E-Mail: meinert.anja@alzey-worms.de Offene ärztliche telefonische Sprechstunde

Mo 10-12 Uhr (ohne Voranmeldung) 06731 408-7079

Suchtberatung (Alkohol, Medikamente...) Betroffene u. Angehörige

Diakonisches Werk Rheinhessen 06731 9503-0 peter.haag@diakonie-rheinhessen.de

TAFEL Alzey e.V.

Friedrichstr. 3, Alzey Büro: Mo-Fr 8.30-16 Uhr

Ausgabe: Mo-Fr 14-16 Uhr (Tafel-Cards: 15-16 Uhr)

Tafelleitung: Martina Hänsel 06731 5471360 info@tafel-alzey.de

www.tafel-alzey.de

Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen

Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.

„Oase“, Schloßgasse 15, Alzey 06731 3599

www.alzey-teilhabe.de

VdK Kreisverband Alzey

Hilfe in sozialen Fragen Spießgasse 77, Alzey

kv-alzey@rlp.vdk.de 06731 5487970

Weißer Ring e. V.

Bundesweiter Notruf 116006

Außenstelle Landkreis Alzey-Worms 0151 51278604 weisser-ring.az-wo@hoeding.net

Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten:

Eppelsheim

März - Okt Nov - Feb Sa (ganzjährig) Di u. Do 16-18 Uhr Di u. Do 15-17 Uhr 9-13 Uhr Flonheim

März - Okt Nov - Feb Sa (ganzjährig) Di u. Do 16-18 Uhr Di u. Do 15-17 Uhr 8-12 Uhr Framersheim

Mo-Fr 8.30-12.30 u. 13-16.30 Uhr Sa 8.30-12.30 Uhr

Gau-Odernheim

April - Sept Okt - März Sa (ganzjährig) Di u. Do 16-18 Uhr Di u. Do 15-17 Uhr

Sa 8-13 Uhr Sa 9-12 Uhr Mauchenheim

Di u. Do 16-18 Uhr Sa 8-12 Uhr

SELBSTHILFEGRUPPEN:

___________________________________________________________

Anonyme Alkoholiker (AA)

Offenes Meeting jeden Di 19.30-21.30 Uhr

i. d. Räumen der „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey 06733 6036 oder 06731 1368 SHG für Aphasiker und Angehörige

Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor oder

Schädel-Hirn-Trauma 06733 949400

SHG für Menschen mit Depression

Jeden 2. u. 4. Di im Monat von 19-21 Uhr Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey Wegen der Corona-Pandemie: Voranmeldung per E-Mail: shgdepressionalzey@gmx.de

oder per WhatsApp 01590 8181580

Diabetiker-SHG Alzey Jeden 3. Mo im Monat

Friedrich Heck 06731 43101

Ellen Horn 0157 37169743

Fibromyalgie-SHG Alzey u. Umgebung Jeden 1. Di im Monat

in der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr. 3 Vor Erstbesuch unbedingt anmelden!

Daniela Destradi 06241 594675

Marlene Rothenmeyer 06734 961177

Frauenselbsthilfe Krebs e.V.

Jeden 1. Mi im Monat um 18 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey 06731 8923053

Männer-Gesprächskreis

zu Partnerschaft, Familie u. Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen Diakonisches Werk Rheinhessen

Karl-Heinz Selak 06731 9503-17

Klaus Dirigo 06731 946958

Pflegende Angehörige Alzey-Worms

Austausch zu Fragen der täglichen Pflege

Jeden 3. Di im Monat 17 Uhr 06733 960700

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey 06241 592437 oder 06733 6843

SHG für PTBS und Trauma

Jeden 2. Mi im Monat um 18 Uhr

Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey

Voranmeldung: info@kiss-mainz.de oder 06131 210774

Schlafapnoe-SHG Alzey u. Umgebung e.V.

Toni Walk, toni.walk@web.de 06131 833130

Freundeskreis für Suchtkranke

Jeden Mo 19.30-21 Uhr

im Diakon. Werk Rhh., Schloßgasse 14, Alzey

Gabriele Becker 06732 62450

Christa Lehr 06703 4000

Freundeskreis für Angehörige von Suchtkranken

Jeden 1. u. 3. Mi im Monat 19.30-21 Uhr im Diakon. Werk Rhh., Schloßgasse 14, Alzey

Hannelore 06732 930876

Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V.

Jeden Mo 20-21.30 Uhr

Obermarkt 13, Alzey, frkrs-suchthilfe-alzey.ev@web.de

Johann 0152 07831434

Gesprächskreis für Trauernde in Alzey u. Umgebung Jeden 1. Do im Monat 18.30-20 Uhr, mit Anmeldung im Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey

Pfrin. Anja Krollmann 06731 43358

(3)

Donnerstag, den 19. August 2021 Amtlicher Teil Seite 3

VG Alzey-Land

Montag, Dienstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr

Mittwoch 8 - 12 Uhr

Donnerstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr

Freitag 8 - 12 Uhr

Telefon 06731 409-0 info@alzey-land.de www.alzey-land.de Bürgerbüro: 06731 409-310

Montag 8 - 16 Uhr

Dienstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr

Mittwoch 7 - 12 Uhr

Donnerstag 8 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr

Freitag 8 - 12 Uhr

Jeden 1. Sa. im Monat: 10 - 12 Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße)

Vorsprache nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Für das Bürgerbüro gibt es eine Online-Termin- vergabe unter www.alzey-land.de.

Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht zum 1. August 2022

Auszubildende für den Beruf der/

des Verwaltungsfachangestellten.

Wenn Sie an einer abwechslungsreichen Ausbildung interessiert sind und mindestens den Sekundarab- schluss I haben, können Sie sich bei uns bewerben.

Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen Sie alle Fachbereiche in unserer Verwaltung und erhalten so die Möglichkeit, die vielfältigen Tätigkei- ten in einer Kommunalverwaltung kennenzulernen.

