• Keine Ergebnisse gefunden

Ich schütze mich Sexuelle Gewalt in Sozialen Medien. Leichte Sprache

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ich schütze mich Sexuelle Gewalt in Sozialen Medien. Leichte Sprache"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ich schütze mich

Sexuelle Gewalt in Sozialen Medien

Leichte Sprache

(2)

Wir haben dieses Heft gemacht

Anne Badmann

Referentin für Bildungs-Angebote in Leichter Sprache Katholische Erwachsenen-Bildung im Bistum Limburg E-Mail: a.badmann@bistumlimburg.de

Silke Arnold

Präventions-Beauftragte

Koordinations-Stelle Prävention vor sexualisierter Gewalt Telefon-Nummer: 0 64 31 - 29 53 15

E-Mail: s.arnold@bistumlimburg.de Wir hoffen, das Heft hilft Ihnen.

Haben Sie Fragen oder Tipps?

Dann können Sie uns anrufen oder schreiben.

Dieses Heft hat 2 Teile.

Ich kann das Heft umdrehen.

Dann kann ich den anderen Teil lesen.

In diesem Teil steht:

Im Internet gibt es Gefahren.

Im Internet gibt es sexuelle Gewalt.

Sexuelle Gewalt im Internet ist verboten.

Ich kann diese Gefahren erkennen.

Ich kann diese Gefahren vermeiden.

Ich schütze mich.

Im anderen Teil steht:

Im Internet gibt es Soziale Medien.

Soziale Medien sind toll.

Da kann ich andere Menschen treffen.

Ich bin dabei.

So lese ich dieses Heft

(3)

Soziale Medien im Internet

Im Internet gibt es sexuelle Gewalt.

Sexuelle Gewalt ist verboten.

Ich schütze mich.

Gefahren in Sozialen Medien

Soziale Medien haben auch Nachteile.

Zum Beispiel:

• Menschen schreiben Hass-Kommentare.

• Menschen lügen.

• Firmen sammeln unsere Daten.

• Menschen klauen Fotos.

• Es gibt sexuelle Gewalt.

Menschen treffen sich in Sozialen Medien im Internet.

Im anderen Teil von diesem Heft lesen Sie:

Das sind Soziale Medien.

Die Menschen können in Sozialen Medien zum Beispiel:

• Nachrichten schicken

• Fotos schicken

• Filme zeigen

• zusammen spielen

• zusammen arbeiten

(4)

In Sozialen Medien gibt es sexuelle Gewalt.

Einige Menschen nutzen andere aus.

Zum Beispiel

Ein Mensch schreibt mir:

• Ich will mit dir spielen.

• Ich will dein Freund sein.

• Ich mag dich.

Dann fragt der Mensch:

• Magst du mich auch?

• Bist du mein Freund oder meine Freundin?

• Beweise es. Schicke mir ein Nackt-Foto.

• Zeige dich nackt vor dem Computer.

Aber: Echte Freunde verlangen so etwas nicht.

Ich schütze mich.

Ich schicke keine Nackt-Fotos.

Ich zeige mich nicht nackt.

Ich beende den Kontakt zu diesem Menschen.

Sexuelle Gewalt in Sozialen Medien

Einige Menschen wollen anderen wehtun.

Einige Menschen wollen Sex.

Auch wenn der andere Mensch das nicht will.

Sie suchen in Sozialen Medien nach Opfern.

Zum Beispiel

Ein Mensch sagt zu mir:

• Ich finde dich gut.

• Ich will dich treffen.

Aber: So ein Treffen kann gefährlich sein.

Vielleicht will dieser Mensch mir wehtun.

Vielleicht will der Mensch mich zum Sex zwingen.

Ich schütze mich.

Sexuelle Gewalt in Sozialen Medien

(5)

Vielleicht habe ich jemanden im Internet kennengelernt.

Vielleicht will ich diesen Menschen treffen.

Ich schütze mich.

Ich treffe mich nicht alleine mit fremden Personen.

Fremde Personen sind Menschen

• die ich nur aus dem Internet kenne

• die ich nur von Fotos kenne

• die ich nur vom Telefon kenne Ich treffe mich mit solchen Personen nur

• wenn ein Freund oder eine Freundin von mir dabei ist

• wenn andere Menschen in der Nähe sind, zum Beispiel in einem Cafe

Ich treffe fremde Menschen nie in einer Wohnung.

Ich treffe fremde Menschen nie an einsamen Orten.

Vielleicht mag der Mensch mich wirklich.

Dann versteht er das. Dann findet er das gut.

