• Keine Ergebnisse gefunden

Erfolgs-Duo! 1,3 Mio. * JACKPOT ca. Mark Keller und Hans Sigl in neuen Folgen von Der Bergdoktor.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erfolgs-Duo! 1,3 Mio. * JACKPOT ca. Mark Keller und Hans Sigl in neuen Folgen von Der Bergdoktor."

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 04 • 25.01.2022

Kostenlose Kundenzeitschrift von Lotto Baden-Württemberg

www.lotto-bw.de

Erfolgs-Duo!

Mark Keller und Hans Sigl in neuen Folgen von „Der Bergdoktor“

* Chance 1: rd. 8,1 Mio.

Infos siehe Seite 10.

J ACKPOT

ca.

1,3 Mio. €

*

(2)

* Spielbar seit dem 10.10.2014

Gewinnzahlen Statistik 5aus50

Eurozahlen Statistik 2aus10

Gewinnzahlen Statistik 6aus49 (Mittwoch) Gewinnzahlen Statistik 6aus49 (Samstag)

Annahmeschluss: Mittwochsziehung LOTTO 6aus49 18:00 Uhr; Samstagsziehung LOTTO 6aus49 19:00 Uhr / Ziehung der Gewinnzahlen auf www.lotto.de: Mittwoch, 18:25 Uhr und Samstag, 19:25 Uhr / Bekanntgabe der Gewinnzahlen: ZDF am Mittwoch, 18:54 Uhr und ARD am Samstag, 19:57 Uhr. Freitagsziehung Eurojackpot 19:00 Uhr / Bekanntgabe der Gewinnzahlen auf www.lotto.de. Die Ziehung der Gewinnzahlen hängt allein vom Zufall ab. Die statistische Häufigkeit der gezogenen Zahlen hat keinen Einfluss auf die Ziehungswahrscheinlichkeit. Alle Angaben, Ergebnisse und Quoten ohne Gewähr. Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter kostenloser Hotline 0800/137 27 00 und www.check-dein-spiel.de.

Mittwoch

19.01.2022 (03. VA)

Spieleinsatz 3.695.982,50 €

7 4 0 0 4 0

Klasse 1 (6-stell. Gewinnz.) 1 x 100.000,00 € Klasse 2 (5 Endz.) 14 x 6.666,00 € Klasse 3 (4 Endz.) 197 x 666,00 € Klasse 4 (3 Endz.) 2.001 x 66,00 € Klasse 5 (2 Endz.) 20.314 x 6,00 € Klasse 6 (1 Endz.) 211.510 x 2,50 €

Spieleinsatz 8.277.825,00 €

3 7 8 0 5 6 2

Klasse 1 (7-st. Gewinnz.) 1 x 1.477.777,00 € Klasse 2 (6 Endz.) 2 x 77.777,00 € Klasse 3 (5 Endz.) 23 x 7.777,00 € Klasse 4 (4 Endz.) 284 x 777,00 € Klasse 5 (3 Endz.) 2.836 x 77,00 € Klasse 6 (2 Endz.) 27.669 x 17,00 € Klasse 7 (1 Endz.) 269.567 x 5,00 €

Spieleinsatz 60.779.946,00 €

Gewinnzahlen Superzahl

17 19 43 45 48 49 4

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge:

43 45 19 48 49 17

Klasse 1 (6+SZ) unbesetzt 0,00 € Klasse 2 (6) 6 x 7.500.000,00 € Klasse 3 (5+SZ) 75 x 184.107,10 € Klasse 4 (5) 823 x 4.140,10 € Klasse 5 (4+SZ) 4.654 x 203,10 € Klasse 6 (4) 42.598 x 52,60 € Klasse 7 (3+SZ) 82.852 x 23,00 € Klasse 8 (3) 757.933 x 11,90 € Klasse 9 (2+SZ) 641.476 x 6,00 €

Freitag

21.01.2022 (03. VA)

Samstag

22.01.2022 (03. VA)

Jackpot am 28.01.2022: 10 Mio. €

Wie oft gezogen? (nach 514 Ziehungen) Fehlt so viele Wochen

Spieleinsatz 55.152.284,00 €

Gewinnzahlen Eurozahlen

2 5 9 29 32 2 4

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge: Eurozahlen:

5 29 9 2 32 2 4

Klasse 1 (5+2) 2 x 24.000.400,10 € Klasse 2 (5+1) 7 x 334.853,10 € Klasse 3 (5+0) 7 x 118.183,40 € Klasse 4 (4+2) 67 x 4.115,80 € Klasse 5 (4+1) 1.184 x 209,60 € Klasse 6 (4+0) 1.902 x 101,40 € Klasse 7 (3+2) 3.012 x 54,90 € Klasse 8 (2+2) 43.006 x 19,80 € Klasse 9 (3+1) 53.133 x 15,50 € Klasse 10 (3+0) 83.985 x 14,10 € Klasse 11 (1+2) 216.754 x 9,90 € Klasse 12 (2+1) 716.724 x 7,30 €

Spieleinsatz 50.836.983,60 €

Gewinnzahlen Superzahl

5 7 9 13 46 49 5

Gewinnzahlen in gezogener Reihenfolge:

7 46 5 49 13 9

Klasse 1 (6+SZ) 1 x 3.812.773,70 € Klasse 2 (6) 7 x 373.497,60 € Klasse 3 (5+SZ) 97 x 9.343,80 € Klasse 4 (5) 889 x 3.038,90 € Klasse 5 (4+SZ) 6.133 x 122,20 € Klasse 6 (4) 47.586 x 37,30 € Klasse 7 (3+SZ) 102.868 x 14,70 € Klasse 8 (3) 825.653 x 8,60 € Klasse 9 (2+SZ) 695.971 x 6,00 €

Spieleinsatz 5.204.396,25 €

3 8 8 9 6 5

Klasse 1 (6-stell. Gewinnz.) 2 x 100.000,00 € Klasse 2 (5 Endz.) 41 x 6.666,00 € Klasse 3 (4 Endz.) 412 x 666,00 € Klasse 4 (3 Endz.) 4.723 x 66,00 € Klasse 5 (2 Endz.) 42.482 x 6,00 € Klasse 6 (1 Endz.) 405.987 x 2,50 €

