• Keine Ergebnisse gefunden

Evangelische Kirchengemeinde Mannheim-Christus West

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evangelische Kirchengemeinde Mannheim-Christus West"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Evangelische Kirchengemeinde Mannheim-Christus West

Laufzeit: 1913-2006

Bearbeitet von:

Tabea Mußgnug August 2016

Bei Zitation angeben: LkA KA, 044. MA-Christus West,

Nr. …

(2)
(3)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort IV

1. Organisation der Kirche 1

1.1. Kirchengemeinde 1

1.2. Kirchenbezirk 4

1.6. Ökumene 4

2. Mitarbeiter der Kirche 5

2.2. Pfarrer, Pfarrvikare 5

2.3. Mitarbeiter im Dienste der Verkündigung 5

2.6. Sonstige Mitarbeiter 6

2.8. Mitarbeiter in Diakonie und Sozialarbeit 6

3. Dienst und Ordnung der Verkündigung 7

3.2. Gottesdienst 7

3.3. Amtshandlungen 8

3.4. Kirchenmusik 9

3.6. Religionsunterricht 10

4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung 10

4.1. Archiv und Registratur 10

4.6. Geschichte, Landes- und Heimatkunde 11

4.7. Statistik 11

5. Vermögen der Kirche 11

5.1. Vermögensverwaltung 11

5.2. Sachvermögen 12

5.6. Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Legate 12

5.8. Kollekten 12

6. Kirchliche Gebäude 14

6.1. Kirche 14

6.2. Pfarrhaus bzw. Pfarrwohnung 16

6.6. Gebäude für Gemeinde-, Gruppenarbeit, Gemeindezentren, Tagungsstätten 17

6.7. Gebäude für Diakonie und Sozialhilfe 17

6.8. Friedhof 17

7. Gemeinde und ihre Gruppen 18

7.1. Gesamtgemeinde 18

7.2. Jugend- und Schülerarbeit 19

7.3. Erwachsenenarbeit 19

8. Diakonie und Seelsorge 20

8.1. Diakonisches Werk 20

8.2. Erziehung und Ausbildung 21

8.3. Dienst- und Seelsorge im Gesundheitswesen 22

8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungshilfe 22

(4)

Vorwort

Vorwort

Im September 1907 erfolgte die Grundsteinlegung der Christuskirche in Mannheim, die 1911 fertiggestellt und eingeweiht wurde. Im selben Jahr wurde die Pfarrei aufgrund ihrer Größe in eine Ost- und eine Westpfarrei auf- geteilt, die sich seitdem die Kirche und weitere Gemeinderäumlichkeiten sowie diakonische Einrichtungen (Kin- dergarten, Sozialstation) teilen.

Der Bestand der Westpfarrei umfasst 2,4 lfd Meter mit 144 Verzeichnungseinheiten und einer Laufzeit von 1913 bis 2006 und wurde im Juni 2016 von Dr. Tabea Mußgnug verzeichnet.

(5)

1. Organisation der Kirche

1. Organisation der Kirche

1.1. Kirchengemeinde

7 1931 - 1977

Kirchenaustritte 4 Akten

11/32

Indexnummer: 1

8 1933 - 1976

Konfessionswechsel und Wiederaufnahmen 2 Akten

11/32

Indexnummer: 2

83 1945 - 1970

Kirchliche Wahlordnung 11/41

Indexnummer: 3

89 1945 - 1971

Ältestenkreis (Sprengelrat) 11/45

Indexnummer: 4

130 1950

Visitationsbericht 11/8

Indexnummer: 5

84 1953 - 1969

Parochialeinteilung 11/12

Indexnummer: 6

132 1956

Kirchenvisitation 11/8

Indexnummer: 7

87 1957 - 1972

Amtstätigkeit und Sitzungen des Ältestenrats 11/45

Indexnummer: 8

133 1962

Kirchenvisitation 11/8

Indexnummer: 9

(6)

