• Keine Ergebnisse gefunden

Betriebs- und Montageanleitung Jet-Ventilatoren GAX und BVGAX. geprüft nach EN mit EG-Konformitätszertifikat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Betriebs- und Montageanleitung Jet-Ventilatoren GAX und BVGAX. geprüft nach EN mit EG-Konformitätszertifikat"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betriebs- und Montageanleitung Jet-Ventilatoren GAX und BVGAX

geprüft nach EN

mit EG-Konformitätszertifikat

(2)

© TROX TLT GmbH Am Weinberg 68

D-36251 Bad Hersfeld/Germany Telefon: +49.6621.950-0 Telefax: +49.6621.950-100 E-Mail: info@trox-tlt.de Internet: www.trox-tlt.de

3. Auflage 01.2013 Irrtum und Änderungen vorbehalten

(3)

Technische Daten

1

!

Technische Daten ... 5

!

1.1

!

Bauformen ... 5

!

1.1.1

!

Typenschlüssel Jet-Ventilatoren ... 5

!

1.1.2

!

Zusatzkennzeichnung ... 5

!

1.2

!

Baureihen und Hauptabmessungen ... 6

!

1.2.1

!

Jet-Ventilatoren ... 6

!

1.2.1.1

!

Baureihe GAXO-C / BVGAXO-C .... 6

!

1.2.1.2

!

Baureihe GAXN / BVGAXN ... 7

!

1.2.1.3

!

Baureihe GAXR-C / BVGAXR-C .... 8

!

1.3

!

Anschlusswerte ... 9

!

1.4

!

Lärmemissionswerte ... 9

!

1.5

!

Betriebsbedingungen ... 9

!

1.6

!

Betriebsarten ... 10

!

1.7

!

Typenschild ... 10

!

1.7.1

!

Jet-Ventilator ... 10

!

1.7.2

!

Zusatzkennzeichnung ... 11

!

2

!

Aufbau und Funktion ... 12

!

2.1

!

Jet-Ventilator ... 12

!

2.1.1

!

Übersicht ... 12

!

2.1.2

!

Kurzbeschreibung ... 12

!

2.1.3

!

Baugruppenbeschreibung ... 13

!

2.1.3.1

!

Jet-Ventilator ... 13

!

2.1.3.2

!

Befestigung ... 14

!

2.1.3.3

!

Antrieb ... 14

!

3

!

Transport, Verpackung und Lagerung ... 16

!

3.1

!

Sicherheitshinweise für den Transport ... 16

!

3.2

!

Transportinspektion ... 17

!

3.3

!

Verpackung ... 17

!

3.4

!

Symbole auf der Verpackung ... 17

!

3.5

!

Auslieferungszustand ... 18

!

3.6

!

Transport ... 18

!

3.7

!

Lagerung der Packstücke ... 19

!

4

!

Installation und Inbetriebnahme ... 20

!

4.1

!

Sicherheit ... 20

!

4.2

!

Installation ... 22

!

4.2.1

!

Montage des Ventilators ... 22

!

4.3

!

Inbetriebnahme ... 24

!

(4)

Inhaltsverzeichnis

5.1

!

Stillsetzen im Notfall ... 25

!

6

!

Störungen ... 27

!

6.1

!

Sicherheit ... 27

!

6.2

!

Störungstabelle ... 29

!

6.3

!

Inbetriebnahme nach behobener Störung ... 31

!

7

!

Instandhaltung ... 32

!

7.1

!

Personalanforderungen ... 32

!

7.1.1

!

Qualifikationen ... 32

!

7.2

!

Sicherheit ... 33

!

7.3

!

Wartungsplan ... 35

!

7.3.1

!

Wartungsprotokoll und Funktionslauf ... 35

!

7.4

!

Wartungsarbeiten ... 37

!

7.4.1

!

Schmieren ... 37

!

7.4.2

!

Wechseln des Motorlagers ... 37

!

7.5

!

Instandsetzungsarbeiten ... 37

!

7.5.1

!

Wechsel von Laufrad und Elektromotor – allgemeine Hinweise ! ... 37

!

7.5.1.1

!

Montageanleitung für Austausch des Motors ... 38

!

7.6

!

Maßnahmen nach erfolgter Wartung ... 38

!

8

!

Außerbetriebnahme ... 39

!

8.1

!

Sicherheit ... 39

!

8.2

!

Demontage ... 40

!

8.3

!

Entsorgung ... 40

!

9

!

Ersatzteilliste ... 41

!

10

!

Anhang ... 42

!

10.1

!

Prüfprotokoll ... 42

!

10.2

!

Kontrollkarte ... 42

!

10.3

!

Inbetriebnahmeprotokoll ... 42

!

10.4

!

Tabelle Schraubenanziehdrehmomente ... 44

!

Pos: 1.1 /KN2006-SM/Allgemeines/100 1 Allgemeines_Titel @ 8\mod_1142088318714_1.doc @ 75727 Pos: 2.62 /FI/... Seitenumbruch ... @ 0\mod272_1.doc @ 1522

(5)

Technische Daten

Pos: 3.1 /KN2006-SM/Technische Daten/001 1 Technische Daten_Titel @ 8\mod_1143124628960_1.doc @ 80561

1 Technische Daten

Pos: 3.2 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1 Bauformen Titel @ 22\mod_1161941957342_1.doc @ 245068

1.1 Bauformen

Pos: 3.4 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1.1 Typenschlüssel @ 22\mod_1161935693009_1.doc @ 245056

1.1.1 Typenschlüssel Jet-Ventilatoren

Der Typenschlüssel ist eine unverwechselbare eindeutige Pro- duktbezeichnung. Alle technischen Daten des Produkts sind über diesen Schlüssel im Katalog bzw. dem Produktkonfigurator abruf- bar.

BV GAX N 9/ 400

Baugröße

Anzahl der Schaufeln

N= mit Nachleitwerk, O= ohne Nachleitwerk, R= Reversierbetrieb Jet-Ventilator (Standard)

BV = Entrauchungs-Jet-Ventilator

Pos: 3.5 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

1.1.2 Zusatzkennzeichnung

Bei Entrauchungs-Ventilatoren (BV) Temperaturklassifizierung nach EN 12101-3:

F200 = Temperatur 200°C, Mindestfunktionsdauer 120 min F300 = Temperatur 300°C, Mindestfunktionsdauer 60 min

(6)

Technische Daten

: 3.6 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1 Baureihen 5340 @ 22\mod_1162894310481_1.doc @ 250135 Übersicht

1.2 Baureihen und Hauptabmessungen 1.2.1 Jet-Ventilatoren

Pos: 3.7 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1.1 Abmessungen Titel AXO @ 22\mod_1162480874797_1.doc @ 248343

1.2.1.1 Baureihe GAXO-C / BVGAXO-C

Abb. 1: Abmessungen GAXO-C / BVGAXO-C

(7)

Technische Daten

Pos: 3.8 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1.1 Abmessungen Titel AXN @ 22\mod_1161943194278_1.doc @ 245089

1.2.1.2 Baureihe GAXN / BVGAXN

Abb. 2: Abmessungen GAXN / BVGAXN

(8)

Technische Daten

1.2.1.3 Baureihe GAXR-C / BVGAXR-C

Jet-Ventilatoren der Reihe GAXR-C / BVGAXR-C sind für Reversierbetrieb vorgesehen.

