• Keine Ergebnisse gefunden

BEEG. Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz. Kommentar. Herausgegeben von. Bernd Wiegand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEEG. Bundeselterngeldund Elternzeitgesetz. Kommentar. Herausgegeben von. Bernd Wiegand"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEEG

Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Kommentar

Herausgegeben von

Bernd Wiegand

Rechtsanwalt,

Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a.D.

bearbeitet von

Bernd Grüner

Direktor des Sozialgerichts, Sozialgericht Gießen

Prof. Dr. Eberhard Jung

apl. Professor an der Universität Gießen, Hauptabteilungsleiter a.D. bei der Berufsgenossenschaft

der Bauwirtschaft

Bernd Wiegand

Rechtsanwalt,

Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a.D.

BEEG, 22.Erg.-Lfg. VIII/21

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978-3-503-09780-7

ISBN 978-3-503-09780-7 ISSN 1863-9682

Alle Rechte vorbehalten

© Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2021 www.ESV.info

Satz: multitext, Berlin Druck: Meta Systems, Wustermark

(3)

Vorwort

BEEG

1 BEEG, Grw. · II/07

Vorwort

Mit dem am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Gesetz zur Einführung des El- terngeldes vom 5. Dezember 2006 wird das von der Bundesregierung beschlos- sene Elterngeld eingeführt. Das in Artikel 1 dieses Gesetzes enthaltene Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) löst das Bundeserziehungsgeldge- setz (BErzGG) vom 6. Dezember 1985 ab. Die Bundesregierung richtet damit ihre familienpolitischen Leistungen neu aus. Damit soll erreicht werden, Fami- lien bei der Sicherung ihrer Lebensgrundlage zu unterstützen, wenn sich die Eltern vorrangig um die Betreuung ihrer Kinder kümmern.

In dem rechtzeitig zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes am 1. Januar 2007 vorgelegten Kommentar wird umfassend und systematisch die Neuausrichtung der familienpolitischen Leistungen dargestellt. Das Werk beschränkt sich nicht lediglich auf die Kommentierung des neuen Gesetzes. Eine ausführliche Ein- führung enthält insbesondere einen Überblick zum System des gegenwärtigen Familienlastenausgleichs/Familienleistungsausgleichs, beispielsweise im Be- reich des Steuerrechts, des Vermögensbildungs-, Wohnungs- und Wohnungsei- gentumsrechts, des Unterhalts- und Ausbildungsförderungsrechts und des So- zialversicherungsrechts, sowie einen Überblick zum Inhalt des BEEG. Synop- sen zeigen die Regelungen des neuen Gesetzes zum Elterngeld und zur Eltern- zeit im Vergleich zum bisherigen Bundeserziehungsgeldgesetz und umgekehrt.

Aus den Synopsen wird auf einen Blick deutlich, dass das BEEG an eine Viel- zahl von Regelungen des BErzGG anknüpft und diese teils wörtlich übernimmt oder teils mehr oder weniger abwandelt.

Das Grundwerk enthält außer der kompletten Kommentierung des BEEG den Abdruck weiterer einschlägiger Gesetze aus dem gesamten Bereich des Fami- lienleistungsausgleichs wie MuSchG und BKGG. Antragsformulare, Anleitun- gen zum Ausfüllen, Informationsblätter und vieles andere mehr erleichtern die Anwendung des neuen Rechts in der Praxis. Schließlich werden dem Nutzer auch die Materialien, die in der ersten Zeit nach dem Inkrafttreten eines Geset- zes von besonderer Bedeutung sind, zur Verfügung gestellt.

Kommentiert wird das BEEG von Bernd Wiegand, Präsident des Hessischen Landessozialgerichts a. D. sowie Prof. Dr. Eberhard Jung. Beide Kommentato- ren verfügen aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeiten in Rechtsprechung und Lehre über einschlägige und umfassende Erfahrungen mit allen familienpoliti- schen Fragestellungen. Sie sind als Fachkenner auch ausgewiesen durch die Kommentierung der ebenfalls im Erich Schmidt Verlag erschienenen Kommen- tare zum SGB IX. Eine fortlaufend zuverlässige Aktualisierung des Werkes ist uns ein ernsthaftes Anliegen.