Die Praxis wird durch theoretischen Unterricht in der Berufsschule und im Kommunalen Studieninstitut in Mainz ergänzt.

Sie sollten Interesse an Bürotätigkeiten sowie an der Arbeit mit dem Gesetz haben und Spaß am Umgang mit dem PC. Wir erwarten Engagement und Lernbe- reitschaft für den gewählten Beruf sowie Teamfähig- keit und Grundkenntnisse in den MS-Office-Anwen- dungsprogrammen (Word, Excel und PowerPoint).

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und ak- tuellen Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 4. Sep- tember 2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Fachbereich 1 – Zentrale Dienste, Wein- rufstraße 38, 55232 Alzey oder per E-Mail an bewer- bung@alzey-land.de.

Da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksen- den, bitten wir auf die Verwendung von Bewerbungs- mappen zu verzichten und keine Originale beizufü- gen.

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Biebelnheim sucht zum 01.10.2021 für ihre Kindertagesstätte

eine staatlich anerkannte Erzieherin/

einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) mit der Hälfte der regulären wöchentlichen Arbeits- zeit einer Vollzeitkraft (19,5 Std./Woche). Die Stelle wird unbefristet ausgeschrieben.

Wir erwarten eine abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung, Flexibilität in der Arbeitszeit, per- sönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Belastbarkeit.

Die Vergütung erfolgt nach dem TVÖD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unter- lagen richten Sie bitte bis spätestens 03.09.2021 an die Ortsgemeinde Biebelnheim, Rathaus, Haupt- straße 11, 55234 Biebelnheim.

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Trockenbauarbeiten

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim

Leistungsumfang:

ca. 100,00 m² Gika-Decken

ca. 600,00 m² Glasfaser-Einlegedecken ca. 30 Stk Wandabsorber

Ausführungszeit: 14.03.2022 – 20.05.2022 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub- report unter https://www.subreport.de/E97364314 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Freitag, 03.09.2021, 9.20 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Donnerstag, 02.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 11.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Putzarbeiten

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Leistungsumfang:

ca. 2.250 m² Kalkzementputz innen

ca. 500 m² Kalk-Zement – Faserleichtputz außen

ca. 20 m² WDVS an Deckenuntersicht Ausführungszeit: 04.10.2021 – 17.12.2021

Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub- report unter https://www.subreport.de/E16715194 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Freitag, 03.09.2021, 9.40 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Donnerstag, 02.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 16.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Malerarbeiten

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Leistungsumfang:

ca. 1.400 m² Beschichtung von Putz/gika ca. 32 Stk Beschichtung Stahlzargen ca. 500 m Acrylfugen

Ausführungszeit: 21.03.2022 – 15.06.2022

Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub- report unter https://www.subreport.de/E27126133 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Freitag, 03.09.2021, 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Donnerstag, 02.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 16.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Bodenbeläge

Bürgerbus VG Alzey-Land

Ortsgemeinden:

Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchen- heim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim Anmeldung:

Mo. + Mi., 15 – 17 Uhr Tel. 06731 9470930

E-Mail: buergerbus1@alzey-land.de Fahrtage:

Di. + Do., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr

Bürgerbus VG Alzey-Land

Ortsgemeinden:

Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim

Anmeldung:

Mo. – Do., 15 – 17 Uhr Tel. 06731 4749956

E-Mail: buergerbus3@alzey-land.de Fahrtage:

Di. + Do., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr

Bürgerbus VG Alzey-Land

Ortsgemeinden:

Dintesheim, Eppelsheim, Esselborn, Flomborn, Freimersheim, Kettenheim, Ober-Flörsheim, Wahlheim

Anmeldung:

Mo. – Do., 15 – 17 Uhr Tel. 06731 4749956

E-Mail: buergerbus4@alzey-land.de Fahrtage:

Mi. + Fr., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr

Bürgerbus VG Alzey-Land

Ortsgemeinden:

Albig, Bermersheim v.d.H., Bornheim, Flonheim und Lonsheim

Anmeldung:

Di. + Do., 15 – 17 Uhr Tel. 06731 9470930

E-Mail: buergerbus2@alzey-land.de Fahrtage:

Mi. + Fr., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr

(4)

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2021 Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim

Leistungsumfang:

ca. 560 m² Linobeläge mit Vorarbeiten ca. 85 m² Korkschrotunterlage ca. 430 lfm Hartholz-Sockelleisten Ausführungszeit: 09.05.2022 – 25.05.2022 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub- report unter https://www.subreport.de/E56448386 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Freitag, 03.09.2021, 10.20 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Donnerstag, 02.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 16.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Mobile Trennwände

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Leistungsumfang:

1 Stk Trennwand mit Schott und Tür ca. 600/255 cm

1 Stk Trennwand mit Schott und Tür ca. 826/275 cm

Ausführungszeit: 04.10.2021 – 03.06.2022 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub- report unter https://www.subreport.de/E79611535 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Montag, 06.09.2021, 9.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Freitag, 03.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 16.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Textile Behänge

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Leistungsumfang:

2 Stk Plissee-Behänge ca. 70/125 cm 20 Stk Vorhänge mit Schienen

ca. 250/250 cm

Ausführungszeit: 02.05.2022 – 24.06.2022 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub-

report unter https://www.subreport.de/E65221554 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Montag, 06.09.2021, 9.20 Uhr bei der Verbandsgemeinde-

verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Freitag, 03.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 16.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim,

Bauendreinigung

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Leistungsumfang:

ca. 165 m² Reinigung Fenster/Glasflächen/

Raffstores /Fensterbänke ca. 900 m² Reinigung Bodenflächen liesern/

lino

ca. 400 m² Reinigung Wandfliesen

ca. 32 Stk Reinigung Innentüren/Stahlzar- gen

ca. 70 m² Reinigung hpl-Trennwände ca. 120 m² Reinigung Kücheneinrichtungen

hpl/V2A

Ausführungszeit: 20.06.2022 – 24.06.2022 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform „ELVIS“ der Firma Sub- report unter https://www.subreport.de/E52885866 heruntergeladen werden.

Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elek- tronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zu- sendung ist möglich an die Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.

Submission: Montag, 06.09.2021, 9.40 Uhr bei der Verbandsgemeinde-

verwaltung Alzey-Land

Weinrufstr. 38, 55232 Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der

Angebotsfrist: Freitag, 03.09.2021, 11.30 Uhr Ablauf der Zuschlags-

und Bindefrist: 30.09.2021

Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter www.alzey-land.de in der Rubrik „Das Rathaus“ –

„Ausschreibung“ eingesehen werden.

Alzey, 16.08.2021 Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Albig

Ortsbürgermeister Wilfried Best Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr sowie von 19.00 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 58 Telefon 06731 2301 info@ortsgemeinde-albig.de www.ortsgemeinde-albig.de

Bechenheim

Ortsbürgermeisterin Ute Stein Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung

Gemeindeverwaltung, Kirchstraße 8 Telefon 06736 9097913

Mobil 0172 4017488 bm@utestein.de www.bechenheim.de

Bechtolsheim

Ortsbürgermeister Dieter Mann Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr und Freitag von 10.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon 06733 218 Mobil 0178 1308439

info@gemeinde-bechtolsheim.de www.gemeinde-bechtolsheim.de

Beschwerden über Verletzung der Säuberungspflicht

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

es häufen sich die Beschwerden über Straßen, die nicht gekehrt werden. Gemäß der geltenden Straßen- reinigungssatzung der Ortsgemeinde Bechtolsheim bitten wir Sie, auf ordentliche und saubere Gehwege bzw. Straßen zu achten und Ihrer Säuberungspflicht nachzukommen.

Des Weiteren sollten Sie Ihre Abgrenzungspflanzun- gen und Hecken zurückschneiden, dass diese nicht in den öffentlichen Verkehrsraum bzw. Gehweg hin- einragen. Dies gilt auch für Hecken und Gehölze in der Feldgemark.

Dieter Mann Ortsbürgermeister

Bermersheim v. d. H.

Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag von 19.00 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung

Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon 0160 99354701

info@bermersheim-vdh.de www.bermersheim-vdh.de

Biebelnheim

Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon 06733 281 post@biebelnheim.info www.biebelnheim.info

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Biebelnheim sucht zum 01.10.2021 für ihre Kindertagesstätte

eine staatlich anerkannte Erzieherin/

einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) Siehe unter VG Alzey-Land.

(5)

Donnerstag, den 19. August 2021 Amtlicher Teil Seite 5

Bornheim

Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag von 18.00 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung

Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon 06734 960426 Fax 06734 962458

buergermeister@bornheim-rheinhessen.de www.bornheim-rheinhessen.de

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Verord- nungen kann die Sprechstunde der Bürgermeiste- rin nach wie vor nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 06734 960426 besucht werden.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, per E-Mail:

buergermeister@bornheim-rheinhessen.de in Ver- bindung zu treten.

Bitte achten Sie beim Betreten des Rathauses auf die Hygienevorschriften – bleiben Sie gesund!

Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin

Dintesheim

Ortsbürgermeister Frank Altendorf Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung

Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon 06735 1589

gemeinde.dintesheim@gmx.de www.dintesheim.de

Eppelsheim

Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr

Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon 06735 257

gemeinde@eppelsheim.de www.eppelsheim.de

Erbes-Büdesheim

Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag von 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon 06731 8054

erbes-buedesheim@t-online.de www.erbes-buedesheim.de

Esselborn

Ortsbürgermeister Jan Weindorf Donnerstag von 19.00 - 20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11

Telefon 06731 43330 (Rufumleitung eingerichtet) Mobil 0176 47724392

og-esselborn@alzey-land.de www.gemeinde-esselborn.de

Sprechstunde

des Ortsbürgermeisters

Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Verord- nungen kann die Sprechstunde des Ortsbürgermeis- ters nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung

besucht werden. Allerdings besteht auch die Möglich- keit, Fragen bzw. Anregungen jederzeit per E-Mail an die Adresse og-esselborn@alzey-land.de zu richten.

Bitte achten Sie beim Betreten des Rathauses auf die Hygienevorschriften – bleiben Sie gesund!

Jan Weindorf Ortsbürgermeister

Flomborn

Ortsbürgermeisterin Sabine Kröhle Dienstag von 18.30 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung

Gemeindeverwaltung, Langgasse 28

Telefon 06735 234 (Rufumleitung ist eingerichtet) rathaus@flomborn.de

www.flomborn.de

Flonheim

Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung:

Montag von 8.30 - 11.30 Uhr Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr Rathaus, Marktplatz 12

Telefon 06734 9130657 Fax 06734 9140831 info@flonheim.de www.flonheim.de

Kindertagesstätte: kita-flonheim@web.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de

Öffentliche Ausschreibungen nach VOB/A

Bauvorhaben: Neubau einer Kindertagesstätte in Flonheim:

– Trockenbauarbeiten

– Putzarbeiten

– Malerarbeiten

– Bodenbeläge

– Mobile Trennwände – Textile Behänge

– Bauendreinigung

Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Siehe unter VG Alzey-Land.

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen kann die Sprechstunde der Bürgermeisterin nur nach vor- heriger telefonischer Terminvereinbarung (Tel. 06734 9130657) besucht werden. Gern können Sie sich auch per E-Mail (info@flonheim.de oder u.beiser-huebner

@flonheim.de) an mich wenden.