Abb. 3: Abmessungen GAXR-C / BVGAXR-C

Pos: 3.11 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1.1 Abmessungen Titel BVAXO @ 22\mod_1162481238001_1.doc @ 248365

Pos: 3.12 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1.1 Abmessungen Titel BVAXN @ 22\mod_1162481229344_1.doc @ 248354

Pos: 3.13 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/1.1.1 Baureihe BVZAXN neu @ 36\mod_1177328441920_1.doc @ 445269

(9)

Technische Daten

Pos: 3.22 /KN2006-SM/Technische Daten/002 1.1 Anschlusswerte_Titel @ 9\mod_1143988625840_1.doc @ 84224

1.3 Anschlusswerte

Pos: 3.23 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/Anschlusswerte @ 22\mod_1162541267528_1.doc @ 248402

Die Anschlusswerte hängen von der Art des eingebauten Elektro- motors ab (! Typenschild des Elektromotors, siehe Abb. 7).

Pos: 3.24 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/Lärmemissionen @ 22\mod_1162825420146_1.doc @ 249672

1.4 Lärmemissionswerte

Die Geräuschkennwerte der Jet-Ventilatoren können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Leistungsmessung erfolgt nach ISO 13350 Performance Testing of Jet-Fans.

Pos: 3.26 /KN2006-SM/Technische Daten/003 1.1 Betriebsbedingungen_Titel @ 9\mod_1143989042992_1.doc @ 84238

1.5 Betriebsbedingungen

Pos: 3.27 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/Betriebsbedingungen @ 22\mod_1162542652164_1.doc @ 248413

Umgebung

Baureihe

Angabe

BVGAXO BVGAXN BVGAXR

GAXO GAXN GAXR

Einheit

Maximale Betriebs- temperatur

+60 +60 °C

Minimale Betriebs- temperatur

-20 -20 °C

Maximale Betriebs- dauer nach DIN EN 60034-1

24 24 h/d

Entrauchungsfunktion 1) keine

1) Temperatur-Zeitkategorie gemäß EN 12101-3 (! siehe Typen- schild)

(10)

Technische Daten

1.6 Betriebsarten

Pos: 3.28 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Dauerbetrieb S1

Im Dauerbetrieb werden die Jet-Ventilatoren 24 Stunden ohne Pausen betrieben. Diese Betriebsart ist für alle beschriebenen Bauformen möglich.

Entrauchungsbetrieb

Im Entrauchungsbetrieb fördern die Jet-Ventilatoren nur im Brand- fall Rauchgase zur Entrauchung von Brandabschnitten.

Pos: 3.29 /KN2006-SM/Technische Daten/008 1.1 Typenschild_Titel @ 9\mod_1144045129972_1.doc @ 84411

1.7 Typenschild

Pos: 3.30 /KN2006-Projekte/TLT/Technische Daten/Typenschild @ 22\mod_1162825695565_1.doc @ 249694

1.7.1 Jet-Ventilator

Abb. 4: Anordnung der Typenschilder

Abb. 5: Typenschild Jet-Ventilator

Das Typenschild (Abb. 5) des Jet-Ventilators befindet sich an der Außenseite des Ventilatorschachtes und beinhaltet folgende An- gaben:

" Hersteller

" Baujahr

" Fabrikations-Nr.

" Teile-Nr.

" Typ

" Schub

" Drehzahl

" Motorleistung

" Spannung(V)/Frequenz (Hz)

Das Typenschild der Entrauchungs-Ventilatoren (BV) enthält zu- sätzlich Angaben über Anwendung und zulässige Tempera- tur/Zeitkategorie.

(11)

Technische Daten

1.7.2 Zusatzkennzeichnung

CE Kennzeichnung Entrauchungsventilatoren (BV)

Abb. 6: CE-Zeichen

Zusätzlich wird bei Entrauchungs-Ventilatoren ein CE-

Kennzeichen nach EN 12103 Teil 3 zum Nachweis der Produkt- konformität angebracht.

Elektromotor

Abb. 7: Typenschild Elektromotor

Das Typenschild des Elektromotors befindet sich an der Außenseite des Ventilatorschachtes. Für die Angaben dieses Typenschildes siehe Betriebs- anleitung Elektromotor.

Pos: 3.31 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

(12)

Aufbau und Funktion

Pos: 4.1 /KN2006-SM/Aufbau und Funktion/001 1 Aufbau und Funktion_Titel @ 8\mod_1143713625726_1.doc @ 83161

2 Aufbau und Funktion

Pos: 4.2 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1 Axialventilator_Titel @ 22\mod_1162894560743_1.doc @ 250146

2.1 Jet-Ventilator

Pos: 4.3 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1.1 Übersicht @ 22\mod_1162895235778_1.doc @ 250167

2.1.1 Übersicht

Abb. 8: Aufbau des Jet-Ventilators 1 Axialschacht

2 Schalldämpfer 3 Schutzgitter 4 Laufrad

5 Nachleitwerk (GAXN/BVGAXN) 6 Elektromotor

7 Luftleitblech 8 Aufhängekonsolen

Pos: 4.4 /KN2006-SM/Aufbau und Funktion/003 1.1 Kurzbeschreibung_Titel @ 9\mod_1144048508654_1.doc @ 84495

2.1.2 Kurzbeschreibung

Pos: 4.5 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/Kurzbeschreibung @ 22\mod_1163003807974_1.doc @ 250992

Durch das rotierende Laufrad (4) saugt der Jet-Ventilator über die im saugseitigen Schalldämpfer integrierte Anströmdüse Luft an und fördert diese in axialer Richtung über den Elektromotor (6) zur Ausblasseite.

Der Luftstrom kühlt den Elektromotor. Der Jet-Ventilator ist Teil ei- ner Lüftungs- bzw. Entrauchungsanlage für Parkhäuser und Tief- garagen. Am Jet-Ventilator selbst erfolgt keinerlei Bedienung.

Pos: 4.6 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 4.7 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1.1 Baugruppenbeschreibung Titel @ 44\mod_1186751345536_1.doc @ 560071

(13)

Aufbau und Funktion

2.1.3 Baugruppenbeschreibung

Pos: 4.12 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1.1.1 Laufrad @ 23\mod_1163421368058_1.doc @ 253954

2.1.3.1 Jet-Ventilator

GAXO-C / BVGAXO-C

Abb. 9: Jet-Ventilator GAXO-C / BVGAXO-C

Der Ventilator ist in zwei Nenngrößen erhältlich, und mit 6 Schaufeln ausgerüstet.

Laufrad aus Aluminiumguss direkt aufgesetzt auf der Motorwelle.

Schalldämpfer saug- und druckseitig, ovale Aus- führung, verzinkt und gepulvert.

Saugseitig mit Anströmdüse und Schutzgitter, ausblasseitig mit Luftleitblech zur Einstellung eines optimalen Strahlbildes.

Die Laufradschaufeln sind nicht verstellbar. Sie erhalten je nach Betriebspunkt eine Werkseinstel- lung, die nicht veränderbar ist.

GAXN / BVGAXN

Abb. 10: Jet-Ventilator GAXN / BVGAXN

Der Ventilator ist in zwei Nenngrößen erhältlich, und mit 9 oder 12 Schaufeln ausgerüstet.

Laufrad aus Aluminiumguss, direkt aufgesetzt auf der Motorwelle.

Nachleitwerk zur Druckerhöhung und Erzielung einer weitgehend drallfreien Strömung.

Schalldämpfer saug- und druckseitig, ovale Aus- führung, verzinkt und gepulvert.

Saugseitig mit Anströmdüse und Schutzgitter, ausblasseitig mit Luftleitblech zur Einstellung eines optimalen Strahlbildes.

Die Laufradschaufeln sind nicht verstellbar. Sie erhalten je nach Betriebspunkt eine Werkseinstel- lung, die nicht veränderbar ist.