1.1. Kirchengemeinde

102 1965 - 1971

Ältestenwahlen 11/42

Indexnummer: 10

134 1968

Kirchenvisitation 11/8

Indexnummer: 11

88 1971 - 1977

Ältestenkreis 11/45

Indexnummer: 12

157 1971 - 1980

Sitzungsprotokolle der gemeinsamen Ältestenkreissitzungen Ost und West 11/45

Indexnummer: 13

131 1974

Visitationsbericht 11/8

Indexnummer: 14

147 1977 - 1978

Berufung der neugewählten Kirchenältesten 11/42

Indexnummer: 15

90 1977 - 1987

Protokolle und sonstiger Schriftverkehr der Ältestensitzungen 6 Akten

11/45

Indexnummer: 16

118 1977 - 1988

Kircheneintritte 3 Akten

11/32

Indexnummer: 17

117 1977 - 2001

Kirchenaustritte 5 Akten

11/32

Indexnummer: 18

68 1981

Visitationsbericht 11/8

Indexnummer: 19

(7)

1.1. Kirchengemeinde

91 1982 - 1999

Protokolle und sonstiger Schriftverkehr der Ältestensitzungen 11/45

Indexnummer: 20

155 1984 - 1994

Gemeindebeirat der beiden Gemeinden Ost und West 11/46

Indexnummer: 21

146 1989

Kirchenältestenwahl 11/42

Indexnummer: 22

66 1989

Visitationsbericht 11/8

Indexnummer: 23

92 1989 - 1998

Zusammenarbeit des Ältestenkreises mit dem der Ostpfarreri 2 Akten

11/46

Indexnummer: 24

156 1994 - 1998

Gemeindeversammlung der beiden Gemeinden Ost und West 11/34

Indexnummer: 25

67 1994 - 1998

Gemeindeversammlungen, Protokolle 2 Akten

11/34

Indexnummer: 26

162 1995 - 2002

Kirchenältestenwahl 11/42

Indexnummer: 27

161 1998 - 2004

Protokolle der gemeinsamen Gemeindeversammlungen Ost und West 11/34

Indexnummer: 28

164 1999 - 2000

Gemeindebeirat 11/46

Indexnummer: 29

(8)

1.2. Kirchenbezirk

163 2001 - 2004

Protokolle des Ältestenkreises 11/45

Indexnummer: 30

115 2004

Gemeindebeauftragte 11/46

Indexnummer: 31

160 2005

Austritte 11/32

Indexnummer: 32

1.2. Kirchenbezirk

86 1913 - 1927

Bezirkssynode 12/4

Indexnummer: 33

95 1934 - 1967

Bezirkssynode 12/4

Indexnummer: 34

85 1940 - 1954

Dekanatliche Mitteilungen 12/27

Indexnummer: 35

1.6. Ökumene

110 1996 - 2003

Verschiedene ökumenische Veranstaltungen und Kooperation mit anderen Glaubensgemeinschaften und Kirchen

16/6

Indexnummer: 36

(9)

2. Mitarbeiter der Kirche

2. Mitarbeiter der Kirche

2.2. Pfarrer, Pfarrvikare

46 1938 - 1976

Vikariatsstellen 22/22

Indexnummer: 37

45 1956 - 1972

Dienstübergabe der Pfarrstelle Christus-West 22/2

Indexnummer: 38

43 1956 - 1976

Persönliche Angelegenheiten der Pfarrer 2 Akten

22/2

Indexnummer: 39

44 1969 - 1970

Wiederbesetzung der Ostpfarrei 22/2

Indexnummer: 40

13 1978 - 1992

Pfarrstellenbesetzung 22/2

Indexnummer: 41

116 1993 - 2004

Pfarrvikare und Praktikanten 22/116 und 22/13

Indexnummer: 42

2.3. Mitarbeiter im Dienste der Verkündigung

12 1933 - 1968

Gemeindehelferinnenstelle 23/7

Indexnummer: 43

42 1945 - 1976

Kirchenmusiker 2 Akten

23/4

Indexnummer: 44

11 1969 - 1976

Pfarramtssekretärin 23/8

Indexnummer: 45

(10)

