• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zum Parlamentarischen Abend des Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation 25. Oktober 2018 /// 19:00 Uhr Ort ZENIT Magdeburg, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Kostenlose Parkmöglichkeit: Parkplatz des ZENIT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zum Parlamentarischen Abend des Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation 25. Oktober 2018 /// 19:00 Uhr Ort ZENIT Magdeburg, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Kostenlose Parkmöglichkeit: Parkplatz des ZENIT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zum Parlamentarischen Abend

des Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation

25. Oktober 2018 /// 19:00 Uhr

Ort

ZENIT Magdeburg, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Kostenlose Parkmöglichkeit: Parkplatz des ZENIT, erreichbar über die Einfahrten des ZENIT und des LIN in der Brenneckestraße 6

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. Oktober 2018 an die Referentin des GC-I³, Dr. Martina Beyrau:

E-Mail: martina.beyrau@med.ovgu.de Telefon: 0391-67-24399

www.gc-i3.ovgu.de

(2)

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit der Gründung des Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation (GC-I³) im Jahr 2014 haben wir unter dem Leitmotiv „Entzündung verstehen – Volkskrankheiten heilen“ viel erreicht.

Der GC-I³ dient dem Ausbau, der Erforschung und der Patientenversorgung von Entzündungskrankheiten. Zu den Ent- zündungskrankheiten zählen viele Volkskrankheiten wie beispielsweise Herzinfarkt, Gelenkerkrankungen, Blutarmut und Krebskrankheiten. Eine wichtige Aufgabe sieht der GC-I³ auch in der Sicherstellung von ärztlichem Nachwuchs.

Einige Erfolge des GC-I³, die Bedeutung der Entzündungsmedizin und der Entzündungsforschung für unser Land Sachsen-Anhalt und unsere Pläne für die Zukunft wollen wir Ihnen bei unserem parlamentarischen Abend vorstellen.

Bei einem anschließenden Imbiss freuen wir uns auf anregende Gespräche mit Ihnen.

Prof. Dr. med. Thomas Fischer Sprecher des GC-I³

Programm

19:00 Uhr Empfang und Erfrischungen 20:00 Uhr Begrüßung

Prof. Dr. Thomas Fischer

Sprecher des GC-I³, Direktor der Universitäts- klinik für Hämatologie und Onkologie Grußworte

Prof. Dr. Armin Willingmann

Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan

Rektor der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter

Dekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

20:15 Uhr Impulsvorträge

„Entzündung verstehen – Volkskrankheiten heilen“

– Welche Bedeutung hat unser Motto in und

für Sachsen-Anhalt

Prof. Dr. Thomas Fischer

Fit für die Zukunft – Nachwuchsförderung im GC-I³ Prof. Dr. Anne Dudeck

Leiterin der Arbeitsgruppe für Immunregulation am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie Verleihung der Publikationspreise 2017

Prof. Dr. Anne Dudeck & Prof. Dr. Thomas Fischer ab 21:00 Get Together mit Buffet

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Straße 44, Haus 39 39120 Magdeburg  * gefördert

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44, 39120

ie vielfältigen Möglichkeiten einer stationären Rehabili- tation stellen Mitarbeiter der Rehabilitationsklinik in Bad Salzelmen im Rahmen dieser Fortbildungsveranstal- tung vor, zu

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern unter 0391 67-21235 oder per E-Mail:

Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahr die Veranstaltung "Bewährtes und Neues - Diagnostik der Nieren- erkrankungen" in Zusammenarbeit mit Herrn Prof.

Neue Zahlen aus unserem klinischen Register unter Berücksichtigung der Leitlinien und der Kennzahlen für die Zertifizierungen.  Aktuelle Daten der einzelnen Zentren und

Die MEDIZINISCHE FAKULTÄT der OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG lädt ein zur Abschiedsvorlesung anlässlich der Emeritierung von.

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44,