• Keine Ergebnisse gefunden

Staatlich anerkannte KindheitspädagogInnen : politisch gewollt, aber nicht honoriert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatlich anerkannte KindheitspädagogInnen : politisch gewollt, aber nicht honoriert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 DDS Dezember 2013

Wah s hei li hkeit ei e Füh u gsposi- io ie u g it ei e Aus ildu g als E- ziehe i /E ziehe u d deutli h it Be- rufsausbildung und zusätzlich erwor- e e P a ise fah u g« e d. . Dass A sol e t*i e a h de Studiu o alle ei e Leitu gsfu kio a st e e , ist nicht verwunderlich. Schließlich ist dies momentan der einzige Weg, weiter- hin in einer Kita zu arbeiten und ein klei- es Plus auf de Gehaltszetel zu e hal- te . We die Pädagog*i e jedo h di- rekt mit Kindern arbeiten wollen, erhal- ten sie das gleiche Gehalt wie vor dem Studium.

Forderungen an die Tarifrunde 2014

Es muss dringend geklärt werden, wer die neue Berufsbezeichnung tra- gen darf und wie die neuen pädagogi- s he Fa hk äte ei g upie t e de sol- le . Glei hes gilt fü die F age, i el- chem Verhältnis diese neue Berufsgrup- pe zum etablierten pädagogischen Per- sonal steht. Die anstehende Tarifrun- de 2014 sollte dringend dafür genutzt werden, vor dem Hintergrund der Neu- aus i htu g de Bildu gsi situio Kita auch neue Eingruppierungsmerkmale zu s hafe , die das e eite te Spekt u a Aufgaben widerspiegelt und honoriert.

Andernfalls ist zu erwarten, dass die aka- de is he Fa hk äte de A eitsfeld der vorschulischen Bildung und Erzie- hung nicht lange erhalten bleiben.

o Sa uel Jah eiß

Dozent an der Katholischen U i e sität Ei hstät-I golstadt im Studiengang Bildung und Er- ziehung in Kindheit und Jugend Sa uel.Jah eiss@ku.de Literatur

Auto e g uppe Bildu gs e i hte statu g Hg. : Bildung in Deutschland 2012. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Le- benslauf. Berlin, W. Bertelsmann Verlag.

Jah eiß, Sa uel : Vo Hö saal i de Ki de ga te – Berufseinmündung von KindheitspädagogInnen. Mün- he , Fakultät fü A ge a dte Sozial isse s hate de Hochschule München. Bachelor-Thesis. München, HM di- gital.

Juge d- u d Fa ilie i iste ko fe e z JFMK : Staatliche Anerkennung von Bachelorabschlüssen im Be- reich der Kindertagesbetreuung und Berufsbezeichnung a ./ . Mai i Esse .

Ki stei , Ni ole; F öhli h-Gildhof, Klaus; Hade lei , Ralf : Vo de Ho hs hule a die Kita. Be uli he E fah- u ge o A sol e i e u d A sol e te ki dheitspä- dagogischer Bachelorstudiengänge. München, DJI.

Es gibt gute Nachrichten für A sol e t*i e ki dheitspädagogis he Bachelorstudiengänge. Am 24.07.2013 wurde das Bayerische Sozial- und Kind- heitspädagogengesetz, kurz BaySozKi- PädG, beschlossen. In diesem Ge- setz wird die Grundlage dafür geschaf- fen, dass die neue Berufsbezeichnung

»Staatlich anerkannte Kindheitspädago- gi /staatli h a e ka te Ki dheitspäd- agoge« verliehen werden kann. Die Ju- ge d- u d Fa ilie i iste ko fe e z hate si h e eits i Mai a h la - ger vorangegangener Diskussion für die- se Berufsbezeichnung ausgesprochen

JFMK .

Staatliche Anerkennung i hig

Viele Studie e de hate si h fü eine schnelle Umsetzung dieser Emp- fehlung eingesetzt. Schließlich verließen sie ihre Hochschule nur mit einer Urkun- de »Ba helo of A ts B. A. «. Wi hig ist auch der Zusatz »staatlich anerkannt«, de de A sol e t*i e ei e e uli he Mobilität über die Landesgrenzen hin- weg ermöglicht.