Spieleinsatz 12.112.380,00 €

5 8 4 8 3 6 1

Klasse 1 (7-st. Gewinnz.) unbes. 861.190,20 € Klasse 2 (6 Endz.) 4 x 77.777,00 € Klasse 3 (5 Endz.) 45 x 7.777,00 € Klasse 4 (4 Endz.) 391 x 777,00 € Klasse 5 (3 Endz.) 3.918 x 77,00 € Klasse 6 (2 Endz.) 38.826 x 17,00 € Klasse 7 (1 Endz.) 375.960 x 5,00 €

Wie oft gezogen? (2.617 Ziehungen seit 4.6.1986) Fehlt so viele Wochen ( = am 19.01.22 gezogen) Wie oft gezogen? (3.459 Ziehungen seit 9.10.1955) Fehlt so viele Wochen ( = am 22.01.22 gezogen)

1 4446 2 4382 3 44410 4 42510 5 432 6 46010 7 424 8 3919 9 435 10 4163 11 44112 12 41222 13 350 14 3993

15 4023 16 4083 17 4362 18 42121 19 4282 20 40014 21 41714

22 42413 23 4006 24 4213 25 4355 26 4489 27 4414 28 3925

29 4318 30 4142 31 4387 32 4542 33 43819 34 3991 35 42031 36 4378 37 4258 38 4442 39 41720 40 4226 41 4324 42 4441 43 4231 44 4047 45 37112 46 407 47 4389 48 4361 49 476

1 5336 2 43 3 504 4 5110 5 46 6 515 7 583 8 522 9 55 10 4629 11 4912 12 529 13 507 14 5618 15 571 16 553 17 522 18 5619 19 6321 20 599

21 552 22 5217 23 502 24 5027 25 5411

26 4433 27 421 28 4515 29 48 30 506

31 4811 32 52 33 5513 34 576 35 584 36 443 37 458 38 5812 39 528 40 5538 41 521 42 493 43 533 44 541 45 4622

46 5510 47 492 48 376 49 6311 50 445

1 1005 2 96 3 1108 4 114 5 1166

6 1032 7 11011 8 1253 9* 854 10* 695

1 31112 2 3112 3 33215 4 3232 5 3095 6 3472 7 3262 8 3177 9 3168 10 3171 11 32416 12 3067 13 3354 14 3233

15 3166 16 3491 17 302 18 3276 19 318 20 3033 21 2819

22 34010 23 33019 24 3198 25 3438 26 3365 27 32615 28 3035

29 30115 30 31119 31 3553 32 2901 33 3301 34 3287 35 31214 36 30916 37 3044 38 3491 39 3206 40 3084 41 3382 42 31336 43 365 44 3356 45 307 46 3133 47 3179 48 307 49 300

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

22.12.2021 13 33 37 40 46 48 6 29.12.2021 6 10 14 20 31 46 0

05.01.2022 2 4 6 7 32 41 0

12.01.2022 10 16 32 33 38 48 4

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

25.12.2021 14 15 27 41 42 46 7 01.01.2022 10 13 14 15 16 24 2 08.01.2022 2 17 19 30 32 38 9 15.01.2022 5 34 42 43 48 49 9

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 22.12.2021 2 5 4 6 2 9 3 29.12.2021 5 2 8 1 9 1 5 05.01.2022 9 8 9 7 5 7 4 12.01.2022 7 3 1 5 9 8 8

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 25.12.2021 5 6 3 5 9 3 7 01.01.2022 4 7 2 2 1 9 3 08.01.2022 1 2 5 2 0 4 4 15.01.2022 0 4 5 6 3 6 9

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 22.12.2021 0 2 2 2 0 7 29.12.2021 9 0 2 9 6 7 05.01.2022 3 3 9 7 4 0 12.01.2022 3 3 4 8 4 7

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen 25.12.2021 5 9 1 8 4 1 01.01.2022 0 8 8 7 8 0 08.01.2022 5 5 8 5 6 2 15.01.2022 2 5 6 0 7 2

Gewinnzahlen der letzten 4 Wochen

24.12.2021 3 17 21 35 42 8 9 31.12.2021 7 16 36 42 43 6 8 07.01.2022 8 17 21 23 47 2 6 14.01.2022 9 15 27 41 44 2 4

(3)

3

15 Jahre „Der Bergdoktor“: Neue Folgen im ZDF mit Mark Keller

„Das Glück liegt in der Einfachheit“

Seit der ersten Staffel spielt der Überlinger Mark Kel- ler den liebenswert-schusseligen Oberarzt Dr. Kahn- weiler in der Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ – auch in der 15. Jubiläums-Staffel, die jetzt im ZDF läuft.

D

iese Worte gehören zu seiner Rolle wie der weiße Arztkit- tel: „Martin, mein einziger Freund.“ Klinik-Arzt Dr. Kahn- weiler (Mark Keller) spricht sie immer wieder gerne. Der 56-Jährige vom Bodensee verrät: „Den Satz habe ich erfunden, der stand nie im Drehbuch.“ Unzählige Male hat er ihn gesagt, auch beim Interview mit dem glüXmagazin. Es fühlt sich so an, als wäre man live am Drehort der beliebten ZDF-Serie, wenn Dr.

Kahnweiler zusammen mit „Bergdoktor“ Martin Gruber (Hans Sigl) rätselhaften Krankheiten auf die Spur kommt.

Das unzertrennliche Duo unterhält das Publikum seit 2008 bes- tens – nicht zuletzt, weil beide Schauspieler ihre Rollen so authentisch verkörpern und auch privat sehr gut befreundet sind. „Hans Sigl ist ein feiner Kerl. Er hat eine unglaubliche Energie und Power. Er sorgt immer für gute Stimmung. Mit ihm überträgt sich die schöne Atmosphäre am Set auf das Publikum“, schwärmt Keller über

den Kollegen, mit dem er den gleichen Humor teilt. In jeder Staffel gäbe es Szenen, „in denen wir uns vor Lachen zusammenreißen müssen“, verrät er. Das bliebe nach- haltig in Erinnerung.

Es geht drunter und drüber…

Vor der traumhaften Kulisse am Wilden Kaiser in Ellmau zu drehen, ist für Keller auch nach all den Jahren „eine wahre Freude!“ Es sei wichtig, mit Spaß an der Arbeit zu bleiben.

