• Keine Ergebnisse gefunden

Änderungsanträge. zum Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg am 23. Oktober 2021 in Freiburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Änderungsanträge. zum Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg am 23. Oktober 2021 in Freiburg"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Änderungsanträge

zum Landesparteitag

der SPD Baden-Württemberg

am 23. Oktober 2021 in Freiburg

(2)

Arbeitsprogramm Daniela Harsch

Arbeit und Soziales Birte Könnecke

Daniela Harsch Außen- und Sicherheitspolitik Bettina Ahrens-Diez

René Repasi

Bildung Tim Strobel

Annkathrin Wulff

Gesundheit und Pflege Heike Baehrens

Innen und Recht Lina Seitzl

Jonas Weber Partei und Organisation Stephanie Bernickel

René Repasi

Steuern und Finanzen Daniel Born

Umwelt und Verkehr Birte Könnecke

Tim Strobel

Initiativanträge Daniela Harsch

René Repasi

Mitglieder der Antragskommission

Bettina Ahrens-Diez Heike Baehrens Stephanie Bernickel

Daniel Born Jakob Dongus Sonja Elser

Daniela Harsch Rainer Hinderer Lukas Hornung

Wolfgang Katzmarek Renate Knauss Birte Könnecke

Benjamin Köpfle Christian Lange Judith Marvi

Katja Mast Dominique Odar René Repasi

Gabi Rolland Andrea Schiele Sarah Schlösser

Lina Seitzl Frederic Striegler Tim Strobel

Huyhn Trong An Tang Florian Wahl Jonas Weber

Sebastian Weigle Andreas Woerlein Annkathrin Wulff

René Repasi Vorsitzender

Daniela Harsch Stellvertreterin

Lina Seitzl Stellvertreterin

Impressum Herausgeber

SPD-Landesverband Baden-Württemberg Wilhelmsplatz 10, 70182 Stuttgart www.spd-bw.de

(3)

Anträge

Inhaltsverzeichnis

Arb - Arbeitsprogramm

Bezeichner Titel · Antragsteller*in · Empfehlung Seite

Arb 01 -Ä01 Änderungsantrag zu Arb 01

KV Karlsruhe-Stadt 4

Arb 01 -Ä02 Änderungsantrag zu Arb 01

KV Karlsruhe-Stadt 5

Arb 01 -Ä03 Änderungsantrag zu Arb 01

KV Karlsruhe-Stadt 6

Arb 01 -Ä04 Änderungsantrag zu Arb 01

KV Karlsruhe-Stadt 7

1 / 10

(4)

AUS - Außen- und Sicherheitspolitik

Bezeichner Titel · Antragsteller*in · Empfehlung Seite

AUS 02 -Ä01 Änderungsantrag zu AUS 02

KV Hohenlohe, KV Schwäbisch Hall 8

2 / 10

(5)

IR - Innen und Recht

Bezeichner Titel · Antragsteller*in · Empfehlung Seite

IR 02 -Ä01 Änderungsantrag zu IR 02

KV Tübingen 9

IR 04 -Ä01 Änderungsantrag zu IR 04

Jusos Baden-Württemberg 10

3 / 10

(6)

Antrag Arb 01 -Ä01: Änderungsantrag zu Arb 01

Laufende Nummer: 43 • Änderungsantrag zu Arb 01

Antragsteller*in: KV Karlsruhe-Stadt

Status: eingereicht

Sachgebiet: Arb - Arbeitsprogramm

Zeile 21

20 POLITISCHE SCHWERPUNKTE SETZEN - EIN ZUKÜNFTIGES LANDESPROGRAMM ENTWICKELN

21 Auch in der kommenden Arbeitsperiode wollen wir politische Schwerpunkte setzen.

Zeile 22 - 30

22 Sozialer Aufbruch für Baden-Württemberg

23 Die Corona-Pandemie stellt eine Zäsur in fast allen Politikbereichen dar, besonders

24 aber in unserem sozialen Zusammenleben. Wir brauchen daher Anstöße für eine neue

25 Sozialpolitik, welche Gesundheit, Pflege, Gleichstellung, Familien und

26 Armutsbekämpfung gleichermaßen in den Blick nimmt. Dabei geht es auch um

27 Strukturfragen in der Sozialpolitik. Wir machen uns auf eine sozialpolitische Reise,

28 um in den wesentlichen Fragen wieder ein klareres Profil zu erlangen. In einer