(14)

Aufbau und Funktion

GAXR-C/BVGAXR-C

Abb. 11: Jet-Ventilator GAXR-C / BVGAXR-C

Der Ventilator ist in zwei Nenngrößen erhältlich, und mit 5 Schaufeln ausgerüstet.

Laufrad aus Aluminiumguss, direkt aufgesetzt auf der Motorwelle.

Schalldämpfer saug- und druckseitig, ovale Aus- führung, verzinkt und gepulvert.

Saug- und druckseitig mit Luftleitblechen für Re- versierbetrieb, zur Einstellung eines optimalen Strahlbildes.

Die Laufradschaufeln sind nicht verstellbar. Sie erhalten je nach Betriebspunkt eine Werkseinstel- lung, die nicht veränderbar ist.

Pos: 4.13 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1.1.1 Befestigungsvorrichtung @ 23\m od_1163419282494_1.doc @ 253913

2.1.3.2 Befestigung

Befestigungskonsolen

Abb. 12: Jet-Ventilatoren mit Befesti- gungskonsolen

Die Jet-Ventilatoren werden mittels der Befestigungskonsolen starr unter die Decke geschraubt. Hierbei ist auf die Verwendung von zugelassenen Dübeln zu achten.

2.1.3.3 Antrieb

Elektromotor Die Jet-Ventilatoren sind mit Elektromotoren unterschiedlicher Hersteller und Größen ausgestattet. Die Kenndaten sind der bei- liegenden Dokumentation des Elektromotors und dem Typenschild des Elektromotors zu entnehmen.

(15)

Aufbau und Funktion

Revisionsschalter

Abb. 13: Revisionsschalter

Der Revisionsschalter wird im Bedarfsfall lose mitgeliefert.

Bei Entrauchungs-Jet-Ventilatoren ist der Revisionsschalter außerhalb des Brandraums zu montieren.

Schalter von einer Elektrofachkraft montieren lassen.

Klemmenkasten (Standard)

Abb. 14: Klemmenkasten am Jet- Ventilator

Der Klemmenkasten mit den Elektroanschlüssen ist außen am Gehäuse des Ventilatorschachtes montiert.

Pos: 4.15 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

(16)

Transport, Verpackung und Lagerung

Pos: 4.16 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1 Zubehör für Axialventilatoren Titel @ 45\mod_1186992272407_1.doc @ 560421 Pos: 4.32 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1.1 Baugruppenbeschreibung Titel @ 44\mod_1186751345536_1.doc @ 560071 Pos: 4.39 /KN2006-Projekte/TLT/Aufbau und Funktion/1.1 Betriebsarten @ 23\mod_1163426741530_1.doc @ 254037 Pos: 4.41 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

Pos: 5.1 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/001 1 Transport, Verpackung und Lagerung_Titel @ 9\mod_1144048567385_1.doc @ 84502

3 Transport, Verpackung und Lagerung

Pos: 5.2 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Details zum Lieferumfang befinden sich auf dem der Sendung beige- legtem Lieferschein.

Pos: 5.3 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1 Sicherheitshinweise für den Transport_Titel @ 9\mod_1144048644190_1.doc @ 84509

3.1 Sicherheitshinweise für den Transport

Pos: 5.4 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1.0 Warnung! Lebensgefahr durch schwebende Lasten @ 9\mod_1144048709603_1.doc @ 84516

Schwebende Lasten WARNUNG!

Lebensgefahr durch schwebende Lasten!

Beim Heben von Lasten besteht Lebensgefahr durch herabfallende oder unkontrolliert schwen- kende Teile.

Deshalb:

– Niemals unter schwebende Lasten treten.

– Die Angaben zu den vorgesehenen Anschlag- punkten beachten.

– Nicht an hervorstehenden Maschinenteilen oder an Ösen angebauter Bauteile anschlagen und auf sicheren Sitz der Anschlagmittel achten.

– Nur zugelassene Hebezeuge und Anschlag- mittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwen- den.

– Keine angerissenen oder angescheuerten Seile und Riemen verwenden.

– Seile und Gurte nicht an scharfen Kanten und Ecken anlegen, nicht knoten und nicht verdre- hen.

Pos: 5.5 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 5.6 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/002 1.1.0 Vorsicht Transportschäden bei unsachgemäßem Transport @ 9\mod_1144051344560_1.doc @ 84538

Unsachgemäßer Transport VORSICHT!

Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!

Bei unsachgemäßem Transport können Sachschä- den in erheblicher Höhe entstehen.

Deshalb:

– Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der Verpackung beachten.

– Nur die vorgesehenen Anschlagpunkte verwen- den.

– Verpackungen erst kurz vor der Montage entfer- nen.

Pos: 5.7 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

(17)

Transport, Verpackung und Lagerung

Pos: 5.8 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/004 1.1 Transportinspektion_Titel @ 9\mod_1144054094956_1.doc @ 84692

3.2 Transportinspektion

Pos: 5.9 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/004 1.1.0 Transportinspektion - Inhalt, Kurzform @ 9\mod_1144054141858_1.doc @ 84699

Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.

Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:

" Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.

" Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken.

" Reklamation einleiten.

HINWEIS!

Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.

Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden.

Pos: 5.10 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 5.12 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489 Pos: 5.13 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/005 1.1 Verpackung_Titel @ 9\mod_1144054971395_1.doc @ 84770

3.3 Verpackung

Pos: 5.14 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/005 1.1.0 Zur Verpackung @ 9\mod_1144055345537_1.doc @ 84784

Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden aus- schließlich umweltfreundliche Materialien verwendet.

Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schüt- zen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen.

Pos: 5.15 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/003 Symbole auf der Verpackung/003 1.1 Symbole auf der Verpackung_Titel @ 9\mod_1144051573255_1.doc @ 84544

3.4 Symbole auf der Verpackung

Pos: 5.16 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 5.17 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/005 1.1.0 Umgang mit Verpackungsmaterialien @ 9\mod_1144055030585_1.doc @ 84777

Umgang mit Verpackungs- materialien

Verpackungsmaterial nach den jeweils gültigen gesetzlichen Best- immungen und örtlichen Vorschriften entsorgen.

VORSICHT!

Umweltschäden durch falsche Entsorgung!

Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden.

Deshalb:

– Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsor- gen.

– Die örtlich geltenden Entsorgungsvorschriften beachten. Gegebenenfalls einen Fachbetrieb

(18)

Transport, Verpackung und Lagerung

Pos: 5.19 /KN2006-Projekte/TLT/Transport, Verpackung und Lagerung/1.1 Auslieferungszustand @ 24\mod_1164007111133_1.doc @ 260331

3.5 Auslieferungszustand

Abb. 15: Jet-Ventilator

Der Jet-Ventilator wird komplett mon- tiert geliefert.

Die gewählte Verpackung ist auf den Transport zum Bestimmungsort abge- stimmt. Die Jet-Ventilatoren werden auf Paletten (1) verpackt geliefert.

In einer wasserdichten Verpackung (2) am Jet-Ventilator befinden sich das Prüfprotokoll, die Betriebsanleitung und die Kontrollkarte (! Anhang).

3.6 Transport

Pos: 5.21 /KN2006-SM/Transport, Verpackung und Lagerung/006 1.1 Transport_Titel @ 9\mod_1145448098995_1.doc @ 90988 Transportd_1164288894764_1.doc @ 261852

Transport von Paletten mit dem Gabelstapler

Abb. 16: Transport mit dem Gabelstapler

Jet-Ventilatoren, die auf Paletten (1) befestigt sind, können mit einem Ga- belstapler unter folgenden Bedingun- gen transportiert werden:

" Der Gabelstapler muss entspre- chend dem Gewicht der Transport- einheit ausgelegt sein.