Berlin, im Januar 2007 Bernd Wiegand

(Herausgeber)

(4)
(5)

Inhaltsübersicht

BEEG, 22. Erg.-Lfg. VIII/21

Inhaltsübersicht

Vorwort zum Grundwerk Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis Stichwortverzeichnis Texte

BEEG – Gesetzesänderungsregister BEEG – Gesetzestext

BEEG – Gesetzestext ab 1. 1. 2015

Richtlinien zum BEEG des Bundesminsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ/211)

Einführung zum BEEG Synopsen

II. BEEG – BErzGG II. BErzGG – BEEG Kommentierung BEEG

Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG)

Abschnitt 1 Elterngeld

§ 1 Berechtigte

§ 2 Höhe des Elterngeldes

§ 2a Geschwisterbonus und Mehrlingszuschlag

§ 2b Bemessungszeitraum

§ 2c Einkommen aus nichtselbständiger Erwerbstätigkeit

§ 2d Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit

§ 2e Abzüge für Steuern

§ 2f Abzüge für Sozialabgaben

§ 3 Anrechnung von anderen Einnahmen

§ 4 Art und Dauer des Bezugs

Abschnitt 2 Betreuungsgeld

§ 4a Berechtigte

§ 4b Höhe des Betreuungsgeldes

§ 4c Anrechnung von anderen Leistungen

§ 4d Bezugszeitraum

1

(6)

Inhaltsübersicht

Abschnitt 3 Verfahren und Organisation

§ 5 Zusammentreffen von Ansprüchen

§ 6 Auszahlung

§ 7 Antragstellung

§ 8 Auskunftspflicht, Nebenbestimmungen

§ 9 Einkommens- und Arbeitszeitnachweis, Auskunftspflicht des Arbeitgebers

§ 10 Verhältnis zu anderen Sozialleistungen

§ 11 Unterhaltspflichten

§ 12 Zuständigkeit; Aufbringung der Mittel

§ 13 Rechtsweg

§ 14 Bußgeldvorschriften

Abschnitt 4

Elternzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

§ 15 Anspruch auf Elternzeit

§ 16 Inanspruchnahme der Elternzeit

§ 17 Urlaub

§ 18 Kündigungsschutz

§ 19 Kündigung zum Ende der Elternzeit

§ 20 Zur Berufsbildung Beschäftigte, in Heimarbeit Beschäftigte

§ 21 Befristete Arbeitsverträge

Abschnitt 5

Statistik und Schlussvorschriften

§ 22 Bundesstatistik

§ 23 Auskunftspflicht; Datenübermittlung an das Statistische Bundesamt

§ 24 Übermittlung von Tabellen mit statistischen Ergebnissen durch das Statistische Bundesamt

§ 24a Übermittlung von Einzelangaben durch das Statistische Bundesamt

§ 24b Elektronische Unterstützung bei der Antragstellung

§ 25 Bericht

§ 26 Anwendung der Bücher des Sozialgesetzbuches

§ 27 Sonderregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie

§ 28 Übergangsvorschrift Anhänge zur Kommentierung

Anhang Nr. 1: Antrag auf Elterngeld (Geburt bzw. Haushaltsaufnahme ab 1.7.2015) nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG –

Anhang Nr. 2: Erklärung zum Einkommen zum Elterngeldantrag

Anhang Nr. 3: Information zum Elterngeld und Hinweise zum Antrag für Geburt/Inobhutnahme ab 1.7. 2015

2

(7)

Inhaltsübersicht

BEEG, 22. Erg.-Lfg. VIII/21

Anhang Nr. 4: Beilage zum Antrag auf Elterngeld (Bescheinungen der Aus- länderbehörde,der Krankenkasse und des Arbeitgebers) Anhang Nr. 5: Erläuterungsblatt zum Bezugszeitraum

Bundesrecht

Gesetze und Verordnungen

1. BErzGG – Bundeserziehungsgeldgesetz in der Fassung der Bekanntma- chung der Neufassung vom 9. Februar 2004 (BGBl. I S. 205), zuletzt geän- dert durch Art. 2 Abs. 8 des Gesetzes vom 5. Dezember 2006 (BGBl. S. 2748, 2756), ist am 31. Dezember 2008 außer Kraft getreten (Gesetz zur Einfüh- rung des Elterngeldes (BGBl. I S. 2748))