2.6. Sonstige Mitarbeiter

150 1979 - 2005

Prädikanten 23/2

Indexnummer: 46

10 1981 - 1995

Kirchenmusiker 23/4

Indexnummer: 47

151 1991 - 1994

Gemeindediakon 23/5

Indexnummer: 48

152 1993 - 2004

Pfarramtssekretärin 23/8

Indexnummer: 49

149 1998 - 2003

Kirchenmusikalische Mitarbeiter 23/4

Indexnummer: 50

2.6. Sonstige Mitarbeiter

9 1945 - 1996

Kirchendiener drei Akten 26/1

Indexnummer: 51

153 1996 - 2003

Kirchendiener/Hausmeister 26/1

Indexnummer: 52

114 2001

Reinigungspersonal 26/5

Indexnummer: 53

2.8. Mitarbeiter in Diakonie und Sozialarbeit

154 1995 - 2005

Zivildienstleistende 28/7

Indexnummer: 54

(11)

3. Dienst und Ordnung der Verkündigung

3. Dienst und Ordnung der Verkündigung

3.2. Gottesdienst

50 1934 - 1976

Geistliche Woche, Bibelwochen 32/72

Indexnummer: 55

(12)

3.3. Amtshandlungen

14 1941 - 1976

Kinder-, Schüler- und Jugendgottesdienst sowie Christenlehre zwei Akten

32/6

Indexnummer: 56

15 1946 - 1976

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen 32/4

Indexnummer: 57

17 1948 - 1972

Gottesdienstplan des Kirchenjahrs 32/2

Indexnummer: 58

52 1955 - 1974

Evangelisationen 32/73

Indexnummer: 59

60 1977 - 1979

Abendmahlsgottesdienste, Gottesdienste des Kirchenjahres 32/2 und 32/3

Indexnummer: 60

61 1984 - 1987

75-jähriges Jubiläum der Christuskirche 32/41

Indexnummer: 61

140 1994 - 2004

Schriftverkehr, Programm- und Liedblätter einzelner Gottesdienste 32/2

Indexnummer: 62

141 1995 - 2006

Schulgottesdienste 31/64

Indexnummer: 63

3.3. Amtshandlungen

33 1947 - 1976

Konfirmation 33/4

Indexnummer: 64

98 1955

Sonstige Feiern und Handlungen an Gemeindegliedern, z.B. Goldene Hoch- zeit

33/57

(13)

3.4. Kirchenmusik

93 1957 - 1974

Schriftverkehr und Listen bezüglich Bestattungen 33/6

Indexnummer: 66

99 1977 - 1995

Konfirmation 33/4

Indexnummer: 67

96 1978 - 1995

Hausabendmahl-Listen 2 Hefte

32/35

Indexnummer: 68

94 1992 - 2005

Konfirmationsjubiläen 33/47

Indexnummer: 69

3.4. Kirchenmusik

30 1936 - 1940

Musikalische Veranstaltungen 34/3

Indexnummer: 70

32 1936 - 1976

Bachchor 34/4

Indexnummer: 71

31 1951 - 1974

Gesangbuchbeschaffung 34/27

Indexnummer: 72

59 1976 - 1992

Bachchor 34/41

Indexnummer: 73

108 1981 - 2003

Orgelkonzerte und sonstige musikalische Veranstaltungen 34/3

Indexnummer: 74

(14)

3.6. Religionsunterricht

3.6. Religionsunterricht

34 1953 - 1972

Unterricht am Ursulinen-Gymnasium 36/04

Indexnummer: 75

4. Allgemeine Amtsführung und Verwaltung

4.1. Archiv und Registratur

159 2000

Findbuch 41/3

Indexnummer: 76

(15)

4.6. Geschichte, Landes- und Heimatkunde

4.6. Geschichte, Landes- und Heimatkunde

28 1945 - 1966

Allgemeines über die Geschichte 46/1

Indexnummer: 77

29 1986

Ausführlicher Bericht des Pfarrer Wäldin über die Situation und Arbeit in der Gemeinde in den 50er und 60er Jahren

