• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 2

Anlage 4

zur Prüfvereinbarung der KV RLP mit den Verbänden der Krankenkassen vom 10. Juni 2021

Umsetzung der Beratung gemäß § 20 Absatz 2 ff.

der Prüfvereinbarung

§ 1

Gegenstand und Ziel der Beratung

Die gezielte Beratung der Ärzte, die weiteren Prüfungsmaßnahmen in der Regel vorangehen soll, dient dem Zweck, die Verordnungsweise der Ärzte im Sinne der Richtlinien des Gemein- samen Bundesausschusses positiv zu beeinflussen.

§ 2

Inhalte der Beratung Inhalte der Beratung sind insbesondere

 qualitative Bewertung von Arzneimitteltherapien,

 evidenz-basierter Einsatz von Arzneimitteln,

 Bewertung therapeutischer Alternativen unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten,

 Informationen zu Inhalt und Umsetzung der Arzneimittelrichtlinien,

 Information zu Arzneimittelwechselwirkungen,

 Polypragmasie und Mengenkontrolle,

 altersspezifische Arzneimitteltherapie,

 Einsparpotenziale durch Preisvergleich bei wirkstoffgleichen Arzneimitteln,

 Vermeidung von Arzneimitteln mit kontrovers diskutierter Wirkung,

 Vermeidung von patentgeschützten Arzneimitteln, die gegenüber eingeführten generisch verfügbaren Präparaten nur marginale therapeutische Vorteile aufweisen.

§ 3

Durchführung der Beratung

(1) Die Prüfungsstelle berät in erforderlichen Fällen die Ärzte über Fragen der Wirtschaft- lichkeit und Qualität der Versorgung. Beratungen bei Überschreitung der arztindividuel- len Arzneimittel-Fallwertvolumen werden durchgeführt, wenn das Verordnungsvolumen eines Arztes in einem Kalenderjahr das arztindividuelle Arzneimittel-Fallwertvolumen um mehr als 15 vom Hundert übersteigt und aufgrund der vorliegenden Daten die Prüfungs- stelle nicht davon ausgeht, dass die Überschreitung in vollem Umfang durch Praxis- besonderheiten begründet ist (Vorab-Prüfung).

(2)

Seite 2 von 2

(2) Grundlage der Beratung sind insbesondere Übersichten über die von den Ärzten im Zeit- raum eines Jahres oder in einem kürzeren Zeitraum erbrachten, verordneten oder ver- anlassten Leistungen.

§ 4

Dokumentation und Evaluation der Beratung

(1) Für jedes Kalenderjahr erstellt die Prüfstelle einen Bericht nach § 4 Absatz 1 Nummer 8 der Wirtschaftlichkeitsprüfungs-Verordnung über die Anzahl der eröffneten und abge- schlossenen Beratungen insbesondere mit folgenden Inhalten:

 Auflistung der beratenen Ärzte und der Berater

 Ort und Datum der Beratung

 Beratungsanlass

(2) Dieser Bericht ist den Vereinbarungspartnern bis zum 15. Februar des Folgejahres vor- zulegen. Die Vereinbarungspartner erhalten eine Ausfertigung dieses Berichts.

(3) Die Vereinbarungspartner werden gemeinsam den Beratungserfolg hinsichtlich der Ver- besserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Pharmakotherapie bewerten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 2007 beschlossen, die Richtlinie über die Bedarfspla- nung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung

Anmerkung: Der Pädagogische Austauschdienst hat in der Regel keine Einflussmöglichkeit auf die inhaltliche Gestaltung der Kurse. Eine Garantie, dass sich Ihre Zielvorstellungen

Dies ist ein wichtiger Schritt, gerade in einem thematisch aufgebauten Unterricht, wie ihn der Lehrplan 1985 und auch 1993 " für die S I vorschreibt ' Beobachtungen zeigen,

Angebotskonzept vom 19.09.2012 gemäß § 5a ORF-G gezogenen Rahmen, zumal entgegen den Festlegungen im Angebotskonzept Sendungen, die die körperliche, geistige

suche, die nicht in Übereinstim- mung mit den in dieser Deklara- tion niedergelegten Grundsätzen durchgeführt wurden, sollten nicht zur Veröffentlichung angenommen werden. Bei

Neben der Kombination mit Metformin umfasst die Zulassung auch die Kombination mit einem Sulfonylharnstoff, sofern Met- formin unverträglich oder kontraindiziert ist, oder einem

Mit einer einfachen Umstellung der Honorarvereinbarung auf die neue GOÄ würde durch das Abwerten der Sonderlei- stungen für die Ärzteschaft eine erhebli- che Honorareinbuße

[r]