• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Handliches Audiometer" (14.02.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Handliches Audiometer" (14.02.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die starke EDV für die Arztpraxis von

aata-Team

dctcmcx ~QQQ

CPr'iS

Die Leistung.

- Privatliquidation - Quartalsabrechnung - KV -Zulassung für DT A - BG-Abrechnung - Arztbriefschreibung - Formulardruck

- Wartezimmerverwaltung - Leistungsstatistiken - Patientenstatistiken

- Medikamentenvergleichsliste mit über 136.000 Präparaten

- Festbetragsregelung - Kontraindikationen und - Wechselwirkungen - Anschluß vorhanden für:

Labordatenübertragung med.technische Geräte Barcodeleser

Digitalisierbrett

Infos Data-Team Datentechnik GmbH Nordring 23, 8510 Fürth 1 Information 0911-3000-555

DEUTSCHES

ARZTEBLA'IT PRAXIS UND HAUS

Ein modernes Kartei-System

Mit dem richtigen Kartei- system läßt sich Zeit und Energie sparen, die dem Pa- tienten, dem Arzt und der Helferin zugute kommt.

Schnelles Auffinden einzel- ner Karteitaschen, ebenso problemlose Rückführung und Langlebigkeit halten den Verwaltungsaufwand in einer Praxis so gering wie möglich.

"Data-Norm" ist ein pra-

xisgerechtes Karteisystem auf der Basis von Farbmarkierun- gen. Auf der Alphabet-Leiste gehen aus Farbmarkierungen auf den Buchstabenfeldern die Anfangsbuchstaben von Vor- und Nachname, Kasse und interne Angaben des Pa- tienten hervor. Das alphabe- tische Einsortieren erfolgt nicht mehr über Suche und Abgleich von Patienten-Vor- und Nachnamen in der Kar- tei. Die Karteitasche gehört dahin, wo die Farbmarkierun- gen fast identisch sind mit de- nen der "Nachbarn". Die Markierungen signalisieren unübersehbar eine einzelne falsch einsortierte Karteita- sche.

Der Wunsch vieler Benut- zer, daß eine Karteitasche ei- nen chronisch kranken Pa-

Handliches Audiometer

Mit einem Schnelltest-Au- diometer ist eine einfache und zuverlässige Hörprüfung auch außerhalb der Praxis möglich. Das Gerät bietet acht Frequenzen von 250 Hz bis acht kHz, die über Tippta- sten angesteuert werden. Der Pegel ist von 10 bis 100 dB einstellbar, man kann zwi- schen Impuls- und Dauerton wählen. Ein Lichtpunkt zeigt auf dem Audiogramm die zu markierende Stelle an. Nor- malzubehör ist ein schallge- dämpfter Kopfhörer; für die Hörprüfung bei Säuglingen und Kleinkindern gibt es zu-

sätzlich einen Kugellautspre-

cher zur Freifeldmessung.

tienten "überleben" sollte, stellte eine sehr hohe Anfor- derung an die Papierqualität Der übliche Karteikarten- Karton, 190 g/m2, weiß, holz- frei, erfüllt diese Anforderun- gen auch bei sorgfältigster Handhabung der Karteita- sche nur unvollkommen. Beim 200 g/m2 Chromo-Sul- fantkarton sind die Falzzah- len "quer" und "längs" besser als beim herkömmlichem

Karton. EB

.... Informationen:

Praxis Design, Oststraße 60, W-2000 Norderstedt,

Tel: 0 40/5 22 20 76; Görlitzer

Straße 1, W-4040Neuss 1. Tel:

0 21 31/12 07 67; Siedlerstra- ße 53, W-6057 Dietzenbach, Tel: 0 60 74/2 70 39; Rinden- burgstraße 50, W-8070 Ingol- stadt, Tel: 08 41/8 73 21. WZ

Das Gerät erfüllt die Bedin- gung_en für die Ziffer~ 1590 BMA und 1400 GOA. Für den Einsatz außerhalb der Praxis steht ein Leichtmetall- koffer zur Verfügung (Her- steller: Bosch Medizintech- nik, 1000 Berlin 33). kb Ac502 (88) Dt. Ärztebl. 89, Heft 7, 14. Februar 1992

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"s und # dann anders herum, die zusätzliche Phasendifferenz betrifft den anderen Lichtstrahl.. Für das Reflexionsgitter (CD, DVD) gilt die

Einen Bruchterm kürzen heisst, seinen Zähler und seinen Nenner mit der gleichen Zahl oder dem gleichen Term dividieren. Dazu muss man das

[r]

Wenn heute die deutsche Polarforschung wieder zu größeren Unternehmungen aufbricht und mit dem Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven endlich auch über ein eigenes

[r]

Universität Tübingen Mathematisches

Von den Verboten dieser Verordnung kann die Bezirksregierung Halle - Obere Naturschutzbehörde - nach Maßgabe des § 44 NatSchG LSA auf Antrag Befreiung gewähren.

bauliche Anlagen aller Art zu errichten oder bestehende Anlagen ohne Zustimmung der zuständigen Behörde zu verändern.. das Ausbringen von Mineraldünger, Festmist,