• Keine Ergebnisse gefunden

3 Universitätsklinikum A.ö.R. Magdeburg Institut für Medizinische Mikrobiologie Direktor: Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Diagnostikkatalog Das Institut ist dienstbereit: Tel.: 0391 / 67 15861

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3 Universitätsklinikum A.ö.R. Magdeburg Institut für Medizinische Mikrobiologie Direktor: Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Diagnostikkatalog Das Institut ist dienstbereit: Tel.: 0391 / 67 15861 "

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätsklinikum A.ö.R.

Magdeburg

Institut

für Medizinische Mikrobiologie

Direktor: Prof. Dr. med. Dirk Schlüter

Diagnostikkatalog

Das Institut ist dienstbereit: Tel.: 0391 / 67 15861

werktags von 7

00

- 17

00

Uhr --- Materialannahme: bis 16

00

Uhr samstags von 7

00

- 14

00

Uhr --- Materialannahme: bis 13

00

Uhr sonntags von 9

00

- 13

00

Uhr --- Materialannahme: bis 12

00

Uhr

Außerhalb dieser Zeiten besteht für dringliche mikrobiologische Untersuchungen ein Rufbereitschaftsdienst. Der diensthabende Assistent ist über die Telefonzentrale ( Tel.-Nr. 91 bzw. von außerhalb Tel. 0391 / 6701 ) zu erreichen.

Als dringliche mikrobiologische Untersuchungen gelten in jedem Fall:

- Verdacht auf bakterielle Meningitis ( Liquor ) - Verdacht auf Gasbrand ( Gewebe )

- Verdacht auf Malaria ( 5 ml EDTA - Blut )

Das Untersuchungsmaterial ist stets erst nach telefonischer Rücksprache mit

dem Diensthabenden des Rufbereitschaftsdienstes abzusenden!

(2)

Wissenschaftler

am Institut für Medizinische Mikrobiologie

Name Telefon Pieper

Institutsdirektor

Herr Prof. Dr. med. Dirk Schlüter (0391) 67-13392

Oberärzte

Frau OÄ Dr. med. Ina Tammer (0391) 67-15859 800-305

Herr OA Prof. Dr. med. Gernot Geginat (0391) 67-13317 800-302

Fachärzte

Herr Dr. med. Reinhard Ebbeler (0391) 67-15858 800-307

Fachmikrobiologen

Herr Dr. rer. nat. Ulrich Arnold (0391) 67-15858 800-310

Assistenzärzte

Frau Sofia Stokkou (Ärztin) (0391) 67-17804 800-306

Frau Elli Tagtalianidou (Ärztin) (0391) 67-17804

Wiss. Mitarbeiter

Frau Dr. rer. nat. Katja Bauer (0391) 67-17804

Frau Prof. Dr. rer. nat. Dunja Bruder (0391) 67-13374

Frau Dr. rer. nat. Ildiko Dunay (0391) 67-13329

Frau Dipl.-Biol. Ulrike Händel (0391) 67-17804

Herr Dr. rer. nat. Andreas Jeron (0391) 67-13321

Herr Dr. rer. nat. Nikolaus Koniszewski (0391) 67-13353

Gastwissenschaftler

Herr Dr. rer. nat. Marcus Gereke (0391) 67-13374

(3)

Inhaltsverzeichnis

Seite

Bakteriologische Diagnostik 1

 Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege 2

 Anaerobierinfektionen 3

 Bakterielle Darmerkrankungen 4

 Mykobakteriendiagnostik 5

Mykologische Diagnostik 6

 Kultureller Nachweis 6

 Serologischer Antigen- / Antikörpernachweis 6

Infektionsserologische Diagnostik bei bakteriellen Erkrankungen 7

Virologische Diagnostik 10

 Leitsymptome bei Viruserkrankungen 10

 Gezielte Virus - bezogene Diagnostik 14

Parasitologische Diagnostik 17

 Häufige Lokalisation klinisch bedeutender Parasiten 17

 Gezielte Parasitologische Diagnostik 20

Molekulare Mikrobiologie 23

 Nukleinsäurenachweis von Erregern 23

 Nachweis von Resistenzmechanismen 24

 Nachweis von Pathogenitätsfaktoren 24

 Infektionsepidemiologie 24

Erregerspezifische Infektabwehr und Infektionsimmunologie 25

 Funktionsteste der neutrophilen Granulozyten ( PMN ) 25

 In vitro - Induktion zellulärer Mediatoren der Abwehr, Entzündung und Immunsuppression 26

 Funktionelle Parameter der Immunregulation ( Zellkulturen ) 26

 Immunphänotypisierung von Lympozyten und Monozyten 27

 Plasmatische Mediatoren der Infektabwehr 28

Sexually Transmitted Diseases ( STD ) 29

Diagnostik prae- und perinataler Infektionen 30

Anlagen

1 Aufbewahrung und Transport von bakteriologischen Untersuchungsmaterialien 31

2 Resistenztestung ( Antibiogramm ) 32

3 Hinweise zur Materialentnahme für die Anaerobierdiagnostik 33

Hinweise zur Anaerobier - Therapie 33

Hinweise zur Materialentnahme für die Helicobacter pylori - Diagnostik 33

4 Hinweise zur Entnahme von Blutkulturen 34

5 Hinweise zur Uringewinnung für die bakteriologische Diagnostik 35

(4)

Bakteriologische Diagnostik

Als Einsendegefäße sind im Handel erhältliche sterile Entnahmebestecke oder sterile Materialien wie Watteträger, Sputumröhrchen, Blutkulturflaschen, Stuhlröhrchen mit Löffel ( im Institut für Medizinische Mikrobiologie erhältlich ) zu verwenden.

Untersuchungsdauer Erkrankung Material

( Anlage 1 )

mikroskopisch ( Std. )

kulturell ( Tage )

molekularbiol. / immunologischer

Nachweis ( Tage )

Antibiogramm ( Tage )

Bemerkungen Tel.

ZNS - Erkrankungen z.B. Meningitis, Enzephalitis

Liquor und Blutkulturen 1 - 2 1 - 3

PCR

1 - 3 Kürzeste Transportzeit ( Rufbereitschaftsdienst ! )

bei negativer kultureller Anzucht und fortbestehendem Infektionsverdacht

15332

Allgemeine Infektionen ( z.B. Sepsis, Endokarditis )

5 - 8 ml Blut ( Erwachsene ) 1 - 5 ml Blut ( Kinder )

--- 2 - 8 ( 21 )

2 - 8 in Blutkulturflaschen: aerobe und anaerobe Kultur

( siehe Anlage 4 )

15332

Gelenkentzündungen Punktionsmaterial in drgd. Fällen 1 - 2

1 - 3 2 - 3 Untersuchungsmaterial in Spritze belassen

15332 Haut-, Schleimhautinfektion

z.B. Pyodermien Abszesse etc.

Eiter,

Wundabstrich, Punktionsmaterial

in drgd. Fällen 1 - 2

1 - 3 2 - 3 reichlich Material einsenden 15332

Erkrankungen des Respirationstraktes

Auswurf, Absaugung, Bronchiallavage, Rachenabstrich Tonsillarabstrich

in drgd.Fällen 1 - 2

1 - 2 2 - 3 15332

Infektion mit Legionella pneumophila

Tracheal-, Bronchialsekret, Sputum

Bronchiallavage, Pleurapunktat, Urin

3 - 5 PCR / 2 EIA / 2

Materialentnahme vor Antibiotikagabe schneller Transport

Infektion mit Mycoplasma pneumoniae

Tracheal-, Bronchialsekret, Sputum, Nasen - Rachen - Abstrich

PCR / 2 EIA / 2 Organinfektionen Biopsiematerial in drgd.Fällen

1 - 2

1 - 3 2 - 4 mindestens kirschkerngroßes

Gewebestück einsenden

15332

Listeriose Mekonium, Rachenabstrich,

Sektionsmaterial,

Lochialsekret, Liquor, Blut

in drgd. Fällen 1 - 2

2 - 3 8 Wochen

3 - 4 Empfehlung: Erregernachweis in Blutkultur

Langzeitanreicherung

15332

Aktinomykose Eiter, Abstrich 1 - 2 10 --- möglichst Drusenmaterial 15332

(5)

Untersuchungsdauer Erkrankung Material

( Anlage 1 )

mikroskopisch ( Std. )

kulturell ( Tage )

molekularbiol. / immunologischer

Nachweis ( Tage )

Antibiogramm ( Tage )

Bemerkungen Tel.

Stuhl --- --- EIA ---

Pertussis Abstrich von

Rachenhinterwand

--- 3 - 4 --- telefonische Rücksprache 15332

Diphtherie Abstrich vom Rand der Beläge 1 - 2 6 - 7 --- 15332

Infektionen der Nieren und ableitenden Harnwege

Eitererreger Urin ( Mittelstrahl-, Katheter-, Punktionsurin )

agarbeschichtete Träger

in drgd. Fällen 1 - 2 1 - 2

2 - 3 2 - 3

Materiallagerung in Klinik:

max. 2 Std. bei 22o C max. 24 Std. bei 4o C

( Verarbeitung nur am Abnahmetag sinnvoll, siehe Anlage 5 )

15330

Chlamydia trachomatis Cervikal-, Urethralabstrich Urin

--- ---

--- ---

LCR / 2 IFT / 2 LCR / 2

--- LCxSTD-Entnahmesystem verwenden gesondertes Abstrichbesteck!

15 - 20 ml Anfangsstrahlurin!

