• Keine Ergebnisse gefunden

Die Saarbrücker Graduiertenschule der Informatik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Saarbrücker Graduiertenschule der Informatik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Saarbr ¨ ucker Graduiertenschule der Informatik

Andreas Zeller Universit¨at des Saarlandes

zeller@cs.uni-saarland.de

Die im Rahmen der Exzellenzinitiative gef¨orderteSaarbr¨ucker Graduiertenschule der In- formatikumfasst die gesamte Doktorandenausbildung in der Informatik in Saarbr¨ucken.

Rund 340 Doktoranden arbeiten bei etwa 180 etablierten Informatikwissenschaftlern, ver- teilt auf mehrere große, miteinander verkn¨upfte und eng kooperierende Forschungsein- richtungen, die alle direkt nebeneinander auf dem Saarbr¨ucker Campus der Universit¨at des Saarlandes beheimatet sind. Alle Doktoranden absolvieren das Programm, das nach einem harten Auswahlverfahren den direkten Weg vom Bachelor zur Promotion mit Finan- zierungsgarantie erm¨oglicht, und Doktorandenausbildung einschließlich Zulassung und Fortschrittskontrolle als Gemeinschaftsaufgabe aller Professoren betrachtet.

Mit der Graduiertenschule hat sich die Saarbr¨ucker Informatik ehrgeizige Ziele gesetzt, die Informatik als Grundlagenwissenschaft zu pflegen und auszubauen. Die Informatik in Deutschland – und ganz besonders die Softwaretechnik! – muss sich entscheiden, ob sie als Hilfswissenschaft Ingenieuren und Betriebswirtschaftlern zuarbeiten m¨ochte, oder ob sie aus sich heraus eigenst¨andige Erfolgsgeschichten feiern kann und will.

Andreas Zeller ist seit 2001 Professor f¨ur Softwaretechnik an der Universit¨at des Saarlan- des in Saarbr¨ucken. In 2010 wurde Zeller zumFellow der ACMernannt f¨ur seine Beitr¨age zur automatischen Fehlersuche und der Analyse von Software-Archiven. In 2011 erhielt er einenERC Advanced Grant, Europas h¨ochste und bedeutendste Forschungsf¨orderung, f¨ur Arbeiten ¨uber Specification Mining und Testerzeugung. Seit 2012 ist er gew¨ahlter Fach- kollegiat der DFG f¨ur das Fach

”Softwaretechnologie“.

67

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mehrere durch Navigationselemente verkn¨ upfte zusammengeh¨ orige Webseiten. • Client (Browser): HTML,

Der Preis für 1 qm Kappengewölbe von der Stärke eines halben Backsteines beträgt ausschließlich der Träger und des Deckenputzes je nach der Spannweite 3,50 bis 5,00 M.. Decke

Figur 74 stellt eine der vorigen ähnliche scheitrechte Decke aus Terrakotten, wie sie in Nordamerka üblich sind, dar (vergl... Freitag, The Fireproofing of Steel-Buildings, Chicago

Die Aufteilung der Baukosten im Gesamtbetrag von Fr. Für künstlerische Gestaltung lässt eine solche Fabrikationsanlage dem Architekten natürlich keinen grossen

Für eine Reihe derjenigen Probleme, die später auch in den Kindertagen des Automobilismus auftauchten und gelöst werden mußten, finden wir schon bei den alten Dampfwagen

Eine ein- fache Anordnung ist auch so möglich, daß die Stoffe in einem Holländer auf etwa 20 bis 22° Sch.R. vorgemahlen werden7 worauf eine Ableerung in eine Bütte erfolgt7 in

Es kann nicht alles zum be- sten einer engen und ver- trauensvollen Arzt-Patient- Beziehung heute stehen, wenn die Compliance-For- schung zeigt, daß kaum die Hälfte der

Der verantwortliche Betreuer geht mit SeppI die Eckdaten der Arbeit (also: wann anfangen, wann soll sie fertig sein) durch und nach zwei Stunden ver- lässt Seppl das Institut mit