" Der Fahrer muss zum Fahren des Gabelstaplers berechtigt sein.

Anschlagen:

1. Den Gabelstapler mit den Gabeln zwischen oder unter die Holme der Palette fahren.

2. Die Gabeln so weit einfahren, dass sie auf der Gegenseite her- ausragen.

3. Sicherstellen, dass die Palette bei außermittigem Schwerpunkt nicht kippen kann.

4. Das Packstück anheben und den Transport beginnen.

1 2

1

(19)

Transport, Verpackung und Lagerung

Pos: 5.30 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 5.31 /KN2006-Projekte/TLT/Transport, Verpackung und Lagerung/1.1.0 Lagerung der Packstücke @ 22\mod_1163053610611_1.doc @ 251453

3.7 Lagerung der Packstücke

Packstücke unter folgenden Bedingungen lagern:

" Trocken und staubfrei lagern.

" Keinen aggressiven Medien aussetzen.

" Mechanische Erschütterungen vermeiden.

" Monatlich das Laufrad des Axialventilators von Hand 5 ganze Umdrehungen drehen.

" Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Falls er- forderlich, die Konservierung auffrischen oder erneuern.

HINWEIS!

Unter Umständen befinden sich auf den Pack- stücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen. Diese sind entsprechend einzuhalten.

Pos: 5.32 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

(20)

Installation und Inbetriebnahme

Pos: 6.1 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/001 1 Installation und Erstinbetriebnahme_Titel @ 9\mod_1144393592402_1.doc @ 86332

4 Installation und Inbetriebnahme

HINWEIS!

Bei Erstinbetriebnahme ist das Inbetriebnahmepro- tokoll (Seite 44) zwingend auszufüllen und die rei- bungslose Funktion dadurch zu dokumentieren!

Pos: 6.2 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/Montage/Installation @ 45\mod_1187004090569_1.doc @ 560733

HINWEIS!

Die Montage/Installation und Inbetriebnahme er- folgt entweder durch den Hersteller oder durch un- terwiesenes Personal.

WARNUNG!

Gefahr durch fehlerhafte Montage/Installation und Inbetriebnahme!

Fehler bei der Montage/Installation können zu le- bensgefährlichen Situationen führen oder erheb- liche Sachschäden mit sich bringen.

Deshalb:

– Montage/Installation und Inbetriebnahme aus- schließlich durch Mitarbeiter des Herstellers oder durch autorisiertes Personal ausführen lassen.

Pos: 6.3 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 6.4 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144395122392_1.doc @ 86367

4.1 Sicherheit

Pos: 6.5 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/Personal @ 45\mod_1187004468485_1.doc @ 560757

Personal " Montage/Installation und Inbetriebnahme dürfen nur von unter- wiesenem Personal oder durch den Hersteller ausgeführt wer- den.

" Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Elektro- fachkräften ausgeführt werden.

Pos: 6.6 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 6.7 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung @ 24\mod_1164008853883_1.doc @ 260343

Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Installation und Erstinbetriebnahme tragen:

" Arbeitsschutzkleidung

" Schutzhelm

" Sicherheitsschuhe

" Schutzhandschuhe

Pos: 6.8 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

(21)

Installation und Inbetriebnahme

Pos: 6.9 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Elektrische Anlage @ 9\mod_1144397463440_1.doc @ 86395

Elektrische Anlage GEFAHR!

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen aus- führen und zu schwersten Verletzungen führen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten si- chern.

Pos: 6.10 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 6.12 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 6.13 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Grundlegendes @ 9\mod_1144396463455_1.doc @ 86388

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Instal- lation und Erstinbetriebnahme!

Unsachgemäße Installation und Erstinbetrieb- nahme kann zu schweren Personen- oder Sach- schäden führen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Mon- tagefreiheit sorgen.

– Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen.

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.

– Bauteile fachgerecht montieren. Vorgeschrie- bene Schrauben-Anziehdrehmomente einhal- ten.

– Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen oder umstürzen.

Pos: 6.14 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 6.15 /KN2006-Projekte/TROX/Installation & Inbetriebnahme/Abnahme @ 45\mod_1187007741270_1.doc @ 560815

HINWEIS!

Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Mängel infolge ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. Inbetrieb- setzung durch unseren Kunden oder vom Kunden beauftragte Dritte, natürliche Abnutzung (Ver- schleiß), fehlerhafte oder nachlässige Bedienung, ungeeignete Betriebsmittel, mangelhafte Bauarbei- ten, korrosive Einflüsse oder elektrische Anschlüs- se, es sei denn, dass wir diese Umstände zu ver-

(22)

Installation und Inbetriebnahme

Pos: 6.16 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 6.17 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/005 1.1 Installation_Titel @ 9\mod_1144401700720_1.doc @ 86426

4.2 Installation

Pos: 6.18 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/1.1.0 Installationsarbeit @ 23\mod_1163145548723_1.doc @ 253084

4.2.1 Montage des Ventilators

" Ausführung nur durch eine unterwiesene Person.

" Elektroanschlüsse nur durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen.

Vorbereitungen Vor Beginn der Montage überprüfen:

" Übereinstimmung der örtlichen Energieversorgung mit den An- gaben auf dem Typenschild und den Spezifikationen in den technischen Daten.

" Vorliegen aller erforderlichen Dokumente.

" Vollständigkeit und einwandfreier Zustand der benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel.

" Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvorschriften.

" Grundsätzlich sind alle Sonderbefestigungen mit den Genehmi- gungsbehörden und / oder dem abnehmenden Sachverständi- gen „Lüftungstechnik“ abzustimmen.

Montage 1. Ventilator starr an der Decke abhängen.

HINWEIS!

" Decke muss zur Aufnahme der Lasten geeignet

sein.

" Zur Befestigung nur zugelassene Befestigungs-

elemente (brandschutztechnisch zugelassene Dübel und Schrauben!) verwenden.

" Bei Abhängehöhen bis 100mm: Mit Gewindestan-

gen möglich (Gilt nur für Lüftungsventilatoren!).

" Bei Abhängehöhen > 100mm: Halfenschienen-

konstruktion notwendig.

" Jet-Ventilator nicht verspannen.

" Jet-Ventilator nicht an den Schalldämpfern anhe-

ben.

" Vereinbarte Einbaulage berücksichtigen.

(23)

Installation und Inbetriebnahme

Abb. 17: Beispiel. Klemmenplan

2. Kabel in Klemmenkasten einführen und abdichten. Kabel nach dem im Klemmenkasten beigelegten Schaltbild an- schließen. Grundsätzlich jedoch Anschlussklemmenkasten am Motor bzw. am Ventilator auf die gewünschte und geeig- nete Schaltungsart (Brückenbelegung) bei bauseitigem An- schluss prüfen und ggf. ändern.

3. Leistungsschildangaben beachten.

4. Netzspannung vergleichen.

5. Unbenutzte Kabeleinführungen im Klemmenkasten zum Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit sorgfältig verschließen.

6. Alle Kontaktschrauben und Muttern zur Vermeidung von zu hohen Übergangswiderständen festziehen. Kabelverschrau- bungen für das bauseitige Kabel mit Zugentlastungen ausfüh- ren. Bei Aufstellung im Freien die Einführung der Zuleitungs- kabel wasserdicht in dem am Gehäuse befestigten Klemmen- kasten vornehmen.

7. Elektroanschluss laut beigefügtem Klemmenplan im Klem- menkasten vornehmen.

8. Kaltleiter/Thermokontakte (Option) für Motorschutz anschlie- ßen.

Gefahr!

Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!

Beim Einschalten des Ventilators besteht erhebli- che Verletzungsgefahr.