15330

Gonorrhoe Cervikal-, Urethralabstrich 1 2

LCR / 2

3 - 4 Abstrichbesteck mit Holzkohlemedium LCxSTD-Entnahmesystem verwenden

15332 urogenitale Mykoplasmen Cervikal-, Urethralabstrich

Urin

--- --- enzymatischer

Nachweis 1 - 2

2 Mycoplasma Duo Transportmedium!

5 ml Anfangsstrahlurin

(6)

Anaerobierinfektionen ( zu Entnahme und Transport: Anlage 3 beachten )

Untersuchungsdauer Erkrankung Material

( Anlage 1 )

mikroskopisch ( Std. )

kulturell ( Tage )

molekularbiol. / immunologischer

Nachweis ( Tage )

Antibiogramm ( Tage )

Bemerkungen Tel.

Gasbrand möglichst mehrere Gewebestücke ( Übergang gesundes / erkranktes Gewebe )

1 3 - 5 --- --- schneller Transport!

( Rufbereitschaftsdienst ! )

15332

Botulismus: - Toxinnachweis - Erregernachweis

5 ml Venenblut ( vor Antitoxingabe ) Patientenmaterial

--- 1 - 7 3 - 5

--- Tierversuch 15332

Tetanus: - Toxinnachweis - Erregernachweis

5 ml Venenblut ( vor Antitoxingabe ) Gewebeexzision

--- 1 - 7 3 - 5

--- Tierversuch 15332

nichtsporenbildende

Anaerobier z.B. Bacteroides, Peptokokken, Propionibakterien Aktinomyzeten

Propionibacterium acnes

Punktat, Eiter, Gewebe

Abstrich oder Spülflüssigkeit von betroffenen Hautstellen

in drgd. Fällen 1 - 2

3 - 5

10 3 - 5

für besondere

Materialien 4 - 7 --- 4 - 7

Punktate in verschlossener Spritze einsenden

15332

(7)

Bakterielle Darmerkrankungen

Untersuchungsdauer

Erkrankung Material

( Anlage 1 )

kulturell ( Tage )

Toxinnachweis ( Tage )

Antibiogramm

( Tage ) Bemerkungen Tel.

Typhus / Paratyphus 1. Krankheitswoche ab 2. Krankheitswoche

5 - 8 ml Blut zum Erregernachweis 5 ml Blut zum Antikörpernachweis Stuhl, Galle, Urin zum

Erregernachweis

Verdacht: 2 - 3 Bestätigung: 4 Verdacht: 1 - 2 Bestätigung: bis 3

2 - 3 in Blutkulturflasche wie bei Sepsisverdacht Zweiteinsendung nach 2 - 3 Wochen siehe „Infektionsserologische Diagnostik“

15330

Salmonellen - Enteritis, Ruhr Stuhl, Stuhlabstrich im Transportmedium

Verdacht: 1 - 2 Bestätigung: 3

2 - 3 15330

Dysbiosen ( z.B. durch Klebsiellen, Hefen ) Staphylokokken

Stuhl ( Rektalabstrich ) 2 - 3

2 - 3 EIA 2 - 3

3 3

Untersuchung auf Klebsiellen nur bis zum 6. Lebensmonat sinnvoll, nach Rücksprache auch quantitative Darmfloraanalyse möglich

15330

Säuglingsenteritis

( enteropathogene E. coli )

Sektionsmaterial Stuhl ( Rektalabstrich )

Verdacht: 1 Bestätigung: 2 - 3

2 - 3 Untersuchung nur bis 12. Lebensmonat sinnvoll

15330 enterovirulente E. coli

(ETEC, EIEC, EAggEC)

Stuhl 1 - 3 PCR 3 telefonische Rücksprache 15330

Hämolytisch - urämisches Syndrom ( HUS )

enterohämorrhagische E. coli

Stuhl Verdacht: 1 - 2

Bestätigung: 2 - 3

Verotoxine EIA: 1 - 2 PCR: 2 - 3

3 telefonische Rücksprache 15330

Yersiniose

( Y. enterocolitica ) Stuhl 2 - 5 --- siehe „Infektionsserologische Diagnostik“ 15330

Campylobacter - Infektionen Stuhl 2 - 5 --- siehe „Infektionsserologische Diagnostik“ 15330

Clostridium difficile Stuhl 2 EIA 1 bei Antibiotika-assoziierter

pseudomembranöser Kolitis in dringenden Fällen telefonische Rücksprache

15330

Bei Durchfällen, insbesondere bei Reisediarrhoe, parasitologische Stuhluntersuchung bedenken!

(8)

!!! Die Aufstellung zur Mykobakteriendiagnostik ist separat auf unseren Intranetseiten abrufbar !!!

Pfad: Homepage IMMB: Krankenversorgung / Leistungsverzeichnis+Anforderungsscheine / Interner Bereich / Mykobakteriendiagnostik

(9)

Mykologische Diagnostik Kultureller Nachweis

Untersuchungsdauer Erkrankung

Material

kulturell ( Tage )

Resistenzbestimmung ( Tage )

Bemerkungen Tel.

Pilzinfektionen Schleimhautabstrich, Bronchialsekret, Liquor,

Punktate, Eiter, Urin,

Sektionsmaterial, Haar, Finger -, Fußnagel

2 - 10 2 Bei Verdacht auf Kryptokokkose bitte Mitteilung, da längere Bebrütungszeit erforderlich !

15336

Blut 2 - 6 2 in Blutkulturflaschen bei Pilzsepsisverdacht 15332

Antigen- / Antikörpernachweis

Erkrankung Material Untersuchungsmethode / Dauer Beurteilung Tel.

Candidose 3 ml Serum oder 5 ml Vollblut

Candida - Antikörper ( HAT ) / 2 Tage IgG -, IgM - Antikörper ( EIA ) / 2 Tage

 1 : 160 grenzwertig, > 1 : 160 positiv Titerverlauf

15336 Aspergillose 3 ml Serum oder

5 ml Vollblut

Aspergillus - Antikörper ( HAT ) / 2 Tage  1 : 160 grenzwertig, > 1 : 160 positiv 15336 Kryptokokkose 3 ml Serum oder

5 ml Vollblut, 0,5 ml Liquor

Cryptococcus - Antigen ( Latex - Test ) / 1 Tag Tuschepräparat / 1 Std.

negativ / positiv 15336

Histoplasmose 3 ml Serum oder 5 ml Vollblut

Histoplasma - IgM ( Latex - Test) / 2 Tage 15336

(10)

Infektionsserologische Diagnostik bei bakteriellen Erkrankungen

Einsendung der Untersuchungsmaterialien erfolgt in sterilen Serumröhrchen ( beschriftet mit Namen und Geburtsdatum ) sowie mit einem korrekt ausgefüllten infektionsserologischen Untersuchungsantrag. Für serologische Untersuchungen bitte kein EDTA - Blut einsenden !

Zur Beurteilung des Infektionsverlaufs ist eine Zweiteinsendung im Abstand von 2 -3 Wochen erforderlich.

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

Borreliose 3 ml Serum oder 5 ml Blut 2 ml Liquor ( siehe Syphilis )

1 ml Morgenurin

Ein Antikörper - Nachweis im Liquor ist nur dann sinnvoll, wenn der Antikörper - Nachweis im Serum positiv ausfällt !

Borrelien - IgG - EIA Borrelien - IgM - EIA

Borrelien - IgG / IgM ( VIDAS ) / 2 Tage Borrelien - IgG - Blot

Borrelien - IgM - Blot / 2 Tage B. burgdorferi - Antigennachweis ( EIA, PCR ) / 2 Tage Borrelia garinii - Neuroborreliose - IgG - EIA / 2 Tage Borrelia garinii - Neuroborreliose - IgM - EIA / 2 Tage

quantitative Auswertung qualitative Auswertung bei positivem Testergebnis ggf. Syphilisausschluß ( TPPA ) veranlassen

telefonische Rücksprache telefonische Rücksprache qualitative Auswertung Index >0,3 positiv Index >0,3 positiv

15331

Bruzellose ( AK - Nachweis )

3 ml Serum oder 5 ml Blut WIDAL / 2 Tage Titer > 100 positiv 15330 Campylobacter *

( AK - Nachweis )

3 ml Serum oder 5 ml Blut Campylobacter - IgG, - IgA ( EIA, Blot ) / 2 Tage qualitative Auswertung

zur Diagnose reaktiver Arthritis

15330 Chlamydia ( trachomatis *,

psittaci, pneumoniae )

3 ml Serum oder 5 ml Blut gattungsspezifischer Chlamydia - IgG - EIA

Chlamydia - IgA - EIA / 2 Tage

Titer >100 positiv Titer > 50 positiv

Bestimmung speziesspezifischer AK auf Anfrage

15331

Diphtherie 5 ml Serum oder 5 ml Blut Diphtherie - Antitoxin - EIA Kontrolle des Impfstatus 15331

Gastritis

( Helicobacter pylori ) *

3 ml Serum oder 5 ml Blut Helicobacter - IgG - EIA

Helicobacter - IgA - EIA / 3 Tage Helicobacter - IgG - Blot

Helicobacter - IgA - Blot / 3 Tage

qualitative und quantitative Auswertung qualitative und quantitative Auswertung telefonische Rücksprache

15331

Katzenkratzkrankheit 3 ml Serum oder 5 ml Blut indirekte Immunfluoreszenz ( IgG - Nachweis ) Titer > 64 positiv 15331

(11)

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

( Bartonella henselae )

