• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (10.11.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (10.11.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

A

A3040 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 97½½½½Heft 45½½½½10. November 2000

de Prof. Dr. Dr. Silvia Bul- fone-Paus, die zugleich die Leitung der Abteilung Immu- nologie und Zellbiologie am Zentrum übernahm. Prof.

Bulfone-Paus ist darüber hin- aus Professorin für Immuno- logie und Zellbiologie an der Medizinischen Universität zu

Lübeck. EB

Gewählt

Prof. Dr. med. Wolf Mann, HNO-Klinik der Universität Mainz, ist zum neuen Präsi- denten der Deutschen Gesell- schaft für Ultraschall in der Medizin e.V. gewählt worden.

Er wurde Nachfolger von Prof.

Dr. med. Dietmar Koisch- witz, Radiologisches Institut am Krankenhaus Siegburg.

Koischwitz ist als Alt- und Vi- zepräsident weiterhin im Vor- stand vertreten. Als Neuprä- sident für die in zwei Jahren beginnende neue Amtszeit wurde Prof. Dr. med. Michael Gebel,Zentrum für Innere Me- dizin der Medizinischen Hoch- schule Hannover, gewählt. EB

Berufen

Beate Weber (43) ist mit Wir- kung vom 1. Juli zur neuen Leiterin des Fachbereichs Al- tenhilfe der MTG Malteser Trägergesellschaft gGmbH, Köln, berufen worden. Zuletzt war sie als Pflegedirektorin im Malteser Krankenhaus St.

Elisabeth in Jülich tätig. Bea-

te Weber wurde Nachfolgerin von Hermann Josef Thiel, der zu einem auf Altenhilfeein- richtungen spezialisierten Pro- jektentwickler wechselte. EB

Ausschreibungen

Walter-Marget-Stipendium – ausgeschrieben von der Wal- ter-Marget-Vereinigung zur Förderung der Infektiologie e.V., Dotation: 45 000 DM, gestiftet von der Firma Bayer Vital GmbH, Leverkusen, zur Förderung der Weiterbildung junger Ärztinnen oder Ärzte im Fach Infektiologie. Be- werbungen (bis zum 30. No- vember 2000) an die Walter- Marget-Vereinigung zur För- derung der Infektiologie e.V., Prof. Dr. med. Franz Daschner, Klinikhygiene, Universitäts- klinikum, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg.

Internationaler Forschungs- preis Photoimmunologie 2001 ausgeschrieben von der Fir- ma La Roche-Posay Labora- toire Pharmaceutique Deutsch- land GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung einer wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der Photoim- munologie, „die von direk- ter Bedeutung für die Praxis oder richtungweisend für die Forschung zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie ist“.

Bewerbungen (bis zum 31.

Januar 2001) an Prof. Dr.

med. Jean Krutmann, Kli- nische und Experimentelle Photodermatologie, Universi- tätshautklinik, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf. Die Aus- schreibungsunterlagen sind er- hältlich bei: La Roche-Posay Laboratoire Pharmaceutique Deutschland GmbH, Dr. med.

Irene Rosengarten, Georg- Glock-Straße 18, 40474 Düs- seldorf, oder Agentur: Telefon:

0 61 74-93 13 33, Fax: 0 61 74- 93 13 43, E-Mail: Copp.Bar- nickel@t-online.de EB

Verleihungen

Filmpreis – in der Kategorie

„Instruments and Devices“, verliehen anlässlich der Ta- gung 2000 der American So- ciety of Cataract and Re- fractive Surgery in Boston, an Privatdozenten Dr. med. Chri- stoph W. Spraul, Oberarzt an

der Universitäts-Augenklinik Ulm (Ärztlicher Direktor:

Prof. Dr. med. Gerhard K.

Lang), und sein Team. Aus- gezeichnet wurde der Film mit dem Titel „Manufacture and application of custom-de- signed Diamond Knives“, in dem die Entwicklung, Pro- duktion und der klinische Einsatz einer neuen Genera- tion von Diamantkliniken in der Augenchirurgie dokumen- tiert wird.

Drs. Haackert-Forschungssti- pendium 2000 – verliehen durch die Drs. Haackert-Stif- tung zur Förderung der Prä- natalmedizin, Dotation: ins- gesamt 15 000 DM, an Dr.

med. Franz Bahlmann, Ober- arzt an der Universitäts-Frau- enklinik Mainz, in Anerken- nung seiner Verdienste im Bereich der Pränatalmedizin.