Deshalb:

Fremdkörper aus dem Ventilatorraum entfernen.

9. Drehrichtung des Elektromotors prüfen.

– Ventilator kurzzeitig (<1s) mit Netzspannung versorgen.

– Drehrichtung des Elektromotors mit den Laufrichtungs- pfeilen auf dem Ventilator vergleichen.

– Gegebenenfalls umklemmen.

Die Energieversorgung sowie die Auslösung und Steuerung von Entrauchungs-Jet-Ventilatoren muss den baurechtlichen Vorschrif- ten entsprechen.

(24)

Installation und Inbetriebnahme

Pos: 6.19 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/Montage elastischer Stutzen @ 24\mod_1164283826939_1.doc @ 261731 Pos: 6.21 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/1.1 Inbetriebnahme Titel @ 45\mod_1187006412482_1.doc @ 560801

4.3 Inbetriebnahme

Pos: 6.22 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/Explosionsschutz bei Atex @ 45\mod_1187253488829_1.doc @ 563061 Pos: 6.26 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/Prüfung Checkliste @ 23\mod_1163088312348_1.doc @ 252981

Checkliste Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage anhand folgender Checkliste geprüft werden:

Nr. Kontrolle #

1 Ventilator ist frei von Fremdkörpern (Werkzeuge, Schmutz usw.).

2 Schraubverbindungen sitzen fest (siehe Schrauben- anziehmomente im Anhang).

3 Schutzgitter sitzen fest (bei freiem Ansaug oder freiem Ausblas) (siehe Schraubenanziehmomente im Anhang).

4 Laufrad dreht frei.

5 Elektromotor ist entsprechend des Klemmenplans angeschlossen.

6 Drehrichtung des Elektromotors prüfen:

1. Elektromotor kurzzeitig (<1s) mit Netzspannung versorgen.

2. Drehrichtung mit dem Pfeil auf dem Axialventi- latorgehäuse vergleichen.

3. Bei Nichtübereinstimmung Zuleitungen um- klemmen.

7 Elektronische Schutzeinrichtungen (Not-Aus- Schaltung, Motorschutzschalter, Erdungswider- stand) sind fachgerecht installiert.

8 Inbetriebnahmeprotokoll im Anhang beachten.

Sind alle Punkte der Checkliste erfüllt, ist der Ventilator über die kundenseitig installierte Steuerung für die Inbetriebnahme bereit.

Das Inbetriebnahmeprotokoll ist dem Anlagenbetreiber aus- zuhändigen um die ordnungsgemäße Installation zu bestäti- gen.

4.4 Abnahmeprüfung

Pos: 6.29 /KN2006-Projekte/TLT/Installation & Inbetriebnahme/Hinweis auf Abnahmeprüfung @ 23\mod_1163145043228_1.doc @ 253073

HINWEIS!

Entrauchungsanlagen müssen zusätzlich einer bau- aufsichtlich geregelten Abnahmeprüfung unterzogen werden.

Der Anlagenerrichter ist verpflichtet, diese Abnahme zu veranlassen.

(25)

Bedienung

Pos: 6.30 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489 Pos: 7.1 /KN2006-SM/Bedienung/001 1 Bedienung_Titel @ 9\mod_1144402040153_1.doc @ 86490

5 Bedienung

Pos: 7.2 /KN2006-SM/Bedienung/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144402036547_1.doc @ 86455 Sicherheit

Pos: 7.5 /KN2006-SM/Bedienung/003 1.1.0 Grundlegendes @ 9\mod_1144402038705_1.doc @ 86476

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Be- dienung!

Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Per- sonen- oder Sachschäden führen.

Deshalb:

– Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser Betriebsanleitung durchführen.

– Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen in- stalliert sind und ordnungsgemäß funktionieren.

– Niemals Sicherheitseinrichtung während des Betriebes außer Kraft setzen.

– Auf Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsbereich achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.

Pos: 7.6 /KN2006-Projekte/TLT/Bedienung/Bedienung @ 24\mod_1164015499909_1.doc @ 260444

Bedienung als Einzelgerät

Abb. 19: Revisionsschalter

1. Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im oder in unmit- telbarer Nähe vom Gerät befinden.

2. Jet-Ventilator über Schaltschrank, bzw. Revisionsschalter ein- und ausschalten.

Bedienung im Anlagensystem Beim Einbau des Jet-Ventilators in ein Anlagensystem erfolgt kei- nerlei Bedienung am Gerät, sondern über die Anlagensteuerung.

Pos: 7.7 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

Pos: 7.8 /KN2006-SM/Bedienung/007 1.1 Stillsetzen im Notfall_Titel @ 9\mod_1144405047456_1.doc @ 86610

5.1 Stillsetzen im Notfall

Pos: 7.9 /KN2006-SM/Bedienung/007 1.1 Stillsetzen im Notfall --> Anlage und größere Maschine @ 9\mod_1144432835796_1.doc @ 86788

In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden.

(26)

Bedienung

Stillsetzen im Notfall Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen:

1. Sofort ein Not-Aus einleiten.

2. Verantwortlichen am Einsatzort informieren.

3. Arzt und Feuerwehr alarmieren.

4. Personen aus der Gefahrenzone bergen, Erste-Hilfe- Maßnahmen einleiten.

5. Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.

6. Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.

Nach den Rettungsmaßnahmen 7. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige Be- hörden informieren.

8. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen.

WARNUNG!

Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiederein- schalten!

Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich.

Deshalb:

– Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten.

9. Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und sicherstel- len, dass alle Sicherheitseinrichtungen installiert und funkti- onstüchtig sind.

Pos: 7.10 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

(27)

Störungen

Pos: 8.1 /KN2006-SM/Störungen/001 1 Störungen_Titel+Text @ 9\mod_1144439647801_1.doc @ 86957

6 Störungen

Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Arbeiten zur ihrer Beseitigung beschrieben.

Bei vermehrt auftretenden Störungen die Wartungsintervalle ent- sprechend der tatsächlichen Belastung verkürzen.

Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu be- heben sind, den Hersteller kontaktieren, siehe Service-Adresse auf Seite 2.

Pos: 8.2 /KN2006-SM/Störungen/002 1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144439648502_1.doc @ 86964

6.1 Sicherheit

Pos: 8.3 /KN2006-Projekte/TLT/Störungen/Personal @ 45\mod_1187008748773_1.doc @ 560829

Personal " Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung, so- weit nicht anders gekennzeichnet, müssen durch den Bediener (Nutzer) ausgeführt werden.

" Darauf wird bei der Beschreibung der einzelnen Störungen gesondert hingewiesen.

" Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.

" Reparaturarbeiten (speziell Schweißen) am Laufrad sowie an tragenden und verbindenden Strukturen dürfen nur durch den Hersteller ausgeführt werden.

" Ein Nachwuchten des Laufrads darf nur durch den Hersteller oder eine Fachfirma erfolgen.

" Nur Werkzeuge verwenden, die für den Verwendungsfall ge- eignet sind.

Pos: 8.4 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 8.5 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Elektrische Anlage @ 9\mod_1144439649994_1.doc @ 86978

Elektrische Anlage GEFAHR!

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen aus- führen und zu schwersten Verletzungen führen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten si- chern.

Pos: 8.6 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

(28)

Störungen

Pos: 8.7 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Sichern gegen Wiedereinschalten @ 9\mod_1144439652427_1.doc @ 86999

Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR!

Lebensgefahr durch unbefugtes Wieder- einschalten!

Bei Arbeiten zur Störungsbeseitigung besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt ein- geschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgun- gen abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.

Pos: 8.8 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 8.10 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 8.11 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Grundlegendes @ 9\mod_1144439650705_1.doc @ 86985

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Stö- rungsbeseitigung!