Legionellose * 3 ml Serum oder 5 ml Blut Legionellen - IgG - EIA

Legionellen - IgM - EIA / 3 Tage

qualitative und quantitative Auswertung qualitative und quantitative Auswertung

15331

Leptospirose 3 ml Serum oder 5 ml Blut Leptospiren - IgG - EIA qualitative Auswertung 15331

primär atypische Pneumonie ( Mycoplasma pneumoniae ) *

3 ml Serum oder 5 ml Blut Mykoplasmen - IgG - EIA Mykoplasmen - IgA - EIA

Mykoplasmen - IgM - EIA / 2 Tage

qualitative und quantitative Auswertung qualitative und quantitative Auswertung qualitative und quantitative Auswertung

15331

Primäre chronische Polyarthritis

3 ml Serum oder 5 ml Blut Rheumafaktor-Nachweis ( nephelometrisch ) / 2 Tage modifizierterWAALER -ROSE - Test / 2 Tage

Grenztiter 5 ( entspricht 20 IU / ml ) Titer ab 1 positiv

15331 Pseudomonas aeruginosa * 3 ml Serum oder 5 ml Blut P. aeruginosa - IgG - EIA

( Elastase, Exotoxin A, alkalische Protease )

semiquantitative Auswertung

( stark positiv, positiv, grenzwertig, negativ )

15331

Q - Fieber (Coxiella burnetii ) 3 ml Serum oder 5 ml Blut Coxiella burnetii - IgG - EIA ( Phase II - Protein ) Coxiella burnetii - IgM - EIA ( Phase II - Protein )

quantitative Auswertung 15331 Rheumatisches Fieber 3 ml Serum oder 5 ml Blut Antistreptolysin ( ASR, nephelometrisch ) / 2 Tage

Antistreptokokken - DNAse - B ( nephelometrisch ) / 2 Tage Antistreptokinase ( passive Hämagglutination )

C - reaktives Protein ( nephelometrisch ) / 2 Tage

Titerdynamik beachten ! Grenztiter 300 IU / ml ( bei Kindern 100 IU / ml )

> 200 IU / ml positiv Titer > 640 positiv

> 6 mg / l positiv

15331

Staphylokokken 1 ml Serum oder 3ml Blut Anti - Staphylolysin ( Latex - Agglutination ) / 1 Tag > 4 IU / ml positiv 15331

(12)

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

Syphilis und andere Treponematosen

3 ml Serum oder 5 ml Blut 2 ml Liquor

beachte:

bei konnataler Syphilis:

Einsendung eines

Serumpaares von Mutter und Säugling

beachte:

bei Neurosyphilis:

Einsendung eines Blut - Liquor - Paares zur Quotienten - Bestimmung Ein Antikörper - Nachweis im Liquor ist nur dann sinnvoll, wenn der Antikörper - Nachweis im Serum positiv ausfällt !

VDRL - Test ( Agglutination ) / 1 Tag

TPPA ( passive Partikelagglutination ) / 2 Tage ( ehemals TPHA )

FTA - ABS - IgG - Test / 2 Tage FTA - ABS - IgM - Test / 2 Tage ( indirekte Immunfluoreszenz )

FTA - ABS - 19S - IgM - Test / 2 Tage ( indirekte Immunfluoreszenz )

T. pallidum - IgG - EIA / 3 Tage T. pallidum - IgM - EIA / 3 Tage T. pallidum - IgG - Blot / 3 Tage T. pallidum - IgM - Blot / 3 Tage

Titer ab 1 positiv

Serum - Titer  80 positiv Liquor - Titer  8 positiv Titer ab 5 positiv

qualitative Auswertung

( Austitration auf Anforderung )

qualitative Auswertung qualitative Auswertung telefonische Rücksprache telefonische Rücksprache

15331

Tetanus

( Kontrolle des Impfstatus )

5 ml Serum oder 5 ml Blut Tetanus - Antitoxin - EIA < 0,1 IU / ml: keine protektive Immunität 15331 Typhus / Paratyphus *

( AK - Nachweis )

3 ml Serum oder 5 ml Blut WIDAL / 2 Tage Titer > 50 positiv 15330 Yersiniose *

( AK - Nachweis )

3 ml Serum oder 5 ml Blut Yersinien - IgG - EIA, / 2 Tage Yersinien - IgA - Blot

qualitative Auswertung 15330

* In der akuten Infektionsphase ist ein direkter Erregernachweis ( Anzucht, Antigennachweis, PCR ) wegen der verzögert einsetzenden

Immunantwort dem Antikörpernachweis vorzuziehen ( z.B. Legionellen, Mykoplasmen, Enteritiserreger ) !

(13)

Virologische Diagnostik

Als Begleitschein zur Einsendung des Materials ist ein „Virologischer Untersuchungsantrag“ zu verwenden !

Leitsymptome bei Viruserkrankungen

+++ : sehr häufig ++ : häufig + : selten Erreger Respirations-

trakt

Leber Herz Nerven- system

Gelenke Lymphknoten Gastro- intestinaltrakt

Haut Blutbild- veränderungen

Leitsymptom: Erkrankungen des Respirationstrakt

Influenzaviren A / B +++ ++ +

Parainfluenzaviren Typ 1 - 3 +++

Respiratory - Syncytial - Virus +++ +

Adenovirus +++ ++ +++

Coxsackievirus +++ ++ ++ ++ ++

Masernvirus +++ + +++

Herpesviridae ( VZV, CMV ) + + + + + +++

ECHO - Virus +++ ++ ++ ++ ++

Leitsymptom: Myokarditis

Influenzaviren A / B +++ ++

Coxsackievirus A / B +++ ++

Zytomegalievirus + ++

Rötelnvirus + ++ + ++ ++ +++

ECHO - Virus +++ ++ ++ + ++

Leitsymptom: Hepatitis

Hepatitis - A - Virus +++ + ++ ++

Hepatitis - B - Virus +++ + + ++ ++

Hepatitis - C - Virus +++

Hepatitis - D - Virus +++

(14)

Erreger Respirations- trakt

Leber Herz Nerven- system

Gelenke Lymphknoten Gastro- intestinaltrakt

Haut Blutbild- veränderungen

Leitsymptom: Hepatitis ( Fortsetzung)

Hepatitis - E - Virus +++ ++ ++

Hepatitis - G - Virus +++ + + +

Herpes - simplex - Virus Typ I / II ++ ++ +++ + ++

Zytomegalievirus + ++ + + +++ +

Human - Immunodeficiency - Virus + ++ +++ + +++

Epstein - Barr - Virus + ++ + + +++ + ++

Leitsymptom: Enzephalitis

Varizella - Zoster - Virus +++ +++

Herpes - simplex - Virus + ++ +++ +

FSME - Virus + +++ +

Rötelnvirus + ++ + ++ ++ +++

Masernvirus + + +++

Zytomegalievirus + ++ + + +++ +

HHV 6 - 8 + + +++

JC-Virus ++

Human - Immunodeficiency - Virus + ++ +++ + +++

Leitsymptom: Meningitis

Coxsackievirus +++ ++ ++ ++

ECHO - Virus +++ ++ ++ ++

Poliovirus ++ +++

Mumpsvirus ++ ++

Leitsymptom: Arthritis, Arthralgie

Rötelnvirus + ++ + ++ ++ +++

Parvovirus B 19 +++ ++

Influenzaviren A / B +++ ++ +

Hepatitis - B - Virus +++ + ++ ++

(15)

Erreger Respirations- trakt

Leber Herz Nerven- system

Gelenke Lymphknoten Gastro- intestinaltrakt

Haut Blutbild- veränderungen

Leitsymptom: Lymphknotenschwellung

Epstein - Barr - Virus + ++ + + +++ + ++

Zytomegalievirus + ++ + + +++ +

Adenovirus +++ ++

Human - Immunodeficiency - Virus + ++ +++ + +++

Humanes - T - Zell - Leukämie - Virus - 1 ( HTLV - 1 )

++ ++ ++ ++ +++

Leitsymptom: Gastroenteritis

Rotavirus + +++

Adenovirus +++ ++ +++

Zytomegalievirus +++ ++ ++ + + +

Coxsackievirus +++ ++ ++ ++

ECHO - Virus / Enteroviren +++ ++ ++ ++

Hepatitis - E - Virus +++ + ++ ++

Hepatitis - A - Virus +++ + ++ ++

Leitsymptom: Exanthem

Masernvirus + + +++

Rötelnvirus + ++ + ++ ++ +++

Herpes - simplex - Virus ++ ++ +++ + ++

Varizella - Zoster - Virus +++ +++

Humanes Herpesvirus 6 ( HHV 6 ) +++

Parvovirus +++ ++

Papillomavirus ( HPV ) +++

Coxsackievirus +++ ++ ++ ++ ++

ECHO - Virus +++ ++ ++ ++ ++

Hepatitis - A - Virus +++ + ++ ++

Hepatitis - B - Virus +++ + + ++ ++

(16)

Leitsymptom: Embryopathie, Fetopathie und perinatale Infektion

Erreger Art der Schädigung Klinische Symptome Besonderheiten

Röteln - Virus Embryopathie

( Schädigungsrate bei Primärinfektion im 1. Trimenon ca. 25 % )

Taubheit Blindheit Herzfehler Mikrozephalus

SSPE-Syndrom bei Infektionen im 2./3.Trimenon ( Hörstörungen, Panenzephalitis, Diabetes mellitus, Krampfanfälle )

Zytomegalievirus Embryopathie, Fetopathie intrazerebrale Verkalkungen Hydrozephalus

Taubheit Mikrozephalus

Schädigung auch bei Reaktivierung möglich

Herpes - simplex - Virus Abort / Embryopathie / Totgeburt Herpes neonatorum

Enzephalomyelitis

„Herpessepsis“ mit Splenomegalie, Ikterus, Enzephalomyelitis

aufgrund der hohen Durchseuchung selten;

Varizella - Zoster - Virus Embryopathie / Fetopathie

meist bei Infektionen in 8-21. SSW.

