• Keine Ergebnisse gefunden

Ansprechpartner bei Rückfragen Dr. J. Färber (Tel. 13398)   Laborinformation 02.07.2015 Umstellung des Abstrichtupfer-Systems In den kommenden Wochen werden wir ein neues Abnahmesystem für Ab

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ansprechpartner bei Rückfragen Dr. J. Färber (Tel. 13398)   Laborinformation 02.07.2015 Umstellung des Abstrichtupfer-Systems In den kommenden Wochen werden wir ein neues Abnahmesystem für Ab"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ansprechpartner bei Rückfragen Dr. J. Färber (Tel. 13398)  

Laborinformation 02.07.2015

Umstellung des Abstrichtupfer-Systems

In den kommenden Wochen werden wir ein neues Abnahmesystem für Abstriche einführen, welches alle bisherig genutzten Abstrich-Transportsysteme ersetzen wird. Tupfer-Altbestände können in gewohnter Weise aufgebraucht werden.

Das eSwab-Abnahmesystem (Fa. Copan) ist ein universelles Abstrich- und Transportsystem und geeignet zur Stabilisierung aller anspruchsvollen Bakterien oder Viren. Das Set besteht aus einem steril verpackten Flockfasertupfer aus Nylon (in dicker oder dünner Ausführung) und einem Transportröhrchen mit 1 ml flüssigem Amies-Medium.

Im Vergleich zu den alten Tupfersystemen wird damit eine deutlich verbesserte Erregeraufnahme und Kultivierung der Erreger erreicht. Gleichzeitig ist neben der herkömmlichen Erregeranzucht auch der molekularbiologische Erregernachweis (PCR) möglich.

Durchführung:

- Schrauben Sie das Röhrchen mit dem flüssigen Medium auf

- Streichen Sie die zu untersuchende Stelle in gewohnter Weise mit dem Flockfasertupfer ab - Überführen Sie den Tupfer in das Medium

- Brechen Sie den Tupfer an der vorgesehenen Sollbruchstelle (rote Markierung) ab - verschließen Sie das Röhrchen

Hinweise:

Die Tupfer können wie gewohnt über das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene oder alternativ über die Abteilung Einkauf bezogen werden.

Wir bitten Sie, die dünnen Tupfer nur gezielt in bestimmten Fachbereichen einzusetzen (Pädiatrie, HNO).

Tupfervariante SAP-Nummer Artikel-Nummer Bemerkung

dick 1000613 480CE Durchlaufartikel

dünn 1031602 481CE Bestellung auf Anfrage Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Direktor

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: +49 391 67-13392 Telefax: +49 391 67-13384 dirk.schlueter@med.ovgu.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

negativ nicht erforderlich nicht erforderlich Kein Hinweis auf eine Kolonisation oder Infektion mit

Gerade das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist besonders betroffen, da zu unserem Gebäude nur eine Rohrpostlinie existiert.. Diese muss sowohl für

Institut für Medizinische Mikrobiologie und

Der direkte Virusnachweis erfolgt durch quantifizierte Bestimmung der HEV-RNA im Blut oder qualitativen Nachweis im Stuhl, welche etwa 2 Wochen vor und bis zu 1-2 Woche(n) nach

Persönliche Schutzausrüstung bei Kontakt mit MRE- Patienten (nicht steriler Einmalkittel, nicht sterile Handschuhe,

Ein Beispiel für die exzellente translationale Forschung im GC-I3 ist das von der Orthopädischen Universitätsklinik koordinier- te, EU-geförderte Projekt HypOrth in dessen

Blutkulturflaschen und Mikrobiologische Transportgefäße ab 01.10.2018 ausschließlich über Zentralapotheke und Abteilung Einkauf zu beziehen.. Blutkulturflaschen: Bezug ab

24 Stunden x Liquor, EDTA-Plasma real time qualitativ und quantitativ Meningitis, Enzephalitis, Sepsis täglich, max. 24 Stunden x Liquor Antikörperindex (IgG; ELISA) akute