• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zum Informationsabend der «neuen Eltern»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zum Informationsabend der «neuen Eltern»"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen zum Informationsabend

der «neuen Eltern» ☺

(2)

Claudia Rüttimann

Claudia Rüttimann

Hotelière & Wohlfühlmanagerin Aargauhotels.ch

Präsidentin Hotel&Gastro formation Aargau

Schulvorstandsmitglied Berufsschule Aarau

Salome Meier

Koordination Berufslernende Wohlfühlmanagerin Aargauhotels.ch HR/Finanz-

Verantwortliche Hotel Villmergen

Die Ausbildner, die Vorgesetzten, das HR-Team sowie die Direktionen sind für Sie da

und speziell auch

Bernadette Klauenbösch

Koordination Berufslernende Wohlfühlmanagerin Aargauhotels.ch HR-Verantwortliche aarau-WEST & Bären &

CTH

FIBU-Verantwortliche Bären & Aarehof

(3)

HIGH 5

Was hat mein Kind bereits Positives von der Lehrzeit erzählt?

(4)

Mitarbeiterportal & Elternflyer

Login auf www.aargauhotels.ch mit Mitarbeiter

Wohlfühlmanager

Pro Lehrjahr ein Elternflyer

(5)

Corona – COVID-19

Grosse Umsatzverluste bis 31.7.

(im Vergleich zu 2019, bis Ende April ‘geschlossen’)

aarau-WEST 830`

Aarehof/Schloss 1.5 Mio Bären 1.2 Mio.

Krone 2.0 Mio Villmergen 570’

TOTAL CHF 6’100'000.00 Mio.

(6)

Kurzarbeitszeitverlängerung beantragt (nicht für BL)

Aussichten für Bereich Hotel, Seminar, Bankette weiterhin ungewiss

Schutzkonzept-Anpassungen, neue Auflagen und Richtlinien /Zerifikate laufend von Bund/Kanton

Trotzdem Centurion Towerhotel Neueröffnung lanciert

Restaurant Aarehof renoviert Bärenbistro erneuert

Zimmerrenovationen laufend

(7)

Arbeitszeitkontrolle in der Hotellerie

• 42 Stunden Woche

(Hotel aarau-WEST 43.5/da Saisonbetrieb)

• 5 Wochen Ferien (5 x 7 Tage) = 35 Ferientage/Jahr

• 6 bezahlte Feiertage (können an x-beliebigem Tag gewährt werden)

• Der arbeitsrechtliche Jugendschutz gilt

(Broschüre auf MA-Portal)

(8)

Berechnung der Sollstunden

Alle Monats-Tage (zB. April 30 Tage) minus folgende Tage - Ferientage

- Krank/Unfall - Militär

= Zwischentotal Tage

Diese Tage : 7 x 42/43.5 Stunden = Sollstunden (Zwischentotal)

Davon minus rechnen in Stunden (8.4 h/8.7h) - Feiertage

- Schultage

= Endtotal SOLLSTUNDEN für diesen Monat

(9)

Praktisches Beispiel

Monat Juli 2019 (Monat mit 31 Kalendertagen) minus folgende Tage

- Ferientage (7) - Krank/Unfall (3) - Militär

= Zwischentotal Tage

Diese Tage (21) : 7 x 42/43.5 Stunden = Sollstunden (2.

Zwischentotal)

Davon (126) minus rechnen in Stunden (8.4 h/8.7h) - Feiertage (1)

- Schultage (2)

= Endtotal SOLLSTUNDEN für diesen Monat 31 - 7 – 3 =

21 Tage

100.8 Sollstunden Minus 3 x 8.4 = 25.2

(126-25.2 = 100.8)

21: 7 x 42

= 126 Sollst.