Hautdefekte

hypoplastische Gliedmaßen ( Dysmelien, Amelien ), Paresen, Augendefekte, kortikale Atrophie, psychomotorische Retardierung

kongenitales Varizellensyndrom

Epstein - Barr - Virus ?

Mumpsvirus Abort keine Embryopathie bewiesen

Masernvirus Abort keine Embryopathie bewiesen

Parvovirus B19 Abort ( im 1. Trimenon )

Hydrops fetalis bei Infektion 10.-28.

SSW

fetale Panzytopenie

Pleuraergüsse, Aszites Herzinsuffizienz

keine Embryopathie

Coxsackie - ( B ), Echoviren ( Typ 11 )

meist perinatale Infektion Myokarditis, Hepatitis, Enzephalitis Hepatitis - A - Virus

Hepatitis - B - Virus meist perinatale, selten intrauterine Infektion

Human - Immunodeficiency - Virus keine sofort erkennbare Schädigung

(17)

Gezielte Virus - bezogene Diagnostik

Für serologische Untersuchungen bitte kein EDTA - Blut einsenden ! Zur Beurteilung des Infektionsverlaufs ist eine Zweiteinsendung im Abstand von 2 -3 Wochen erforderlich. In der akuten Infektionsphase ist ein direkter Erregernachweis ( Anzucht, Antigennachweis, PCR ) wegen der verzögert einsetzenden Immunantwort dem Antikörpernachweis vorzuziehen!

Virusinfektion Material Untersuchungsmethode / Dauer Tel:

Adenovirus Antikörpernachweis Erregernachweis

2 ml Serum, Liquor

Nasen - Rachen - Abstrich, Bronchiallavage, Konjunktivalabstrich auf Objektträger fixiert

Konjunktivalabstrich in Transportmedium, Stuhl bei Diarrhoe

- EIA, IgA -, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage - direkte Immunfluoreszenz / 1 Tag

- EIA / 1 Tag

15862

Astrovirus Erregernachweis mindestens 1g Stuhl - EIA / 1 Tag 15862 Coxsackievirus Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage 15862

Denguevirus Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA / Schnelltest 15862

Epstein - Barr - Virus Antikörpernachweis Erregernachweis Infektiöse Mononukleose

2 ml Serum, Liquor 5 ml EDTA - Blut

3 ml Serum oder 5 ml Blut

- EIA, IgG - und IgM - Nachweis , Avidität / 2 Tage - PCR / 2 Tage - Virusanzucht ( nach Rücksprache ) / 5 - 10 Tage - Wöllner II Hämagglutination / 2 Tage

15862

Enteroviren - Screeningtest erfaßt Antikörper gegen:

- Coxackievieren - ECHO - Viren - Polioviren

2 ml Serum - EIA, IgG -, IgM - und IgA - Nachweis / 2 Tage 15862

FSME - Virus Antikörpernachweis 2 ml Serum, Liquor - EIA , IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage 15862

Hantaanvirus Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA 15862

Hepatitis - A - Virus Antikörpernachweis Erregernachweis

2 ml Serum

5 ml EDTA - Blut, Biopsie

- MEIA, Nachweis von IgG und IgM / 1 Tag - PCR / 2 Tage

15862 Hepatitis - B - Virus Antikörpernachweis

Erregernachweis

2 ml Serum 2 ml Serum

5 ml EDTA - Blut, Biopsie

- MEIA ( anti-HbsAg, anti-HBe, anti-HBc, anti-HBc-IgM ) / 1 Tag

- HBsAg, HBeAg

- PCR ( qualitativ, quantitativ ) / 2 Tage

15862

(18)

Virusinfektion Material Untersuchungsmethode / Dauer Tel:

Erregernachweis

2 ml Serum

5 ml EDTA - Blut, Biopsie

- differenzierter AK-Nachweis ( Blot ) / 2 Tage - Serotypisierung ( Subtypen 1 - 6 ) / 2 Tage - PCR ( qualitativ, quantitativ ) / 2 Tage - Genotypisierung / 5 Tage Hepatitis - D - Virus Antikörpernachweis

Erregernachweis

2 ml Serum

5 ml EDTA - Blut, Biopsie

- EIA / 1 Tag - PCR ( qualitativ ) / 2 Tage

15862

Hepatitis - E - Virus Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA / 2 Tage 15862 Hepatitis - G - Virus Erregernachweis 5 ml EDTA - Blut - PCR ( qualitativ ) / 2 Tage 15862 Herpes - simplex - Virus Antikörpernachweis

Erregernachweis

2 ml Serum, Liquor

Liquor, Bläschenpunktat, steril entnommenes Gewebe,

Konjunktivalabstrich, Nasen - Rachen - Abstrich

- EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage - typenspezifische AK gegen HSV Typ 1 / 2 ( Blot ) - PCR / 2 Tage - genomische Differenzierung HSV-Typ1 / 2 - Resistenzbestimmung

- Virusanzucht ( nach Rücksprache ) / 5 -10 Tage - direkte Immunfluoreszenz / 1 Tag

15862

15335

Human - Immunodeficiency - Virus 1 / 2 ( HIV ) Antikörpernachweis

Erregernachweis

2 ml Serum 2 ml Serum 2 ml Serum

5 ml EDTA - Blut, Liquor 5 ml EDTA - Blut

- MEIA / 1 Tag - differenzierte AK - Bestimmung ( Blot ) / 2 Tage - HIV - 1 - p24 - Antigennachweis

- PCR ( qualitativ, quantitativ ) / 2 Tage - HIV - 1 - Resistenzbestimmung

15862

15335 Humanes - T - Zell - Leukämie - Virus - 1 ( HTLV-1 )

Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA / 2 Tage

15862 Humanes Herpes - Virus - 6 ( HHV 6 )

Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage 15862 Humanes Herpes - Virus - 7 ( HHV 7 )

Antikörpernachweis 2 ml Serum - IFT, IgG-Nachweis / 2 Tage 15862 Humanes Herpes - Virus - 8 ( HHV 8 )

Antikörpernachweis 2 ml Serum - IFT, IgG-Nachweis / 2 Tage 15862 Influenzaviren A / B Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA, IgG - und IgA - Nachweis / 2 Tage 15862

(19)

Virusinfektion Material Untersuchungsmethode / Dauer Tel:

Masernvirus Antikörpernachweis 2 ml Serum, Liquor - EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage 15862 Parainfluenzaviren Antikörpernachweis 2 ml Serum - EIA, IgG - und IgA - Nachweis / 2 Tage 15862

Parvovirus B 19 ( "Ringelröteln" )

Antikörpernachweis Erregernachweis

2 ml Serum, Liquor - EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage - PCR / 2 Tage

15862 Papillomavirus ( HPV ) Erregernachweis

( typenspezifisch )

Abstrich - typenspezifische PCR / 2 - 8 Tage ( Differenzierung von HPV - Typ 6, 11, 16, 18, 33 )

15335

Poliovirus Impfantikörpernachweis 2 ml Serum - Neutralisationstest 15862

Rötelnvirus Antikörpernachweis

Erregernachweis

2 ml Serum, Liquor - EIA , IgG - und IgM - Nachweis, Aviditätstest / 2 Tage - HHT / 2 Tage ( bei Mutterschaftsvorsorge vorgeschrieben ) - PCR / 2 Tage

15862

Rotavirus Erregernachweis mindestens 1 g Stuhl - EIA / 1 Tag 15862 Respiratory - Syncytial - Virus

Antikörpernachweis Erregernachweis

2 ml Serum

Nasen - Rachen - Abstrich, Bronchiallavage

- EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage - PCR, EIA / 2 Tage - Virusanzucht ( nach Rücksprache ) / 5 Tage

15862

Varizella - Zoster - Virus Antikörpernachweis Erregernachweis

2 ml Serum, Liquor Bläschenpunktat

- EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage - PCR / 2 Tage

- Virusanzucht / 5 - 10 Tage - direkte Immunfluoreszenz / 1 Tag

15862

Zytomegalievirus Antikörpernachweis

Erregernachweis

pp - 65 - Antigen

2 ml Serum, Liquor

1 ml Urin, 5 ml EDTA - Blut, Bronchiallavage, Liquor, Nasen - Rachen - Abstrich

5 ml EDTA - Blut

- EIA, IgG - und IgM - Nachweis / 2 Tage - CMV - Blot

- PCR ( qualitativ, quantitativ ) / 2 Tage - direkte Immunfluoreszenz / 1 Tag - Virusanzucht ( nach Rücksprache ) / 5 - 10 Tage - „akute - Phase“ - Antigen / 2 Tage

15862

(20)

Parasitologische Diagnostik

Häufige Lokalisation klinisch bedeutender Parasiten

Organsystem Parasit Erkrankung Leitsymptome Bemerkungen Blut Erythrozyten Plasmodium sp. Malaria Fieber, allg. Krankheitsgefühl, Organläsionen, zerebrale

Malaria

Reiseanamnese!

Inkubationszeit > 8 Tage Babesia sp. Babesiose Fieber, allg. Krankheitsgefühl, Koma, Hämaturie Übertragung durch Zeckenbiß Leukozyten Leishmania sp. viscerale Leishmaniose Fieber, Splenomegalie, Hepatomegalie, LKS Reiseanamnese!