So schütze ich mich

Ich sage in Sozialen Medien nicht

• wie mein Nachname ist

• wo ich wohne

• welche Geheimnisse ich habe

Ich schicke in Sozialen Medien keine Fotos

• auf denen ich nackt bin

• von meiner Familie

• von meiner Wohnung

Ich schütze mich.

So schütze ich mich

Ich denke mir einen anderen Namen aus.

(6)

Vielleicht ist etwas nicht in Ordnung.

Zum Beispiel:

• Ich habe Angst oder ein komisches Gefühl.

• Ich habe schon ein Nackt-Foto geschickt.

• Jemand droht mir in Sozialen Medien.

• Jemand hat mir wehgetan.

• Jemand sagt: Ich darf nicht darüber reden.

Am besten rede ich mit jemandem, dem ich vertraue.

Zum Beispiel:

• Freund oder Freundin

• Personen aus meiner Familie

• Betreuer oder Betreuerin Zusammen überlegen wir:

Möchte ich mit der Polizei reden?

Möchte ich mit anderen Fach-Leuten reden?

Ich kann mir Hilfe holen

Es gibt Fach-Leute für sexuelle Gewalt im Internet.

Fach-Leute können mir helfen.

Die Fach-Leute hören mir zu.

Sie glauben mir.

Sie sind für mich da.

Sie geben mir Sicherheit.

Sie überlegen mit mir:

Was brauche ich, damit es mir wieder gut geht?

Ich muss meinen Namen nicht sagen.

Die Beratung kostet kein Geld.

Fach-Leute für sexuelle Gewalt

(7)

Hier kann ich anrufen.

Ich kann auch eine Mail schreiben.

Hans-Georg Dahl

Telefon-Nummer: 01 72 - 30 05 57 8 Hans-Georg.Dahl@bistumlimburg.de

Dr. med. Ursula Rieke

Telefon-Nummer: 01 75 - 48 91 03 9 Ursula.Rieke@bistumlimburg.de

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch Telefon-Nummer: 08 00 - 22 55 53 0

Polizei

Telefon-Nummer: 110

Hier kann ich anrufen

Koordinations-Stelle

Prävention vor sexualisierter Gewalt, Bistum Limburg www.praevention.bistumlimburg.de

Matia Fachberatungs-Stelle

für Frauen mit Beeinträchtigungen www.notruf-westerburg.de Innocence in Danger

www.innocenceindanger.de save-me-online

www.save-me-online.de Wildwasser

www.wildwasser.de Gegen unseren Willen e.V.

www.gegen-unseren-willen.de

Informationen im Internet

(8)

Hier kann ich meine Fragen aufschreiben.

Meine Fragen zu Gewalt in Sozialen Medien

Hier endet dieser Teil vom Heft.

Ich kann das Heft umdrehen.

Dann kann ich den anderen Teil lesen.

Hie r k ann ich m eine Frag en a ufsc hrei ben .

Mein e Fra

gen z

u Medien ialen Soz

Hie r end et d ies er T eil v om H eft .

Ich k ann d as H eft u mdr ehe n.

Dan n kan n ich d en a nde ren T eil l ese n.

(9)

Am b est en f rag e ich j em and en:

Kan nst Du m ir h elfen

?

Zum Bei spi el:

• Fre und ode r F reun din

• Perso nen aus mei ner Fam ilie

• Betr euer oder Betr euer in

Zus am men über leg en w ir:

• Bei w elch en S ozia len M edi

en m öch te i ch m itm ach en?

• Wo k ann i ch m ich i nfo rm ier en?

• Wen kann ich frag en?

• Kan n ich ein en K urs ma chen

?

Ich k ann m

ir H ilfe h

olen Inf

orm atio

nen über

Soz iale M

edie n

Hier find e ic h In form atio nen i m In terne t:

Lan des ans tal t f ür K om mun ikat ion (LFK )

ww w.h and ysek to r.d e

JU UU POR T e.V

.

ww w.juuu po

rt.

de

klic ksa ve

ww w.k lic ksave .d e

(10)

Ich k ann m ich i nfo rm ier en.

Zum Bei spi el:

• Bei w elch en S ozia len M edi

en m öch te i ch m itm ach en?

• Wie g eht d as?

• Kos tet das Geld

?

• Wor auf mus s ich ach ten

?

• Wie a lt m uss i ch m ind est ens s ein

?

• Wie sch ütz e ich mich

?

Ich bin

dab ei.

Das m uss i

ch w issen

Es g ibt vie le v ers chie den e S ozi ale Med ien.

Zum Bei spi el:

• Wha tsA pp

• Face boo k

• Twitt er

• Ins tag ram

• Tik Tok

• Snap chat

Soz iale Med ien h abe n v iele Vor tei le:

• Ich kann mich lei cht v era bre den .