Wir bitten um Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Es wird gebeten, beim Betreten die Hände zu desinfizieren und eine Mund-Nasen-Bede- ckung zu tragen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin

Framersheim

Ortsbürgermeister Felix Schmidt Sprechstunde:

Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr Donnerstag von 17.00 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten der Verwaltung:

Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr Rathaus, Schloßstraße 1

Telefon 06733 316 Fax 06731 8657 kontakt@framersheim.de www.framersheim.de

Freimersheim

Ortsbürgermeister Jacques Garrido Sprechstunde:

Sprechstunde nur nach Vereinbarung im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon 06731 7830 (Bürgerhaus) Rathaus, Hauptstraße 7

Telefon 06731 43317 Mobil 0171 4375420

info@freimersheim-rheinhessen.de www.freimersheim-rheinhessen.de

Gau-Heppenheim

Ortsbürgermeister Peter Moritz Montag von 19.00 - 20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon 06731 42445

Fax 06731 4749957 Mobil 0151 15562213 info@gau-heppenheim.de www.gau-heppenheim.de

Öffentliche Bekanntmachung

Am Montag, dem 23. August 2021 um 18.00 Uhr, findet im Besprechungszimmer 101 (1. OG) der Ver- bandsgemeindeverwaltung eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim statt.

Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil:

1. Prüfung des Jahresabschlusses 2019

2. Vorschlag zur Feststellung des Jahresabschlus- ses und Entlastung (§ 114 GemO)

3. Prüfung des Jahresabschlusses 2020

4. Vorschlag zur Feststellung des Jahresabschlus- ses und Entlastung (§ 114 GemO)

Gau-Heppenheim, den 16.08.2021 Stefan Metzler

Vorsitzender

Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über https://alzey-land.

more-rubin1.de/ einsehbar.

Gau-Odernheim

Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde:

Montag von 15.30 - 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Obermarkt 6 Öffnungszeiten Rathaus:

Montag von 15.30 - 17.30 Uhr

Mittwoch und Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Telefon 06733 403

Fax 06733 1628

rathaus@gau-odernheim.de www.gau-odernheim.de

Kindertagesstätte: 06733 9299770 Kindergarten: 06733 6887

Bürozeiten Rathaus/

Sprechstunde des Bürgermeisters

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Entwick- lung findet bis auf Weiteres keine persönliche Sprechstunde des Bürgermeisters statt. Allerdings besteht die Möglichkeit, per E-Mail: buergermeister@

gau-odernheim.de, Skype: mdl.heiner-illing@hotmail.

com oder Telefon 06733 403 zu den üblichen Sprech- stundenzeiten (montags von 15.30-17.30 Uhr) in Ver- bindung zu treten.

Ansonsten erreichen Sie uns per E-Mail: rathaus@

gau-odernheim.de oder telefonisch persönlich zu den üblichen Bürozeiten (siehe Öffnungszeiten Rathaus oben im Rubrikkopf).

Heiner Illing Ortsbürgermeister

(6)

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2021

Kettenheim

Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag von 18.30 - 19.30 Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon 06731 43331

Lonsheim

Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon 06734 236

buergermeister@lonsheim.net www.lonsheim.net

Mauchenheim

Ortsbürgermeister Udo Arm

Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10:

Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon 06352 740470 (Kita) Telefon 06352 4403 (Gemeindebüro) Mobil 0175 5823136

buergermeister@mauchenheim-online.de www.mauchenheim-online.de

Sprechstunde des Bürgermeisters

Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Verord- nungen kann die Sprechstunde des Ortsbürgermeis- ters nicht wie gewohnt stattfinden. Sie können sich aber zu jeder Zeit telefonisch oder per E-Mail bei mir melden. Tel. 06352 4403 oder 0175 5823136 oder buergermeister@mauchenheim-online.de Udo Arm

Ortsbürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Am Dienstag, dem 24. August 2021 um 20.00 Uhr, findet in der Mühlwiesenhalle der Ortsgemeinde Mauchenheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Mauchenheim statt.

Bitte beachten Sie, dass für den Gesundheits- schutz aller Anwesenden die Besucherzahl be- grenzt wurde und vor Ort nur eine bestimmte An- zahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht.

Tagesordnung Öffentlicher Teil:

1. Einwohnerfragestunde

2. Erneuerung der Heizungsanlage in der Mühlwie- senhalle;

Projektvorstellung durch die Fa. EWR AG 3. Gestattungsvertrag Zuwegung zum Solarpark

Freimersheim 2

4. Umbau der Küche in der Kindertagesstätte in Mauchenheim

5. Breitbandausbau gesamte VG in eigenwirtschaft- licher Leistung durch INEXIO/Deutsche Glasfaser 6. Rastplatz am Visualisierungsprojekt „Römische

Palastvilla“ Mauchenheim; Vergabe der Lieferung eines Sonnensegels

7. Rastplatz am Visualisierungsprojekt „Römische Palastvilla“ Mauchenheim; Vergabe der Lieferung einer Sitzgruppe

8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil:

9. Bauangelegenheiten 10. Personalangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen

Öffentlicher Teil:

12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefass- ten Beschlüsse

Mauchenheim, den 17.08.2021 Udo Arm

Ortsbürgermeister und Vorsitzender

Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über https://alzey-land.

more-rubin1.de/ einsehbar.

Nack

Ortsbürgermeister Frank Jakoby-Marouelli Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

Hauptstraße 65, 55243 Nack Telefon 06736 266 (Gemeindebüro) Telefon 06736 909874

info@ortsgemeinde-nack.de www.ortsgemeinde-nack.de

Bürgermeistersprechstunde am 19.08.2021 entfällt

Aufgrund der Auftaktveranstaltung im Rahmen der Theatertage Alzeyer Land in Nack am 19.08.2021 fin- det an diesem Tag keine Bürgermeistersprechstunde statt.

Frank Jakoby-Marouelli Ortsbürgermeister

Nieder-Wiesen

Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag von 18.00 - 19.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon 06736 261

rathaus@nieder-wiesen.de www.nieder-wiesen.de

Ober-Flörsheim

Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt

Mittwoch von 18.00 - 19.00 Uhr u. nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1

Telefon 06735 218 Mobil 0151 14944800 Fax 06735 941848

rathaus@ober-floersheim.de www.ober-floersheim.de

Amtsstunde im Bürocontainer wegen Rathausrenovierung

Aufgrund der Rathausrenovierung findet die Amts- stunde bis auf Weiteres an folgender Örtlichkeit statt:

Bürocontainer, Weedegasse (Parkplatz vor der Blü- cherhalle).

Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung 2. Satzung

zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim

vom 8. Juli 2021

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörs- heim hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsge- setzes (BestG) folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim vom 29.11.2018 in der Fassung vom 31.01.2019 be- schlossen, die hiermit bekannt gemacht wird:

Artikel 1

1. In § 12 Abs. 1 wird folgender Buchst. c) neu ein- gefügt:

c) Reihengrabstätten auf der Ruhewiese

2. Die bisherigen Buchst. c) bis e) in § 12 Abs. 1 werden zu Buchst. d) bis f).

3. Es wird neuer § 16 eingefügt:

§ 16 Reihengrabstätten auf der Ruhewiese (1) Die Grabstätten auf der Ruhewiese werden

in einer gesonderten Abteilung als Einzel- gräber für Erdbestattungen ausgewiesen, die der Reihe nach belegt und im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schriftlich zugeteilt werden. Ein Wiedererwerb des Nutzungsrechts ist nicht möglich.

(2) Die Grabstätten können auch als anonyme Grabstätten ausgewiesen werden.

Bei diesen Grabstätten dürfen keine Namen oder sonstigen Angaben, die auf die Person der oder des Verstorbenen hinweisen, ange- bracht werden. Die Friedhofsverwaltung gibt privaten Personen keine Auskunft über die Grablage.

Anonyme Bestattungen können ohne Beisein von Angehörigen oder anderen Personen und ohne Hinweis auf den Zeitpunkt und die Stelle der Bestattung durchgeführt werden.

(3) Bei nichtanonymen Grabstätten sind als Grab- mäler nur flache, mit der Erde bündig verlegte Namensplatten aus Naturstein mit den Maßen 0,35 m x 0,45 m, Mindeststärke 0,05 m zu- lässig.

(4) Die Ruhewiese ist eine gärtnerisch geschlos- sene Rasenfläche, die in der Verantwortung des Friedhofsträgers unterhalten und gepflegt wird. Das Bepflanzen der Grabstätte ist nicht zulässig. Grabschmuck, wie z. B. Kränze, Schalen, Grablichter, Blumenvasen etc. dür- fen nicht aufgestellt werden. Die Friedhofs- verwaltung ist berechtigt, unzulässig einge- brachten Grabschmuck zu entfernen und dem Verantwortlichen die Kosten in Rechnung zu stellen.

(5) Soweit sich aus der Satzung nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften über Reihen- gräber sinngemäß.

4. Die bisherigen §§ 16 bis 33 werden zu §§ 17 bis 35.

5. In § 7 Abs. 1 Satz 2 wird die Angabe § 16 durch

§ 17 ersetzt.

6. I n § 14 Abs. 2 Satz 2 wird die Angabe § 16 durch

§ 17 ersetzt.

7. Im bisherigen § 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 4 wird die Angabe § 20 durch § 22 ersetzt.

8. Im bisherigen § 24 Abs. 3 Satz 4 wird die Angabe

§ 25 durch § 27 ersetzt.

9. Im bisherigen § 26 Abs. 1 Satz 1 wird die Angabe

§ 20 durch § 22 ersetzt.

10. Im bisherigen § 31 Abs. 1 wird in

a) Nr. 7 die Angaben § 20 und § 26 durch § 22 und § 28,

b) Nr. 8 die Angabe § 22 durch § 24, c) Nr. 9 die Angabe § 25 durch § 27,

d) Nr. 10 die Angaben § 23 und § 24 durch § 25 und § 26,

e) Nr. 11 die Angabe § 26 durch § 28, f) Nr. 12 die Angabe § 27 durch § 29 und g) Nr. 13 die Angabe § 28 durch § 30 ersetzt.

Artikel 2

Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Ober-Flörsheim, den 8. Juli 2021 Sascha Leonhardt

Ortsbürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung 2. Satzung

zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim

vom 08.07.2021

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörs- heim hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den §§ 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und des

§ 32 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Ober-

(7)

Donnerstag, den 19. August 2021 Nichtamtlicher Teil Seite 7

Albig

Infos Ihrer Gemeinde

Überflutungsvorsorge in Albig

Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse

Die Ortsgemeinde Albig hat mit Förde- rung des Landes Rheinland-Pfalz ein Konzept zum Thema Überflutungsvor- sorge erstellen lassen. Hierzu waren Sie eingeladen, sich aktiv in den Über- flutungsschutz im öffentlichen wie auch privaten Bereich einzubringen. Wir bedanken uns bei allen, die an Work- shops teilgenommen oder anderweitig an dem Ergebnis mitgewirkt haben.

Jetzt geht es darum, die von den Betei- ligten erarbeiteten und vorgebrachten Anregungen auch umzusetzen. Die Er- gebnisse werden wir am Donnerstag, den 02.09.2021, ab 19 Uhr in der Turn- halle, Langgasse 91, präsentieren.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Albig sind herzlich einge- laden, an dieser Präsentation teilzu- nehmen!

Wir bitten um vorherige Anmeldung, da die Besucherzahl je nach geltenden Corona-Hygienevorschriften begrenzt

ist: per E-Mail an: info@ortsgemeinde- albig.de oder telefonisch unter 06731 2301.

Schöne Aussicht – Sitzgelegenheit vorerst abgebaut

Die Ehrenamtlichkeit in Albig hat einen sehr großen Stellenwert. Neben den vielen Vereinen sind seit Jahren auch die Albiger Volontäre sehr zum Wohle der Ortsgemeinde tätig. Darüber tra- gen auch zahlreiche Privatinitativen zur Dorfverschönderung bei. Im Außenbe-

reich der Ortsgemeinde hat seit lan- gem der Albiger Bürger Jürgen Geibel durch seine Wegebeschilderung mit alten Faßdauben und insbesondere durch die Herrichtung der sogenann- ten „Schönen Aussicht“ auf sich auf- merksam gemacht. Dieser Aussicht- punkt wird seither gerne von Albiger für eine Auszeit genutzt und der schöne Blick über Albig bis nach Bingen bei Sonnenuntergang genossen. Mit viel Eigenleistung hat Jürgen Geibel in den letzten Wochen diesen Aussichtpunkt wieder mit frischem Rindenmulch auf- gefüllt und die Sitz- und Tischgarni- tur abgeschliffen und neu gestrichen.