2. MuSchG – Mutterschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Juni 2002 (BGBl. I S. 2318), zuletzt geändert durch Art. 57 Abs. 6 des Gesetzes zur Regelung des sozialen Entschädigungsrechts vom 12. 12. 2019 (BGBl. I S. 2652)

3. MuSchEltZV – Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen des Bundes und die Elternzeit für Beamtinnen und Beamte des Bundes (Mutter- schutz- und Elternzeitverordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 18. 12. 2014 (BGBl. I S. 2325)

4. EltZSoldV – Verordnung über die Elternzeit für Soldatinnen und Soldaten (Elternzeitverordnung für Soldatinnen und Soldaten) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2004 (BGBl. I S. 2855, 2856), zuletzt geändert durch Art. 5a des Gesetzes vom 13. 5. 2015 (BGBl. I S, 706) 5. MuSchSoldV – Verordnung über den Mutterschutz für Soldatinnen (Mutter-

schutzverordnung für Soldatinnen) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. November 2004 (BGBl. I S. 2858), zuletzt geändert durch Art. 6 der Verordnung zur Änderung von Vorschriften für Dienst zu wechselnden Zeiten vom 20. August 2013 (BGBl. I S. 3286, 3741)

6. BKGG – Bundeskindergeldgesetz in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung vom 28. Januar 2009 (BGBl. I S. 143 ff.), zuletzt geändert durch Art. 9 des 2. Corona-SteuerhilfeG vom 29. 6. 2020 (BGBl. I S. 1512)

7. Gesetz über die Pflegezeit (PflegeZG) vom 28. 5. 2008 (BGBl. I S. 874), zu- letzt geändert durch Art. 5b Gesetz vom 19. 5. 2020 (BGBl. I S. 1018) 8. Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Kündigungsschutz bei Elternzeit

(§ 18 Abs. 1 Satz 4 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes) vom 3. Januar 2007

3

(8)

Inhaltsübersicht Landesrecht

Gesetze und Verordnungen

1. SächsLErzGG – Gesetz über die Gewährung von Landeserziehungsgeld im Freistaat Sachsen (Sächsisches Landeserziehungsgeldgesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 60), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. 4. 2015 (SächsGVBl. S. 349) 2. ThürErzGG – Thüringer Erziehungsgeldgesetz vom 3. Februar 2006 (GVBl.

S. 46), aufgehoben durch Gesetz vom 23. 6. 2015 (GVBl. S. 97)

3. BayLErzGG – Gesetz zur Neuordnung des Bayerischen Landeserziehungs- geldes (Bayerisches Landeserziehungsgeldgesetz) vom 9. Juli 2007 (GVBl.

S. 442), zuletzt geändert durch § 1 Nr. 196 der Verordnung vom 22. 7. 2014 (GVBl. S. 286)

4. BayBtGG – Bayerisches Betreuungsgeldgesetz vom 14. 6. 2016 (GVBl. S. 94), zuletzt geändert durch § 8 des Gesetzes vom 24. 7. 2018 (GVBl. S. 613, 627) 5. BayFamGG – Bayerisches Familiengeldgesetz vom 24. 7. 2018 (GVBl.

S. 613, 622) Materialien

Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes vom 20. Juni 2006, BT-Drucks. 16/1889 Antrag der Abgeordneten Jörg Wunderlich, Karin Binder, Klaus Ernst, Diana Golze, Elke Reinke und der Fraktion DIE LINKE: Elterngeld sozial gestalten vom 20. Juni 2006, BT-Drucks. 16/1877

Empfehlungen der Ausschüsse für Familie und Senioren, für Frauen und Ju- gend und für Innere Angelegenheiten zum Entwurf eines Gesetzes zur Ein- führung des Elterngeldes vom 26. Juni 2006, BR-Drucks. 426/1/06

Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes vom 25. August 2006, BT-Drucks. 16/2454

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) vom 27. September 2006 (BT-Drucks. 16/

2785)

Änderungsgesetze Änderungsgesetz Nr. 1:

Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Euro- päischen Union vom 19. August 2007 (BGBl. I S. 1970, 2008)

Änderungsgesetz Nr. 2:

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes vom 17. Januar 2009 (BGBl. I S. 61 f.)