(10)

Bei spiel mit ‘ Mi ru s’ Mon ats blat t

30 Tage (Juni) - 2.5 Krank

= 27.5 Tage

27.5 : 7 x 42 = 165 165

- Schule (4x8.4)

= 131.4 Sollstunden

(11)

Saldo & Überträge

Freitage (pro Woche 2 Freitage zu gut)

Alle Monats-Tage (zB. März 31 Tage) minus folgende Tage - Ferientage

- Krank/Unfall - Militär

= Zwischentotal Tage

Diese Tage : 7 x 2 = Soll-Freitage

Saldo vom Vormonat plus Soll-Freitage minus - Bezogene Freitage

= Saldo Freitage = Übertrag auf nächsten Monat

(12)

Ferientage (pro Monat 2.92 Ferientage zu gut) 35 Tage : 12 = 2.916, bzw. 2.92/Monat

Saldo vom Vormonat plus 2.92 minus

- Bezogene Ferientage

= Saldo Ferientage = Übertrag auf nächsten Monat

(13)

Feiertage (pro Monat 0.5 Feiertage zu gut) 6 Tage : 12 = 0.5/Monat

Saldo vom Vormonat plus 0.5 minus - Bezogene Feiertage

= Saldo Feiertage = Übertrag auf nächsten Monat

(14)

Stundensaldo

Saldo vom Vormonat plus/minus Veränderung

= Neuer Saldo Stunden = Übertrag auf nächsten Monat Sollstunden (gemäss vorheriger Erklärung)

minus

Ist-Stunden (geleistete Stunden)

=

Monatsminus oder –plus (Veränderung/Über- oder Unterstunden)

Nachtarbeit-Zeit-Zuschlag (10%):

Küche/Service: zwischen 24.00 und 7.00 Uhr Etage/Reception: zwischen 23.00 und 6.00 Uhr

10% pro Stunde = 0.1 wird direkt zum IST-Stunden-Total gerechnet

(15)
(16)

Great place to start

Online Befragung der Lernenden durch externes Unternehmen im Februar 2019

67% Gesamtzufriedenheit erreicht

Massnahmen wurden/werden erarbeitet

Sehr gute Bewertung des Ausbildungskonzeptes

Ziel 2021 (aufgrund Covid 19 verschoben):

Mind. 70% Gesamtzufriedenheit und eine optimale

Umsetzung des Ausbildungskonzeptes erreichen

(17)

• Ausbildungsqualität im Betrieb sichern

• zeichnet branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv für die

Ausbildung von jungen Menschen engagieren.

• Zertifizierung in 3 Stufen-alle Ausbildern besuchen den Kurs der Stufe 1

• Hotel Villmergen als Pilotbetrieb

Top Ausbildungsbetrieb

(18)

Danke für Ihre Unterstützung

Genügend Schlaf & gute Erholung Ausgewogene Ernährung, Wasser trinken

Regelmässige Hausaufgaben soziale Kontakte pflegen

Krankmeldungen

➔ sollte die Akklimatisierung bis Ende Oktober nicht klappen (ev. Probezeitverlängerung bis Ende Januar 2022)

(19)

Welche Fragen dürfen wir

Ihnen noch beantworten?

(20)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche

Lehrzeit…

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

▪ Ausblick: kein flächendeckender Einsatz von iPads in der Erprobungsstufe, sondern zunächst gezielter Erwerb von Kompetenzen, um am Ende der Mittelstufe iPads für alle

ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt oder sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können oder.

Schulfähigkeit heißt nicht, dass Ihr Kind zu Schulbeginn bereits alles wissen und können muss. und alle Anforderungen schon

Wenn Ihr Kind wieder in die Schule kommt, braucht es zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung.. Es genügt die Eintragung

Aufgrund der bei der Feuerwehr vorgeschriebenen Aufgrund der bei der Feuerwehr vorgeschriebenen erweiterten Erste-Hilfe-Ausbildung konnten die erweiterten Erste-Hilfe-Ausbildung

• EFZ Notendurchschnitt von 4.8 in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie Wirtschaft und Gesellschaft Andere BM-Richtungen: Aufnahmeprüfung.

LK Deutsch 05 Punkte und 03 Punkte LK Biologie 10 Punkte und 04 Punkte GK Mathe 04 Punkte und 03 Punkte GK Geschichte 11 Punkte und 13 Punkte GK Englisch 08 Punkte und 06 Punkte

Kriterien für die Wahl der richtigen Schule.. Leistungen in den Fächern. 2.. Leistungen in