46/1

Indexnummer: 78

4.7. Statistik

24 1949 - 1977

Kirchlich-statistische Nachweisungen 47/1

Indexnummer: 79

69 1977 - 1993

Statistik 47/1

Indexnummer: 80

158 1994 - 2005

Äußerungen kirchlichen Lebens 47/1

Indexnummer: 81

5. Vermögen der Kirche

5.1. Vermögensverwaltung

62 1940 - 1941

Bezirkskirchenkasse 51/8

Indexnummer: 82

63 1953 - 1976

Rechnung der Selbstverwaltungsmittel 51/8

Indexnummer: 83

(16)

5.2. Sachvermögen

65 1976 - 1995

Haushaltsplan 51/8

Indexnummer: 84

111 1998 - 2000

Haushaltspläne und sonstige Abrechnungen 51/8

Indexnummer: 85

5.2. Sachvermögen

27 1954 - 1972

Inventar 52/2

Indexnummer: 86

112 1978 - 1997

Fahrnisverzeichnisse 52/2

Indexnummer: 87

5.6. Spenden, Schenkungen, Stiftungen, Legate

48 1969 - 1977

Stiftungen und Schenkungen 56/1

Indexnummer: 88

64 1978 - 1979

Nachlass Sommer 56/6

Indexnummer: 89

121 2002

Nachlass von Karoline Klon 56/6

Indexnummer: 90

5.8. Kollekten

23 1937 - 1979

Haussammlung für die Innere Mission 58/5

Indexnummer: 91

22 1946 - 1966

Haussammlung des Hilfswerks 58/5

Indexnummer: 92

(17)

5.8. Kollekten

56 1949 - 1964

Sammlung "Jugendopfer"

58/5

Indexnummer: 93

19 1951 - 1979

Haussammlung für das Müttergenesungswerk 58/5

Indexnummer: 94

20 1953 - 1972

Sammlung für die Mannheimer Notgemeinschaft 58/5

Indexnummer: 95

80 1955

Haussammlung zur Glockenwiederbeschaffung 58/5

Indexnummer: 96

18 1956

Haussammlung für bedürftige Konfirmanden 58/5

Indexnummer: 97

103 1960 - 2001

Haussammlungen der Diakonie 58/5

Indexnummer: 98

70 1977 - 1995

Haus- und Straßensammlung der Diakonie 2 Akten

58/5

Indexnummer: 99

123 1979 - 1992

Sammlung Gustav-Adolf-Werk 58/8

Indexnummer: 100

124 1979 - 2004

Konfirmandendankopfer 58/4

Indexnummer: 101

125 1984 - 1988

Bezirkskollekte 58/2

Indexnummer: 102

(18)

6. Kirchliche Gebäude

126 1994 - 2005

Sammlung für Brot für die Welt 58/1

Indexnummer: 103

122 1998 - 2002

Zusammenstellung der Kollekten und Opfer 58/3

Indexnummer: 104

6. Kirchliche Gebäude

6.1. Kirche

78 1936 - 1976

Orgel 61/33

Indexnummer: 105

79 1940 - 1975

Glocken und Uhr 61/31 und 61/32

(19)

6.1. Kirche

76 1950

Verschiedene Belange des Kirchengebäudes 61/2

Indexnummer: 107

77 1953 - 1955

Kirchenfenster 61/34

Indexnummer: 108

74 1953 - 1976

Außenanlagen der Kirche 61/2

Indexnummer: 109

16 1954 - 1970

Paramente, Kult und Geräte 61/34

Indexnummer: 110

73 1954 - 1972

Baupflege der Christuskirche 61/2

Indexnummer: 111

72 1954 - 1976

Simultankirchenrecht, Benützungsregelung für kirchliche Gebäude, Benüt- zung der Kirchenglocken

61/1

Indexnummer: 112

82 1961

Jubiläum der Christuskirche 61/9

Indexnummer: 113

139 1975 - 1989

Neue Orgel 61/33

Indexnummer: 114

138 1977 - 1987

Große Orgel 61/33

Indexnummer: 115

135 1977 - 1992

Unterhaltung der Kirche 61/2

Indexnummer: 116

(20)