• Ich k ann m ich m it v iel en L eut en u nte rha lte n.

Auc h mit L

eut en, d ie w eit w eg w ohn en.

• Ich k ann m ich ü ber m ein Ho

bby u nte rha lte n.

• Ich k ann t olle F ilm e von a nde

ren a nsc hau en.

• Ich k ann s chö ne F oto s von m ir s

chi cke n.

Ich bin

dab ei.

Soz iale M edie

n im I nte

rne

t

(11)

Wir k önn en im Int erne t a nder e M ensc hen tref fen .

Wir tr effen Men

sch en in Soz ial en M edi en.

Daf ür b enut zen wir b esti mm te I nter net -Se iten .

Ode r wir b

enu tze n ein e App .

Das W ort A

pp s pric ht m an s o: Ä p.

Ein e A pp i st e in C om put er- Pro gra mm.

Die M ens

che n kön nen i n Soz

ial en M edi en z um B eisp iel :

• Nach rich ten sch ick en

• Fot os s chick en

• Film e z eig en

• zus am men spie len

• zus amm en ar bei ten

Soz iale M edie

n im I nte

rne t

Vie le M ensc

hen ben utz en d as In ter net .

Wir k önne n im Int erne t v ers chi ede ne S ache n m ache n.

Zum Bei spi el:

• Inf orm atio nen s uch en

• ler nen

• arb eite n

• eink aufe n

• Film e s ehe n

• Men sch en tr effen

Ich bin

dab ei.

Im I nter

net g ibt

es vie le t

olle S ache

n

(12)

Die ses H eft h at 2 T eile .

Ich k ann d as H eft u mdr ehe n.

Dan n kan n ich d en a nde ren T eil l ese n.

In die sem Tei l st eh t:

Im I nte rne t gib t es s ozi ale M edi en.

Sozi ale Med ien sin d t oll.

Da k ann ich and ere M ensc

hen tref fen .

Ich kann mich inf orm ier en:

Wie k ann i ch S ozia le M edi en g ut b enu tze n.

Ich bi n dab

ei.

Im and eren Tei l s teh t:

Im I nte rne t gib t es G efa hre n.

Im I nte rne t gib t es s exu elle G ew alt.

Sex uel le G ew alt i m Int ern et i st v erb ote n.

Ich kan n d ies e G efah ren erken nen .

Ich kan n d ies e G efah ren ver meid en.

Ich sch ütz e m ich.

So l ese i

ch d iese

s Heft

Bild er © L ebe nsh ilfe f ür M ens che n mit g eis tig er B ehi nde rung e .V.

, Illu str ato r Ste fan

Alb ers , Ate lie r Fle etin sel , Sus ann e Alp ers © E uro päi sch es L ogo f ür e inf ach es L ese n:

Eas y to R ead . Wei ter e Inf orm atio nen u nte r ww w.le ich t-le sba r.e u

Meh r Inf orm atio nen i n Lei

cht er S pra che g ibt e s auf d

er

Int erne t-S eite : w ww .le ich te- spr ache .on line

(13)

Ich b in d

abe

i In im ien Med iale Soz

ter net

Lei chte Spr ach e

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beratungsstelle gegen sexuelle und häusliche Gewalt – Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Frauenberatungsstelle Lilith e.V., WEISSER RING e.V., Kreispolizeibehörde

Wer mit einer unmündigen Person von mehr als 16 Jahren, die von ihm durch ein Erzie- hungs-, Betreuungs- oder Arbeitsverhältnis oder auf andere Weise abhängig ist, eine sexuel-

Oder sie sprechen nicht mehr mit ihnen, damit die Betroffenen sich schlecht fühlen.. Manchmal verbieten die Täter den Betroffenen aus dem Haus

Wer vor jemandem, der dies nicht erwartet, eine sexuelle Handlung vornimmt und dadurch Ärgernis erregt, wer jemanden tätlich oder in grober Weise durch Worte

Wir beraten Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die sexuelle Gewalt erlebt haben oder.

Wichtig für Betroffene ist, sie tragen keine (Mit)Schuld an dem, was ihnen passiert ist. Selbst wenn sie mit der Person, von der sie sich belästigt fühlen oder die ihnen

Rund 31 % der Antworten auf die Fragen nach dem Erleben von nonverbaler sexueller Belästigung und Gewalt entfallen auf die.. Antwortkategorien “Alle paar Tage” bis “Alle

Clemens Fobian basis-praevent, Hamburg, Deutschland Martin Helmer Zartbitter in Münster, Münster, Deutschland Claudia Igney Bremen,