Dass es offenbar Zeitgenossen gibt, die solche schöne Plätze nicht recht zu würdigen wissen, zeigte sich jetzt am vergangenen Wochenende. Die neu gestrichenen Hölzer wurden verkratzt, auf dem Rindenmulch wurde eine Feu- erstelle errichtet und zahlreiche leere Flaschen, Glasscherben und sonstiger Müll waren die Hinterlassenschaft ei- niger Besucher. Das ist ganz einfach Sachbeschädigung und nicht duldbar.

Hier wird die Ehrenamtlichkeit mit Fü- ßen getreten. Die Sitzgelegenheit und der Tisch wurden nun kurzerhand ab- montiert um nicht noch weiter demo- liert zu werden; eigentlich schade. Die

vielen anständigen Besucher haben nun das Nachsehen.

Wilfried Best, Ortsbürgermeister (Text/Foto)

Sonstiges

Mitgliederversammlung Landfrauenverein Albig

Am Samstag, den 21.08.2021 findet um 14 Uhr unter Beachtung der gel- tenden Coronaverordnung die dies- jährige Mitgliederversammlung in der Turnhalle statt.

Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die 1. Vorsitzende; 2. Tätigkeitsbericht;

3. Kassenbericht 2019 und 2020; 4. Be- richt der Kassenprüferinnen; 5. Entlas- tung des Vorstandes; 6. Wahl der neu- en Kassenprüferinnen; 7. Besprechung von Terminen; 8. Verschiedenes.

Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck und

ein Glas mit. G.St.

Herzliche Einladung zum „Dämmerstündche im Kirchhof“

Am Mittwoch, 25. August um 19 Uhr findet das nächste und letzte „Däm- merstündche im Kirchhof“ statt.

Gottesdienste

Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottes- dienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse; WGD = Wortgottesdienst.

Informationen der Kirchengemeinden sind evtl. auch unter den einzelnen Ortsrubriken zu finden sowie bei den jeweiligen Gemeindebüros. Änderungen vorbehalten.

Katholisch:Biebelnheim: Sa 18.30 Uhr VAM. BErbes-Büdesheim: Fr 13.30 Uhr EUF. So 10.30 Uhr EUF. Di 18.30 Uhr EUF zum Patrozinium. Gau-Odernheim: So

10 Uhr HA. Ober-Flörsheim: So 10.30 Uhr EUF. Heimersheim: Sa 18 Uhr EUF. Do (26.08.) 18.30 Uhr EUF.

Evangelisch:Albig: So 9 Uhr GD. Bechenheim: So 8.45 Uhr GD. Bechtolsheim:

So 9.30 Uhr Sommerkirche. Biebelnheim: Siehe Bechtolsheim. Dintesheim: So 10.15 Uhr GD. Flonheim: So 10 Uhr GD. Framersheim: So 9 Uhr GD. Gau-Hep- penheim: So 10 Uhr GD. Kettenheim: So 10 Uhr GD. Mauchenheim: So 9 Uhr GD.

Nieder-Wiesen: So 10 Uhr GD. Ober-Flörsheim: So 9 Uhr GD, Alter Kindergarten.

Heimersheim: So 10 Uhr GD. Weinheim: So 10 Uhr GD.

Sonstige:Ev. Chrischona-Gemeinde „Am Kreuz“: Jeden So 10 Uhr GD (oder im Live stream). Ev.-Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz Alzey (Baptisten):

Jeden So 10.30 Uhr GD (oder im Livestream); parallel Kinderkirche. Ev. Stadtmis- sion Alzey: Jeden So 10.30 Uhr GD (oder im Livestream). Neuapostolische Kirche Alzey: Jeden So 10 Uhr und jeden Mi 20 Uhr GD (oder im Livestream).

Aktuelles aus den Gemeinden

„ Kultur „ Sport „ Vereinsleben

NICHTAMTLICHER TEIL

Flörsheim folgende Änderung der Friedhofsgebüh- rensatzung vom 29.11.2018, in der Fassung vom 31.01.2019, beschlossen, die hiermit bekannt ge- macht wird:

Artikel 1

Die Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird wie folgt geändert:

1. In Nr. I. Nutzungsgebühren wird unter Nr. 1 fol- gender Buchst. d) neu eingefügt:

d) Reihengrabstätte auf der

Ruhewiese 1.045,00 Euro 2. In Nr. I Nutzungsgebühren werden unter Nr. 1 die

bisherigen Buchst. d) bis f) zu Buchst. e) bis g).

Artikel 2

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Ober-Flörsheim, den 8. Juli 2021 Sascha Leonhardt

Ortsbürgermeister

Offenheim

Ortsbürgermeister Peter Odermann

Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Mobil 0172 8797884

info@offenheim.de www.offenheim.de

Wahlheim

Ortsbürgermeister Ralph Fuchs

Montag von 17.30 - 18.30 Uhr o. n. Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1

Telefon 06731 5161767 Mobil 0176 83383080

gemeinde-wahlheim@outlook.de www.wahlheim-rheinhessen.de

Ende amtlicher Teil

Donnerstag, den 19. August 2021 Amtlicher/Nichtamtlicher Teil Seite 7

Unsere E-Mail-Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

(8)

Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. August 2021 An diesem Abend werden wir Musik

und Poesie hören zu „Wenn die Ele- mente spielen... mit dem Luftikus“.

Bei schlechtem Wetter findet die Ver- anstaltung in der ev. Kirche in Albig statt. Pfrin.A.St.

TV 1895 Albig e.V.