6.2. Pfarrhaus bzw. Pfarrwohnung

144 1977 - 1999

Gestaltung des Vorplatzes 61/8

Indexnummer: 117

136 1979 - 1992

Kirchliche General-Instandsetzung 61/2

Indexnummer: 118

142 1979 - 1998

Glocken 61/31

Indexnummer: 119

143 1981 - 2002

Installationen 61/4

Indexnummer: 120

137 1987 - 1993

Förderkreis zur Erhaltung der Christuskirche 61/2

Indexnummer: 121

109 1988 - 1998

Förderkreise für Kirchenerhalt und Kirchenmusik 61/3

Indexnummer: 122

148 1996

Verleihung von Sakralgeräten an das Hessische Landesmuseum Darmstadt 61/37

Indexnummer: 123

6.2. Pfarrhaus bzw. Pfarrwohnung

36 1945 - 1974

Pfarrhaus mit Garage, Werderplatz 15 62/1

Indexnummer: 124

38 1953 - 1970

Kirchendiener- und Vikarswohnung, Werderplatz 15a 62/6

Indexnummer: 125

41 1956 - 1974

Pfarrhaus-Heizung 62/4

Indexnummer: 126

(21)

6.6. Gebäude für Gemeinde-, Gruppenarbeit, Gemeindezentren, Tagungsstätten

6.6. Gebäude für Gemeinde-, Gruppenarbeit, Gemeindezen- tren, Tagungsstätten

75 1957 - 1976

Gemeindesäle und Jugendräume 66/2

Indexnummer: 127

35 1969 - 1976

Werderplatz 6 (Kindergartenräume, Gemeinderäume) 66/1

Indexnummer: 128

127 1986 - 2000

Gemeinderäume Werderplatz 66/2

Indexnummer: 129

129 1987 - 2004

Instandhaltung und Nutzung von Gemeinderäumen Enthält auch: Diverse Mietsachen

Indexnummer: 130

6.7. Gebäude für Diakonie und Sozialhilfe

39 1958 - 1962

Wohnung der Kinderschwester 67/6

Indexnummer: 131

37 1961 - 1970

Kindergarten-Neubau 67/2

Indexnummer: 132

128 1979 - 1995

Instandhaltung und Reparaturen im Kindergarten Maximilianstraße 4 Enthält auch: Inventarverzeichnis (undatiert)

67/3

Indexnummer: 133

6.8. Friedhof

40 1971

Friedhofsverwaltung 68/1

Indexnummer: 134

(22)

7. Gemeinde und ihre Gruppen

7. Gemeinde und ihre Gruppen

7.1. Gesamtgemeinde

51 1977 - 1996

Gemeindefeste und Gemeindeausflüge 2 Akten

71/7

Indexnummer: 135

53 01978 - 1995

Gemeindebriefe 71/41

Indexnummer: 136

100 1999 - 2001

Gemeindefest und Gemeindejubiläum Enthält auch: Grüße zum Jubiläum 71/7

Indexnummer: 137

(23)

7.2. Jugend- und Schülerarbeit

7.2. Jugend- und Schülerarbeit

58 1944 - 1963

Mädchenarbeit 72/2

Indexnummer: 138

57 1946 - 1974

Gemeindejugend

Enthält: Allgemeines und Versicherungen 72/2

Indexnummer: 139

55 1978 - 1993

Jugendarbeit 72/0

Indexnummer: 140

101 1993 - 2004

Veranstaltungen und Freizeiten 72/2

Indexnummer: 141

7.3. Erwachsenenarbeit

97 1933 - 2000

Altennachmittage der Frauenarbeit 73/7

Indexnummer: 142

107 1977 - 1991

Veranstaltungen für Senioren 73/7

Indexnummer: 143

54 1977 - 1994

Veranstaltungen der Erwachsenenarbeit 73/0

Indexnummer: 144

105 1981 - 1997

Ausflüge und Freizeiten der Frauenarbeit 73/4

Indexnummer: 145

106 1989 - 1992

Besuchsdienst, v.a. bei ehemaligen DDR-Bürgern 73/6

Indexnummer: 146

104 1993 - 2001

Erwachsenenbildung 73/1

Indexnummer: 147

(24)