Diagnose besser aus Bioptaten,

Knochenmarkspunktat

Toxoplasma gondii Toxoplasmose

konnatale Toxoplasmose

meist inapparent, LKS, Chorioretinitis,

Meningoenzephylitis, Befall visceraler Organe

bei Immunsuppression und konnataler Toxoplasmose Erregernachweis anstreben Vollblut oder Plasma Trypanosoma cruzi Chagas lokale Entzündungsreaktion ( Chagom ), Fieber, LKS,

Hepatosplenomegalie, Ödeme, Myokarditis, Meningoenzephalitis

Reiseanamnese!

Übertragung durch Wanzen Trypanosoma brucei spp. Schlafkrankheit lokale Entzündungsreaktion, Fieber, LKS, Myokarditis,

Meningoenzephalitis

Reiseanamnese!

Mikrofilarien Filariose Lymphstauung ( LKS, Lymphangitis, Lymphödem ),

Eosinophilie

Reiseanamnese!,

Inkubationszeit Monate - Jahre Knochenmark Leishmania sp. viscerale Leishmaniose Fieber, Splenomegalie, Hepatomegalie, LKS Reiseanamnese!

Zentralnervensystem Taenia solium Zystizerkose motorische und sensorische Störungen, Krampfanfälle Echinococcus sp. Echinokokkose zystische oder alveoläre Echinococcose,

neuromotorische Ausfallerscheinungen

sehr lange Inkubationszeit, Artdiagnose anstreben

Naegleria fowleri Meningoenzephalitis häufige Infektionsquelle:

Schwimmbäder Acanthamoeba sp. granulomatöse Enzephalitis, chronischer Verlauf

Toxoplasma gondii zerebrale Toxoplasmose Meningoenzephalitis Immunsuppression!

Erregernachweis anstreben

Mikrosporidien Enzephalitis Immunsuppression!

- Trypanosoma brucei spp. Schlafkrankheit Meningoenzephalitis Reiseanamnese!

(21)

Organsystem Parasit Erkrankung Leitsymptome Bemerkungen

Haut Leishmania sp. Haut- und

Schleimhautleishmaniose

Orientbeule, Destruierung im Mund- und Nasenbereich Reiseanamnese!

Onchocerca volvulus Onchozerkose subkutane Knoten, chronische Dermatitis, Konjunktivitis, Keratitis

Reiseanamnese!

Trematoden- und

Nematodenlarven

Dermatitis entzündliche Reaktionen, Juckreiz Sarcoptes scabiei Krätze Exanthem, Krustenbildung

Mikrofilarien Filariose Lymphstauung ( LKS, Lymphangitis, Lymphödem ),

Eosinophilie

Reiseanamnese!,

Inkubationszeit Monate - Jahre

Auge Acanthamoeba sp. Konjunktivitis, Keratitis, Uveitis Kontaktlinsen!

Toxoplasma gondii okulare Toxoplasmose Chorioretinitis

Onchocerca volvulus Onchozerkose subkutane Knoten, chronische Dermatitis, Konjunktivitis, Keratitis

Reiseanamnese!

Loa loa Loiasis wandernde Adultwürmer Reiseanamnese!

Cestodenlarven Zystizerkose, Sparganose Exophthalmus

Toxocara sp. Toxocariose Endophthalmitis, Granulombildung, Eosinophilie

Mikrosporidien Mikrosporidiose entzündliche Reaktion in Cornea und Iris Immunsuppression,

Reiseanamnese!

Intestinaltrakt Balantidium coli Balantidien-Ruhr Diarrhoe, Übelkeit Protozoen Blastocystis hominis Blastocystose Diarrhoe

Cryptosporidium parvum Kryptosporidiose wäßrige Durchfälle, abdominale Krämpfe Cyclospora cayetanensis wäßrige Durchfälle, Abgeschlagenheit

Entamoeba histolytica Amöbenruhr blutige Diarrhoe extraintestinalen Befall

abklären Giardia lamblia Giardiasis Abgeschlagenheit, abdominale Beschwerden, Diarrhoe,

Malabsorption

Isospora belli Kokzidiose Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen

Mikrosporidien chronische Diarrhoe Immunsuppression!

Sarcocystis sp. Kokzidiose Erbrechen, Diarrhoe

Helminthen Ascaris lumbricoides Spulwurmbefall Eosinophiles Lungeninfiltrat, Leibschmerzen, Enteritis

Clonorchis sinensis abdominale Beschwerden, Hepatomegalie, Anämie Reiseanamnese!

(22)

Organsystem Parasit Erkrankung Leitsymptome Bemerkungen Enterobius vermicularis Madenwurmbefall Juckreiz im Analbereich

Fasciola hepatica Hepatitis, Fieber, Hepatomegalie, Eosinophilie Hakenwürmer Hakenwurminfektion Anämie, Eosinophilie, chronische Magen - Darm -

Beschwerden

Paragonimus westermani Bronchitis, Fieber, ähnlich Tuberkulose, abdominale Beschwerden

Reiseanamnese!

Strongyloides stercoralis Strongyloidiasis Bronchitis, „creeping eruptions“, abdominale Beschwerden, Eosinophilie, Anämie

Reiseanamnese

Schistosoma sp. Darmbilharziose blutiger Stuhl, Hepatosplenomegalie Reiseanamnese!

Trichuris trichiura Peitschenwurmbefall blutig-schleimige Diarrhoe, Anämie

Taenia sp. Bandwurmbefall Gewichtsverlust, Leibschmerzen, Verdauungsstörung Leber und Milz Echinococcus

granulosus

zystische Echinokokkose Hydatidenbildung serolog. Artdiagnose anstreben Echinococcus

multilocularis

alveoläre Echinokokkose unscharf begrenzte heterogene Raumforderung serolog. Artdiagnose anstreben

Entamoeba histolytica Amöbiasis Amöbenabszeß

Leishmania sp. viscerale Leishmaniose Fieber, Splenomegalie, Hepatomegalie, LKS Reiseanamnese!

Lunge Pneumocystis carinii Pneumocystis-Pneumonie Fieber, unproduktiver Husten, interstitielle Infiltration Immunsuppression!

Echinococcus sp. zystische oder alveoläre Echinococcose, neuromotorische Ausfallerscheinungen

sehr lange Inkubationszeit, serolog. Artdiagnose anstreben

Toxoplasma gondii Toxoplasmose interstitielle Pneumonie Immunsuppression!

Paragonimus westermani Bronchitis, Fieber, ähnlich Tuberkulose Reiseanamnese!

Muskel Taenia solium Zystizerkose Muskelschmerzen, Lähmungen

Trichinella spiralis Trichinose Muskelschmerzen, Eosinophilie

Trypanosoma cruzi Chagas Chagom, Fieber, LKS, Hepatosplenomegalie, Ödeme, Myokarditis, Meningoenzephalitis

Reiseanamnese!

Übertragung durch Wanzen

Sarcocystis sp. Kokzidiose Muskelschmerzen, subkutane Schwellungen

Mikrosporidien Mikrosporidiose allg. Abgeschlagenheit, Diarrhoe Immunsuppression!

Urogenitalsystem Trichomonas vaginalis Trichomoniasis Fluor vaginalis

Schistosoma sp. Blasenbilharziose Zerkariendermatitis, Hämaturie, Reiseanamnese!

Mikrosporidien Enzephalitozoonose Enzephalitis - Nephritis - Syndrom

(23)

Gezielte Parasitologische Diagnostik

Intestinalparasiten

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

Darmprotozoen

haselnußgroße Stuhlprobe, Schleimflocken

Direktpräparat, MJF, Trichromfärbung / 1 Tag kurze Transportzeit ( < 30 min ! ) oder PVA - fixierter Stuhl

15994 Amöbenruhr haselnußgroße Stuhlprobe,

Schleimflocken

Direktpräparat, MJF, Trichromfärbung / 1 Tag Anzucht / 4 Tage

Stuhl körperwarm halten, kurze Transportzeit ( < 30 min ! ) oder PVA - fixierter Stuhl

15994

Serum oder Blut Antikörpernachweis / 1 - 2 Tage signifikant positiv nur bei pathogener E. histolytica - Infektion

15331 E. histolytica ( pathogen ) haselnußgroße Stuhlprobe Antigennachweis ( EIA ) / 1 - 2 Tage nur nativer Stuhl geeignet 15994

Giardiasis haselnußgroße Stuhlprobe MJF, Trichromfärbung / 1 Tag 15994

Kryptosporidien - Enteritis haselnußgroße Stuhlprobe KINYOUN-Färbung, IFT / 1 Tag PCR / 2 Tage

bei immunsupprimierten Patienten und chronischen Durchfällen

15994 Mikrosporidien haselnußgroße Stuhlprobe modifizierte Trichromfärbung / 1 Tag bei immunsupprimierten Patienten und

chronischen Durchfällen

15994 Sarcocystis spp. / Isospora belli haselnußgroße Stuhlprobe MJF / 1 Tag 15994

Helminthen

haselnußgroße Stuhlprobe Erregernachweis: MJF- Anreicherung, Direktpräparat nach KATO

/ 1 Tag

15994

Bandwurmbefall Proglottiden in physiol. NaCl - Lösung

Quetschpräparat / 1 - 2 Std. 15994 Madenwurmbefall Analabdruck ( Klebestreifen ) / 1 - 2 Std. vorbereitete Objektträger anfordern,

Analabdruck morgens durchführen

15994 Schistosomiasis ( Bilharziose ) Serum oder Blut Antikörpernachweis / 1 - 2 Tage 15331

haselnußgroße Stuhlprobe ! 100 - 500 ml Urin

Wurmei - Nachweis, MJF / 1 Tag

Morgenurin ( letzte Portion )

15994

Zum Nachweis von Parasiten im Stuhl sind im allgemeinen haselnußgroße Stuhlproben an 3 aufeinanderfolgenden Tagen zu entnehmen. Der

Stuhl sollte entweder frisch ( innerhalb von 30 min ) untersucht oder vor der Absendung chemisch fixiert werden. Auf Anforderung senden wir zu

(24)

Blut- und Gewebeparasiten

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

Protozoen

Malaria 5 ml EDTA - Blut oder

Blutausstriche, "Dicker Tropfen"

Serum oder Blut

Erregernachweis, Artdifferenzierung, Bestimmung der Parasitämie ( GIEMSA ), Schnelltest / 1 - 2 Std.