Unsachgemäße Störungsbeseitigung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Mon- tagefreiheit sorgen.

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.

– Wenn Bauteile entfernt wurden, auf richtige Montage achten, alle Befestigungselemente wieder einbauen und Schraubenanziehdrehmo- mente einhalten.

Pos: 8.12 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 8.13 /KN2006-SM/Störungen/003 1.1.0 Verhalten bei Störungen (Gerät) @ 9\mod_1144441786782_1.doc @ 87239

Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt:

1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Aus-Funktion aus- führen.

2. Störungsursache ermitteln.

3. Falls die Störungsbehebung Arbeiten im Gefahrenbereich erfordert, ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.

4. Verantwortlichen am Einsatzort über Störung sofort informie- ren.

5. Je nach Art der Störung diese von autorisiertem Fachpersonal beseitigen lassen oder selbst beheben.

HINWEIS!

Die im Folgenden aufgeführte Störungstabelle gibt Aufschluss darüber, wer zur Behebung der Störung berechtigt ist.

Pos: 8.14 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

(29)

Störungen

Pos: 8.15 /KN2006-SM/Störungen/005 1.1 Störungstabelle_Titel @ 9\mod_1144442349705_1.doc @ 87246

6.2 Störungstabelle

Pos: 8.16 /FI/... Seitenumbruch ... @ 0\mod272_1.doc @ 1522 Pos: 8.17 /KN2006-SM/Störungen/006 1.1 Arbeiten zur Störungsbehebung_Titel @ 9\mod_1144442554841_1.doc @ 87261 Pos: 8.18 /KN2006-Projekte/TLT/Störungen/Störungstabelle @ 24\mod_1164016348236_1.doc @ 260467

Störung Mögliche Ursache Bemerkung Fehlerbehebung Behebung durch Ventilator

läuft nicht an

Motor falsch ange- schlossen

Anschlüsse prüfen Elektrofachkraft

Kein Strom Stromversorgung prüfen Elektrofachkraft

Eine oder zwei Pha- sen ausgefallen

Stromaufnahme kontrol- lieren

Elektrofachkraft

Elektromotor schaltet ab

Elektromotor zu warm, Thermokontakt löst aus

Fördermedium zu warm?

Elektromotor abkühlen lassen. Je nach Steuer- gerät geht der Ventilator von selbst wieder in Betrieb oder muss er- neut gestartet werden.

Elektrofachkraft

Laufrad schwergän- gig?

Lagerschaden?

ggf. Laufrad oder Motor- lager tauschen

Unterwiesene Person

Elektrischer An- schluss ist fehlerhaft

Alle Phasen gleich- mäßig belastet und angeschlossen?

Stromaufnahme / Dreh- richtung kontrollieren

Elektrofachkraft

Motor ist überlastet Stimmt Betriebspunkt mit Auslegung über- ein?

Motor gegen leistungs- fähigeren tauschen

Elektrofachkraft

Ventilator erreicht Nenndrehzahl nicht

Anlaufmoment des Motors ist zu gering für Hochlauf

Motor wechseln oder Anlaufsystem vorsehen

Elektrofachkraft

Ventilator falsch mon- tiert

Entweder ist das Laufrad falsch auf der Motorwelle befestigt oder der gesamte Ventilator falsch in die Anlage eingebaut.

Axialventilator abschal- ten und falsche Montage korrigieren

(Laufrad oder komplet- ten Ventilator).

Unterwiesene Person

(30)

Störungen

Störung Mögliche Ursache Bemerkung Fehlerbehebung Behebung durch

Laufrad blockiert Ventilator abschalten

und Blockierung beseiti- gen. Unfallverhütungs- vorschriften beachten.

Unterwiesene Person

Laufrad defekt Ventilator abschalten.

Laufrad demontieren und durch neues erset- zen.

Unterwiesene Person

Drehzahl des Lauf- rads stimmt nicht

Motordrehzahl ist falsch

Motor prüfen, ggf. wech- seln

Unterwiesene Person

Frequenzumformer ist falsch parametriert

Parametrierung des FUs ändern

Elektrofachkraft

Erhöhte Schwingung.

Laufradunwucht durch Ablagerungen

Laufrad säubern, neu wuchten

Unterwiesene Person

Luftgeräu- sche

Drehrichtung ist falsch

Drehrichtung ändern durch Tauschen zweier Phasen an den An- schlussklemmen

Elektrofachkraft

Mechanische Geräusche

Verschmutzung an Gehäuse oder Lauf- rad

Gehäuse / Laufrad säu- bern

Unterwiesene Person

Laufrad schleift an z.B. durch verscho- benen Verbindungs- kanal verursachte Verformung des Ge- häuses

Ventilator neu ausrichten Laufrad neu justieren

Unterwiesene Person

(31)

Störungen

Störung Mögliche Ursache Bemerkung Fehlerbehebung Behebung durch Lagergeräusche Manche Lager erzeu-

gen Klickgeräusche, die zu vernachlässi- gen sind

Lager prüfen und ggf.

wechseln

Unterwiesene Person

Lager läuft trocken El. verursach-

te Geräusche

Frequenzumformer hat zu niedrige Takt- frequenz

Taktfrequenz erhöhen Elektrofachkraft

Pos: 8.19 /FI/... Seitenumbruch ... @ 0\mod272_1.doc @ 1522

6.3 Inbetriebnahme nach behobener Störung

Pos: 8.21 /KN2006-SM/Störungen/007 1.1.0 Inbetriebnahme nach behobener Störung --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144442763671_1.doc @ 87281

Nach dem Beheben der Störung die folgenden Schritte zur Wieder- inbetriebnahme durchführen:

1. Not-Aus-Einrichtungen zurücksetzen.

2. Störung an der Steuerung quittieren.

3. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.

4. Gemäß den Hinweisen im Kapitel "Bedienung" starten.

2 /FI/... Seitenumbruch ... @ 0\mod272_1.doc @ 1522

(32)

Instandhaltung

Pos: 9.1 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/1 Instandhaltung Titel @ 45\mod_1187009580284_1.doc @ 560843

7 Instandhaltung

Begrifflichkeit entsprechend DIN 31051:2003-06

Pos: 9.2 /KN2006-SM/Wartung/002 1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144434831619_1.doc @ 86810

7.1 Personalanforderungen 7.1.1 Qualifikationen

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unzureichender Quali- fikation!

Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen.

Deshalb:

– Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen.

In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationen für ver- schiedene Tätigkeitsbereiche benannt:

" Unterwiesene Person

wurde in einer Unterweisung durch den Errichter/Hersteller über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.

" Fachpersonal

ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Er- fahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.

" Elektrofachkraft

ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah- rungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestim- mungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszu- führen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.

Die Elektrofachkraft ist für den speziellen Einsatzort, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.

Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwar- ten ist, dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen.

" Bei der Personalauswahl die am Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifischen Vorschriften beachten.

(33)

Instandhaltung

Pos: 9.3 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/1.1.0 Personal @ 23\mod_1163448605378_1.doc @ 254302

Pos: 9.22 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/1.1 Wartungsplan Titel AXN/BVAXN @ 24\mod_1164091811442_1.doc @ 260622

7.2 Sicherheit

Personal " Die Wartungsarbeiten dürfen nur von unterwiesenen Personen oder durch den Hersteller ausgeführt werden.

" Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.

Pos: 9.4 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 9.5 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/1.1.0 Persönliche Schutzausrüstung @ 23\mod_1163448794408_1.doc @ 254313

Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen:

" Schutzhelm

" Schutzhandschuhe

" Sicherheitsschuhe

" Eng anliegende Arbeitskleidung

Pos: 9.6 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

HINWEIS!