Mit dem Stipendium ist ein Reise- und Forschungsstipen- dium im Ausland verbunden.

Der Wissenschaftler beschäf-

tigt sich vor allem mit der Dopplersonographie des feta- len Herzkreislaufsystems im Rahmen der intrauterinen Wachstumsretardierung und des Zwillingstransfusionssyn- droms.

Wulf Vater-Dihydropyridine- Forschungspreis – verliehen von der Universität Mainz, an Prof. Dr. med. Markus Hek- ker, Dr. med. Marco Catta- ruzza, Dr. med. Rolf Wachter und Dr. med. Andreas H.

Wagner, Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie der Uni- versität Göttingen, Bereich Humanmedizin. Den mit 30 000 DM dotierten Preis er- hielten die Wissenschaftler für

ihre Forschungen zum Mecha- nismus der gefäßschützenden Wirkung von Calcium-Ant- agonisten bei Arteriosklerose.

Der Preis wird einmal jährlich von der Universität Mainz für neuartige experimentell- pharmakologische Modelle zur therapeutischen Anwen- dung der Dihydropyridine ver- liehen.

Sertürner-Preis – gestiftet von der Firma Mundipharma, Lim- burg/Lahn, Dotation: 10 000 DM, an die Forschergruppe um Prof. Dr. med. Wolfgang Larbig, Universität Tübin- gen. Mit Larbig erhalten Dr.

Ellena Huse, Prof. Dr. Herta Flor und Prof. Dr. Niels Bir- baumer die Auszeichnung in Würdigung ihrer Forschungs- arbeit über „Den Einfluss von Opioiden auf Phantom- schmerz und kortikale Reor- ganisation“.

CINP-Pfizer-Pionierpreis für Psychopharmazie, an Dr.

Paul Janssen (Jahrgang 1926), in Würdigung seiner mehr als 40 Jahre währenden Pionier- arbeit auf dem Gebiet der Entwicklung neuer Therapien für schwerwiegende Geistes- krankheiten.

Posterpreis – verliehen durch den Klinisch-biomedizinischen Forschungsverbund, an Dr.

med. Dr. Johannes Thome, Miriam Baader, Brigitte Pe- sold, Dr. Mei Hu und Prof. Dr.

Fritz A. Henn, Biochemisches Labor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mann- heim („Modulation of tran- scription-factor phorsphory- lation and gene expression by antipsychotic drugs“).

Organon-Forschungspreis für Biologische Psychiatrie 2000 verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Bio- logische Psychiatrie e.V., Do- tation: 30 000 DM, an Dr.

med. Jens Wiltfang, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psycho- therapie, Universität Göttin- gen, für seine Arbeiten zur Pathogenese und neuroche- mischen Diagnostik der Alz- heimer-Demenz. EB Preise

Franz Bahlmann

Foto: privat

Beate Weber

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ernst Wiethoff-Preis für innovative klinische Forschung – ausgeschrieben von der Fir- ma Abbott GmbH, Wiesba- den-Delkenheim, Dotation:.. 50 000 DM, zur Würdigung ei-

Hermann-Emminghaus- Preis 2000 – ausgeschrieben von dem Kuratorium des Emminghaus-Preises, gestiftet von der Firma Lilly Deutsch- land GmbH, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, in

Forschungs- und Entwick- lungspreis – ausgeschrieben vom Krebsverband Baden- Württemberg e.V., Stuttgart, Dotation: 10 000 DM, zur Aus- zeichnung besonderer Lei- stungen in

Co., Hohenlockstedt, gestiftete Preis (Dotation: 10 000 DM) wird erneut ausgeschrieben und für die „beste Arbeit über neue klini- sche und pharmakologische Er- kenntnisse für

S.A.R.A – Skin Aging Re- search Award – ausgeschrieben und gestiftet von La Roche- Posay Laboratoire Pharma- ceutique, Dotation: insgesamt 15 000 Euro (Forschungspreis für

Internationaler Forschungs- preis Photoimmunologie 2003 – ausgeschrieben für eine Ar- beit auf dem Gebiet der Pho- toimmunologie, die von di- rekter Bedeutung für die Pra- xis

Bequem lassen sich alle Produkte, Angebote und Kurse beim Blättern durch die digitalen Seiten entdecken oder über die Suchfunktion aufspüren.. Mit wenigen Klicks wird der

Internationaler Forschungs- preis Photoimmunologie 2001 – gestiftet von La Roche-Po- say Laboratoire Pharmaceu- tique Deutschland GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Anerkennung