Antikörpernachweis / 1 - 2 Tage

kürzeste Transportzeit! 15994

15331 Toxoplasmose Serum, Blut, Liquor,

Fruchtwasser

Antikörpernachweis: IgG, IgM ( EIA )

IgM, IgA ( ISAGA ) IgG - IFT, Direktagglutination, IgG - Avidität / 1 - 2 Tage

15331

Liquor, Fruchtwasser, Gewebe, 10 ml EDTA - Blut

Erregernachweis: PCR / 2 Tage

Babesia spp. EDTA - Blut Erregernachweis / 1 - 2 Std. telefonische Rücksprache 15994 Trypanosomiasis

( afrikanische Trypanosomiasis, Chagas-Krankheit )

5 ml EDTA - Blut oder Blutausstrich

Erregernachweis ( GIEMSA ) / 1 - 2 Std. telefonische Rücksprache, Schnelltransport!

15994

3 ml Serum oder 5 ml Blut Antikörpernachweis / 1 - 2 Tage telefonische Rücksprache 15331 Leishmaniasis ( viscerale L.) 5 ml EDTA - Blut, ( Sternalmark ) Erregernachweis ( GIEMSA ) / 1 - 2 Std. telefonische Rücksprache 15994

3 ml Serum oder 5 ml Blut Antikörpernachweis / 1 - 2 Tage

( cutane L.) Hautbiopsie Erregernachweis ( GIEMSA ) / 1 - 2 Std. Schnelltransport ! Pneumocystis carinii -

Pneumonie

Bronchiallavage, induziertes Sputum

GROCOTT - Färbung, IFT / 1 - 2 Tage PCR / 2 Tage

bei immunsupprimierten Patienten 15994 Akanthamoeben Gewebe, Liquor, Kontaktlinsen-

spülflüssigkeit

Anzucht / 1 - 3 Tage telefonische Rücksprache,

Agarplatten für direkte Aufbringung des Materials anfordern

15994

(25)

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

Helminthen

Toxocariasis Serum oder Blut Antikörpernachweis / 2 Tage

15331 Zystizerkose Serum oder Blut Antikörpernachweis / 2 Tage

Trichinellose Serum oder Blut Antikörpernachweis / 2 Tage Echinokokkose

E. granulosus E. multilocularis

Serum oder Blut Antikörpernachweis / 2 Tage bei positivem Befund: Artbestimmung 15331

Filariasis EDTA - Blut Mikrofilariennachweis / 1 - 2 Std.

Antikörpernachweis / 2 Tage

telefonische Rücksprache 15866 Onchozerkose Hautbiopsie

Schistosomiasis ( Bilharziose ) Serum oder Blut Antikörpernachweis / 1 - 2 Tage 15331 haselnußgroße Stuhlprobe !

100 - 500 ml Urin

Wurmei - Nachweis, MJF / 1 Tag

Morgenurin ( letzte Portion )

15994

Gesamt - IgE

und antigenspezifisches IgE

Serum oder Blut EIA / 1 Tag 15331

Sonstige

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode / Dauer Bemerkungen Tel.

Trichomoniasis ( Fluor vaginalis )

Abstrich in Transportmedium, Ausstrichpräparat für Färbung

Anzucht / 1 - 7 Tage Direktpräparat / 1 - 2 Std.

Urin ungeeignet !

Transportmedium für Abstriche anfordern, Transport bei 36oC, kurze Transportzeiten !

15994

Ektoparasiten z.B. Flöhe, Läuse,

Krätzmilbe ( Sarcoptes scabiei )

Parasiten Hautbiopsie

Direktpräparat / 1 - 2 Std. 15994

Nach Rücksprache mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie ( Tel.: 15994 ) können weitere serologische Untersuchungen durchgeführt bzw.

an Referenzlaboratorien weitergeleitet werden.

(26)

Molekulare Mikrobiologie

Nukleinsäurenachweis von Erregern ( für weitere Erreger nach Rücksprache ) Bakterien

Erreger empfohlene Materialien Untersuchungsmethode Dauer Bemerkungen Tel.

Bakterien - Such - PCR primär sterile Materialien DNA - Nachweis bei positivem Befund Sequenzierung 1533 5 Borrelien Urin, Biopsiematerial, Zecke,

Punktate

DNA - Nachweis 1533

5

Chlamydia pneumoniae Bronchiallavage, Biopsiematerial DNA - Nachweis 1533

5 Chlamydia trachomatis Urethral - oder Cervixabstrich,

20 ml Urin, ggf. Punktate

DNA - Nachweis 1 - 3 Tage spezielle Abstrichbestecke anfordern Urin: 1. Portion

1533 0

Helicobacter pylori Biopsiematerial DNA - Nachweis 1533

0

Legionellen Bronchiallavage, Wasser DNA - Nachweis 1533

5

Mykobakterien - Such - PCR Sputum, Liquor, Gewebe u.a. DNA - Nachweis 1533

5 Mycobacterium tuberculosis -

Komplex

Sputum u.a. DNA / RNA - Nachweis 1533

6

Treponema pallidum Liquor DNA - Nachweis 1533

5

Parasiten

Kryptosporidien Stuhl DNA - Nachweis 1533

5

Pneumocystis carinii Bronchiallavage, ( Sputum ) DNA - Nachweis 1533

5 Toxoplasma gondii EDTA - Blut, Liquor, Fruchtwasser,

Gewebe

DNA - Nachweis 1533

5

Viren

Coxsackie-Virus Fruchtwasser, Liquor RNA - Nachweis 1533

5

Enteroviren Liquor, Abstrich RNA - Nachweis 1533

5

Epstein - Barr - Virus EDTA - Blut, Liquor, Biopsiematerial DNA - Nachweis 1533

(27)

Hepatitis - Virus B Serum, Gewebe DNA - Nachweis quantitative Bestimmung bei Überwachungspatienten

1533 5

Hepatitis - Virus C Serum, Gewebe RNA - Nachweis quantitative Bestimmung bei

Überwachungspatienten Genotypisierung

1533 5

Hepatitis - Virus G Serum RNA - Nachweis 1533

5 Herpes - simplex - Virus 1 und 2 Bläscheninhalt, Liquor, Haut - und

Schleimhautabstrich, Fruchtwasser

DNA - Nachweis 1533

5 Humanes Herpesvirus 6 ( HHV 6

)

EDTA - Blut, Liquor DNA - Nachweis 1533

5 Humanes Herpesvirus 8 ( HHV 8

)

Gewebe DNA - Nachweis 1533

5 Humanes - Immunodeficiency -

Virus ( HIV )

EDTA - Blut, Serum, Liquor, Gewebe Gewebe, EDTA-Blut

RNA - Nachweis provirale DNA

quantitativer Nachweis bei Überwachungspatienten

1533 5

Erreger empfohlene Materialien Untersuchungsmethode Dauer Bemerkungen Tel.

Humanes - T- Zell - Leukämie - Virus

EDTA - Blut RNA - Nachweis 1 - 3 Tage 1533

5

Influenza A, B - Virus Rachensekret RNA - Nachweis 1533

5 Papillomavirus ( HPV ) Haut - und Schleimhautabstrich,

Gewebe DNA - Nachweis Genotypisierung nach positivem

Screeningbefund

1533 5 Parvovirus B19 EDTA - Blut, Biopsiematerial,

Fruchtwasser DNA - Nachweis 1533

5

Poliovirus Liquor RNA - Nachweis 1533

5

Respiratory - Syncytial - Virus Nasensekrete RNA - Nachweis 1533

5

Rötelnvirus Fruchtwasser RNA - Nachweis 1533

5 Varizella - Zoster - Virus Liquor, Fruchtwasser,

Bläschenpunktat

DNA - Nachweis 1533

5 Zytomegalievirus Urin, Sputum, Trachealsekret,

Bronchiallavage, EDTA - Blut, Fruchtwasser, Liquor, Zervixabstrich

DNA - Nachweis quantitative Bestimmung bei Überwachungspatienten

1533 5

(28)

Nachweis von Resistenzmechanismen

Erreger Therapeutika Resistenzgen - Nachweis Bemerkungen Tel.

Enterokokken Vancomycin van A, van B, van C1, van C2 15335

Gramnegative Bakterien 3. Generations - Cephalosporine

ESBL 15335

Helicobacter pylori Clarithromycin 23S-rRNA 15330

Hepatitis - C - Virus Geno - und Serotypisierung 15335

Humanes - Immunodeficiency - Virus

Reverse-Transkriptase- Inhibitoren

Protease-Inhibitoren

Mutationen im Reverse Transkriptase - Gen und im Protease - Gen

nach vorangegangener quantitativer Virusbestimmung

15335

Staphylococcus aureus Methicillin mec A 15335

Nachweis von Pathogenitätsfaktoren

Erreger Pathogenitätsfaktoren Telefon

Escherichia coli ( EHEC ) Shiga - like - Toxine ( SLT 1 und 2 ) 15330

Helicobacter pylori Urease, cag A, vac A, bab A, ice A 15330

Staphylokokken Toxisches-Schock-Syndrom-Toxin ( TSST - 1 ), Enterotoxine ( SEA - SEE ), Exfoliatives Toxin ( ETA, ETB )

13353

Streptokokken Superantigene 13353

Infektionsepidemiologie

Zur Aufklärung von Infektionswegen ist es möglich, mittels Pulsfeldgelelektrophorese und Restriktionsfragmentlängenanalyse eine

Stammdifferenzierung von Staphylokokken, Enterokokken, Pseudomonaden und Helicobacter pylori sowie weiterer Mikroorganismen ( nach

telefonischer Rücksprache ) durchzuführen.