Die neuen Folgen hielten einiges bereit, so Keller: „Wir haben bewegende Einzelschicksale und Krankheiten, die es zu heilen gilt. Auch im Privatleben von Dr. Gruber sowie bei meiner Rolle geht es wie gewohnt drunter und drüber…“

Tanzender Social Media-Star

Nicht weniger turbulent ist der Alltag des gebürtigen Überlin- gers, den viele aus der RTL-Actionserie „Alarm für Cobra 11“

kennen: Mit seinen beiden erwachsenen Söhnen macht er mil- lionenfach geklickte Tanz-Videos in den sozialen Medien und pendelt zwischen Bodensee und Köln quer durch die Republik.

Abschalten kann der „Jet-Setter“ mit Sport – am liebsten beim Tennis mit seinen Jungs – oder mit Hund Cooperle. „Ich bin sehr froh, dass ich mit dem Quatsch, den ich als kleiner Junge gemacht habe, bis heute meine Familie ernähren kann. Das Glück liegt in der Einfachheit. Mit dem, was ich liebe, verdiene ich mein Geld. Das macht mich dankbar!“

Über das Telefonat mit Mark Keller freute sich „Bergdoktor“-

Fan Leonie Loeser

„Der Bergdoktor“, die 15.

Jubiläums-Staffel, immer don- nerstags um 20:15 Uhr im ZDF.

Beste Freunde: „Berg- doktor“ Martin Gruber (Hans Sigl, li.) und Dr.

Alexander Kahnweiler (Mark Keller).

Foto: ZDF / Erika Hauri

(4)

H

urra, es darf gejubelt werden!

Die ersten beiden Millionentref- fer 2022 in Baden-Württem- berg… Bei der garantierten Ausschüt- tung im LOTTO 6aus49 am Mittwoch, 19. Januar, gewannen zwei Tipper aus dem Raum Bruchsal und dem Raum Ulm jeweils 7,5 Millionen Euro – und das mit sechs Richtigen ohne Superzahl.

Lesen Sie mehr zum Mega- Jackpot auf der

nebenstehenden g l ü X m a g a z i n - Seite.

Gejubelt wurde beim Klassiker auch am Wochenende: Bei der Samstagsziehung am 22. Januar kassierte ein Nordrhein-West- fale für seine „6 Richti- gen“ inklusive passen- der Superzahl mehr als 3,8 Millionen Euro (theoret. Chance 1 zu rd. 140 Mio.). Geleert

wurde am Freitag, 21. Januar, auch die Gewinnklasse 1 des Eurojackpots (theo- ret. Chance 1 zu rd. 95 Mio.). Zur letzten Januar-Ziehung liegen dann jedoch wie- der zehn Millionen Euro im Jackpot der europäischen Lotterie.

Der Wahrscheinlichkeit ein Schnippchen geschlagen: Ein GlücksSpirale- Tipper aus Lörrach war

am Wochenende in der Zusatzlotterie Sie-

ger-Chance erfolg- reich und steht nun

vor einer angeneh- men „Qual der

Wahl“: Es war- ten 5.000 Euro

monatlich über zehn Jahre hinweg oder 600.000 Euro auf einen Schlag auf den

Glücklichen (theo- ret. Chance 1 zu

1 Mio.).

Millionengewinne Nr. 1 und 2

KENO-Annahmeschluss täglich 19:00 Uhr, KENO-Ziehung täglich 19:10 Uhr live im Internet: www.keno.de, Gewinnzahlen Mo. bis So. ca. 19:28 Uhr im hr-fernsehen, im Videotext (hr, SWR, SR) Chance auf den Spitzengewinn (Keno-Typ 10) = 1:2.147.181 Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen.

Nähere Informationen unter www.lotto.de Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym) Gewinn 2,1 Mio. €

bzw. 10.000 € monatlich 20 Jahre lang Annahmeschluss samstags 19:00 Uhr

Gewinnchance Klasse 7: 1 zu 10 Millionen

Gewinn 600.000 € bzw. 5.000 € monatlich

10 Jahre lang

Sieger-Chance

Gewinnchance Klasse 3: 1 zu 3.333.333

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

15 16 17 18 19 20 21

22 23 24 25 26 27 28

29 30 31 32 33 34 35

36 37 38 39 40 41 42

43 44 45 46 47 48 49

50 51 52 53 54 55 56

57 58 59 60 61 62 63

64 65 66 67 68 69 70

03. Veranstaltung (17.01. - 23.01.2022)

KENO Spieleinsatz: 2.600.389,00 € KENO Gewinnsumme: 1.075.635,00 € plus 5 Spieleinsatz: 208.169,25 € plus 5 Gewinnsumme: 96.948,00 € Montag,

17.01.2022

Dienstag, 18.01.2022

Mittwoch, 19.01.2022

Donnerstag, 20.01.2022

Freitag, 21.01.2022

Samstag, 22.01.2022

Sonntag, 23.01.2022

Ziehungsstatistik

Wie oft gezogen? (Basis 2.2.2004, 6.235 Ziehungen)

7 16 19 24 32

33 34 37 38 40

42 44 51 54 57

58 66 68 69 70

8 5 1 2 0

1 10 22 23 27

28 30 33 34 38

39 43 44 49 50

51 54 58 63 64

9 5 7 6 0

4 15 20 21 23

25 32 36 38 42

47 49 52 53 54

55 57 62 66 67

3 9 1 6 9

6 7 11 12 16

17 20 32 36 39

44 46 47 53 57

60 63 64 65 69

1 0 3 9 8

2 10 11 12 18

23 24 29 35 36

40 42 46 47 56

59 60 62 64 68

9 6 1 5 3

1 8 11 12 15

18 20 21 24 27

32 34 36 49 55

58 61 64 66 70

3 3 8 9 2

3 5 12 14 15

20 24 27 29 33

36 39 41 43 49

54 55 57 58 69

8 6 1 6 4

1753 1836 1777 1707 1738 1759 1813 1802 1825 1811 1779 1759 1756 1750 1781 1778 1753 1797 1761 1829 1800 1726 1735 1802 1776 1795 1828 1771 1823 1737 1783 1839 1843 1752 1743 1804 1737 1808 1802 1783 1784 1737 1802 1815 1743 1740 1764 1763 1864 1806 1750 1794 1827 1749 1810 1761 1792 1805 1796 1822 1708 1735 1793 1858 1763 1806 1732 1756 1777 1797

Samstag

22.01.2022 (03. VA)

Spieleinsatz 5.132.394,00 €

Klasse 1: ...6 = 104.938,7 x 10 € Klasse 2: ...21 = 9.775,3 x 25 € Klasse 3: ...509 = 919,2 x 100 € Klasse 4: ...2841 = 88,0 x 1.000 € Klasse 5: ...95966 = 4,2 x 10.000 € Klasse 6: ....886315 =

...863678 = 1,2 x 100.000 € Klasse 7: ..0579865 = unbes.