29 eigenen Projektgruppe des Landesverbandes widmen wir uns der Frage, was Kinder und

30 Jugendliche jetzt besonders brauchen.

4 / 10

(7)

Antrag Arb 01 -Ä02: Änderungsantrag zu Arb 01

Laufende Nummer: 44 • Änderungsantrag zu Arb 01

Antragsteller*in: KV Karlsruhe-Stadt

Status: eingereicht

Sachgebiet: Arb - Arbeitsprogramm

Zeile 109 - 110

109 Schulungen für Mandatsträger*innen und besonders Kandidierende und ihre Mitarbeiter*innen anbieten

110 Den Mandatsträger*innen und besonders Kandidierende und ihren Mitarbeiter*innen sollen genau wie den Gliederungen

111 durch Schulungen und einen schnelleren Informationsfluss bzw. den verbesserten

112 Kommunikations-Flow die nötigen Mittel, Sprache und Argumentationen an die Hand

113 gegeben werden, um verstärkt selbst in den Sozialen Medien aufzutreten und die

114 offizielle Kommunikation so zu unterstützen.

5 / 10

(8)

Antrag Arb 01 -Ä03: Änderungsantrag zu Arb 01

Laufende Nummer: 45 • Änderungsantrag zu Arb 01

Antragsteller*in: KV Karlsruhe-Stadt

Status: eingereicht

Sachgebiet: Arb - Arbeitsprogramm

Zeile 196

193 Gleichgesinnte finden

194 In der Vergangenheit haben wir die konstruktive Zusammenarbeit mit Gewerkschaften,

195 Vor- und Umfeld-Organisationen, wie z.B. AWO, Naturfreunde etc., oftmals

196 vernachlässigt. Auch die Zusammenarbeit und der Austausch auf Augenhöhe mit Vertreter*innen und Interessensvertreter*innen von Jugendverbänden, Schüler-, Auszubildenden- und Studierendenvertretungen müssen wir stärker in unsere Arbeit miteinfließen lassen. Wenn wir eine lebendige Partei inmitten der Gesellschaft sein wollen,

197 müssen wir diese Kontakte wiederbeleben, intensivieren und nutzen. Es lohnt sich,

198 themenbezogene Bündnisse einzugehen. Das hat unsere Kampagne zu Gebührenfreien Kitas

199 gezeigt. Auch die Kirchen stehen uns näher, als viele glauben. Deshalb wollen wir

200 auch diese verstärkt bei Veranstaltungen einbeziehen.

6 / 10

(9)

Antrag Arb 01 -Ä04: Änderungsantrag zu Arb 01

Laufende Nummer: 46 • Änderungsantrag zu Arb 01

Antragsteller*in: KV Karlsruhe-Stadt

Status: eingereicht

Sachgebiet: Arb - Arbeitsprogramm

Zeile 238 - 240

237 Dem Nachwuchs eine Chance

238 Unser Nachwuchsförderprogramm ‚Talentwerkstatt‚Talentwerkstatt - 10 unter 35‘35‘, mit dem wir junge und

239 engagierte Mitglieder aktiv und gezielt fördern und ihnen Unterstützung und Hilfe

240 geben wollen, statt sie als Konkurrenz wahrzunehmen, ist 2020 gestartet. Parteiförderung muss unabhängig vom Geldbeutel stattfinden. Um sozial benachteiligte Mitglieder zu fördern, vergeben wir auf Antrag Stipendien, um die Kurse der Parteischule zu finanzieren. Die gezielte

241 Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für die Erneuerung der SPD in Baden-

242 Württemberg. Corona-bedingt konnte der Praxisteil noch nicht von allen

243 Teilnehmer*innen abgeschlossen werden. Im Anschluss daran werden wir das Programm

244 evaluieren und weiterentwickeln.

7 / 10

(10)

Antrag AUS 02 -Ä01: Änderungsantrag zu AUS 02

Laufende Nummer: 40 • Änderungsantrag zu AUS 02

Antragsteller*in: KV Hohenlohe, KV Schwäbisch Hall

Status: eingereicht

Sachgebiet: AUS - Außen- und Sicherheitspolitik

Zeile 4

1 Wir fordern die Bundesregierung auf, auch nach der Beendigung der

2 Evakuierungsmaßnahmen aus Afghanistan, alle diplomatischen Bemühungen dahingehend

3 auszurichten, dass die besonders gefährdeten Frauen und Ortskräfte aus dem Land mit

4 einer weiteren Luftbrücke gerettet werdenzu retten.