Arbeitseinsatz Sportplatzgelände

Der Rasenplatz ist soweit fertiggestellt und nach der langen Fußballpause aufgrund der Coronavirus-Pandemie soll jetzt endlich auch im Amateurfuß- ballsport der Ball wieder rollen.

Der TV Albig spielt mit seiner Herren- mannschaft in der B-Klasse Alzey- Worms Nord, die Frauenmannschaft in der Frauen-Landesliga Rheinhessen.

Hinzu kommen noch die Jugendmann- schaften, bei denen der TV Albig Spiel- gemeinschaften mit dem SV Bechtols- heim eingegangen ist.

Um unser Sportareal und das TV- Sportheim für die neue Saison wieder

„auf Vordermann zu bringen“, findet am Samstag, 28. August, ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Dieser ist eine Gemeinschaftsaktion von Vorstand, Aktiven und TV-Mitgliedern und dient der Pflege und Instandhaltung der Au- ßenanlagen und des vereinseigenen Sportheims. Wir bitten alle Aktiven und TV-Mitglieder um Unterstützung und Mithilfe. Je größer die Zahl der Mitstrei- ter ist, desto besser und schneller sind die anstehenden Arbeiten bewältigt.

Für die Arbeiten im Außenbereich soll- ten in jedem Fall Schutzhandschuhe sowie auch Gerätschaften wie Besen, Schaufeln, Heckenscheren, Schubkar- ren usw. mitgebracht werden. K.-P.N.

Sommerliches Kino-Highlight

„weinweiblich – zwischen hand- werklicher Tradition und der Leidenschaft mutiger Frauen“

Die Gleichstellungstelle des Landkrei- ses Alzey-Worms als auch der Ver- bandsgemeinde Alzey-Land und der Land Frauen Verband Rheinhessen e.V. laden am 28. August zu einem sommerlichen Kinoabend mit der Vor- führung dieses außergewöhnlichen Films ein.

„weinweiblich“ erzählt die Geschichte eines Generationenwechsels zwischen großen handwerklichen Traditionen und dem Mut junger Frauen, die Wein- branche nachhaltig zu verändern.

Termin: Samstag, 28. August, Einlass:

18.30 Uhr, Ort: Gelände der Winzer- genossenschaft Albig, Langgasse 11.

Anmeldung/Kartenverkauf erfolgt über Doris Marter, Frauenbüro Alzey: Tel.

06731 408-1251, E-Mail: frauenbuero

@alzey-worms.de. Cl.St.

Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Albig

Am Mittwoch, den 01.09.2021 um 19 Uhr lädt die Jagdgenossenschaft Albig zur ordentlichen Generalversammlung in die Weinstube Mann ein.

Tagesordnung

1. Begrüßung; 2. Verlesung der Tages- ordnung; 3. Bericht des Schriftführers;

4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Verwendung der Jagd-

pacht; 8. Bericht über das Pachtjahr;

9. Verschiedenes.

Gerhard Wagner, 1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung FöV der Grundschule Albig

Am Dienstag, 07.09.2021 um 19 Uhr findet im Schulhof der Grundschule Albig die jährliche Mitgliederversamm- lung des Fördervereins statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Be- richt des Schriftführers; 3. Bericht des Kassenwarts; 4. Bericht der Kassen- prüfer; 5. Entlastung des Vorstandes;

6. Wahl des neuen Vorstandes (auf 1 Jahr); 7. Verschiedenes.

Alle Eltern, Mitglieder und Interes- sierten sind herzlich willkommen, Ihre Ideen und Wünsche für unsere Schul- kinder einzubringen.

Der Vorstand Ni.H.

Bechtolsheim

Sommerkirche reist ins Ich

Im Rahmen der eBBES-Sommerkir- che laden die Ev. Kirchengemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim und Spiesheim zum Gottesdienst am 22. August auf den Kirchplatz in Bech- tolsheim, Langgasse 15, ein. Um 9.30 Uhr startet dort die „Reise ins Ich“ – ein fröhlicher Gottesdienst mit Kinderpro- gramm und anschließendem Sommer- empfang unter Corona-Bedingungen.

Der Gottesdienst findet draußen statt, dennoch ist das Tragen einer medi- zinischen Maske empfohlen, Abstän- de müssen eingehalten werden und Selbsttests zuhause helfen, Infektions- risiken zu reduzieren. Da die Plätze begrenzt sind und Kontakte nachver- folgt werden müssen, ist außerdem eine Anmeldung empfohlen unter https://ebbes.chiurchevents.de oder im Gemeindebüro (06733 961167 bis Donnerstag 12 Uhr) oder über die Mit- glieder des Kirchenvorstands. Der Kir- chenvorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. Pfr.M.K.

Biebelnheim

Sommerkirche reist ins Ich

Siehe unter Bechtolsheim.

Mitgliederversammlung des TJV Biebelnheim

Wir laden alle Mitglieder zur Mitglieder- versammlung am Montag, den 6. Sep- tember um 20 Uhr in die Gemeindehal- le in Biebelnheim ein. Die Veranstal- tung findet unter Einhaltung der Coro- na-Hygiene-Schutzmaßnahmen statt.

Mitgliederanträge müssen in schriftli- cher Form beim Vorstand eingereicht werden. Die geplante Tagesordnung sieht wie folgt aus:

1. Begrüßung und Jahresbericht der Vorsitzenden; 2. Jahresberichte der Gruppenleiterinnen; 3. Rechnungsbe- richt des Kassenwartes; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Anträge der Mitglie- der; 6. Verschiedenes.

Um zahlreiche Teilnahme wird gebe- ten. M.Ml.

Eppelsheim

Infos Ihrer Gemeinde

Bei Sperrmüllabfuhr bitte beachten!

Immer wieder werden Beschwerden bezüglich der Sperrmüllentsorgung an die Ortsgemeinde herangetragen.