Samstag

22.01.2022 (03. VA)

Spieleinsatz 528.114,00 €

Klasse 1: ...83222

...88079 = 4 x 10.000 € Klasse 2: ....750263 = 1 x

Klasse 3: ..7928430

...2176808 = unbes. 1.000.000 € ...1333800

Spieleinsatz 533.094,00 €

Gewinnreihe

1 2 1 2 1 1 0 2 2 2 0 2 1

Klasse 1 (13 Richtige) 6 x 18.658,20 € Klasse 2 (12 Richtige) 187 x 342,00 € Klasse 3 (11 Richtige) 2.419 x 26,40 € Klasse 4 (10 Richtige) 16.775 x 4,70 € Chance auf den Höchstgewinn: 1:1.594.323

Spieleinsatz 406.144,05 €

Gewinnspiele Zusatzspiel

7 21 23 28 31 34 45

Klasse 1 (6) unbesetzt 1.209.467,70 € Klasse 2 (5+ZS) unbesetzt 10.153,60 € Klasse 3 (5) 10 x 1.523,00 €

Klasse 4 (4) 534 x 57,00 €

Klasse 5 (3+ZS) 314 x 48,50 € Klasse 6 (3) 11.417 x 4,40 € Chance auf den Höchstgewinn: 1:8.145.060

Jackpot in Klasse 1:

rund 1.300.000 Euro

Veranstaltung vom 22./23.01.2022 (03. VA)

(5)

5

Zwei Baden-Württemberger unter den Jackpot-Knackern des 45 Mio.-Topfes

Glück gehabt: 6 x 7,5 Mio. Euro!

Baden-Württemberg bleibt spitze: Glücksgöttin For- tuna lässt dem Südwesten den höchsten Einzelgewinn im LOTTO 6aus49. Den auf 45 Millionen Euro ange- wachsenen Mega-Jackpot von Mittwoch, 19. Januar, teilten sich sechs Tipperinnen und Tipper – zwei der Mehrfach-Millionäre stammen aus dem Raum Bruch- sal und dem Raum Ulm.

M

ehr Spannung geht nicht: Über 15 Ziehungen hin- weg meldete der Klassiker LOTTO 6aus49 keinen Klasse 1-Gewinn mehr (theoret. Chance 1 zu rund 140 Millionen). Folge: Einmal mehr sorgte eine sogenannte Zwangsausschüttung für das garantierte Leeren des prall gefüllten Gewinntopfes. Seit der Modifizierung des Gewinn- plans im September 2020 passiert dies nicht mehr nach einer bestimmten Zahl an Lotto-Ziehungen, sondern stets beim Erreichen der Summe von 45 Millionen Euro.

Während sich im Dezember 2020, vor mehr als 13 Mona- ten, drei Glückspilze erstmals bei dieser Neuerung die Maxi- malsumme in Höhe von 45 Millionen teilten, durften jetzt sechs Lotto-Tipperinnen und -Tipper jubeln. Die Gewinnzah- len 17-19-43-45-48-49 brachten in Gewinnklasse 2 sechsmal exakt 7,5 Millionen Euro. Die Chance auf „6 Richtige“ lag bei eins zu rund 15,5 Millionen. Die ersten beiden Millionentreffer 2022 in Baden-Württemberg glückten im Raum Bruchsal und im Raum Ulm.

Lotto kurios: 75 x 184.107,10 Euro

Große Freude auch bei allen Spielteilnehmern, die am vergan- genen Mittwoch einen Fünfer mit der passenden Superzahl 4 auf ihren Spielquittungen stehen hatten. Die ursprünglich für Gewinnklasse 2 vorgesehene Summe wanderte gemäß den Teilnahmebedingungen in die dritte Gewinnklasse. Das war ein hübsches Sümmchen. Unter den Tippern, welche bundes- weit hier Treffer landeten, waren auch jede Menge

Baden-Württemberger.

Die Einzelgewinner im LOTTO 6aus49 dürf- ten angesichts der unerwartet hohen Gewinn- summe nicht schlecht gestaunt haben – jeweils 184.107,10 Euro wurde hier als Quote notiert. Und damit ein Vielfaches des üblichen Betrages in dieser

Klasse! Diese Summe, nicht selten auch schon für

„6 Richtige“ ausbe- zahlt, gewann neben drei Internet-Kunden aus Heilbronn, Karlsruhe und Bruch- sal auch ein Glückspilz aus Freiburg. In Mannheim war der Jubel besonders groß.

Mit dem Vollsystem 6aus8 (acht statt sechs Kreuze in einem Feld) wurden neben drei Gewinnen in Klasse 3 noch Nebengewinne in den Klassen 5 (15 x) und 7 (10 x) erzielt – macht zusammen 555.597,80 Euro.

Baden-Württemberger im Glück

Vom Mega-Jackpot profitierten noch viele, viele weitere Baden-Württemberger: Vier der Gewinne in Klasse 3 wurden mit dem Spielangebot System-Anteile (XL-System, 49 Anteile) erzielt. Das bedeutet, dass 196 Gewinnanteile angefallen sind – so wurde in vielen Landesteilen pro Anteil erfreuliche 3.757,28 Euro gewonnen. Geteiltes Glück!

Was den bisher höchsten Einzelgewinn im LOTTO 6aus49 betrifft, hat Fortuna offenbar Gefallen daran gefun- den, diese Bestmarke im Südwesten zu belassen. Es passierte in der Samstagsziehung vom 10. Oktober 2020: Eine Tipperin aus dem Zollernalbkreis gewann mit den Gewinnzahlen 4-8- 16-22-28-33 und der Superzahl 6 exakt 42.583.626,40 Euro – so viel wie niemand bisher im LOTTO 6aus49. Das Ländle bleibt weiter spitze!