Die e ste A gä ge *i e de Hochschulen konnten bis zu diesem Be- schluss nur deshalb im Arbeitsfeld der Bildung, Erziehung und Betreuung arbei- ten, da für die Aufnahme des Studiums in Bayern eine staatliche Anerkennung als E ziehe *i o ausgesetzt u de. Seit de Wi te se este / ka e st- mals in Bayern an der Katholischen Uni- e sität Ei hstät-I golstadt u d a de Wi te se este / a de E a ge- lischen Hochschule Nürnberg auch ohne de A s hluss ei e Fa hakade ie fü Sozialpädagogik studiert werden. Durch die neue Berufsbezeichnung wird nun au h du h de F eistaat das akade is h ausgebildete Personal anerkannt.

Dennoch kann die Bezeichnung

»Staatlich anerkannte Kindheitspädago- gi /staatli h a e ka te Ki dheitspäd- agoge« nicht verliehen werden, solange die entsprechende Ausführungsverord- nung noch nicht verabschiedet wurde.

Es wird momentan verhandelt, welche Kriterien die kindheitspädagogischen Studiengänge erfüllen müssen, um die neue Berufsbezeichnung vergeben zu

dürfen. Dies ist nur eines der Probleme, welche auf dem Weg zur Erhöhung des Akade ike *i e a teils i Ki de ta- geseinrichtungen noch ausgeräumt wer- den müssen. Im Jahr 2012 betrug dieser deutschlandweit gerade einmal 3 % (vgl.

Autorengruppe Bildungsberichterstat- tu g , S. .

Höhe ualiizie u g i d ta ili h i ht e ü ksi higt

Es wurde noch nicht geklärt, wie die Ki dheitspädagog*i e ta ili h ei - gruppiert werden sollen. Nach dem Ta- if e ht des öfe tli he Die stes i d

a h ‹äigkeits es h ei u g e tloh t.

Das heißt, e si h ei e E ziehe i /ei E ziehe a h de fü jäh ige Fa haka- demieausbildung entschließt, sich aka- de is h eite zu ualiizie e u d o h weitere zwei bis drei Jahre an eine Hoch- s hule geht, ka sie/e a h de A - schluss nicht mit mehr Gehalt rechnen.

»Der geforderten Qualitätssteigerung der vorschulischen Bildung durch die Hö- he ualiizie u g des Fa hpe so als i d im bestehenden Tarifsystem noch kein Platz ei ge äu t« Jah eiß , S. .

A sol e t*i e ef agu ge zei- ge , dass die Ki dheitspädagog*i e zu » a. ,  %« Leitu gs- ode Stell e- tretungsaufgaben übernehmen (Kirstein

u.      a. , S. . »I sgesa t steigt die

Staatlich anerkannte Kindheitspädagog*innen:

Poliis h ge ollt, a e i ht ho o ie t

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Module sind derart strukturiert, dass die Fachweiterbildung in 2, 3 oder 4 Jahren absolviert werden kann.. Die Qualifikation zur Praxisanleitung wird mit dem

Die Module sind derart struk- turiert, dass die Fachweiterbildung in 2, 3 oder 4 Jahren absolviert werden kann.. Die Qualifikation zur Praxisanleitung wird mit dem Fachmodul

Die Basis der Entwicklungsbegleitung und der Bildungsarbeit stellt die pädagogische Fremd- wahrnehmung dar. Die Studierenden beginnen so früh wie möglich mit der Erstellung einer

Im Vorfeld erstellen sie eine vollständige Planung (Planungsschema Anlage III Praktikumsleitfaden). Die beiden anderen Einheiten der didaktischen Reihe werden von

Die Basis der Entwicklungsbegleitung und der Bildungsarbeit stellt die pädagogische Fremd- wahrnehmung dar. Die Studierenden beginnen so früh wie möglich mit der Erstellung einer

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.. gemäß §§ 35 Absatz 1 Satz 2,

Der Kurs der Bundesakademie Weinheim vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und bereitet Sie berufsbegleitend auf die wertige Fortbildungsprüfung zum Geprüften Brot- Sommelier bzw..

Manfred Winkler, MSc (Konsulent für Sensorische Analytik, Weinakademiker WSET London, DLG Prüferpass für Fleischerzeugnisse) und viele weitere, darunter