• Keine Ergebnisse gefunden

Netzwerk & KarriereErstmals präsentiert sich das DGI-Komitee Next

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Netzwerk & KarriereErstmals präsentiert sich das DGI-Komitee Next"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Deutscher Ärzte-Verlag | zzi | Z Zahnärztl Impl | 2013; 29 (4)

289 NACHRICHTEN / NEWS

DGI-Komitee Nexte Generation mit eigenem Programm zum 27. DGI-Kongress

Netzwerk & Karriere

Erstmals präsentiert sich das DGI- Komitee Nexte Generation beim bevorstehenden 27. Kongress der DGI Ende November in Frankfurt mit einem eigenen Programm- punkt – und dieser bringt nicht nur ein neues Thema in das Ta- gungsprogramm, sondern auch ei- nen neuen frischen Stil: „Wir ha- ben eine interaktive Session als vi- deounterstützte Talkshow vor- bereitet“, sagt Dr. Narja Sahm, Mitglied des Komitees. Im Zen- trum der Veranstaltung am Sams- tag (ab 13:30 Uhr), die das Komitee zusammen mit DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Schwarz/Düssel- dorf entwickelt hat, steht der As- pekt „Karriereplanung und Net- working für Implantologen“.

Auf dem Talk-Podium werden vier Ex- perten zu Gast sein, die fast alle als „klas- sischer Zahnarzt“ angefangen haben und heute in ganz verschiedenen Berei- chen rund um die Implantologie Karrie- re gemacht haben: ein Universitätspro- fessor, ein Repräsentant einer Foundati- on, ein Repräsentant eines Implantat- Unternehmens und ein niedergelasse- ner Zahnarzt. „Damit wollen wir jungen Zahnärzten aufzeigen, welche verschie- denen Wege es für sie gibt.“ Dr. Sahm:

„Wir erhoffen uns dabei auch persönli- che Statements dazu, mit welchen Zie- len sich unsere renommierten Gäste für ihren Weg entschieden haben – und wie sich heute die Realität darstellt.“

Was macht ein Zahnarzt in der Industrie?

Die vier berufserfahrenen Talkgäste wer- den nach ihrer Selbstvorstellung den Re- präsentanten des DGI-Komitees auf dem Podium und auch dem Auditorium für Diskussionen zur Verfügung stehen – aber auch einer weiteren Gruppe junger Zahnärztinnen und Zahnärzte: „Wir ha- ben im Vorfeld von unseren Kolleginnen

und Kollegen per Video Stimmen und Fragen eingeholt, die wir einspielen wer- den. Da wird es um Punkte gehen wie die Niederlassung und ob sie erstrebenswert ist, um die Frage, was ein Zahnarzt in der Industrie macht, um mögliche Schwie- rigkeiten in der wissenschaftlichen Lauf- bahn .... Es wird auf jeden Fall sehr kom- munikativ, abwechslungsreich und viel- fältig!“ Die Veranstaltung richtet sich an junge Zahnärzte, Assistenten und Stu- dierende – aber ganz bewusst auch an die schon erfahrenen Kollegen. Dr. Sahm:

„Nachwuchsnetzwerke leben vom Aus- tausch nicht nur untereinander, son- dern auch mit Kollegen, die ihre Experti- se mit einbringen, deshalb freuen wir uns auch über viele schon erfahrene Kol- leginnen und Kollegen, die sich für die Anliegen der jungen Generation interes- sieren und ihren Weg begleiten helfen!“

Die DGI ermöglicht, so das Komitee Nexte Generation, als größte wissen- schaftliche Fachgesellschaft in diesem

Bereich die besten Voraussetzungen für ein lebendiges und altersübergreifendes Netzwerk. Auch die wichtigen interna- tionalen Kontakte seien eine perfekte Ba- sis, um den „Blick über den Tellerrand“

im Austausch mit Kolleginnen und Kol- legen aus anderen Ländern zu pflegen.

Um möglichst vielen jungen Kollegin- nen und Kollegen die Teilnahme zu er- leichtern, hat der Vorstand ein spezielles

„Nexte-Generation-Ticket“ zu Sonder- konditionen für dieses Forum bereit- gestellt (siehe Infobox). Eine erste län- derübergreifende Veranstaltung hat es bereits mit den Nexte-Generation-Komi- tees der Schweizerischen und der Öster- reichischen Implantologie-Fachgesell- schaft gegeben, die alle Beteiligten als enorm hilfreich und förderlich empfan- den. Die Kontakte werden fortgeführt, und das DGI-Komitee hofft, viele Mit- glieder der Nachbarländer-Komitees auch in Frankfurt zum DGI-Kongress be- grüßen zu können. Netzwerke hätten heute, sagt Dr. Sahm, durch die Verände- rung der sozialen Kontakte eine gewich- tige Rolle auch bei der Fortbildung. Über die klassischen Formate hinaus werde mehr und mehr online gearbeitet. Das Komitee wird diese Entwicklung daher mit neuen Kommunika tions-Angeboten unter dem Dach der DGI unterstützen und dann verstärkt als Anlauf- und Kon- taktstelle für die jungen Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stehen.

Birgit Dohlus, Berlin

Infos zum DGI-Kongress gesamt:

www.dgi-kongress.de

Neues Special: Nexte-Generation- Ticket für 45 Euro

Geltungszeitraum: ab Samstag, 30. November 2013, 13:00 Uhr Gültig für: Forum Nexte Generation und Messe Implant expo®

Erhältlich: online auf der Kongress- Seite und vor Ort

(Ausgabe der reservierten online- Tickets am Counter vor Ort) Dr. Narja Sahm, Mitglied des DGI-Komitees

Nexte Generation, lädt ein zu einem span- nenden interaktiven Talk-Forum rund um Networking und Karriere im Rahmen des DGI-Kongresses Ende November in Frankfurt.

Foto: Privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verkäufer/in für Wochenmarkt auf 450 b Basis gesucht. Gerne auch rüstigen Rent- ner/in. Juli, gegen 17.05 Uhr war ein 17-jäh- riger Jugendlicher aus Kevelaer zu Fuß auf

bleibt das Museum im Rahmen der Kreis Klever Kultourtage bis Mitternacht geöffnet. Zu sehen sind die aktuellen Ausstellungen, Beuys. Düsseldorf-Oberkassel, Drakeplatz

den Angeboten für Mediziner, die er selbst seit einigen Jahren be- wirbt: Das Hospitationsmodell, eine Woche niederrheinisch auf Probe und in Planung sind auch Stipendien

wir haben sicher eine Menge Anlass, dann auf einen zurückliegenden Kon- gress anzustoßen, der auch für die jun- ge Implantologie-Generation ein Erleb- nis war!“ Er danke

Es ist immer ein Spagat zwischen ,gerade erst gelernt‘ und ,hat sich schon etab- liert‘ und den Anforderungen an eine verantwortungsvolle Patientenversor- gung.“ Die

„nextworking – reloaded“ am Samstag wird es wieder verbilligte Tickets geben, aber auch für den Kongress insgesamt stehen reduzierte Karten für Studierende

Friedemann Petschelt kann zum Frühjahrssymposium des Landesverbandes Bayern in Regensburg mehr als 250 Teil- nehmer begrüßen.

Thema: „Altersgerechte Lö- sungsmöglichkeiten zahnloser Patienten in der implantologi- schen Praxis –. herausnehmbar, bedingt ab-