Immer wieder erstaunt über die Kapriolen von Fortuna ist Moritz Werz

Foto: Claus M. Morgenstern

(6)

Wie Lotterien die Welt veränderten

Eine kurze Geschichte des Glücks

Römer, Griechen und nicht zuletzt die Chinesen ent- deckten vor mehr als 2 000 Jahren ihre Liebe zur Glücksgöttin Fortuna. Um Kriege, Schlösser oder das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zu finanzie- ren, setzten später auch die Mitteleuropäer auf Zahlenlotterien.

S

taatliches Lotto als Spielform gibt es in Deutschland seit gut 67 Jahren. Der Reiz, mit gnädiger Schützenhilfe des Zufalls seinen Einsatz zu vermehren, ist sehr viel älter.

Die Götter sollen das Glücksspiel erfunden haben. So erzählt es die griechische Mythologie. Um den Willen der launischen Damen und Herren zu entschlüsseln, losten und würfelten die Menschen um die Wette. Die ältesten erhaltenen Würfel sind 2 000 Jahre alt und „Made in China“ der Extraklasse. Histo- riker vermuten sogar, dass die bis heute bekannte Lotterie KENO nicht nur eine Innovation aus dem Reich der Mitte ist, sondern auch den Bau der legendären Chinesischen Mauer

finanzierte. Der ostasiatische Staat gilt als Wiege der Glückspieltradition.

Wertvolle Lose für Gäste

Auch die Griechen legten ihr Schicksal bedenkenlos in Fortunas Hände und ver-

gaben hohe öffentliche Ämter per Los. Die Römer teilten in Lotterien

ihre attraktiven Kriegsschätze.

Die Erlöse finanzierten öffent- liche Straßen und Gebäude.

Auch wohlhabende Gastge- ber mussten sich mit Lotterien auskennen. Bei jeder Einladung wurden unter den Gästen kost- bare Preise verlost. Manchmal endete das im Streit. Denn die besten Gewinne landeten ganz gerne und wie durch Zauberhand bei den einfluss- reichsten Gästen.

Im 15. Jahrhundert entstanden in den Niederlanden die ersten Lotterien. Mit ihnen zog eine unerwünschte Branche in das Königreich ein: Betrug. Die Regie-

rung diskutierte nicht lange und verbot strikt jedes Glücksspiel. Dennoch sitzt in Den Haag mit der Natio- nallotterie seit 1726 die älteste ihrer Art.

Anteil, Los, Schicksal

Das Wort „Lotto“ könnte sich vom französischen „lot“

ableiten, was so viel wie Anteil, Los oder Schicksal bedeutet. Der Begriff stammt vielleicht aber auch aus dem Niederländischen oder, noch wahr- Die Chinesische Mauer soll durch eine Lotterie

ermöglicht worden sein.

(7)

scheinlicher, aus dem Lateinischen. Grundsätzlich beschreibt er ein Spiel, bei dem auf die Ziehung von zuvor getippten Zahlen gewettet wird. Das Modell überzeugte den Draufgänger und Casa- nova-Freund Giovanni Antonio Calzabigi, der

das Spielprinzip in seiner Heimat Italien ken- nenlernte. Im Stadtstaat Genua entschied

im 16. Jahrhundert das Los über die Rats- herrenwahlen. Von den Bürgern mit Wet- ten begeistert begleitet. Daraus löste sich schließlich die Formel 5aus90 als eigenstän-

dige Wette heraus.

Apropos: Spricht man allgemein von Lotte- rien, werden zwei Spielformen unterschie- den: die passive Zahlenlotterie sowie das aktive Zahlenlotto. Während Erstere jeder Spielerin und jedem Spieler eine feste Zah- lenreihe zuweist, werden beim Zahlenlotto

die eigenen Glückszahlen gespielt. Nach dem Prinzip: Alle sind ihres eigenen Glü- ckes Schmied.

Von Paris nach Preußen

1757 brachten Giovanni Antonio Calza- bigi und seine Bruder Ranieri die Spielform 5aus90 nach Paris. Dort lernten die Geschwis- ter Casanova kennen. Dieser beteiligte sich als passiver Lotterie-Einnehmer an ihrer „Loterie de l’École Royale Militaire“. Die Brüder trennten sich, über Belgien und London erreichte Giovanni Antonio Calzabigi schließlich Preußen und stieß mit seiner Lotterie auf große Gegen-

liebe. Nach dem Siebenjährigen Krieg musste Friedrich II. sein Land aufbauen. Geld war Mangelware. Am 8. Februar 1763 etablierte der Fürst daher eine Lot-

terie, indem er ein staatliches Monopol einrichtete. Gezogen wurden auch

hier fünf aus insgesamt 90 mögli-

chen Nummern. Am 31. August 1763 loste ein Waisenknabe die ersten „Fünf Richtigen“ aus: 35, 43, 74, 13, 22.

Neu war, dass von nun an vor allem der Veranstalter der Lotterie profitierte. Insgesamt gab es Ende des 18. Jahrhun- derts durch Kleinstaaterei rund 30 Lotto-Anstalten. Ein Ver- such der Herrscher, ihre immensen Kosten zu decken. In den 1780ern und 1790ern übernahm der Staat endgültig die Regie im Glücksspiel-Geschäft. Von Beamten professionell verwal- tet, avancierte der Wirtschaftszweig zur wichtigsten Säule der Staatsfinanzen.

Dom und Denkmal

Gebäude konnten fertiggestellt oder überhaupt erst geplant werden. Das Geld für den Kölner Dom stammte ab 1864 zu einem großen Teil aus Lotteriemitteln. Auch das 300 000 Ton- nen schwere und 91 Meter hohe Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig wurde dank einer Lotterie gebaut. Im deutschen Kai- serreich gab es schließlich viele kleine Lotterien, darunter die Großherzoglich hessische Landeslotterie. Sie wurden Anfang des 20. Jahrhunderts zusammengefasst. Vor dem Ersten Welt- krieg existierten sieben Landeslotterien, darunter die Hessisch- Thüringische oder die Mitteldeutsche Staatslotterie.