(29)

Erregerspezifische Infektabwehr und Infektionsimmunologie

Bei den aufgeführten Parametern handelt sich um personal - und kostenintensive Analysen, die nach strenger Indikation und nach telefonischer Rücksprache für ausgewählte Patientenkollektive angefordert werden sollten ( Patienten mit chronisch - rezidivierenden bakteriellen, viralen oder Pilz- Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Intensivpatienten, nach Organtransplantation, langzeitimmunsupprimierte Patienten, Patienten mit Immundefekten und unbekanntem Impfstatus, Impfversager, Schwangere etc. ). Prinzipiell sind 3 - 5tägige Verlaufskontrollen zur validen Interpretation und Prognoseeinschätzung nötig ( alle funktionellen Teste ausgenommen ). Bei ambulanten Patienten und bei Bedarf kann das Blut im Institut für Medizinische Mikrobiologie abgenommen werden.

Funktionsteste der neutrophilen Granulozyten ( PMN )

Parameter Materialien / Transport Untersuchungs-

methode

Dauer Indikation Tel.

Phagozytose der PMN ( E. coli ), Vollblut Heparinblut ( konservierungsmittelfrei, dunkelblauer Vacutainer) /

unverzüglich innerhalb von 45 min

Flowzytometrie 1 Tag bei rezidivierenden schweren bakteriellen und fungalen Infektionen

15341 800 - 311

„respiratory burst“ - Aktivität der PMN ( E. coli ), Vollblut

Heparinblut ( konservierungsmittelfrei, dunkelblauer Vacutainer ) /

unverzüglich innerhalb von 45 min

Flowzytometrie bei rezidivierenden schweren bakteriellen und fungalen Infektionen

„respiratory burst“ - Aktivität der PMN mit Keimisolaten aus dem Entzündungsherd oder Blutkultur

Heparinblut ( konservierungsmittelfrei, dunkelblauer Vacutainer ) /

unverzüglich innerhalb von 45 min

Flowzytometrie zur Charakterisierung der erregerspezi- fischen individuellen Infektabwehr

„respiratory burst“ - Aktivität der PMN mit verschiedenen Erregern unter Zusatz von Pharmaka

Heparinblut ( konservierungsmittelfrei, dunkelblauer Vacutainer ) /

unverzüglich innerhalb von 45 min

Flowzytometrie zur in vitro Testung immunmodulierender Pharmaka ( z.B. Immunglobuline ) bakterielles „Killing“ von PMN ( Vollblut ) EDTA - oder Heparinblut mikrobiologische

Quantifizierung

zur in vitro Testung bakterizider Aktivität der PMN mit und ohne Antibiotika

(30)

In vitro - Induktion zellulärer Mediatoren der Abwehr, Entzündung und Immunsuppression

Stimulation von Vollblut bzw. isolierten Leukozytensubpopulationen mit Bakterien, Viren, Parasiten, Superantigenen zur Induktion von:

- Chemotaxinen ( IL-8 und Leukotrien B4 )

- Chemotaxinrezeptoren ( IL-8R und Analoga ) - Zytokinrezeptoren ( IL-1R, IL-4R u. a. )

- proinflammatorischen Interleukinen ( TNF-a, IL-6 ) - antiinflammatorischen Interleukinen ( IL-10 )

- solubilisierten Rezeptoren ( sIL-2R, sTNF-RI und RII ) - Adhäsionsmolekülen und deren Solubilisierung

- IL-2, IL-12 und IFN-g

- Apoptose und deren Prävention ( bcl-2, Fas, Fasligand )

- Freisetzung von Histamin aus Mastzellen / Basophilen und von Proteasen aus neutrophilen, eosinophilen und basophilen Granulozyten - Molekulare Expression von Zytokinen, Interleukinen, Adhäsionsmolekülen, Matrixproteinen u.a.

Funktionelle Parameter der Immunregulation ( Zellkulturen )

- erregerspezifische und unspezifische ( Mitogene, Superantigene ) Induktion der Lymphozytenproliferation und Immunglobulinsynthese ( IgG, IgM, IgA und IgE )

- Modifikation der Immunantwort durch priming mit IL-2, IL-4, IFN-g und TNF-a - Induktion der T - B - Zellinteraktion ( CD40 / CD40 - Ligand, CD28 / B7 etc. )

- Charakterisierung von Parametern der Transkriptionskontrolle ( NFk-B ) unter verschiedenen Stimulationsbedingungen

(31)

Immunphänotypisierung von Lymphozyten und Monozyten

Parameter Materialien/ Transport Untersuchungsmethode Dauer Bemerkungen / Indikation Tel.

T - Lymphozyten ( CD3 ) EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie 1 Tag Optimierung der Induktion der Immunsuppression nach Organtransplantation, Virusinfektionen

15341 800 - 311 T - Helferlymphozyten ( CD3 / CD4 ) EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Verlaufs- und Therapiekontrolle bei HIV -

Infektionen, nach Organtransplantation zytotoxische T - Lymphozyten ( CD3 / CD8 ) EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Virusinfektionen, Organtransplantation natürliche Killerzellen ( CD16 + CD56 ) EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Organtransplantation, Virusinfektionen

B - Lymphozyten ( CD19 ) EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Organtransplantation, Virusinfektionen CD3 / CD25 ( IL-2R ) aktivierte T - Lymphozyten EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Organtransplantation, Virusinfektionen

CD3 / HLA-DR aktivierte T - Lymphozyten EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Organtransplantation, Virusinfektionen CD3 / CD45R0 T - memory - Lymphozyten EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie Organtransplantation, Virusinfektionen

CD57 / CD8 zytotoxische Lymphozyten EDTA - Blut Flowzytometrie Virusinfektionen

CD19 / CD23 niedrig affiner IgE - Rezeptor der B - Lymphozyten

EDTA - Blut Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache CD19 / CD5 Subpoplation der B - Lymphozyten EDTA - Blut, Liquor Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache Expression von Fc -  Rezeptoren

( CD16, CD32, CD64 )

EDTA - Blut Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache HLA - DR Expression der Monozyten

( CD14 / HLA - DR )

Quantifizierung

EDTA - Blut Flowzytometrie „Immunkompetenz“ der Monozyten ( Antigenpräsentation )

< 30 % DR Paralyse, < 60 % Immunsuppression,

> 70 % normal, CD14 / CD23 niedrig affiner IgE - Rezeptor

Monozyten

EDTA - Blut Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache weitere Oberflächenmarker auf Anfrage

( Adhäsionsmoleküle, Aktivierungsmarker etc. )

EDTA - Blut Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache intrazelluläre Interleukine EDTA - Blut Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache zelluläre Signaltransduktion

( NFk-B, p53, ras, STAT u. a. )

EDTA - Blut Flowzytometrie nach telefonischer Rücksprache

(32)

Plasmatische Mediatoren der Infektabwehr

Parameter Materialien/ Transport Untersuchungsmethode Dauer Bemerkungen Tel.

CH50 ( Gesamtkomplementaktivität ) Serum

unverzüglich innerhalb von 45 min

Photometrie je nach

Dringlichkeit

15341 800 - 311

C3 Serum unverzüglich innerhalb von 45 min

Turbidimetrie 1 Tag

C4 Serum unverzüglich innerhalb von 45 min

Turbidimetrie C1 - Esterase - Inhibitor Serum

unverzüglich innerhalb von 45 min

Turbidimetrie

 1 - Antitrypsin Serum Turbidimetrie

Procalcitonin ( PCT ) Serum ILMA

Schnelltest

1 Tag 30 min

tägliche Halbierung eines erhöhten Wertes deutet günstige Prognose an Interleukin - 6 Serum, Punktate, Liquor

unverzüglich innerhalb von 45 min

EIA je nach

Dringlichkeit Interleukin - 10 Serum, Punktate, Liquor

unverzüglich innerhalb von 45 min

ElA 1 Tag

Granulozytäre Protease-

PMN - Elastase ( Leukozytenelastase )

Zitratplasma ( hellblauer Vacutainer ), Punktate, Drainagen, Liquor / unverzüglich innerhalb von 45 min

Turbidimetrie / EIA

Lysozym Serum Turbidimetrie

kationische Proteine ( MBP, ECP ) Serum EIA

Leukotrien B4 ( LTB4 ) Serum

gekühlt - unverzüglich innerhalb von 45 min

EIA

Histamin EDTA - Blut EIA

solubilisierte Rezeptoren und Adhäsionsmoleküle auf Anfrage

Serum EIA

(33)

Sexually Transmitted Diseases ( STD )

Untersuchungsdauer

Erreger Material

( siehe Anlage 1 )

mikroskopisch ( Std. )

kulturell ( Tage )

molekularbiolog.

Nachweis ( Tage )

Antibiogramm

( Tage ) Bemerkungen Tel.

Bakterielle Erreger

Neisseria gonorrhoeae * 2 Objektträgerausstriche pro Untersuchungsmaterial

Abstrich von Cervix bzw. Harnröhre in Transportsystem

1 - 2 ---

2 - 3 1

---

3 - 4

Oberseite der Objektträger markieren

schnelle Überbringung notwendig Spezielle Transportbestecke !