8. Diakonie und Seelsorge

8. Diakonie und Seelsorge

8.1. Diakonisches Werk

21 1948 - 1966

Innere Mission und Hilfswerk, Hauptbüro 81/4

Indexnummer: 148

25 1966 - 1977

Altenpflegearbeit des Hilfsvereins 81/1

Indexnummer: 149

49 1970

Hilfsverein, Vermächtnis Sautermeister 81/1

Indexnummer: 150

6 1976 - 1996

Haushaltsplan des Hilfsvereins 81/1

Indexnummer: 151

81 1977 - 1981

Christusgemeinde als Gründungsmitglied der Sozialstation Mannheim 81/1

Indexnummer: 152

(25)

8.2. Erziehung und Ausbildung

4 1977 - 1996

Mitgliederrundschreiben des Hilfsvereins 81/1

Indexnummer: 153

113 1987 - 1990

Schriftverkehr, Protokolle und Abrechnungen des Hilfsvereins 81/1

Indexnummer: 154

1 1990 - 1999

Protokolle der Vorstandssitzungen des Hilfsvereins 3 Akten

81/1

Indexnummer: 155

3 1994 - 1999

Haushalt des Hilfsvereins 81/1

Indexnummer: 156

8.2. Erziehung und Ausbildung

119 1935 - 1969

Kindergarten Werderplatz 6 2 Akten

82/1

Indexnummer: 157

47 1959 - 1967

Hilde-Geller-Heim für berufstätige Frauen, Stresemannstraße 8 82/1

Indexnummer: 158

120 1969 - 1976

Kindergarten Maximilianstraße 4 2 Akten

82/1

Indexnummer: 159

5 1976 - 1999

Kindergartenarbeit des Hilfsvereins vier Akten

82/1

Indexnummer: 160

2 1977 - 1999

Kindergartenarbeit des Hilfsvereins zwei Akten

82/1

Indexnummer: 161

(26)

8.3. Dienst- und Seelsorge im Gesundheitswesen

8.3. Dienst- und Seelsorge im Gesundheitswesen

26 1962 - 1969

Hausschwesterstation 83/4

Indexnummer: 162

8.6. Ökumenische Diakonie und kirchliche Entwicklungshil- fe

145 1953 - 1992

Korrespondenz mit der Patengemeinde Wichmannsdorf 86/4

Indexnummer: 163

71 1979 - 1989

Sammlungen und Schriftverkehr für und mit den Partnergemeinden in der DDR

86/4

Indexnummer: 164

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sicher hätte Frau Pilatus den Traum ihrem Mann erzählt, aber der schien schon sehr früh aufgestanden zu sein, denn wenn ein schwieriger Pro- zesstag vor einem liegt,

” to play“. Will man zeigen, dass man mehr als nur eine einfache Zwischenreizung hat, muss man ein Gebot zwischen 3 ♣ und 3 ♡ w¨ ahlen. Selbst ein ♠-Schnapper auf S¨ ud ist

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Planungsphase, in der uns besonders durch Uland Spahlinger, Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der

Außerdem fanden zahlreiche weitere Termine unter Beteiligung des Umweltteams statt, darunter sieben Energiebegehungen, eine Begehung mit dem Kirchenkreisarchitekten(sowie drei

Diese Wege, wenn auch noch so viele (äußerlich) mitgehen oder denselben Weg schon gegangen sind, diese Wege sind doch gerade durch ihre Schwere ganz einmalig

Jeder Satz über Christus enthält auch eine Aussage über die Kirche, [...].‟ Moltmann macht damit selbst klar, dass die Christologie die Ekklesiologie fast von alleine beeinflusst.

Was ist es denn, wenn es so ist: wir sagen das ewige Wort Gottes, in dem sich Gott selbst hat und aussagt, in dem die Unendlichkeit sich selber weiß, nimmt eine menschliche

Die Übergabe des grünen Gockels fand am 25. 2011 zum Erntedankgottesdienst statt. Im Anschluss gab es wieder Eintopf und Salzkuchen zum Mittagessen für die ganze