Erst 1955 erlebte Lotto als Glücksspiel in Westdeutschland eine Renaissance. An der ersten 6aus49-Ziehung nach dem Krieg nahmen nur Hamburg, Schleswig-Holstein, Bayern und Nordrhein-Westfalen teil. Das Waisenkind Elvira Hahn zog am 9. Oktober mit der 13 die allererste Glückszahl. Heute hat jedes der 16 Bundesländer seine eigene Lottogesellschaft. Aber das ist eine andere Geschichte…

Einen kurzen Abriss der Lotteriegeschichte präsentiert Ihnen Iris-Vanessa Voltmann

7

Fotos: AdobeStock/Tatyana Sidyukova/zhu difeng/Maurice Tricatelle/Guenter Albers/SpicyTruffel

Friedrich II. etablierte

1763 eine Lotterie in Preußen. Das Waisenkind Elvira Hahn zog 1955

mit der 13 die allererste Glückszahl.

(8)

Herausgeber:

Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, Postfach 10 43 52, 70038 Stuttgart

Facebook.com/lottobw Twitter.com/lottobw Instagram.com/lottobw

So erreichen Sie uns: E-Mail: info@lotto-bw.de Kundenservice: 0711 81 000 444, www.lotto-bw.de Spielsucht-Hotline der BZgA:

0800 1 372 700 (kostenlos und anonym) Redaktionsleitung: Mathias Yagmur, Clemens Buch Redaktion: Moritz Werz (Produktionsverantwortlicher), Iris-Vanessa Voltmann, Leonie Loeser

Layout: Lukas Würges, Yvonne Heinrichs, Jan Meißner, Jennifer Grebing Herstellung, Druck:

Konradin Druck GmbH, Leinfelden-Echterdingen Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Veröffentlichung aller Zahlen- angaben ohne Gewähr. Nachdruck, auch aus-

Impressum

Preisrätsel der Woche

Lösung aus glüXmagazin Nr. 03/2022

Bitte tragen Sie hier die Lösungsbuchstaben ein.

(9)

Mikael ist mit seiner Fami- lie in ein kleines Nest in Südschweden gezogen, wo er einen Neuanfang

wagen will. Dass die Vorstadtidylle trügt, wird klar, als sich ein schrecklicher Unfall ereignet. Mikaels Frau wird von einem Auto angefahren und sein Verdacht erhärtet sich: Es war kein Unglück, son- dern eine vorsätzliche Tat. Doch welcher Nachbar will Mikaels Frau tot sehen und welches Geheimnis hütet er selbst?

www.audio-random-house.de Oyster Bay, 1916: Die

junge Prudence wächst als Tochter von Bedienste- ten in der herrschaftlichen Villa Laurelton Hall auf.

Zum Anwesen gehört auch der exoti- sche Pfauengarten, wo Prudence und ihre Geschwister eine glückliche Kind- heit erleben – bis zu jener schicksalshaf- ten Nacht, in der die Familie Laurelton Hall Hals über Kopf verlassen muss. Viele Jahre später brechen alte Wunden auf.

www.penguinrandomhouse.de

Ein Jahr haben die Fans ungeduldig darauf gewartet – seit dem 21. Januar 2022 gibt es die DVD der langersehnten 7. Staffel der erfolgreichen englischen Krimiserie „Der junge Inspektor Morse“.

Der 41-jährige Liverpooler Shaun Evans verkörpert einmal mehr den zunehmend desillusionierten DS Endeavour Morse, der in und um Oxford mit spannenden Kriminalfällen konfrontiert wird. Die Staffel 7 umfasst drei Episoden.

www.edel.com

12.-14. Preis: Je ein Hör- buch „Die Bosheit“

7.-11. Preis: Je ein Roman

„Der Pfauengarten“

2.-6. Preis: Je eine DVD „Der junge Inspektor Morse“ – Staffel 7

Die hochwertige unisex Pflegeserie von Crystallinus Edelsteinkosmetik besticht neben ihrer natürlich-biologischen Zusam- mensetzung durch die Verwendung von Edelstein-Alpenquellwasser. Die Wirkung natürlich pflegender biologischer Öle wird durch hochwertige Edelsteine ergänzt. Im

„Crystallinus Komplett-Paket“ sind das Ame-

thyst Reinigungsgel fürs Gesicht, das Amethyst Gesichtswasser (auch als

Aftershave geeignet), die Amethyst-Opal Reinigungsmaske (mit Peeling-Effekt) sowie das Opal Augenpflegekonzentrat und die Amethyst-Rosenquarz Gesichts- creme enthalten. Das Bio-Edelstein Shampoo rundet das Pflegepaket ab. Exklusiv für alle glüXmagazin-Leserinnen und -Leser gibt es 15 Prozent Nachlass mit dem Rabatt-Code „GLUEXMAGAZIN2201“, gültig bis zum 28. Februar.

www.crystallinus.com

Anleitung:

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jedem 3 x 3-Kästchen, jeder Zeile und jeder Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Anfänger

Profi

Anfänger Profi

1. Preis: Ein Komplett-Pflege-Paket

von Crystallinus Edelsteinkosmetik Sudoku

Lösung KW 03/2022

Senden Sie die Lösung per Postkarte an:

glüXmagazin Postfach 30 07 65

56029 Koblenz

Sie können die Lösung auch telefonisch durch- geben. Wählen Sie 01805 105 131 (Anbieter:

legion, 0,14 €/Minute aus dem Festnetz der DTAG;

Mobilfunk max. 0,42 €/Minute). Bitte buchsta- bieren Sie dabei Ihren Nachnamen und nennen

Sie Ihre vollständige Anschrift. Einsendeschluss ist der 31.01.2022. Es zählt das Datum des Post- stempels bzw. bis 18:00 Uhr muss Ihr Anruf regis- triert sein. Sollten mehr richtige Lösungen ein- gehen, als Preise vorhanden sind, entscheidet das Los. Gewinne können weder umgetauscht noch ausgezahlt werden (Rechtsweg ausgeschlos- sen. Teilnahme ab 18 Jahren). Mitarbeiter der Lotto-Gesellschaften in der glüXmagazin-Koopera- tion und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Per E-Mail oder Fax eingesandte

Lösungen können nicht berücksichtigt werden. Nur ausreichend frankierte Einsendungen nehmen am Gewinnspiel teil. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspieles verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gewinner Kreuzworträtsel, Nr. 02/2022:

Ein Chef-Messer „Chroma Turbo S18 – Design by F.A.

Porsche“ geht an eine Gewinnerin aus Merchweiler.

Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Teilnahmebedingungen Kreuzworträtsel:

9

(10)

13er Ergebnistipp / 6aus45 Auswahltipp

Veranstaltung

Spiele 1-13 = 13er Ergebnistipp Spiele 1-45 = 6aus45 Auswahltipp

VIP-Tipp

13er-Tipp vom 29./30.01.2022

Prominente Journalisten

gegen

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Miriam Hannah

Moderatorin, Ex-Popsängerin, Ziehungsfee LOTTO 6aus49, tippt:

Foto: Anton Minayev

Spiel Gastgeber/Gast Tendenz Vorrunde Letzte 2 Jahre Gastgeber Gast

Eva Hammel

Stv. Leiterin Mantelredaktion Stgt.

Nachrichten/Stgt. Zeitung, tippt:

TOTO-Ergebnisse

Ergebnis Tipp

Foto: privat

vom 29./30. Januar 2022

6aus45 Auswahltipp 13:00 Uhr / 13er Ergebnistipp 13:30 Uhr Annahmeschluss Samstag, 29. Januar 2022

* = remisverdächtig ** = stark remisverdächtig

Wichtig für den TOTO-Wettbewerb vom 29./30.01.2022

1 SA Borussia Dortmund II (7) - VfL Osnabrück (8) ** 3-4-3 1:2 - - nSuSnsSu SsUnuNsU

2 SA SV Türkgücü München (17) - TSV Havelse (20) 4-4-2 3:0 - - NNnNuUnu NUnUnUnU

3 SA FC Viktoria 1889 Berlin (12) - FSV Zwickau (13) 3-4-3 1:1 - - sNuNuNSN UsUnUuNS

4 SA 1. FC Kaiserslautern (2) - Hallescher FC (15) 5-3-2 0:1 1:0 3:1 SsUsSUss sNnNuNNN

5 SA SV Wehen Wiesbaden (10) - MSV Duisburg (18) 6-2-2 2:0 - 0:3 uNuUssNu NsNnNuSn

6 SA 1. FC Magdeburg (1) - 1. FC Saarbrücken (5) * 5-3-2 1:2 - 1:2 ssSsUsSu nSsSsuNS

7 SO FC Viktoria Köln (14) - TSV 1860 München (9) 2-4-4 0:3 2:0 2:1 sSNsNnns NsSnnSSs

8 SO SV Meppen (6) - Waldhof Mannheim (4) * 3-4-3 0:5 0:1 2:0 SsSNssNn uSSuSNnS

9 SA BSC Young Boys (3) - FC Lugano (4) 3-4-3 5:0 3:0 3:1 NUNsnsuS sSsSNsUn

10 SO FC Lausanne-Sport (9) - FC St. Gallen 1879 (8) ** 2-4-4 1:0 4:3 1:2 NunSnUnN NsSnNnuN

11 SO FC Sion (7) - Grasshopper Club Zürich (6) * 3-4-3 1:3 - 1:3 SnSnsNNs uSuNnSuU

12 SA FC Dundee (11) - FC St. Mirren (9) 3-4-3 1:0 - 2:2 ssNNNnNN uNuNuuNS

13 SA Heart of Midlothian (3) - FC Motherwell (4) 4-3-3 0:2 1:1 2:0 NsNSnSss sNsUNssN

14 SA FC Zürich (1) - Servette FC (5) 6-2-2 2:1 1:2 2:2 UuSSssSs nNnsSSuS

15 SO FC Luzern (10) - FC Basel 1893 (2) 1-2-7 1:1 3:4 1:3 sUnNnNUn sUnSuUUu

16 SA Ross County (10) - Glasgow Rangers (1) 1-1-8 2:4 0:4 2:4 uUsnUSNs SSsSsssU

17 SA FC Aberdeen (6) - FC St. Johnstone (12) 6-2-2 1:0 2:1 0:1 NNssSNsu nNnNNnnN

18 SA Celtic Glasgow (2) - Dundee United (7) 6-3-1 3:0 3:0 1:1 ssSsSUSs sUNnnNnn

19 SA Hibernian Edinburgh (5) - FC Livingston (8) 4-4-2 0:1 2:1 2:0 nuNUssSN nNnsSuNs

20 SA FC Fulham (1) - FC Blackpool (12) 6-2-2 0:1 - - UuUnSssS NnNsNnss

21 SA Hull City (19) - Swansea City (17) ** 3-3-4 0:0 4:4 - sUuNNnsS NuSnNnUs

22 SA Luton Town (13) - Blackburn Rovers (3) * 1-3-6 2:2 3:2 1:1 NUnSusSN SsSssuSN

23 SA FC Middlesbrough (7) - Coventry City (10) 4-3-3 0:2 - 2:0 nSsUssSs UuUnUnSn

24 SA FC Millwall (14) - West Bromwich Albion (5) * 2-4-4 1:1 0:2 - uNsNSNnN uSsUNuNs

25 SA Preston North End (15) - Bristol City (16) * 3-4-3 0:0 3:3 1:0 SuNsSuuN NsUnnsNs

26 SA Queens Park Rangers (4) - FC Reading (21) 6-3-1 3:3 2:2 0:1 sSnnSSsS SuNunNnn

27 SA Peterborough United (22) - Sheffield United (11) 2-2-6 2:6 - - NNuNsNnN uSsSSNUs

28 SO Derby County (23) - Birmingham City (18) 2-2-6 0:2 3:2 1:2 nNssSUsN sNuNnUNs

29 SO Cardiff City (20) - Nottingham Forest (8) 2-3-5 2:1 0:1 0:1 nSnUNUnN UsSsNnSs

30 SA SD Amorebieta (20) - Girona FC (6) * 2-2-6 0:2 - - NuSuUUuN SNsUsSsu

31 SA SD Eibar (3) - SD Huesca (15) 6-2-2 0:2 - 1:1 sUsNuSsU uUsUunSn

32 SA CD Lugo (13) - Burgos CF (11) 3-4-3 1:1 - - uUuUUssU NsSsNuNs

33 SA Real Oviedo (9) - UD Almeria (1) 2-2-6 1:2 0:0 1:2 sUsNUsuN SsuUsnUN

34 SO CD Leganes (18) - AD Alcorcon (22) 6-2-2 3:3 - 1:0 SsNuSNuN NuNuUnNu

35 SO FC Cartagena (10) - FC Fuenlabrada (19) 6-2-2 1:2 - 1:1 NsNuUsSn uUuNunNs

36 SA Fortuna Düsseldorf II (9) - Rot Weiss Ahlen (11) 3-4-3 1:1 - 4:1 uuUUsnNn SsNuSUsN

37 SA VfB Homberg (19) - SV Rödinghausen (8) 1-3-6 1:0 - 0:2 UsNuNnNn sUsnNsuN

38 SA Preußen Münster (3) - FC Wegberg-Beeck (17) 7-2-1 4:0 - 0:0 sssSsUSu SnuUuUnS

39 SA FC Schalke 04 II (14) - Sportfreunde Lotte (16) 3-4-3 0:2 - 4:1 NsNsUNuS NsnNnNsS