8 / 10

(11)

Antrag IR 02 -Ä01: Änderungsantrag zu IR 02

Laufende Nummer: 41 • Änderungsantrag zu IR 02

Antragsteller*in: KV Tübingen

Status: eingereicht

Sachgebiet: IR - Innen und Recht

Zeile 195

195 Deshalb fordert die SPD Baden-Württemberg:

Deshalb fordert die SPD Baden-Württemberg:

196

Safe Spaces und Infrastruktur von queerem Leben, die durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage geraten sind, wollen wir durch einen Rettungsschirm unterstützen.

Bund, Länder und Kommunen müssen Beratungsstellen, Jugendzentren, Orte queeren Nacht- und Kulturlebens aber auch Verbände und Vereine finanziell absichern.

9 / 10

(12)

Antrag IR 04 -Ä01: Änderungsantrag zu IR 04

Laufende Nummer: 42 • Änderungsantrag zu IR 04

Antragsteller*in: Jusos Baden-Württemberg

Status: eingereicht

Sachgebiet: IR - Innen und Recht

Zeile 31

31 Generell lehnen wir das Instrument der „Quellen-TKÜ plus“ ab. Im Rahmen einer Regierungsbeteiligung der SPD auf Bundesebene setzen wir uns für eine kritische

Überprüfung aller staatlicher Überwachungsmaßnahmen auf ein. Zur Erhöhung der Sicherheit und zum Schutz von Bürgerrechten braucht es dringend einen Überblick darüber, ob

bestehende gesetzliche Regelungen ihre Funktion erfüllen. Durch den Zugriff auf

32 gespeicherte Kommunikation in Ergänzung zur Abhörung der laufenden Kommunikation

33 verschwimmen die Grenzen zwischen der herkömmlichen Quellen-TKÜ und der Online-

34 Durchsuchung, für welche viel schwerwiegendere rechtliche Grundsätze und Hürden

35 existieren. Auch deswegen ist die Nutzung der „Quellen-TKÜ plus“ im Rahmen der

36 Strafprozessordnung Bestandteil mehrerer laufender Klagen vor dem

37 Bundesverfassungsgericht. Durch die Ausweitung der Nutzung der „Quellen-TKÜ plus“

38 trägt die Bundesregierung zudem potenziell verfassungswidriges Recht mit.

10 / 10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

»Ich weiß nicht, warum meine Eltern mich immer fragen, ob ich einen Freund oder eine Freundin habe.. Ich meine – denken die, ich

Durch den „Befristeten Rahmen“ wird auch die Ergänzung des seit 23.03.2020 zur Verfügung stehenden KfW-Sonderprogramms 2020 um eine KfW-Corona-Hilfe für Soloselbständige und

Der Arbeit- oder Auftraggeber darf diese Information, nur für den Zweck der Entscheidung über den konkreten Arbeitseinsatz des Beschäftigten oder sonstigen Mitwirkenden, speichern

Eine Gegenüberstellung des Dienstleistungs- bereichs mit dem Produzierenden Gewerbe zeigt, dass der Bruttomonatslohn ohne Son- derzahlungen im Produzierenden Gewerbe mit 4 353

teien konnten ihren Zweitstimmenanteil gegenüber der Bundestagswahl 2013 mehr als verdoppeln und zogen im Falle der FDP wieder bzw.. die AfD erstmals in

Mein Name ist Wolfgang Labudda und ich bin seit der Gründung unserer Partei im Ortsverband Weinheim aktiv. Zudem war ich bis zu meiner Berentung viele Jahre als Betriebsrat

Sie sind daher nicht geeignet, an Privatkunden weitergegeben zu werden, es sei denn, (i) eine Sonstige Research-Information wurde von der DZ BANK ausdrücklich als auch für

Das Gastgewerbe verzeichnete von Januar-November 2021 einen Rückgang von -9,9% beim realen Umsatz, im Vergleich zum Vorjahr.. Auf die Beherbergung entfiel ein realer Rückgang