4

(9)

Inhaltsübersicht

BEEG, 22. Erg.-Lfg. VIII/21 Änderungsgesetz Nr. 3:

Dienstrechtneuordnungsgesetz (DNeuG) vom 5. Februar 2009 (BGBl. I S. 160, 271, 274 f.)

Änderungsgesetz Nr. 4:

Gesetz über das Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA- Verfahrensgesetz) vom 28. März 2009 (BGBl. I S. 634, 642)

Änderungsgesetz Nr. 5:

Haushaltsbegleitgesetz 2011 (HBeglG 2011) vom 9. Dezember 2010 (BGBl. I S. 1885, 1895)

Änderungsgesetz Nr. 6:

Gesetz zur Änderung des Beherbergungsstatistikgesetzes und des Handels- statistikgesetzes sowie zur Aufhebung von Vorschriften zum Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises vom 23. November 2011 (BGBl. I S. 2298, 2301)

Änderungsgesetz Nr. 7:

Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs vom 10. September 2012 (BGBl. I S. 1878)

Änderungsgesetz Nr. 8:

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs- Gesetz – PNG) vom 23. Oktober 2012 (BGBl. I S. 2246)

Änderungsgesetz Nr. 9:

Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz) vom 15. Februar 2013 (BGBl. I S. 254)

Änderungsgesetz Nr. 10:

Gesetz zur Einführung des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz vom 18. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2325)

Änderungsgesetz Nr. 11:

Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (Heil- und Hilfsmittel- versorgungsgesetz – HHVG) vom 4. April 2017 (BGBl. I S. 778)

Änderungsgesetz Nr. 12:

Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 23. Mai 2017 (BGBl. I S. 1228)

Änderungsgesetz Nr. 13:

Zweites Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Daten- schutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAnpUG-EU) vom 20. November 2019 (BGBl. I S. 1626)

5

(10)

Inhaltsübersicht

Änderungsgesetz Nr. 14:

Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Ände- rung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2451) Änderungsgesetz Nr. 15:

Gesetz für Maßnahmen im Elterngeld aus Anlass der COVID-19-Pandemie vom 20. Mai 2020 (BGBl. I S. 1061)

Änderungsgesetz Nr. 16:

Gesetz zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei der Gewährung von Familienleistungen vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2668)

Änderungsgesetz Nr. 17:

Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2691)

Änderungsgesetz Nr. 18:

Zweites Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes vom 15. Februar 2021 (BGBl. I S. 239)

6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 10 Zielvereinbarung für die Beamtinnen und Beamten des gehobenen und des höheren Dienstes (1) Wer Dienstvorgesetztenbefugnisse gegenüber der Beamtin oder dem Beamten

September brachten die Arbeitgeber zum Verhandlungsauftakt der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam also dieses Angebot mit: fak- tisch

Hier kommen verschiedene faktoren zusammen: Die nach wie vor zahlreichen gewaltdelikte und insbesondere die tendenz der wachsenden übergriffe gegen Beschäftigte im öffentli-

Beachtet werden muss dabei auch, dass Neuregelungen keine Verschlechterung für Beamtinnen und Beamte nach sich ziehen dürfen, die im Beamtenverhältnis verblei- ben.. Eckpunkte

zum Entwurf eines Gesetzes zur Familienpflegezeit und zum flexibleren Ruhestand für Beamtinnen und Beamte des Bundes, zum Entwurf einer Verordnung über die Ge- währung und

Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Sicherheit von Wüstenrot – der Bausparkasse für den Öffentlichen Dienst. Jetzt Eigenkapital für Ihr Kind aufbauen, mit Kinder-Wohnsparen und

Die Personalvertretungen im öffentlichen Dienst etwa setzen sich mit viel Ausdauer, Herzblut, Wissen und Engagement für die Interessen ihrer KollegInnen und für „Gute Arbeit“ in

Eine vergleichbare Regelung gibt es bisher für Beamtinnen und Beamte nicht.. Deshalb ist eine Regelung für Beamtinnen und Beam- te vom Bund und von den Ländern einzuführen, die