40 SA SV Lippstadt 08 (10) - Borussia Mönchengladbach II (13) 3-4-3 2:4 0:2 1:0 NNNSnSuN NnNnNsUn

41 SA Rot-Weiß Oberhausen (5) - Alemannia Aachen (18) 7-2-1 3:1 1:1 3:1 sNsSsSnN NsNnNnUs

42 SA KFC Uerdingen 05 (20) - 1. FC Köln II (7) 1-2-7 2:8 - - uUnNnnUN nuSuUsUs

43 SA Bonner SC (15) - SC Wiedenbrück (6) 1-3-6 1:3 - 1:2 sNnuNNuU nSsNuSSs

44 SA Wuppertaler SV (2) - SV Straelen (12) 6-3-1 4:1 - 0:3 SsSsSUsN NsSuNNnu

45 SA Fortuna Köln (4) - Rot-Weiss Essen (1) ** 3-3-4 1:2 - 1:1 sSsSSsus sSsUssSs

3. Liga: live, ARD!

Prominenter Sendeplatz: Das Top-Spiel in der 3. Liga zwischen Herbstmeister Mag- deburg und Saarbrücken (im TOTO Nr. 6) am Samstag wird live im Ersten gezeigt (17:55 Uhr, ARD). Angesichts von elf Punk- ten Vorsprung träumt man in Sachsen- Anhalt von der Rückkehr in die 2. Liga. Der FCM, der zuletzt Ende Oktober 2021 ver- lor, hat gegen die Saarländer etwas gutzu- machen – trotz Führung endete das Hin- spiel 1:2. Wie Gewinnen zu Hause geht, haben der FCM und Leon Bell Bell (Foto, links, im Zweikampf mit Saarbrückens Tobias Jänicke) längst bewiesen. Die Top- Teams Kaiserslautern (1:0), Braunschweig (2:0), Osnabrück (2:1) und Mannheim (3:0) wurden alle zu Hause bezwungen!

1 RB Leipzig - VfL Wolfsburg 2:0 1

2 TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund 2:3 2 3 Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg 5:1 1 4 Borussia Mönchengladbach - 1. FC Union Berlin 1:2 2

5 SC Freiburg - VfB Stuttgart 2:0 1

6 SpVgg Greuther Fürth - 1. FSV Mainz 05 2:1 1

7 VfL Bochum 1848 - 1. FC Köln 2:2 0

8 Hertha BSC - FC Bayern München 1:4 2

9 FC Erzgebirge Aue - FC Schalke 04 0:5 2

10 Karlsruher SC - SV Sandhausen 0:1E 2

11 Hannover 96 - SG Dynamo Dresden 0:0 0

12 SSV Jahn Regensburg - Holstein Kiel 1:2 2 13 Manchester United - West Ham United 1:0 1 14 3:4

15 0:0 16 0:2 17 0:1 18 0:0 19 1:2 20 0:1

vom 22./23.01.2022

21 1:1 22 1:3 23 1:1 24 2:0 25 0:0 26 2:1 27 0:0

28 1:1 29 4:1 30 1:0 31 1:1 32 0:2 33 0:2 34 2:2

35 3:2 36 3:0 37 1:0 38 0:0 39 0:0E 40 1:2 41 2:0

42 5:2 43 1:3 44 3:4 45 1:1*

Regionalliga West2. Liga Spanien2. Liga England1. Liga Schottland1. Liga SUISCO1. Liga SUI3 .Liga

Spiele 1-45 = Meisterschaftsspiele Spiele 1-8 = 3. Liga

Spiele 9-11 + 14-15 = 1. Liga Schweiz Spiele 12-13 + 16-19 = 1. Liga Schottland Spiele 20-29 = 2. Liga England Spiele 30-35 = 2. Liga Spanien Spiele 36-45 = Regionalliga West

Foto: pa/Eibner-Pressefoto

Form: s/S = Sieg, u/U = Unentschieden, n/N = Niederlage, kleine Buchstaben

= Heimspiel, große Buchstaben = Auswärtsspiel, (F) = Frauen. Wertung nach der regulären Spielzeit (Verlängerungen werden nicht berücksichtigt). Zahlen in grün = Gewinnspiele Auswahltipp 6aus45 , * = Zusatzspiel, E = Ersatzauslosung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ursprünglich geplante Programm kann zwar angesichts der Corona-beding- ten Hygieneregeln nicht realisiert werden, aber die Schlösser haben sich speziell für den Erlebnistag

Richtig ist wohl, dass wir auch die positiven Dinge verstärkt wahrnehmen sollten. Demütig und dankbar für das Erreichte sein. Und natürlich Ziele und Wünsche für die Zukunft zu

(15) Der Gewinnplan oder einzelne Gewinnklassen können für einzelne Ziehungen durch Zusatz- und Sonderauslosungen (z.B. zur Ausspielung von Rundungsbeträgen gemäß Abs. 11

Bei Lotterien, die mehr als zweimal wöchentlichgespielt werden können (z.B. KENO), muss aus Gründen der Spielsuchtprävention vor jeder Mitteilung dieAbfrage erfolgen, ob ich

AUF WEN KANNST DU DICH VERLASSEN, WENN BEIM BLACKOUT NICHTS MEHR GEHT!. NUTZE

In Slowenien bleiben die Preise stabil: Für ein Jahr Pkw-Maut werden 110 Euro fällig, für einen Monat 30 Euro und für sieben Tage 15 Euro.. Die Kosten für die Maut in

E ndspurt in der Weih- nachtsvorbereitung. Brauchen Sie noch Anregungen für Präsente oder Kleinigkeiten, die sich gut verschenken las- sen? Wenn Sie Ihren Lie- ben in diesem

8 teilnehmen möchten, kreuzen Sie bitte 8 Zahlen an und vergessen bitte nicht, das System und damit den Spieleinsatz in Höhe von 33,60 € (wie im Beispiel) zu