• Keine Ergebnisse gefunden

PUNKTE UND LINIEN: WEIMARER STUDENTIN SUYEON LEEWURDE FÜR SAARBRÜCKER KOMPONISTENWERKSTATTMIT DER DEUTSCHEN RADIO PHILHARMONIE AUSGEWÄHLT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PUNKTE UND LINIEN: WEIMARER STUDENTIN SUYEON LEEWURDE FÜR SAARBRÜCKER KOMPONISTENWERKSTATTMIT DER DEUTSCHEN RADIO PHILHARMONIE AUSGEWÄHLT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Kompositionsstudentin Suyeon Lee | Foto: CR Studio

PUNKTE UND LINIEN: WEIMARER STUDENTIN SUYEON LEE WURDE FÜR SAARBRÜCKER KOMPONISTENWERKSTATT MIT DER DEUTSCHEN RADIO PHILHARMONIE AUSGEWÄHLT

Als eine von fünf jungen Komponistinnen und Komponisten wurde die Weimarer Studentin Suyeon Lee für die 12. Saarbrücker Komponistenwerkstatt der Deutschen Radio Philharmonie in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Saar ausgewählt.

Im Rahmen der Werkstatt vom 25. bis 28. Mai 2021 wird das Werk „von Punkten und Linien“ der Südkoreanerin Suyeon Lee einstudiert und am 28. Mai in einem öffentlichen Abschlusskonzert der Deutschen Radio Philharmonie in Saarbrücken uraufgeführt. Das Konzert wird vom Saarländischen Rundfunk aufgezeichnet.

Die 27-Jährige studiert im Masterstudiengang Komposition in der Klasse von Prof. Michael Obst an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

„Ich freue mich sehr über diesen Erfolg“, sagt ihr Kompositionsprofessor Michael Obst. „Suyeon Lee gehört zu den äußerst gewissenhaften Komponistinnen in meiner Klasse. Ihre kompositorischen Ideen überzeugen sowohl in der Konzeption als auch in der Umsetzung in die Partitur.“

In ihrem ersten Orchesterstück „von Punkten und Linien” hat sich die Komponistin intensiv mit verschiedenen Farben und Zeitmodellen im Orchesterklang auseinandergesetzt.

„Das Stück entfaltet sich durch zwei entgegengesetzte Elemente“, erläutert Suyeon Lee. „Punkte, die etwas unordentlich verstreut sind, werden im Laufe der Zeit allmählich zur Linie. Sie enthüllen ihre

(2)

Eigenschaften und erschaffen oder verwischen die Grenzen zwischen ihnen. Darüber hinaus interagieren die beiden, um verschiedene Figuren und daraus einen Klangraum zu bilden.“

Im Anschluss an das Abschlusskonzert der 12. Saarbrücker Komponistenwerkstatt am 28. Mai wird eine Jury über die Vergabe des „Théodore-Gouvy-Preis des Eurodistricts SaarMoselle“ entscheiden.

Der Preis beinhaltet den Kompositionsauftrag für ein Orchesterwerk, das 2022 von der Deutschen Radio Philharmonie uraufgeführt werden soll.

[08.01.2021]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch der Fachmann erkannte die Bedeutung der Nachricht sofort: es handelt sich um das Genom der Gemeinen Fichte (Picea abies), das mit etwa 20 Gb (20 * 10 9 oder 20 000 000

PUNKTE UND LINIEN: WEIMARER STUDENTIN SUYEON LEE WURDE FÜR SAARBRÜCKER KOMPONISTENWERKSTATT MIT DER DEUTSCHEN RADIO PHILHARMONIE AUSGEWÄHLT.. Als eine von fünf jungen Komponistinnen

„Ich bin wahnsinnig glücklich über das gewonnene Probespiel und freue mich sehr auf das Probejahr in Magdeburg“, meint die Kontrabassistin, die bereits seit Jahren mit Zeitverträgen

Weimarer Meisterkurse (16. Juli 2016) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Es musiziert die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Karten zu 19 Euro, ermäßigt

beispielsweise bemüht sich durch Einstiegs- hilfe für Erstsemestrige, aber auch mit Rat fijr Höhersemestrige und für alle durch Feste und Glühweinstand das Uni-Leben für uns

Die eigentliche Tagung befaßte sich dann mit den Schwerpunkten Informati- onsmanagement, Lean Controlling, Funktionales Controlling und Profitcen- ter Controlling.. Ergänzt wurde

/ Erik Dinges: Mathe an Stationen. Suche sechs Punkte, die zu den beiden Schenkeln des Winkels den jeweils gleichen Abstand haben, zeichne sie ein und verbinde sie. Suche sechs

Zimmermann: Mathe an Stationen, Klasse 8 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Besondere Punkte un Linien im Dreieck Besondere Punkte. und Linien im