• Keine Ergebnisse gefunden

THG-Emissionen im Energiebereich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "THG-Emissionen im Energiebereich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Band 3: Klimawandel in Österreich: Vermeidung und Anpassung

870

AAR14

türlich weitgehend nicht möglich bzw. sinnvoll, weshalb die Auswirkungen auf den Ausstoß von THG in diesem Anwen- dungsbereich neben der Effizienz der Geräte nur vom Energie- trägermix zur Stromproduktion abhängen.

Energiebedarf und wirtschaftliche Entwicklung Nachdem das BIP eine Maßzahl für die Produktion innerhalb eines Landes ist und jede Produktion (auch die Bereitstellung von Dienstleistungen) mit einem gewissen Energieaufwand verbunden ist, ist die Entwicklung des Energiebedarfs stark von der Entwicklung der Wirtschaftsleistung abhängig. Dies wird bei der Betrachtung des Einbruchs des BIP im Jahr 2009, der sich auch in einem Rückgang des Primärenergiebedarfs wi- derspiegelte, ersichtlich.

Aus dieser Sichtweise besteht die einzige Möglichkeit, einen sinkenden Energiebedarf zu erreichen und gleichzeitig posi- tives Wirtschaftswachstum zu generieren, in der Steigerung der Effizienz. Als eine Maßzahl für die Energieeffizienz einer Volkswirtschaft gilt die Energieintensität. Sie ist der Quotient aus Energiebedarf pro Zeiteinheit und Bruttoinlandsprodukt.9

9 Auch die Energieintensität ist natürlich nur bedingt eine Kenn- zahl für die Effizienz. So kommt es etwa durch eine Auslagerung ener- gieintensiver Prozesse ins Ausland zu einer Senkung der Energiein- tensität. Diese Verlagerung auf andere Wirtschaftssektoren kann aber nicht direkt als Effizienzgewinn angesehen werden, wenn der gleiche Prozess nur geographisch verlagert wurde und eventuell sogar über

Die zeitliche Entwicklung der Energieintensität im Ver- gleich zu BIP, Endenergie, und Öl- sowie Strompreisen zeigt Abbildung 3.9. Es ist klar zu erkennen, dass seit 1965 das BIP real um mehr als das 3,5-fache gestiegen ist, während Haus- haltsstrom- und Benzinpreise als Stellvertreter für die Entwick- lung der Energiepreise heute praktisch auf dem gleichen Niveau wie 1965 sind. Aufgrund der gesunkenen Energieintensität ist der gesamte Energieverbrauch nicht so stark gestiegen wie das BIP. Abbildung 3.9 zeigt weiters die Abnahme der Energiein- tensität von 1965 bis 2010 um ca. 35 %. Mit einem steigen- den Anteil erneuerbarer Energieträger und einer zunehmenden Elektrifizierung ist eine Fortführung dieses Trends zu erwarten.

THG-Emissionen im Energiebereich

Die mit der Energieversorgung verbundenen THG-Emissio- nen in Österreich von 1990 bis 2011 zeigt Abbildung 3.10.

Bilanziert sind hier nur direkte Verbrennungsprozesse in Ös- terreich, ohne Berücksichtigung der Vorketten, wie z. B. des Energieaufwands für Gewinnung und Transport von Erdöl oder Biomasse. Die THG-Emissionen der Biomasse werden hier mit null bilanziert. Dies folgt der Argumentation, dass der emittierte Kohlenstoff zuvor während der Wachstumspha- se der Atmosphäre entzogen wurde. In den Emissionen der Biomasse sind also nur Methan und Lachgasemissionen in CO2-Äq. enthalten.

Aus Abbildung 3.10 ist ein Anstieg der Emissionen bis zum Jahr 2005 ersichtlich. Dieser ist vor allem auf einen Anstieg der Verbrennung von Erdölprodukten (Verkehr) und Erdgas zurückzuführen. Seither sanken die Emissionen, hauptsäch- lich aufgrund von reduzierten Emissionen im Bereich der Erdölprodukte. Hier fällt bei den Haushalten vor allem der Rückgang von Heizöl zur Bereitstellung von Raumwärme ins Gewicht (vgl. Abbildung 3.6).

Die energiebedingten CO2-Äq. Emissionen in Österreich nach Sektoren sind seit 1990 praktisch nur im Bereich des Verkehrs gestiegen. Bis 2005 gab es einen Anstieg auf fast 25 Mio. t CO2-Äq., danach sind sie bis 2011 leicht zurück- gegangen (vgl. Abbildung 3.10). Im Sektor Haushalte kam es gegenüber 1990 zu einem Rückgang von ca. 20 %, in allen an- deren Bereichen waren die Veränderungen von 1990 bis 2011 nur sehr marginal.

weniger effizientere Energieketten produziert wird. So haben dienst- leistungsintensive Volkswirtschaften tendenziell geringere Energiein- tensitäten weil die Wertschöpfung über weniger energieintensive Sek- toren erbracht wird. Damit werden aber wiederum energieintensive Produkte aus dem Ausland importiert. Eine andere Möglichkeit den Ressourcenbedarf zu bewerten bieten konsumbasierte Ansätze.

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2005 2010 BIP

Energie

Intensität (Energie / BIP)

Heizölpreis Strompreis HH

2000 Abbildung 3.9 Entwicklung der Energieintensität in Österreich im Vergleich zu BIP, Endenergie, und Öl- sowie Strompreisen für Haushalte, von 1965 bis 2010. Quelle: eigene Darstellung nach Datenbank Energy Economics Group und Statistik Austria (2013a) Figure 3.9 Development of energy intensity in Austria in compari- son with GDP, final energy consumption and oil as well as electricity prices for households, 1965 to 2010. Source: own graph based on the database of the Energy Economics Group and Statistik Austria (2013a)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch das Rückmeldesystem wird die Planungsstelle schneller und zuverläs- siger über den Fertigungsprozeß infor- miert und kann daher schnellere und bessere Anweisungen an die

Diese kurzkettigen Fettsäuren können unter anderem das Risiko von Über- oder Fehlreaktionen des Immunsystems reduzieren: Sind zu wenige davon im Darm vorhanden, so kann die

WERKZEUGE FÜR RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTION UND

Denn zwischen der Verteilung der tonalen Urteile und der Verteilung der Produktionen konnten im wesentlichen Übereinstimmungen beobachtet werden: Die Kindergartenkinder

Wie viel Erlös kann Herbert maximal machen, welche Menge muss er dafür produzieren und welchen Preis kann er dann erzielen. 

Aus diesem Grund möchte er zunächst berechnen, welchen Preis er mindestens erzielen muss, um keine Verluste zu machen ( Preisuntergrenze).... Welchen Preis muss Herbert

1: Anteilige THG-Emissionen pro kg Banane durch landwirtschaftliche Erzeugung, Transport und Verarbeitung der dominikanischen Bananen aus biologischem Anbau.. Table 1: Proportionate

The GHG emissions for the areas agricul- tural production, transport and processing were balanced for organic bananas from the Dominican Republic under study.. This ana- lysis