Auf weitere Schutzausrüstung, die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.

Pos: 9.7 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Elektrische Anlage @ 9\mod_1144434833265_1.doc @ 86824

Elektrische Anlage GEFAHR!

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen aus- führen und zu schwersten Verletzungen führen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten si- chern.

Pos: 9.8 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 9.9 /KN2006-SM/Wartung/003 1.1.0 Sichern gegen Wiedereinschalten @ 9\mod_1144434835685_1.doc @ 86845

Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR!

Lebensgefahr durch unbefugtes Wieder- einschalten!

Bei Wartungsarbeiten besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird.

Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversorgun- gen abschalten und gegen Wiedereinschalten

(34)

Instandhaltung

Pos: 9.11 /KN2006-Projekte/TLT/Störungen/Explosionsschutz bei Störungen @ 45\mod_1187255767926_1.doc @ 563191 Pos: 9.13 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/Grundlegendes @ 45\mod_1187009828524_1.doc @ 560927

Grundlegendes WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausge- führte Wartungsarbeiten!

Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Perso- nen- oder Sachschäden führen.

Deshalb:

– Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes und vom Betreiber autorisiertes und unterwiese- nes Personal ausgeführt werden.

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Mon- tagefreiheit sorgen.

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.

– Wenn Bauteile ersetzt wurden, auf richtige Mon- tage achten, alle Befestigungselemente wieder einbauen und Schraubenanziehdrehmomente einhalten (siehe Schraubenanziehdrehmoment im Anhang).

– Vor Wiedereinschalten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Schutzeinrichtungen korrekt installiert sind und einwandfrei funktionieren.

Pos: 9.14 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 9.15 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/WARNUNG! @ 45\mod_1187256110576_1.doc @ 563205

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch rotierende Teile.

Rotierende Teile im Ventilator können schwerste Verletzungen verursachen.

Deshalb vor allen Wartungsarbeiten:

– Ventilator ordnungsgemäß stillsetzten und vom Netz trennen.

– Niemals in den laufenden Ventilator greifen.

– Stillstand des Laufrades abwarten.

– Laufrad nicht von Hand abbremsen.

– Jet-Ventilatoren gegen Wiedereinschalten sichern.

Pos: 9.16 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471 Pos: 9.17 /KN2006-SM/Wartung/004 1.1.0 Umweltschutz_Titel @ 9\mod_1144436206520_1.doc @ 86865 Pos: 9.21 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

(35)

Instandhaltung

A Pos: 9.24 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 9.25 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/Abweichende Wartungsvorschriften bei regelmäßiger Lager- und Schmierstoffüberwachung @ 45\mod_1187010175855_1.doc @ 560971

7.3 Wartungsplan

In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten be- schrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb er- forderlich sind.

Sofern bei den regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung an einzelnen Bauteilen oder Funktionsgruppen festgestellt wird, die erforderlichen Wartungsintervalle anhand der tatsächlichen Ver- schleißerscheinungen verkürzen. Die Zeitabstände sind von den geförderten Medien und den sonstigen, in jedem einzelnen Fall un- terschiedlichen Betriebsbedingungen abhängig.

Ergibt die Kontrolle einen auch nur geringfügigen Verschleiß, die Einzelteile rechtzeitig reinigen, gegebenenfalls auszuwechseln.

Durch mitgeführten Staub, saure und ätzende Dämpfe sowie Ga- se, die dem Förderstrom beigemischt sind, unterliegen Laufrad und Gehäuse einem natürlichen Verschleiß. Die Art und Konzentration des Staubes sowie der Gase und Dämpfe führen zu Ablagerungen, Abrieb und Korrosion an Laufrad und Gehäuse.

Durch diesen natürlichen Verschleiß kann das Material so ange- griffen werden, dass es den Beanspruchungen nicht mehr stand- hält.

Ablagerungen am Laufrad, die niemals gleichmäßig verteilt sind, haben Unwucht und somit unruhigen Lauf zur Folge, was zur Be- schädigung der Motorlager führt.

Ablagerungen im Gehäuse führen zur Verengung des freien Quer- schnittes bzw. Aufrauung der Gehäusewandung und beeinflussen somit ungünstig die Leistungsdaten des Jet-Ventilators.

Bei Fragen zu den Wartungsarbeiten und -intervallen:

Hersteller kontaktieren (Service-Adresse ! Seite 2).

Protokolle Inbetriebnahme, Wartung und Funktionslauf mit den entsprechen- den Protokollvorlagen (! siehe Anhang) dokumentieren.

7.3.1 Wartungsprotokoll und Funktionslauf

Achtung!

Jede Wartung / jeder Funktionslauf muss mit dem folgenden Formular protokolliert werden:

(36)

Anlagenbezeichnung

Wartungsprotokoll

Ventilatortyp FA-Nummer

Zulassungsnummer CE-EN 12101-3 (nur BV)

Intervall Wartungsarbeit Standard auszuführen durch:

#

Unterwiesenes Personal

Jährlich Funktionslauf 20 Minuten X

Sichtkontrolle auf allgemeinen äußeren Zustand des Geräts wie Verschmut- zungen, Beschädigungen und Korrosi- on

X

Elektrischer Ventilatoranschlussklem- menkasten und sichtbare Kabel auf Beschädigung prüfen

X

Kontrolle: Stromaufnahme Elektromotor X

Kontrolle: Schwingungszustand 1) X Fachpersonal

5-jährlich Motorenlager austauschen

x

Hersteller oder autorisierte

Fachfirma

Prüfung durchgeführt von: Datum Unterschrift

Prüfer Betreiber

1) Fachpersonal ist in der Lage, anhand der menschlichen Sensorik (Hören, Fühlen, Sehen) eine ausreichende Beurteilung über den Schwingungszustand des Geräts durchzuführen

(37)

Instandhaltung

9.26 /KN2006-SM/Wartung/007 1.1 Wartungsarbeiten_Titel @ 9\mod_1144437737575_1.doc @ 86900

7.4 Wartungsarbeiten

Pos: 9.27 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/1.1.0 Schmieren @ 23\mod_1163449242462_1.doc @ 254334

7.4.1 Schmieren

Die Lagerung ist lebenszeitgeschmiert. Daher ist kein Nachschmie- ren nötig.

Pos: 9.28 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/Wechsel Motorlager @ 24\mod_1164091828005_1.doc @ 260699

7.4.2 Wechseln des Motorlagers

Arbeiten am Elektromotor nur von einer Elektrofachkraft bzw. einer geeigneten Motorwicklerei ausführen lassen.

Pos: 9.29 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/1.1 Instandsetzungsarbeiten Titel @ 45\mod_1187257070981_1.doc @ 563239

7.5 Instandsetzungsarbeiten

Pos: 9.30 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/Wechsel Laufrad @ 24\mod_1164091824036_1.doc @ 260688

7.5.1 Wechsel von Laufrad und Elektromotor – allgemeine Hinweise !

" Ausführung nur durch Fachpersonal.

Benötigte Schutzausrüstung:

" Schutzhandschuhe

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch rotierende Teile Rotierende Teile im Ventilator können schwerste Verletzungen verursachen.

Deshalb vor Demontage:

– Ventilator ordnungsgemäß stillsetzten und all- polig vom Netzt trennen.

– Niemals in den laufenden Ventilator greifen.

– Stillstand des Laufrades abwarten.

– Laufrad nicht von Hand abbremsen.

HINWEIS!

Laufrad vorsichtig behandeln:

Laufrad nicht auf den Schaufeln rollen und abstel- len.

Stöße auf Laufrad vermeiden.