1533 2

urogenitale

Mykoplasmen / Ureaplasmen

urogenitale Abstriche, Sperma, Prostatasekret, Urin

--- 2 --- spezielle Bouillonflaschen aus der

Mikrobiologie anfordern

1533 0 Chlamydia trachomatis * Abstriche von Bindehaut, Urethra,

Zervix auf Objektträger

Abstriche in speziellem Transportkit, 20 ml Urin

1 - 2 ---

LCR / 2

--- direkte Immunfluoreszenz siehe „Molekulare Mikrobiologie“

1533 0

S. agalactiae ( B-Streptokokken ) Gardnerella vaginalis

Vaginalabstrich Zervixabstrich

in drgd.Fällen 1 - 2

1 - 3 2 - 4 1533

2 Haemophilus ducreyi * Ulkusabstrich

Objektträgerausstrich 1 - 2

2 - 3 3 - 4 Transportmedium verwenden 1533

2

Treponema pallidum * Serum --- --- --- --- siehe „Infektionsserologische

Diagnostik“

1533 1

Virale Erreger

Herpes - simplex - Virus Papillomavirus ( HPV ) *

siehe „Molekulare Mikrobiologie“ 1586 2

Hepatitis - Viren, HIV * siehe „Virologische Diagnostik“ 1586

2

Parasitäre Erreger

Trichomonas vaginalis * Entamoeba histolytica Giardia lamblia Ektoparasiten

siehe „Parasitologische Diagnostik“ 1599 4

Pilze

Candida

siehe „Mykologische Diagnostik“ 1533 6 * STD im engeren Sinne

(34)

Diagnostik prae- und perinataler Infektionen

Erkrankung bzw. Erreger Material Untersuchungsmethode Bemerkungen Tel.

Obligatorische infektiologische Untersuchungen während des 1. Trimenons

Lues Serum Serologie: TPPA, CMT falls positiv: Bestätigung über FTA - ABS oder EIA

und IgM - Nachweis ( 19S - IgM - FTA - ABS oder IgM - EIA )

siehe „Infektionsserologische Diagnostik“

15331

Röteln Serum Serologie: HAT falls Titer < 32 und Exposition vorhanden: IgM - EIA

und kontinuierliche Kontrollen

falls Titer > 128: IgM - EIA, Aviditätstest

15862

Empfohlene infektiologische Untersuchungen während des 1. Trimenons

Human - Immunodeficiency - Virus 1 / 2 Serum Serologie: EIA falls positiv: Bestätigung über Westernblot 15862

Zytomegalievirus Serum

EDTA - Blut

Serologie: IgG -, IgM - EIA evtl. pp65 - Antigen - Nachweis

15862 Varizella - Zoster - Virus Serum Serologie: IgG - EIA falls negativ und Exposition: IgM - EIA 15862

Parvovirus B19 Serum Serologie: IgG - und IgM - EIA 15862

Toxoplasma gondii Serum Serologie: Antikörper - Screening, IgG - und IgM - EIA

falls IgG negativ: Kontrolluntersuchungen falls IgM positiv: Aviditätstest

15994

Obligatorische infektiologische Untersuchungen während des 3. Trimenons

Hepatitis - B - Virus Serum HBs - Antigennachweis: EIA 15862

Chlamydia trachomatis Zervixabstrich DNA - Nachweis: LCR 15330

Empfohlene infektiologische Untersuchungen während des 3. Trimenons

S. agalactiae ( B - Streptokokken ) Vaginalabstrich Kulturelle Anzucht 15332

Herpes - simplex - Virus Bläschenpunktat, Abstrich DNA - Nachweis: PCR bei frischen Eruptionen auf Genitalschleimhaut 15862

Candida Vaginalabstrich Kulturelle Anzucht 15336

Bei Fieber der Schwangeren sollte eine akute Listeriose mit Bakteriämie durch dreimalige Abnahme einer Blutkultur ausgeschlossen werden.

Bei begründetem Verdacht auf Infektion mit Zytomegalie - Virus, Toxoplasma gondii, Röteln - Virus, Varizella - Zoster -

Virus und Listerien kann eine Untersuchung von Fruchtwasser und Nabelschnurblut im 3. Trimenon vorgenommen

werden.

(35)

ANLAGE 1

Aufbewahrung und Transport von bakteriologischen Untersuchungsmaterialien

Blut in Blutkulturflaschen

Urin - Tauchkulturen ( Außeneinsender ) Brutschrank 36

o

C

Eiterabstriche Punktate Galle Sputum Liquor

Raumtemperatur 22

o

C, maximal 2 Std.

Urin

Sputum ( Tbk ) Stuhl

Rektalabstriche

Kühlschrank 4

o

C

Ist ein rascher Transport ins Labor ( Außeneinsender ) nicht möglich, können flüssige Materialien aus physiologischerweise sterilen Kompartimenten ( Liquor, Pleurapunktat,

Ascites, Galle, Gelenkpunktate usw. ) wie Blut in Blutkulturflaschen eingebracht und verschickt werden.

Für die Mykobakteriendiagnostik unbedingt gesonderte Materialien einsenden!

(36)

ANLAGE 2

Resistenztestung ( Antibiogramm )

für grampositive Keime für gramnegative Keime Handelspräparate Amikacin Amikacin BIKLIN Ampicillin Ampicillin BINOTAL, CLAMOXYL Ampicillin / Sulbactam Ampicillin / Sulbactam UNACID

Cefixim Cefixim CEPHORAL

--- Cefotaxim CLAFORAN

Cefotiam --- SPIZEF

--- Ceftazidim FORTUM

--- Ceftriaxon ROCEPHIN

Cefuroxim Cefuroxim ZINACEF Cefuroxim - Axetil Cefuroxim - Axetil ELOBACT

Chinolone Chinolone CIPROBAY / TAVANIC

Clindamycin --- SOBELIN

--- Colistin COLISTIN

Cotrimoxazol Cotrimoxazol KEPINOL / COTRIM

Doxycyclin Doxycyclin DOXYCYCLIN

Erythromycin --- ERYTHROCIN u.a.

Fosfomycin Fosfomycin FOSFOCIN Gentamicin Gentamicin REFOBACIN

Glycopeptide --- TARGOCID / VANCOMYCIN

Imipenem / Cilastatin Imipenem / Cilastatin ZIENAM

--- Mezlocillin BAYPEN

Meropenem Meropenem MERONEM Nitrofurantoin Nitrofurantoin NIFURANTIN

Oxacillin --- STAPHYLEX

Penicillin --- verschiedene Präparate

--- Piperacillin PIPRIL

Piperacillin/Tazobactam Piperacillin / Tazobactam TAZOBAC

--- Tobramycin GERNEBCIN

Resistenzbestimmung von Helicobacter pylori , erstellt im E - Test:

getestete Antibiotika: Amoxicillin Clarithromycin

Tetrazyklin Metronidazol

Rifampicin

(37)

Anlage 3

Hinweise zur Materialeinsendung für die Anaerobierdiagnostik

Abstrichtupfer ungeeignet !

- Punktionsflüssigkeit in Spritze belassen und luftfrei mit Konus ( oder Kanüle + Kappe ) verschließen !

- Anaerobier - Transportbesteck - Gewebsstücke in sterilem Gefäß

Bei allen Materialien streng darauf achten, daß möglichst keine Kontamination der Proben mit Keimen der Normalflora erfolgt !

Transport ins Untersuchungslabor so schnell wie möglich. Durch O

2

- Zutritt werden strikte Anaerobier im Untersuchungsmaterial innerhalb von 2 Stunden abgetötet.

Hinweise zur Anaerobier - Therapie

Aminoglykoside ( Gentamicin u.a. ) und Gyrasehemmer sind meist wirkungslos !

- Mittel der Wahl: Metronidazol - weitere Antibiotika: Clindamycin

Penicillin G

Mezlocillin

Amoxicillin / Clavulansäure Ampicillin / Sulbactam Imipenem / Cilastatin

Anaerobierinfektionen sind in der Regel Mischinfektionen mit fakultativ aeroben Bakterien und erfordern eventuell eine Kombinationstherapie je nach Erregerspektrum.

Hinweise zur Materialeinsendung für die Helicobacter pylori - Diagnostik Magenbioptate in spezielle Transportmedien überführen!

- Transportbouillon: Im Institut für Medizinische Mikrobiologie erhältlich.

- bis zu Benutzung Lagerung im Kühlschrank - für maximale Transportzeit von 4 h geeignet

- Portagerm pylori (bio Merieux): - gekühlter Transport mit maximaler Transportzeit von 72 h

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bitten um Rückmeldung bei aufgetretenen Problemen, aber auch über Positives würden wir

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (Psychologin/e) für 4 Jahre in Teilzeit (max..

Durch weitere Laboruntersuchungen kann man feststellen, ob von Ihren Knochenmark- und Blutzellen bestimmte Eiweiße, die für das Wachstum von Blutzellen wichtig sind, vermehrt

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Betrachtet man alleine die Prävalenz der einzelnen agr-Typen, so fällt auf, dass Isolate mit der agr-Gruppe I mit 50% deutlich am häufigsten nachzuweisen waren, Isolate der

24 Stunden x Liquor, EDTA-Plasma real time qualitativ und quantitativ Meningitis, Enzephalitis, Sepsis täglich, max. 24 Stunden x Liquor Antikörperindex (IgG; ELISA) akute

Nase Rachen Wunde rektal Bindehaut Kornea arteriell venös Katheter Port Wunde Ulcus Furunkel Fistel Dekubitus Gehörgang lnnenohr Mittelohr zvK Punktion roh Pleura Galle Abszess