Es werden abgestellte Gegenstände vom Abstellort entfernt und im öffent- lichen Raum verteilt. So wurden letzte Woche im Kredenbach/Eingang Blau- gasse diverse Stühle im öffentlichen Raum an der Hauswand eines Anlie- gers abgestellt. Dies ist sozusagen ei- ne illegale Abfallentsorgung und kann entsprechend geahndet werden.

Deshalb wird hier nochmal der Hinweis gegeben, dass die Abfuhr nur an den mit der Firma Remonds ausgemach- ten Ablageort erfolgt. Nur so vermeidet man zusätzlichen Ärger!

Ute Klenk-Kaufmann, Ortsbürgermeisterin

Erbes-Büdesheim

Infos Ihrer Gemeinde

Feiger Vandalismus auf Erbes-Büdesheimer Sportplatz

Eine besonders widerliche Art von Vandalismus fand letzte Woche auf dem Erbes-Büdesheimer Sportplatz durch Sprühen mit RoundUp statt. Der gerade erst vor kurzem mit einer auto- matischen Bewässerungsanlage fer- tiggestellte Sportplatz wurde von den hinterhältigen Tätern hierdurch stark beschädigt.

Für Hinweise, die zur Feststellung der Täter führen wurde eine Belohnung von 1000 Euro ausgesetzt. Vertrau- liche Hinweise bitte per Telefon an 06731 9470925.

Dr. Karlheinz Tovar, Ortsbürgermeister

Fortsetzung vom Titel:

Eine Woche voller Spiel, Spaß & Abenteuer

... Vor Ort angekommen wurde mehr als zwei Stunden der Bogen gespannt und die Treffer auf der Zielscheibe platziert.

Am letzten Tag der Woche fand ein Selbstverteidigungskurs unter der Lei- tung von Johannes Gottwald (Kampf- sportcenter Drexler) statt. Hierbei lern- ten die Kinder spielerisch, wie man sich in Notsituationen zur Wehr setzen kann. Die Woche wurde gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würst- chen ausklingen lassen. Mit den Wor- ten „Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall dabei“ verabschiedeten sich viele Kinder in die Restferien.

Wir möchten uns nochmal ganz herz-

lich bei allen Beteiligten für die Unter- stützung bedanken und freuen uns schon auf die Ferienspiele in 2022.

Text/Foto: Y.St.

Sonstiges

Fußballspiele

am 20. August spielt um 19.30 Uhr die 1. Mannschaft der SG NW/OW/EB (Kerwe Spiel) gegen den TV Sulzheim in Erbes-Büdesheim. Außerdem findet am 21. August um 17 Uhr auf dem Rasenplatz des TuS das Spiel TuS E.-B. All-Stars-Team gegen die AH TSG Weihheim statt.

Unsere 2. Mannschaft SG NW/OW/EB spielt am 22. August um 16 Uhr in Nie- der-Wiesen gegen die 2. Mannschaft

TV Dautenheim. O.Mü.

Generalversammlung der Waldgesellschaft Erbes-Büdesheim

Alle Waldanteilseigner und/oder Bevoll- mächtigten werden hiermit zur Gene-

Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim

20.08., 19 Uhr

Förderverein der FFW Bornheim Jahreshauptversammlung Saal des GZO

Gau-Heppenheim 19.08., 19.30 Uhr

Kultur- & Verschönerungsverein Gau- Heppenheim

Jahreshauptversammlung Turnhalle des TuS Ober-Flörsheim 19.08., 19.30 Uhr

TSG 1863 Ober-Flörsheim e.V., Sparte Fußball

Generalversammlung Bürgerhaus

20.08., 19.30 Uhr

TSG 1863 Ober-Flörsheim e.V., Sparte Radsport

Generalversammlung Bürgerhaus

Alzey

Tourist Information Alzeyer Land

& Rheinhessische Schweiz 21.08., 11 Uhr

Rundgang durch die „heimliche Hauptstadt Rheinhessens“

Dauer ca. 1,5 Std.

Anmeldung empfohlen unter: 06731 499364 oder an: touristinfo@alzey.de Treffpunkt: Eingang Tourist Info Teilnahmegebühr

22.08., 14 Uhr

„Landpartie in die Heide“ – geführte Wandertour mit den Siefersheimer Kräuterhexen

(inkl. 1 Tasse Kaffee & 1 Stück Kuchen) Dauer ca. 3-4 Std.

Anmeldung bis 20.08. unter: 06731 499364 oder an: touristinfo@alzey.de Treffpunkt: Bushaltestelle/Dorfmitte in Siefersheim (parken am Gänsborn) Teilnahmegebühr

Veranstaltungen der Kultur- und Weinbotschafter/innen finden Sie unter www.kultur-und-weinbotschafter- rheinhessen.de

Veranstaltungen

Das Nachrichtenblatt online lesen unter: www.oppenheimer-druckhaus.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

LivePause Neustart Zurückspulen Vorspulen ReplayTV Aufnahme Multi-Audio Untertitelung Videotext Mediathek Bereich TNG TV HD... ² Nur mit der Set-Top-Box

Erzieher und Erzieherinnen fehlen in vielen Einrichtungen. Die beiden Wege in den Erzieherberuf, der seit neustem mit der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung und dem

Platzierung: Anzeige in Textform in Newsletter implementiert, mit Bild Format: maximal 300 Zeichen inklusive Leerzeichen + Bild 175 × 120 Pixel Preis je Ausgabe: 2.350,00

In dieser Sequenz ist die Musik nicht mehr Teil der Handlung, sondern ihr im Off unterlegt. Das Largo von Vivaldi entspricht in seiner Struktur genau dem Inhalt und dem Rhythmus

Viele nehmen sich für die Fastenzeit etwas vor, um sich und ihr Verhalten zu ändern, andere Menschen mehr in den Blick zu nehmen. Sie denken über Gott nach und versuchen, immer mehr

B Beschriftung geändert

f 4 zusätzliche kostenfreie Eintrittskarten neben dem Referenten f 25 Prozent Rabatt für weitere Teilnehmerkarten (Rabattcode

Fachkraft für Arbeitssicherheit. KSW