(38)

Instandhaltung

7.5.1.1 Montageanleitung für Austausch des Motors

1. Stromzufuhr zum Jet-Ventilator unterbrechen. (Trennschalter oder Schaltschrank) 2. Klemmenkasten öffnen und Motorkabel sowie Versorgungsleitung lösen.

3. Jet-Ventilator gegen herunterfallen sichern.

4. Befestigungsschrauben der Deckenhalterung lösen und Jet-Ventilator von der Decke nehmen.

5. Beide Schalldämpfer demontieren.

6. Laufrad mit Abziehvorrichtung von der Motorwelle abziehen.

7. Motoranschlussleitungen nach innen führen.

8. Fußmotor (bzw. Flanschmotor bei GAXN/BVGAXN) demontieren und neuen Motor montieren.

9. Laufrad mit Aufziehvorrichtung montieren, ausrichten und auf der Welle sichern.

10. Motoranschlussleitungen nach außen führen.

11. Beide Schalldämpfer montieren.

12. Deckenmontage des Jet-Ventilators.

13. Verdrahtung von Motorkabel und Versorgungsleitung im Klemmenkasten.

14. Probelauf und Kontrolle der Stromaufnahme.

Pos: 9.33 /KN2006-SM/Wartung/009 1.1 Maßnahmen nach erfolgter Wartung_Titel @ 9\mod_1144438930025_1.doc @ 86928

7.6 Maßnahmen nach erfolgter Wartung

Pos: 9.34 /KN2006-Projekte/TLT/Wartung/Nach erfolgter Wartung @ 45\mod_1187020243980_1.doc @ 561059

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten vor dem Einschalten die folgenden Schritte durchführen:

1. Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen.

2. Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäß eingebaut sind.

3. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden.

4. Arbeitsbereich säubern und eventuell ausgetretene Stoffe wie z. B. Flüssigkeiten, Verarbeitungsmaterial oder Ähnliches ent- fernen.

5. Sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen der Anlage einwandfrei funktionieren.

HINWEIS!

Die gültigen technischen Richtlinien und baurecht- lichen Vorschriften zur Inbetriebnahme/Wartung und Aufstellung von Lüftungstechnischen Geräten

(39)

Außerbetriebnahme

Pos: 10.1 /KN2006-SM/Demontage/001 1 Demontage_Titel @ 9\mod_1144501489239_1.doc @ 87445

8 Außerbetriebnahme

Pos: 10.2 /KN2006-SM/Demontage/001 1.0 Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist...(Gerät) @ 9\mod_1144501720858_1.doc @ 87452

Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demon- tiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.

Pos: 10.3 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 10.4 /KN2006-SM/Demontage/002 1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144870285363_1.doc @ 89612

8.1 Sicherheit

Pos: 10.5 /KN2006-SM/Demontage/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144870288160_1.doc @ 89633

Personal " Die Demontage darf nur von speziell ausgebildetem Fachper- sonal ausgeführt werden.

" Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Elektro- fachkräften ausgeführt werden.

Pos: 10.6 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 10.7 /KN2006-SM/Demontage/003 1.1.0 Elektrische Anlage @ 9\mod_1144870286332_1.doc @ 89619

Elektrische Anlage GEFAHR!

Lebensgefahr durch elektrischen Strom!

Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen aus- führen und zu schwersten Verletzungen führen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Demontage die elektrische Ver- sorgung abschalten und endgültig abtrennen.

Pos: 10.8 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 10.11 /KN2006-SM/Demontage/003 1.1.0 Grundlegendes @ 9\mod_1144870287285_1.doc @ 89626

WARNUNG!

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demon- tage!

Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spit- zen und Ecken am und im Gerät oder an den benö- tigten Werkzeugen können Verletzungen verursa- chen.

Deshalb:

– Vor Beginn der Arbeiten für ausreichenden Platz sorgen.

– Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen.

– Auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.

– Bauteile fachgerecht demontieren. Teilweise hohes Eigengewicht der Bauteile beachten.

Falls erforderlich Hebezeuge einsetzen.

(40)

Außerbetriebnahme

Pos: 10.12 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 10.13 /KN2006-SM/Demontage/008 1.1 Demontage --> kleinere Geräte --> ggf. anpassen! (Gerät) @ 8\mod_1142092951715_1.doc @ 75846

8.2 Demontage

Vor Beginn der Demontage:

" Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.

" Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, ge- speicherte Restenergien entladen.

" Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Verarbeitungs- materialien entfernen und umweltgerecht entsorgen.

Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und unter Beachtung geltender örtlicher Arbeitsschutz- und Umwelt- schutzvorschriften zerlegen.

Pos: 10.14 /KN2006-SM/nL--- Abschnittsende --- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471

Pos: 10.15 /KN2006-SM/Demontage/009 1.1 Entsorgung --> Standard --> ggf. anpassen! @ 8\mod_1142093514566_1.doc @ 75855

8.3 Entsorgung

Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getrof- fen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen:

" Metalle verschrotten.

" Kunststoffelemente zum Recycling geben.

" Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert ent- sorgen.

VORSICHT!

Umweltschäden bei falscher Entsorgung!

Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüll- behandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!

Die örtliche Kommunalbehörde oder spezielle Entsorgungs- Fachbetriebe geben Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung.

Pos: 10.16 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch ... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489

(41)

Ersatzteilliste

Pos: 11.1 /KN2006-SM/Ersatzteilliste/001 1 Ersatzteilliste_Titel @ 9\mod_1144444398272_1.doc @ 87323

9 Ersatzteilliste

Pos: 11.2 /KN2006-Projekte/TLT/Ersatzteile/Ersatzteilbestellung @ 24\mod_1164291901444_1.doc @ 261862

VORSICHT!

Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile und Bautei- le von Fremdherstellern können zu schweren Beschädigungen führen.

Bei Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile verfallen jegliche Garantie- und Serviceansprüche ohne Vorankündigung.

Deshalb:

Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden!

Pos: 11.3 /KN2006-Projekte/TLT/Ersatzteile/Baugruppe Axialventilator @ 22\mod_1162985510825_1.doc @ 250822

Bei Ersatzteilbestellungen folgende Angaben an den Hersteller übermitteln:

- Typ: 1)

- Fabrikationsnummer: 1)

1) siehe Typenschild

Jet-Ventilator

Abb. 24: Übersicht Ersatzteile

Position Bestell-Nr. Benennung

1 Axialschacht

2 Schalldämpfer

3 Schutzgitter

4 Laufrad

5 Nachleitwerk (GAXN/BVGAXN)

6 Elektromotor

7 Luftleitblech

8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• First modification of MELCOR for use in Fusion installations made with MELCOR 1.8.2 by

• Neutral Beam Injectors protected from overpressure by burst disc (set to 50kPa overpressure). • Neutral Beam Injectors and Torus connected to EDS by separate

–Solute, Kelvin, and Latent Heat effects are considered in condensation/evaporation rate equation, Mason Equation.. Klett, Microphysics of Clouds and Precipitation,

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

:Jal)rl)unbert langfam übenvunben wirb. Wenn wir uns flarmad)en wollen, in weld)er Weife 9d)infel einen 1Cbfd)nitt ber beutfd)en 1Crd)iteftur abfd)lie1Jt, unb wie fid)

Wie auch immer der Entwurf Ihrer Tiefgarage oder Ihres Parkhauses aussehen mag – gemeinsam mit Ihnen entwickeln unsere erfahrenen Experten eine maßgeschneiderte Lösung für

Muss nach der Lebensdauer des Übertragungssystems eine Entsorgung vorgenommen werden, sind die jeweils geltenden landesspezifischen Vorschriften zu beachten..!.

Produkthaftung Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungs- gesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese