• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Landkarte der Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Landkarte der Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle Landkarte der Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern

Valentina Engler

Fachtagung „Zwischen Ehrenamt und Profession – die Rollen der Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern“

16. August 2021

www.iq-mv.de

(2)

Agenda

Blitzumfrage bei

Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern

Ergebnisse meiner Arbeit im IQ Teilprojekt

„Bildungsorientiertes Empowerment von

Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern“

2

(3)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 3

Migrant*innenorganisationen (MO) in MV, Stand 6. Juli 2021

Ergebnisse einer Blitzumfrage bei den MO:

 65 MO sind bei Migranet-MV bekannt und registriert, davon sind

 10 MO nicht mehr aktiv (7 MO aufgelöst, 3 MO ohne Rückmeldung)

 2 MO in Gründung

 53 MO sind aktiv

 es gibt einige weitere aktive Vereine ohne Kontakt zu Migranet-MV

 die Mitgliederzahl der MO in MV variiert zwischen 7 und 650

 ca. 50% der MO haben bis zu 20 Mitglieder, 8 MO haben ≥ 100 Mitglieder

 nur 6 MO haben geförderte Projektstellen

 die meisten MO arbeiten ehrenamtlich und finanzieren sich durch

Mitgliedsbeiträge oder Spenden

(4)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 4

(5)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 5

(6)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 6

0 1 2 3 4 5 6

1990 1992 1994 1995 1996 1998 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2009 2010 2011 2013 2014 2016 2017 2018 2019 2020 2021

1

3 3

2 2 2

1 1 1

2 2 2

3 3 3

1 4

1 1 6

3 5

1

Zahl der MO nach Gründungsjahren

(7)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 7

(8)

Foto: XY

„Bildungsorientiertes Empowerment von

Migrant*innenorganisationen in Mecklenburg-Vorpommern“

8

(9)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 9

MIGRANET-MV, gegründet 2009, www.migranet-mv.de

(10)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 10

Inhalte des Bildungsorientierten Empowerments von MO in MV

 Entwicklung eines Bildungsangebotes

 Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen

 Ausarbeitung von Handreichungen

 Beratung zu Fragen des Projektmanagements

(11)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 11

2019 bis 2021: 18 Workshops zum Projektmanagement

(12)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 12

2019 bis 2021: 286 Teilnehmende aus verschiedenen Regionen

in Mecklenburg-Vorpommern

(13)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 13

Über 120 Beratungsgespräche jährlich

Projektumsetzung in Güstrow 2020

(14)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 14

Unsere gemeinsamen Erfolge 2019 bis 2021

 bunte Projektlandschaft: jährlich über 30 neue Projekte für verschiedenste Zielgruppen in MV

 neue Kooperationen

 Kontakt zu zahlreichen Geldgebern

 fundiertes Wissen über Förderprogramme

 erfolgreiche Netzwerkarbeit

 Erschließung neuer Zielgruppen

 Erprobung neuer Projektformate

(15)

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ I www.netzwerk-iq.de I 2021 15

Aktuelle Herausforderungen

 Öffnung erfahrener Vereine für Kooperationen mit neu gegründeten Vereinen

 Öffnung der Vereine für neue Zielgruppen

 Antragssprache entwickeln

 Nachwuchsförderung im Verein

 Informationstransfer für Projektmanagement in Communities

(16)

In Kooperation mit:

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Valentina Engler

IQ Teilprojektleiterin „Bildungsorientiertes Empowerment von

Migrant*innenselbstorganisationen in MV“, FABRO e. V., Rostock Waldemarstraße 33

18057 Rostock

Tel.: 0381 / 210 440 15

E-Mail: iq-mso-fabro@gmx.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

n der Altersgruppe 15 bis 35 Jahre, die hier als „jung“ im e nach Zuzugsalter haben die jungen Migrant*innen Sinne von möglicherweise nicht abgeschlossener

Ein Symptom dieser Verankerung zeigt sich, der Autorin zufolge, beispielsweise in der deutschen Sprache, denn diese habe bisher noch kein geläufiges Wort für nicht-weiße

m Vorfeld der Gesetzgebung haben viele Unternehmen und Verbände kritisiert, dass (junge) Menschen mit Duldung oft von Abschiebung bedroht sind, obwohl sie eine Ausbildung oder

Die Schluss- folgerung daraus ist, dass eine fachkräf- teorientierte Einwanderungspolitik nicht darauf setzen kann, „fertige“ Fachkräfte zu importieren, sondern sich auf sol-

„Wir haben Klicks aus der ganzen Welt – und werden mit dem Film viel zu Fachta- gungen eingeladen, zu Kulturvereinen, Flüchtlingshilfen, Jugendämtern, Frau- enverbänden.“ Aber

Immer mehr türkische oder deutsch-türkische Bürger in Deutschland werden sich dar- über bewusst, dass sich nur dann etwas ändern kann, wenn auch sie sich etwas Mühe geben und

Und wendet man sich mit einer weiteren Strategie an potenziel- le Fachkräfte aus dem Ausland via arbeitsmarktgesteuerter Zu- wanderungspolitik, dann ist folgendes zu

Das Zentrum für mediale Integration soll drei Funktionen wahrnehmen: Migranten in den Journalistenberuf vermitteln (Agen- tur), sie journalistisch qualifizieren (Akade-