• Keine Ergebnisse gefunden

HEALTHCARE- MANAGEMENT (B.A.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HEALTHCARE- MANAGEMENT (B.A.)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgeber:

Katholische Stiftungshochschule München

Stand: März 2021

Hochschule für angewandte Wissenschaften der Kirchlichen Stiftung des öff entlichen Rechts

„Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern“

klimaneutral gedruckt

Katholische Stiftungshochschule München Campus München

Preysingstraße 95 81667 München

www.ksh-muenchen.de Bewerbung

Bewerbungen sind im Zeitraum zwischen An- fang Mai und Mitte Juni jeden Jahres online möglich unter:

www.ksh-muenchen.de.

Es werden keine Studien- gebühren erhoben.

Studienaufb au Vollzeitstudium über sieben Semester. Im fünften Semester fi ndet ein Praxissemester in einem Gesundheitsbe- trieb Ihrer Wahl statt.

Das Studium ist modula- risiert und umfasst 210 Credit Points.

Organisation

BACHELOR

Healthcare-Management Bachelor of Arts (B.A.)

Studienort

Das Studium fi ndet am Campus München der Katholischen Stiftungs- hochschule München statt.

Studienbeginn Das Studium beginnt jeweils zum Winter- semester.

Zulassung

Allgemeine/fachgebun- dene Hochschulreife bzw.

Fachhochschulreife oder allgemeiner/fachgebun- dener Hochschulzugang für berufl ich Qualifi zierte

Studienabschluss Mit dem erfolgreichen Abschluss wird der aka- demische Grad eines Ba- chelor of Arts (B.A.) ver- liehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich in einem MA- und ggf. Promotionsstudien- gang weiter zu quali- fi zieren.

Kontakt

Fakultät Gesundheit und Pfl ege

Studiengangsleitung und Studienfachberatung Prof. Dr. Clemens Koob

Professor für Management in Pfl ege und Gesundheit Studienverlauf und Organisatorisches

Thomas Fruth

+49 (0)89 48092-8418 thomas.fruth@ksh-m.de

Zulassungsverfahren und Bewerbung Studierendensekretariat München +49 (0)89 48092-9406

sekretariat.muc@ksh-m.de

(2)

www.ksh-muenchen.de

HEALTHCARE- MANAGEMENT (B.A.)

Studieren an der KSH

Die Katholische Stiftungshochschule München ist eine staatlich anerkannte Hochschule für an- gewandte Wissenschaften in kirchlicher Träger- schaft. Als eine der größten Profi lhochschulen in Deutschland ist sie spezialisiert auf eine akademi- sche und zugleich praxisorientierte Ausbildung in Sozial-, Pfl ege-, Gesundheits- und pädagogischen Berufen. Neben Bachelor-, Masterstudiengängen und der kooperativen Promotion bietet die Hoch- schule Zusatzqualifi kationen und fachgebundene Fort- und Weiterbildungen an.

Der Studiengang

Im Rahmen des Studiums Healthcare-Manage- ment (B.A.) bereiten wir Sie umfassend darauf vor, Managementaufgaben im Gesundheitswesen und der professionellen Pfl ege fachkundig, selbstän- dig und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.

Das Studium vermittelt Ihnen das Wissen und die Kompetenzen, um verantwortliche Positionen und Leitungsaufgaben an Schnittstellen von Betriebs- wirtschaft und Gesundheit zu übernehmen.

Anerkennung von Vorleistungen

Kompetenzen, die im Rahmen einschlägiger abge- schlossener Berufsausbildungen im Gesundheits- wesen (z. B. Gesundheits- und Krankenpfl eger/in) erworben wurden, können im Umfang von bis zu 25 ECTS im ersten Studienabschnitt angerechnet werden.

Studieninhalte

Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt. Das wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Studium verzahnt Managementkompetenzen, Ge- sundheitswissenschaften, Ethik und Recht, Gesund- heitsökonomie und -Informatik sowie methodische Kompetenzen in einem Studiengang.

Managementseitig werden z. B. Wissen und Kom- petenzen in Bereichen wie Organisation, Projekt-, Qualitäts-, Personalmanagement, Finanzmanage- ment und Controlling, Marketing oder eHealth ver- mittelt. Die gesundheitswissenschaftlichen Themen umfassen neben den Grundlagen etwa die Zusam- menhänge von Gesundheit und Lebenslagen oder Gesundheitsförderung. Verknüpft damit stehen als Inhalte Gesundheitssysteme, -politik und -ökonomie auf dem Studienplan. Profi l gewinnt der Studien- gang dadurch, dass neben der fachwissenschaftli- chen Ausbildung der Werteorientierung besondere Bedeutung beigemessen wird. Inhalte sind darüber hinaus wissenschaftliches Arbeiten, empirische Methoden, berufl iche Professionalisierung und Persönlichkeitsentwicklung. Individuell besteht die Möglichkeit, inhaltliche Schwerpunkte zu wählen.

iStock/ 905637572

Berufl iche Perspektiven

Betriebe des Gesundheitswesens haben einen nachhaltig hohen Bedarf an akademisch quali- fi zierten (Nachwuchs-)Führungskräften.

Karrieremöglichkeiten bieten sich den Absol- ventinnen und Absolventen unter anderem in folgenden Feldern des Gesundheitswesens und der professionellen Pfl ege:

• Krankenhäuser

• Pfl egeeinrichtungen

• Versorgungszentren und Ärzteverbünden

• Krankenversicherungen

• Ämter, Behörden, Ministerien

• Verbände

• (internationale) Organisationen

• Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Module sind derart strukturiert, dass die Fachweiterbildung in 2, 3 oder 4 Jahren absolviert werden kann.. Die Qualifikation zur Praxisanleitung wird mit dem

Wer- den diese Zahlen allerdings ins Verhältnis zu den Ausgaben für Forschung und Entwicklung, der Größe der Hochschul- und Wissenschaftssysteme, der Anzahl der Einwohner und

Die Basis der Entwicklungsbegleitung und der Bildungsarbeit stellt die pädagogische Fremd- wahrnehmung dar. Die Studierenden beginnen so früh wie möglich mit der Erstellung einer

Im Vorfeld erstellen sie eine vollständige Planung (Planungsschema Anlage III Praktikumsleitfaden). Die beiden anderen Einheiten der didaktischen Reihe werden von

Die Katholische Stiftungshochschule München ist eine staatlich anerkannte Hochschule für an- gewandte Wissenschaften in kirchlicher Träger- schaft. Als eine der größten

Die Katholische Stiftungshochschule München ist eine staatlich anerkannte Hochschule für an- gewandte Wissenschaften in kirchlicher Träger- schaft. Als eine der größten

Die Basis der Entwicklungsbegleitung und der Bildungsarbeit stellt die pädagogische Fremd- wahrnehmung dar. Die Studierenden beginnen so früh wie möglich mit der Erstellung einer

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.. gemäß §§ 35 Absatz 1 Satz 2,