• Keine Ergebnisse gefunden

sin"=#x g , #x=g$sin&#34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "sin"=#x g , #x=g$sin&#34"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maxima bei geneigten optischen Gittern Beugung an einer schräg beleuchteten CD

Bezug: Die Bauanleitung eines Handspektroskops mit CD-Stück und WebCam Rechnung für ein (normales) Transmissionsgitter, Skizze siehe unten:

Gitter-Neigungswinkel zum Lot (Einfallswinkel)

!

"

Ablenkwinkel

!

"

Roter Laser

!

"=6,33#10$7m g=1,62#10$6m

%=62°

Gitterkonstante für die CD (Spurabstand)

!

"=#+$,

!

"=# $%,

!

"x+"s=n#$,

!

sin"=#x

g , #x=g$sin",

!

sin"= #s

g , #s=g$sin",

!

g"sin#+g"sin$=n"%, dann

!

"=# $% einsetzen:

!

g"sin#+g"sin($ %#)=n"&

!

g"sin(# $%)=n"& $g"sin%

!

sin(" #$)=n%& #g%sin$

g =n%&

g #sin$

!

" #$=arcsin n%&

g #sin$

'

( ) *

+ , , somit ist die Ablenkung

!

"=#+arcsin n$% g &sin#

'

( ) *

+ , . Die Rechnung ergibt mit obigen Werten für n=1

!

"=32,5°

Die Sachlage ergibt unter Umständen einen negativen Winkel

!

", wenn

!

"x>n#$. Das ist aber korrekt und liefert richtige Ergebnisse. In der Zeichnung ist das Dreieck mit

!

"s und # dann anders herum, die zusätzliche Phasendifferenz betrifft den anderen Lichtstrahl.

Für das Reflexionsgitter (CD, DVD) gilt die Formel entsprechend. Der Ablenkwinkel

!

" liegt zwischen den Strahlen zum Maximum 0. und 1.Ordnung.

Der Gitter-Neigungswinkel

!

" ist der Einfallswinkel bzw. dann auch zwischen dem Strahl zum

0.Maximum und dem Lot, also der „Reflexionswinkel“.

Skizze: Schräg liegendes Gitter, um den Winkel

!

" geneigt (

!

" ist auch der Einfallswinkel)

D. Kaack 1/2008, www.schul-physik.de

!

"

!

"

!

"s

!

"x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

strengen Monotonie der linken und rechten T erme eindeutig. Einfaches

Die Zungenposition (mm) in hohen und tiefen Vokalen wurde in 10 verschiedenen Versuchspersonen gemessen, darunter 5 männlich und 5 weiblich.. Wiederholen Sie mit der Varianzanalyse

[r]

Der nat¨urliche Logarith- mus, als Umkehrfunktion der Exponentialfunktion, ist nur f¨ur nicht-negative, reelle Werte definiert und ist differenzierbar (und damit auch stetig)..

[r]

Sie können sich dies an einem konkreten

[r]